forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Bruch des Krümmers vom hinteren Zylinder
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
HoellenjockeyOffline
Fahrschüler
Avatar

Anmeldungsdatum: 07.01.2005
Beiträge insgesamt: 6
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  46.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 10. Dez 2007, 14:35    Titel: Antworten mit Zitat

Bei mir sah es auch genau so aus.
Ist bei mir am Vormittag des ersten Tages auf einer Adventure Tour passiert Mad
Zum Glück gab es Leihmopeds...
Die 350 km nach Hause waren wie ein Ritt auf dem Presslufthammer.
Wurde aber natürlich 100% auf Garantie behoben, auch hier in Frankreich.
Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchneewittchenOffline
Fahrschüler
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.12.2007
Beiträge insgesamt: 5
KTM LC8 SM 950, 2005
 →  12.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 11. Dez 2007, 0:33    Titel: Antworten mit Zitat

Bei meiner SM wurde auch erst beim Zerlegen ein doppelter Schaden offenkundig.
1. Krümmer des hinteren Zylinders am Bund (da wo er am Zylinder festgeschraubt wird) rundherum gebrochen.
2. Y-Verbindungsrohr unter der Hitzeblech gerissen (fies !).

Beides auf Kulanz ersetzt bekommen. Rolling Eyes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
RuettelOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.08.2003
Beiträge insgesamt: 1685
Wohnort: Nordthüringen
Alter: 52
LC8 950 / Husqvarna TC338

BeitragVerfasst am : Mo, 23. Jun 2008, 20:58    Titel: Antworten mit Zitat

Mad Sad

so und nun hat's mich auch erwischt.

Wir wollten Anfang nächster Woche mal 'ne Woche entspannt Moped fahren und nun schaue ich heute Abend den hinteren Krümmer an

... ist noch nicht durch und der Riss verläuft auch eher in Längsrichtung, lauter isses auch noch nicht. Wann muss ich mit Abriss rechnen ? Ich weiß auch nicht wie lange der Riss vielleicht schon drin ist. Kann man so noch los fahren oder fällt das Teil dann plötzlich kpl. ab.
Macht Schweißen Sinn oder gibt's evtl. noch was auf Kulanz (E.Z. '04).

Ach Mann, warum immer kurz bevor ich los will heul

_________________
... man könnte sich den ganzen Tag drüber aufregen ,
muss man aber nicht Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
zwirlyOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 15.09.2007
Beiträge insgesamt: 108
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  34.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 23. Jun 2008, 22:31    Titel: Antworten mit Zitat

Hatte das Problem auch neulich.
Rohr hat 170€ gekostet.
Kulanz wurde abgelehnt da nur 3 von 6 KD gemacht wurde. wacko

Also falls du alle KD gemacht hast, bestellen, einbauen, Kulanzantrag stellen. (Daumen drück)

Fahren würd ich nicht mehr kann dann ganz schnell gehen denk ich.
Weiß auch net wie lange der bei mir schon angerissen war, oder ob der überhaupt angerissen war. Wurde auf jedenfall verdammt laut das Ding.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ktm-pilotOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 31.03.2003
Beiträge insgesamt: 2182
1. KTM LC8 Adv 1000, 03/05
 →  87.000 km
2. 1190 ADVENTURE R
 →  14.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 24. Jun 2008, 0:41    Titel: Antworten mit Zitat

Ruettel @ Mo, 23. Jun 2008, 20:58 hat folgendes geschrieben:
Mad Sad

so und nun hat's mich auch erwischt.

Wir wollten Anfang nächster Woche mal 'ne Woche entspannt Moped fahren und nun schaue ich heute Abend den hinteren Krümmer an

... ist noch nicht durch und der Riss verläuft auch eher in Längsrichtung, lauter isses auch noch nicht. Wann muss ich mit Abriss rechnen ? Ich weiß auch nicht wie lange der Riss vielleicht schon drin ist. Kann man so noch los fahren oder fällt das Teil dann plötzlich kpl. ab.
Macht Schweißen Sinn oder gibt's evtl. noch was auf Kulanz (E.Z. '04).

Ach Mann, warum immer kurz bevor ich los will heul


Ich würde ihn auf jeden Fall schnell ausbauen und mit WIG schweißen, wenn er schon einen Riss hat ist´s ganz schnell mal ganz laut ohmy

_________________
Gruß
ktm-pilot

Spassss kost, Reife Sprit und Kupplung
ADV1000 -->89,1KW
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ZwergenfactoryOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.04.2006
Beiträge insgesamt: 1063
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  74.000 km
LC 4 Competition, Beta REV 3,
 →  36.000 km
Fireblade SC 50
 →  43.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 24. Jun 2008, 1:46    Titel: Antworten mit Zitat

Bei meiner is der vordere und der hintere Krümmer gerissen.

Antrag läuft.

Bin trotzdem runter nach Salbertrand gefahren, kein Problem, scheint nicht gleich großartig weiterzureißen, trotz "zügiger" Pass- und Autobahnetappen.

Außer laut werden passiert net viel. Razz

CU,
ZF

_________________
950 S, orange / 03 / Fzg.-Nr. 2652
________________________________
Rolling Eyes --> 4 Bikes ---> 320 horsepowers -----> blink Mr. Green
Rolling Eyes Everything under control means being too slow blink Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ktm-pilotOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 31.03.2003
Beiträge insgesamt: 2182
1. KTM LC8 Adv 1000, 03/05
 →  87.000 km
2. 1190 ADVENTURE R
 →  14.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 24. Jun 2008, 8:31    Titel: Antworten mit Zitat

Zwergenfactory @ Di, 24. Jun 2008, 1:46 hat folgendes geschrieben:

Außer laut werden passiert net viel. Razz

CU,
ZF


Darauf würde ich mich nicht verlassen.... bei mir ist der hintere Krümmer innerhalb kürzester Zeit kpl. gerissen wacko

_________________
Gruß
ktm-pilot

Spassss kost, Reife Sprit und Kupplung
ADV1000 -->89,1KW
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
RuettelOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.08.2003
Beiträge insgesamt: 1685
Wohnort: Nordthüringen
Alter: 52
LC8 950 / Husqvarna TC338

BeitragVerfasst am : Di, 24. Jun 2008, 13:03    Titel: Antworten mit Zitat

... danke euch für euer Mitgefühl und die Tips
hab's heute gleich schweißen lassen (WIG) und hat sogar geklappt ohne irgend etwas abbauen zu müssen (mein Schweißer musste allerdings Fingerakrobatik machen).
Hoffe das hält jetzt erstmal 'ne Weile.

Gruß Rüttel



DSC00929.JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  317.55 KB
 Angeschaut:  711 mal

DSC00929.JPG



_________________
... man könnte sich den ganzen Tag drüber aufregen ,
muss man aber nicht Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
RuettelOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.08.2003
Beiträge insgesamt: 1685
Wohnort: Nordthüringen
Alter: 52
LC8 950 / Husqvarna TC338

BeitragVerfasst am : Di, 24. Jun 2008, 13:04    Titel: Antworten mit Zitat

noch eins


DSC00931.JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  410 KB
 Angeschaut:  751 mal

DSC00931.JPG



_________________
... man könnte sich den ganzen Tag drüber aufregen ,
muss man aber nicht Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
RuettelOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.08.2003
Beiträge insgesamt: 1685
Wohnort: Nordthüringen
Alter: 52
LC8 950 / Husqvarna TC338

BeitragVerfasst am : Di, 24. Jun 2008, 13:06    Titel: Antworten mit Zitat

... o.k. ist keine besonders schöne Naht.
... aber unter den gegebenen Umständen (besagte Fingerakrobatik)
doch ganz brauchbar geworden



DSC00932.JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  315.03 KB
 Angeschaut:  742 mal

DSC00932.JPG



_________________
... man könnte sich den ganzen Tag drüber aufregen ,
muss man aber nicht Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ZwergenfactoryOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.04.2006
Beiträge insgesamt: 1063
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  74.000 km
LC 4 Competition, Beta REV 3,
 →  36.000 km
Fireblade SC 50
 →  43.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 25. Jun 2008, 0:11    Titel: Antworten mit Zitat

Kann Dein Schweisser was zu den Einstellungen am Gerät und dem verwendeten Schweiß(zusatz)werkstoff sagen?

Hätte da auch eine kleine Aktion.....

Merci!

CU,
ZF

_________________
950 S, orange / 03 / Fzg.-Nr. 2652
________________________________
Rolling Eyes --> 4 Bikes ---> 320 horsepowers -----> blink Mr. Green
Rolling Eyes Everything under control means being too slow blink Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
RuettelOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.08.2003
Beiträge insgesamt: 1685
Wohnort: Nordthüringen
Alter: 52
LC8 950 / Husqvarna TC338

BeitragVerfasst am : Mi, 25. Jun 2008, 11:16    Titel: Antworten mit Zitat

-ist WIG geschweißt worden
-Schweißzusatz war ganz normaler Edelstahlschweißdraht
-Stromstärke mit 60A angefangen, war aber zu viel weil das Krümmermaterial doch recht dünn ist, dann mit 40A fertiggeschweißt

Gruß Rüttel

_________________
... man könnte sich den ganzen Tag drüber aufregen ,
muss man aber nicht Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
HellcatOffline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.04.2007
Beiträge insgesamt: 927
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  71.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 26. Jun 2008, 6:19    Titel: Antworten mit Zitat

Ruettel @ Mi, 25. Jun 2008, 11:16 hat folgendes geschrieben:

-Schweißzusatz war ganz normaler Edelstahlschweißdraht


Edelstahl? Mir kommts vor das es nur normaler Stahl ist.

Meine Krümmer rosten...

Es ist doch sicherlich Stahl und dann verchromt!?

Ich habe auch einen kleinen Riss gefunden an meiner ADV: genau an dem angeschweisten Messanschluss, schön an der Schweißnaht vorbei, ca. 2 cm lang. Mad
Muss ich wohl schnellstens Schweissen lassen, sonst wirds bald durchreissen und teuer werden. Garantie ist eh nicht mehr vorhanden und Kulanz wird es wohl eher nicht geben. KTM wird wohl sagen zu alt: 2003
Außerdem habe ich schon das Zwischenstück von Motorkrümmer und Endtöpfe auf Kulanz neu bekommen, war ca 10cm eingerissen im Bogen links) wacko



VG
Markus

_________________

Es kommt immer anders als man denkt... Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
RuettelOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.08.2003
Beiträge insgesamt: 1685
Wohnort: Nordthüringen
Alter: 52
LC8 950 / Husqvarna TC338

BeitragVerfasst am : Do, 26. Jun 2008, 8:22    Titel: Antworten mit Zitat

Moin moin

... ist definitiv Edelstahl (kann auch rosten)

Gruß Rüttel

_________________
... man könnte sich den ganzen Tag drüber aufregen ,
muss man aber nicht Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
franky01Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.07.2006
Beiträge insgesamt: 8406
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  33.000 km
KTM LC8 SE 950, 2007
NSU Supermax Bj.1960
Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 26. Jun 2008, 8:38    Titel: Antworten mit Zitat

meine (2006er) Krümmer sind auch mächtig rostig
Nach so kurzer Zeit wacko

_________________
"Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
Seite 2 von 4

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0642s ][ Queries: 36 (0.0231s) ]