forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Hauptständer bleibt nach runter drücken nicht mehr unten..
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
macrums
BeitragVerfasst am : Di, 25. Mai 2010, 13:06    Titel: Hauptständer bleibt nach runter drücken nicht mehr unten.. Antworten mit Zitat

Hallo Leute,

mein Hauptständer seit seit neuestem die Angewohnheit, dass er nach dem runter drücken nicht mehr in dieser Stellung bleibt. Früher war es so, dass man ihn runter gedrückt hat und dann die Fuhre aufgebockt hat.
Jetzt muss man verdammt flink sein, wenn... So schnell kriege ich den Fuß nicht auf den Kunkel zum aufbocken.

Die beiden Federn unten sind noch da, wo sie hingehören.. Kann es sein, dass der Ständer zu leicht geht?

Weiß da jemand eine Idee?


Grüße
Nach oben
RicoOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 20.09.2006
Beiträge insgesamt: 120
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  20.000 km
KTM 450 EXC-R, 2008

BeitragVerfasst am : Di, 25. Mai 2010, 13:18    Titel: Re: Hauptständer bleibt nach runter drücken nicht mehr unten Antworten mit Zitat

macrums @ Di, 25. Mai 2010, 13:06 hat folgendes geschrieben:
mein Hauptständer seit seit neuestem die Angewohnheit, dass er nach dem runter drücken nicht mehr in dieser Stellung bleibt.


Hmmm, war bei mir schon immer so.

Zitat:
Kann es sein, dass der Ständer zu leicht geht?


Meine Bandscheiben sagen was anderes Laughing

Gruß Rico
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
macrums
BeitragVerfasst am : Di, 25. Mai 2010, 13:33    Titel: Antworten mit Zitat

Aha, das heißt dann praktisch, dass du gleich auf den Bügel zum aufbocken trittst?
Nach oben
WichtlOffline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 23.08.2008
Beiträge insgesamt: 466
KTM LC8 Adv 990 S, 2008
 →  27.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 25. Mai 2010, 13:41    Titel: Re: Hauptständer bleibt nach runter drücken nicht mehr unten Antworten mit Zitat

Rico @ Di, 25. Mai 2010, 13:18 hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Kann es sein, dass der Ständer zu leicht geht?


Meine Bandscheiben sagen was anderes Laughing


blink blink blink Das sollte aber nicht passieren, die Bandscheiben sollten an dem Vorgang unbeteiligt sein....

_________________
Suicide fucking bombing, now there's a bright idea. Every time there's a bang, the world's a wanker short!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
RicoOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 20.09.2006
Beiträge insgesamt: 120
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  20.000 km
KTM 450 EXC-R, 2008

BeitragVerfasst am : Di, 25. Mai 2010, 14:23    Titel: Antworten mit Zitat

macrums @ Di, 25. Mai 2010, 13:33 hat folgendes geschrieben:
Aha, das heißt dann praktisch, dass du gleich auf den Bügel zum aufbocken trittst?


Neee, ich hab den schnellsten Fuß diesseits des Rio Grande.

Im Ernst: Mir gehts genauso wie Dir, der Ständer klappt gleich wieder hoch. Manchmal schaffe ichs, den Bügel zum Aufbocken rechtzeitig zu treffen, manchmal nicht...

@ Wichtl: Ich glaub, das ist mal wieder ein typisches Problem der 990 N. Durch die geringere Bodenfreiheit reicht der Hebel am Hauptständer nicht aus, um die Kiste nur durch Drauftreten aufzubocken. Da muß man gleichzeitig ordentlich am Kofferträger o.ä. ziehen Sad

Das verstehen S-Fahrer nicht heul
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Matt66Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 16.03.2008
Beiträge insgesamt: 667
KTM LC8 Adv 990, 2007
 →  63.000 km
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  17.000 km
EXC 450
 →  9.000 km
SMR 450
 →  1.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 25. Mai 2010, 15:17    Titel: Antworten mit Zitat

[quote="Rico @ Di, 25. Mai 2010, 14:23"]
macrums @ Di, 25. Mai 2010, 13:33 hat folgendes geschrieben:
Aha, das heißt dann praktisch, dass du gleich auf den Bügel zum aufbocken trittst?


Neee, ich hab den schnellsten Fuß diesseits des Rio Grande.

Im Ernst: Mir gehts genauso wie Dir, der Ständer klappt gleich wieder hoch. Manchmal schaffe ichs, den Bügel zum Aufbocken rechtzeitig zu treffen, manchmal nicht...

@ Wichtl: Ich glaub, das ist mal wieder ein typisches Problem der 990 N. Durch die geringere Bodenfreiheit reicht der Hebel am Hauptständer nicht aus, um die Kiste nur durch Drauftreten aufzubocken. Da muß man gleichzeitig ordentlich am Kofferträger o.ä. ziehen Sad

Das Problem hatte ich auch,habe es aber gelöst.Den Hauptständer um 25mm gekürzt,beim zusammenschweissen leichten knick nach hinten(oder oben,wie mans sieht)dann den Anschlag mit 2,5mm Blech aufgeschweißt damit der Hauptständer senkrechter steht und nicht so weit nach vorne kippt.Es ist ein Traum wie leicht es nun zum aufbocken geht. Rolling Eyes
Sollte wohl Fotos bringen?

_________________
Mr. Green Wer bremst,verliert!!! Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
RicoOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 20.09.2006
Beiträge insgesamt: 120
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  20.000 km
KTM 450 EXC-R, 2008

BeitragVerfasst am : Di, 25. Mai 2010, 15:42    Titel: Antworten mit Zitat

Matt66 @ Di, 25. Mai 2010, 15:17 hat folgendes geschrieben:

Sollte wohl Fotos bringen?


Ja, bitte! Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Matt66Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 16.03.2008
Beiträge insgesamt: 667
KTM LC8 Adv 990, 2007
 →  63.000 km
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  17.000 km
EXC 450
 →  9.000 km
SMR 450
 →  1.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 25. Mai 2010, 16:37    Titel: Antworten mit Zitat

Rico @ Di, 25. Mai 2010, 15:42 hat folgendes geschrieben:
Matt66 @ Di, 25. Mai 2010, 15:17 hat folgendes geschrieben:

Sollte wohl Fotos bringen?


Ja, bitte! Smile


Gerne Wink
Kurze Beschreibung:990N Bj.2007
Hauptständerlänge nun ca.315mm (um ca.25mm gekürzt)Bei ca.8cm. von unten wurde er gekürzt.
Er knickt nicht mehr soweit nach vorne,nur mehr 10mm auf eine Winkellänge von 20cm.(siehe Foto 3828) weil die Nase (siehe Bild 3831) mit 2,5mm Blech aufgeschweißt wurde.
Der hinterreifen ist nun nur mehr ca.2cm von Boden entfernt.(Bei Reifenprofil 75%)

Gruß
Martin



IMG_3822.JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  35.52 KB
 Angeschaut:  6295 mal

IMG_3822.JPG



IMG_3823.JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  36.1 KB
 Angeschaut:  6295 mal

IMG_3823.JPG



IMG_3824.JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  28.07 KB
 Angeschaut:  6295 mal

IMG_3824.JPG



IMG_3826.JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  39.8 KB
 Angeschaut:  6295 mal

IMG_3826.JPG



IMG_3828.JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  30.72 KB
 Angeschaut:  6295 mal

IMG_3828.JPG



IMG_3831.JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  38.37 KB
 Angeschaut:  6295 mal

IMG_3831.JPG



_________________
Mr. Green Wer bremst,verliert!!! Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
RicoOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 20.09.2006
Beiträge insgesamt: 120
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  20.000 km
KTM 450 EXC-R, 2008

BeitragVerfasst am : Di, 25. Mai 2010, 16:56    Titel: Antworten mit Zitat

Super,

Mit ein bisschen Improvisation sollte das nicht zu schwierig sein.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
heinzOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 19.04.2007
Beiträge insgesamt: 1515
Wohnort: Kaufbeuren
Alter: 53
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  95.000 km
KTM LC8 Adv 990, 2009
 →  30.000 km
cb 1000
 →  130.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 25. Mai 2010, 20:28    Titel: Re: Hauptständer bleibt nach runter drücken nicht mehr unten Antworten mit Zitat

macrums @ Di, 25. Mai 2010, 13:06 hat folgendes geschrieben:
Hallo Leute,

mein Hauptständer seit seit neuestem die Angewohnheit, dass er nach dem runter drücken nicht mehr in dieser Stellung bleibt. Früher war es so, dass man ihn runter gedrückt hat und dann die Fuhre aufgebockt hat.
Jetzt muss man verdammt flink sein, wenn... So schnell kriege ich den Fuß nicht auf den Kunkel zum aufbocken.

Die beiden Federn unten sind noch da, wo sie hingehören.. Kann es sein, dass der Ständer zu leicht geht?

Weiß da jemand eine Idee?


Grüße

Wenn mein Hauptständer nicht von selber hochklappt gibt es nen Spritzer WD 40, ich hab keinen Bock mit runtergeklapptem Hauptständer los zu fahren.
Zum Runterklappen stell ich meinen Fuß auf die Strebe, dann kann ich ihn unten halten und ohne Probleme das Moped aufbocken.

_________________
Gruß aus dem Allgäu
Heinz

irgendwas isch ja immer Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kretabikerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge insgesamt: 6067

BeitragVerfasst am : Di, 25. Mai 2010, 21:08    Titel: Antworten mit Zitat

Rico @ Di, 25. Mai 2010, 14:23 hat folgendes geschrieben:


......der 990 N. Durch die geringere Bodenfreiheit reicht der Hebel am Hauptständer nicht aus, um die Kiste nur durch Drauftreten aufzubocken. Da muß man gleichzeitig ordentlich am Kofferträger o.ä. ziehen Sad

Das verstehen S-Fahrer nicht heul


...sehe ich auch so! Die "N" aufbocken iss längerfristig was für durchtrainierte Zehnkämpfer! Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
AlpenfanOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 25.10.2008
Beiträge insgesamt: 1872
Wohnort: Gilserberg
Alter: 53
KTM LC8 Adv 990 R, 2009
 →  46.000 km
35. Motorradsaisson
 →  135.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 26. Mai 2010, 12:12    Titel: Antworten mit Zitat

@ Heinz: Genauso wird´s gemacht nicken


kretabiker @ Di, 25. Mai 2010, 21:08 hat folgendes geschrieben:
Rico @ Di, 25. Mai 2010, 14:23 hat folgendes geschrieben:


......der 990 N. Durch die geringere Bodenfreiheit reicht der Hebel am Hauptständer nicht aus, um die Kiste nur durch Drauftreten aufzubocken. Da muß man gleichzeitig ordentlich am Kofferträger o.ä. ziehen Sad

Das verstehen S-Fahrer nicht heul


...sehe ich auch so! Die "N" aufbocken iss längerfristig was für durchtrainierte Zehnkämpfer! Wink



Das ist aber Käse! Der Ständer der S/R ist länger als der der N. Somit dürfte bei der N auch weniger Hebelkraft beim Aufstellen auf den Ständer wirken, was das Aufstellen leichter macht Wink

_________________
Gruß
fRank

Der Kundenservice von KTM ist unter aller Sau! contra
Loud pipes save lives! wub

"Die LC8 Adventure R ist das oberste Ende des denkbaren Wahnsinns!"
(Der Reitwagen, 09/2009) Razz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
QelsOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 19.12.2009
Beiträge insgesamt: 90
KTM LC8 Adv 990 R, 2010
 →  23.000 km
Transalp PD 06
 →  80.000 km
Suzuki SV 1000 S
 →  30.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 26. Mai 2010, 16:03    Titel: Antworten mit Zitat

Das ist aber Käse! Der Ständer der S/R ist länger als der der N.


Soso... Deiner ist also Länger? blink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
froschiOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 19.01.2004
Beiträge insgesamt: 3589
KTM LC8 Adv 950, 2004
KTM LC8 SD 990, 2008
KTM SXC 625

BeitragVerfasst am : Mi, 26. Mai 2010, 18:08    Titel: Antworten mit Zitat

Qels @ Mi, 26. Mai 2010, 16:03 hat folgendes geschrieben:
Das ist aber Käse! Der Ständer der S/R ist länger als der der N.


Soso... Deiner ist also Länger? blink

_________________
The difference between Men and Boy´s, is the Price of their Toy´s
Mädchen werden erwachsen, Jungs werden nur grösser Wink
der Tod macht mir keine Angst,nur das sterben...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
el ce achtlerOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 23.09.2006
Beiträge insgesamt: 727
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  114.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 26. Mai 2010, 20:03    Titel: Antworten mit Zitat

Soso, und beim Bocken tritt man dann auch noch auf den längeren Ständer...? dry
_________________
... mach, daß es geht! ....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0594s ][ Queries: 48 (0.0238s) ]