| 
 
  
	   |  |  
	   | "Klick" auf eine Kategorie um einen Artikel hinzuzufügen  
	   Suchen |  
  
	| 
  
  	  | Autor NoCarrier, Schradt
  	  Datum Mo, 28. Mai 2007, 13:22
  	  Aufrufe 71247
 Beschreibung Magura Kupplung befüllen und entlüften
 Kategorie Wartung, Tipps und Tricks
  	  Typ LC8 Adventure (alle)
 
 
 |  
  	   | hydraulische Kupplung neu befüllen |  
       | Inhalte
 
 1 - Anleitung
 2 - 
Bild-Anleitung von NoCarrier
 |  
  	   | Anleitung 
 Je nach vorhandenem Werkzeug gibt es verschiedene Vorgehensweisen zum Befüllen der Leitung:
 
 Werkstatt, Ölwechsel:Optimalerweise hat man eine Absauganlage wie in einer Werkstatt, dann schraubt man bloß den Entlüftungsnippel unten vom Nehmerzylinder ab, den Absaugschlauch an. Dann den Deckel von der Armatur entfernen, das alte Öl mit einer Saugflasche aus dem Behälter ziehen, neues Magura Blood rein und nach unten rausziehen (Leitung durchspülen). Behälter neu auffüllen, bis 4mm unter Rand, Deckel aufschrauben. Saugschlauch unten abschrauben und Verschlussnippel wieder drauf.
 
 Spritze, neubefüllen der Kupplung unterwegs:Deckel vom Behälter an der Armatur abnehmen.
 Spritze mit ca. 20ml Magura Blood befüllen (äußerst wichtig: blasenfrei!).
 Schlauch auf Spritze und auf Entlüftungsnippel des Nehmerzylinders stecken (nach Möglichkeit, ohne Luftblase im Schlauch, oder Nippel).
 Nippel eine halbe Umdrehung lösen, Spritze schnell reinschieben, Nippel wieder zu drehen.
 
 Dabei wird etwas Öl unten am Zylinder runterlaufen, was sich am Gewinde des Nippels herausdrückt.
 Hat man schnell genug gearbeitet, ist die Kupplung blasenfrei befüllt. Lässt sich der Kupplungshebel widerstandslos bis an den Lenker ziehen, dann macht man das Ganze am besten noch einmal... vorher oben das Öl aus dem Behälter ziehen. Darauf achten, dass keine Luft in die Spritze gelangt, sonst wird das nie klappen
   
 Hat man am Kupplungshebel einen Widerstand, dann sollte man so lange langsam am Hebel weiterpumpen, bis keine Luftbläschen mehr aufsteigen (dauert eine Weile).
 
 Zum Schluss den Behälter bis ca. 4mm unter Oberkante auffüllen und die Kappe samt Dichtung montieren. Dabei kann/sollte ein wenig Öl überlaufen - der Behälter muss insbesondere bei offroadbetrieb vollständig gefüllt sein.
 
 Magura Befüllset:Hat man das Magura Befüllset mit Spritze und Adapterstück erworben und dabei, so sollte man die beiliegende Anleitung befolgen.
 
 
 Was nehmen, wenn man kein Magura Blood dabei hat?
 Prinzipiell: Irgendein Öl der Viskositätsklasse SAE10
 
 Die Kupplung funktioniert mit Hydrauliköl, Motoröl, Salatöl, Olivenöl, ...
 
 Beachten sollte man jedoch, dass man Mineralöl und biologisch abbaubares Öl nicht mischen sollte! Wechselt man von Magura-Blood auf etwas anderes, dann sollte das System einmal durchgespült werden. Gesamte Füllmenge des Systems bei Neubefüllung war unter 10ml, wenn ich mich recht erinnere.
 
 Keinesfalls darf Bremsflüssigkeit verwendet werden! Diese lässt die Dichtringe in der Kupplung aufquellen und die Kupplung wird unbrauchbar.
 Vollsynthetische Öle können die Dichtringe ebenfalls auf lange Sicht zerstören, weshalb man davon absehen sollte.
 
 O-Ring im Nehmerzylinder:KTM Artikelnummer: 0770020210 (ca. 1 Euro)
 Maße laut Magura:  23,52x1,78; NBR 90 Shore
 
 
 
 Sonstige Tipps
 Niemals den Kupplungshebel ziehen, wenn der Nehmerzylinder abgeschraubt ist! Am Zylinder wird dann die Nut des Sicherungsringes abbrechen.
 |  
       | Gehe zu Seite
	   1
	   2 |  
  	  |  |  |  
	  | 
			
				|  | Du kannst keine neue Artikel in dieser Kategorie schreiben
 Du kannst nicht deine Artikel in dieser Kategorie editieren
 Du kannst nicht deine Artikel in dieser Kategorie löschen
 Du kannst keine Artikel in dieser Kategorie kommentieren
 Du kannst keine Artikel in dieser Kategorie bewerten
 Artikel brauchen keine Überprüfung in dieser Kategorie
 Editierte Artikel brauchen keine Überprüfung in dieser Kategorie
 
 |  |  |