forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

für die freunde des bewegten bildes:
Gehe zu Seite 1, 2, 3 ... 11, 12, 13  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> OT - Allgemeines Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
orange sOffline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 27.02.2006
Beiträge insgesamt: 472
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  90.000 km
BMW R75/5, 1970
 →  110.000 km

BeitragVerfasst am : So, 21. Jan 2007, 23:34    Titel: für die freunde des bewegten bildes: Antworten mit Zitat

http://www.elmo.co.jp/suv-cam/en/index.html
wub
den preis hab ich noch nicht rausgefunden unsure
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Martin1Offline
Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 10.04.2006
Beiträge insgesamt: 97
KTM LC8 SE 950, 2008
 →  41.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 22. Jan 2007, 2:29    Titel: Antworten mit Zitat

Sie soll seit Dezember 2006 auf dem Markt sein, und um die €750 kosten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
LumberjackOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.08.2003
Beiträge insgesamt: 5027
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  107.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 22. Jan 2007, 7:02    Titel: Antworten mit Zitat

Gibt es auch hier:
http://www.sportcamsysteme.de/
Ich habe in den letzten Wochen selber etwas herum gestöbert und aufklären lassen.
Die kleinen externen Recorder mögen gut sein, kommen aber von der Bildqualität nicht an eine gute Videocam als Recorder ran.
Die Cam selber: 480TVL sind schon besser als die meist angebotenen mit 420TVL. 520TVL oder 550TVL sind aber besser Mr. Green

_________________
Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre... Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
elninja13Offline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.11.2005
Beiträge insgesamt: 1820
KTM LC8 Adv 1290 R
 →  30.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 22. Jan 2007, 18:43    Titel: Antworten mit Zitat

racer kann euch da ein paar tips geben, er hat ein kleines system mit 2 cameras.
die bewegten bilder auf der dölln dvd sind von ihm gemacht worden.

_________________
Don`t touch a running system!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
TraktoristOffline
Speichenputzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 15.05.2006
Beiträge insgesamt: 27

BeitragVerfasst am : Di, 23. Jan 2007, 0:48    Titel: MPEG4 ist Schrott Antworten mit Zitat

Habe mich ausgiebig mit dem thema beschäftigt und muss leider sagen, dass ich bis jetzt noch keinen vernünftigen MPEG4 recorder gefunden habe.
Zuviele Artefakte und gerade bei Bewegung komplette Unschärfe.
MiniDv Lösungen sind zu teuer (von camcorder abgesehen, aber einen mit Video In und cable remote (LANC) ist schwer zu finden)
Habe jetzt ein MPEG2 recorder von volicon gefunden der sich zumindest interessant anhört, kennt den jemand?
Ansonsten ist mein System gerade in Australine geplättet worden.
Vielleicht kann man ja mal eine Diskussion anfangen.
Anforderung ans das System:
2x Cam input
MPEG2 besser DV qualität
Klein, leich robust, staub und wasser fest
Kabel / Funk fernbedienung
1x Akku für Recorder und Camera, über Motorrad on the fly aufladbar.
Was noch?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Vic LC8 Adv990SOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 20.11.2005
Beiträge insgesamt: 1384
HONDA GL 1800 BJ 2019
 →  8.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 23. Jan 2007, 14:14    Titel: Re: MPEG4 ist Schrott Antworten mit Zitat

Traktorist @ Mo, 22. Jan 2007, 23:48 hat folgendes geschrieben:
Habe mich ausgiebig mit dem thema beschäftigt und muss leider sagen, dass ich bis jetzt noch keinen vernünftigen MPEG4 recorder gefunden habe.
Zuviele Artefakte und gerade bei Bewegung komplette Unschärfe.
MiniDv Lösungen sind zu teuer (von camcorder abgesehen, aber einen mit Video In und cable remote (LANC) ist schwer zu finden)
Habe jetzt ein MPEG2 recorder von volicon gefunden der sich zumindest interessant anhört, kennt den jemand?
Ansonsten ist mein System gerade in Australine geplättet worden.
Vielleicht kann man ja mal eine Diskussion anfangen.
Anforderung ans das System:
2x Cam input
MPEG2 besser DV qualität
Klein, leich robust, staub und wasser fest
Kabel / Funk fernbedienung
1x Akku für Recorder und Camera, über Motorrad on the fly aufladbar.
Was noch?


Ich habe mir den Archos 504 gekauft.

Kugsdu hir http://www.archos.com/products/video/archos_504/in ....... y=global&lang=en

Konte aber noch nicht ausgiebig testen.

_________________
GW 1800 Very Happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
orange sOffline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 27.02.2006
Beiträge insgesamt: 472
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  90.000 km
BMW R75/5, 1970
 →  110.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 23. Jan 2007, 14:41    Titel: Re: MPEG4 ist Schrott Antworten mit Zitat

Traktorist @ Mo, 22. Jan 2007, 23:48 hat folgendes geschrieben:
muss leider sagen, dass ich bis jetzt noch keinen vernünftigen MPEG4 recorder gefunden habe.
Zuviele Artefakte und gerade bei Bewegung komplette Unschärfe.

stimmt leider. ausser ev. beim H264codec wenn die datenrate hoch gehalten ist und jedes bild als i-frame gespeichert wird - da kommen hd-camcorder von panasonic auf den markt werden aber eher im professional-preissegment sein.
jedes MPEG ist mit stark bewegten bildern schnell überfordert und zudem auch für die bearbeitung (editing/farbkorrektur) ziemlich ungeeignet weil die bilder nicht einzeln (jedes für sich) sondern als GOP (gruppen von benachbarten bildern) gespeichert werden.

Traktorist @ Mo, 22. Jan 2007, 23:48 hat folgendes geschrieben:
MiniDv Lösungen sind zu teuer (von camcorder abgesehen, aber einen mit Video In und cable remote (LANC) ist schwer zu finden)

DVcamcorder kannst du die meisten im VTR-modus als recorder benutzen. ich selber hab einen portablen DV-recorder von sony mit LCD - aber nur weil die camcorder dieses feature damals noch nicht hatten.

die preiswerten mini-kamera-module (zb. conrad electronic) haben kleine CCDs, miese objektive, keine manuelle blende, automatischen shutter (den man nicht ausschalten kann). bessere kosten ein vielfaches.

gruss
M
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
TraktoristOffline
Speichenputzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 15.05.2006
Beiträge insgesamt: 27

BeitragVerfasst am : Mo, 29. Jan 2007, 15:59    Titel: Antworten mit Zitat

@ vic: Hatte ich mir auch schon angeschaut, ist allerdings MPEG4 und denke nicht besonder vibrationsfrei, auf der Piste wird der ganze Kram doch ordentlich geschüttelt, von drauf fallen ganz zu schweigen. Egal, wenn Du mit Testen fertig bist, WILL ICH FILMCHEN SEHEN Smile

@Orange S
Leider werden die Mini DV's mit Video in seltener (oder was meinst Du genau mit VTR Funktion), Problem, ich brauche beides Video in und Kabel Fernbedienung und da ist man schnell ratlos.
zZt habe ich ein Glasfaserkabel zwischen IR Fernbedienung und Camcorder, die IR klebt am Lenker, kann also während der Fahrt bedient werden. Nachteil NULL Feedback ob Aufnahme oder nicht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BB12Offline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 27.04.2006
Beiträge insgesamt: 260

BeitragVerfasst am : Mo, 29. Jan 2007, 16:38    Titel: Antworten mit Zitat

Ich habe auch dieses Archos Teil, bin mit der Bildqualität zufrieden, nur die Aufzeichnung ärgert mich öfters. Man muss das Gerät am Körper tragen, verstaut man es irgendwo auf dem Motorrad, sind die Vibrationen für das Gerät zu groß und es schaltet ab. Genauso passiert es ab und zu bei holprigen Fahrten und Gerät in der Jackentasche. Oder hat jemand andere Erfahrungen gemacht. Mich würde auch mal interessieren, wie bzw. wo Ihr die Kamera befestigt habt!?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BB12Offline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 27.04.2006
Beiträge insgesamt: 260

BeitragVerfasst am : Mo, 29. Jan 2007, 16:40    Titel: Antworten mit Zitat

Nein sorry, habe ein AV500, aber keine Ahnung, was der Unterschied ist!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Vic LC8 Adv990SOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 20.11.2005
Beiträge insgesamt: 1384
HONDA GL 1800 BJ 2019
 →  8.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 29. Jan 2007, 17:53    Titel: Antworten mit Zitat

Es ist das Nachfolge Modell

Von Allem etwas mehr, aber sonst ziemlich gleich.

_________________
GW 1800 Very Happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
TraktoristOffline
Speichenputzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 15.05.2006
Beiträge insgesamt: 27

BeitragVerfasst am : Mi, 31. Jan 2007, 15:54    Titel: Kamera Halter Antworten mit Zitat

@BB12 Kamera am Besten an den Helm, beste Dämpfung. Letzte Variante Halter mit Industrie Klett, dann kann Sie abfallen bei Bodenkontakt.

Werde mir jetzt mal von einem Kollegen einen Archos borgen und ein Filmchen machen, fürchte aber immer noch um die Qualität.

Gruß
Traktorist
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Martin1Offline
Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 10.04.2006
Beiträge insgesamt: 97
KTM LC8 SE 950, 2008
 →  41.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 31. Jan 2007, 17:51    Titel: Re: Kamera Halter Antworten mit Zitat

Traktorist @ Mi, 31. Jan 2007, 14:54 hat folgendes geschrieben:
@BB12 Kamera am Besten an den Helm, beste Dämpfung. Letzte Variante Halter mit Industrie Klett, dann kann Sie abfallen bei Bodenkontakt.

Werde mir jetzt mal von einem Kollegen einen Archos borgen und ein Filmchen machen, fürchte aber immer noch um die Qualität.

Gruß
Traktorist



Bin schon gespannt wie die Filme werden.

Gruß
Martin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Martin1Offline
Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 10.04.2006
Beiträge insgesamt: 97
KTM LC8 SE 950, 2008
 →  41.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 23. Apr 2007, 13:05    Titel: Re: Kamera Halter Antworten mit Zitat

Traktorist @ Mi, 31. Jan 2007, 15:54 hat folgendes geschrieben:
@BB12 Kamera am Besten an den Helm, beste Dämpfung. Letzte Variante Halter mit Industrie Klett, dann kann Sie abfallen bei Bodenkontakt.

Werde mir jetzt mal von einem Kollegen einen Archos borgen und ein Filmchen machen, fürchte aber immer noch um die Qualität.

Gruß
Traktorist



Hast Du schon Aufnahmen mit dem Archos gemacht?

Oder hat jemand anderes eine kostengünstige Lösung gefunden.

Gruß
Martin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
TraktoristOffline
Speichenputzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 15.05.2006
Beiträge insgesamt: 27

BeitragVerfasst am : Mi, 2. Mai 2007, 15:53    Titel: bin dran Antworten mit Zitat

mein kollege schafft es nicht mir den Archos mitzubringen, bin aber noch dran
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> OT - Allgemeines Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3 ... 11, 12, 13  Weiter
Seite 1 von 13

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0674s ][ Queries: 31 (0.0389s) ]