forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Kette spannen
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
FLDiverOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.02.2007
Beiträge insgesamt: 104
KTM Adventure 1190 R
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : So, 25. Feb 2007, 16:07    Titel: Kette spannen Antworten mit Zitat

Hi Gemeinde,
ich oute mich jetzt mal als Wenigschrauber, aber was solls, nicht jeder ist technisch begabt.
Was ich jedoch bisher immer selber gemacht habe war z.B. das Kettespannen. Also habe ich mal kurz im manual nachgeschaut: Radmutter lösen, Kontermuttern lösen, Einstellschrauben gleichmäßig bedienen, Rad auf Ausrichtung prüfen, Kontermuttern anziehen, ... alles klar, kein Hexenwerk, schon dutzendmal gemacht, dann ungläubiges Erstaunen: Radmutter mit 90 Nm (in Worten neunzignewtonmeter) anziehen. Verrat mir mal einer mit welchem Werkzeug man so ein Drehmoment als Ottonormalschrauber aufbringen kann und by the way, was für eine Dimension hat denn die Radmutter überhaupt?

Danke für Eure Hilfe


FLDiver

_________________
Adventure 1190 R! Was ein Hammerteil! Very Happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
NoCarrierOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.08.2004
Beiträge insgesamt: 5255
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
KTM 625 SXC, 2005

BeitragVerfasst am : So, 25. Feb 2007, 16:14    Titel: Re: Kette spannen Antworten mit Zitat

FLDiver @ So, 25. Feb 2007, 15:07 hat folgendes geschrieben:
Verrat mir mal einer mit welchem Werkzeug man so ein Drehmoment als Ottonormalschrauber aufbringen kann und by the way, was für eine Dimension hat denn die Radmutter überhaupt?

In Deinem Bordwerkzeug ist auch ein Schlüssel für die Radmuttern und eine Verlängerung dazu
(zumindest ist das bei meiner 950er so).
90Nm schaffste damit Wink

_________________
better a rainy day in the hills than a sunny in the office...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ufoOffline
Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 14.07.2006
Beiträge insgesamt: 23
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  8.000 km
Honda VFR 800
 →  33.000 km

BeitragVerfasst am : So, 25. Feb 2007, 16:16    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo FLDiver,
die 90 NewtonMeter sind garnicht sooo viel! Die Radmuttern an meiner vierrädrigen Dose ziehe ich mit 110-120Nm an. Machbar ist das ganze mit einem handelsüblichen Drehmomentschlüssel (oder mit dem im Oberarm integrierten Wink ).

Welche Dimension die Mutter hat, habe ich nicht nachgeschaut. Passt aber die 32er Nuss drauf, ist also für 90Nm gross genug.

Gruss
Ufo Rolling Eyes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
FLDiverOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.02.2007
Beiträge insgesamt: 104
KTM Adventure 1190 R
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : So, 25. Feb 2007, 16:20    Titel: Antworten mit Zitat

Danke Euch,
dann schau ich mal, was der Oberarm so hergibt. Mr. Green

_________________
Adventure 1190 R! Was ein Hammerteil! Very Happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchellouOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.01.2007
Beiträge insgesamt: 59

BeitragVerfasst am : So, 25. Feb 2007, 20:12    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,
sei bitte vorsichtig mit Deinen Oberarmen. 90nm sind wirklich nicht viel. Bei jedem handelsüblichen Auto werden die Radschrauben bzw. Muttern mit ca. 120 nm angezogen (außer ein paar kleinen Ausnahmen). Bei neueren Reiskochern werden die Dinger mit 150 nm angezogen. KTM verwendet Alumuttern. Diese verkraften nicht viel mehr und außerdem leiden unter einem höheren Drehmoment Deine Radlager und das Distanzstück in der Radnabe. Am besten einen handelsüblichen Drehmomentschlüssel gekauft - kostet ja nicht die Welt.

Wenn ich einen Gegenstand mit einem Drehmomentschlüssel auf 20
Newtonmeter anziehe, sind das wieviel Kilo???
Oder kann man das auch in einer anderen Einheit ausdrücken???
Drehmoment ist, vereinfacht ausgedrückt, Kraft mal Länge des
Hebelarms. Wenn Du keinen Drehmoschlüssel hast, kannst Du
einen ein Meter langen (masselosen) Schlüssel waagerecht an
der Schraube ansetzen und ein Gewicht von 2 kg dranhängen
Diese Info hab ich bei Google gefunden

Fazit:
Bei 90 nm müßtest Du 9 kg verwenden.


_______________
One Life, live it!!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : So, 25. Feb 2007, 21:00    Titel: Antworten mit Zitat

Schellou @ So, 25. Feb 2007, 19:12 hat folgendes geschrieben:
sei bitte vorsichtig mit Deinen Oberarmen. 90nm sind wirklich nicht viel.
...
Drehmoment ist, vereinfacht ausgedrückt, Kraft mal Länge des
Hebelarms. Wenn Du keinen Drehmoschlüssel hast, kannst Du
einen ein Meter langen (masselosen) Schlüssel waagerecht an
der Schraube ansetzen und ein Gewicht von 2 kg dranhängen
Diese Info hab ich bei Google gefunden

Fazit:
Bei 90 nm müßtest Du 9 kg verwenden.

Bei 1m Hebellänge. Der Schlüssel im Bordwerkzeug hat aber bloß 20cm.

90Nm/0.2m/9.81m/s^2 = 45,87kg

Also schon kräftig am Bordwerkzeug ziehen.

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
SchellouOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.01.2007
Beiträge insgesamt: 59

BeitragVerfasst am : So, 25. Feb 2007, 21:10    Titel: Antworten mit Zitat

Klar, Kraft mal Länge. Verneinfacht: da die Länge ein fünftel ist, muß man die Kraft mit 5 multiplizieren.
Außerdem kommt es drauf an wer zieht. Der eine muß sich mehr anstrengen der andere weniger.


_________________
One Life, live it!!!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : So, 25. Feb 2007, 21:28    Titel: Antworten mit Zitat

Schellou @ So, 25. Feb 2007, 20:10 hat folgendes geschrieben:
Außerdem kommt es drauf an wer zieht. Der eine muß sich mehr anstrengen der andere weniger.

Ich glaube, diejenigen, die sich weniger anstrengen müssen um viereinhalb volle Eimer Wasser mit einem Arm hochzuheben, sind doch eher selten unsure

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
FLDiverOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.02.2007
Beiträge insgesamt: 104
KTM Adventure 1190 R
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : So, 25. Feb 2007, 21:30    Titel: Antworten mit Zitat

Tja,
ich mußte feststellen, daß die 40+ kg zuviel für meine schwächlichen Ärmchen sind heul heul
Also, gescheiten Drehmomentschlüssel kaufen gehen mit längerem Hebelarm, denn wie sagte schon ein berühmter Mathematiker: gebt mir einen festen Punkt und ich hebe die Welt aus den Angeln. Und dann ab ins Fitnessstudio wacko wacko
Vielleicht hätte ich auch die zwanzig Kilo Lebendgewicht nicht abtrainieren sollen, dann wäre die Gleichung auf der Masseseite zu meinen Gunsten ausgegangen .....

_________________
Adventure 1190 R! Was ein Hammerteil! Very Happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Verschoben: So, 25. Feb 2007, 22:16 Uhr von Schradt
Von Adv - Technik - 990 EFI (Motor!) nach Adv - Technik/Reparatur
NoCarrierOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.08.2004
Beiträge insgesamt: 5255
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
KTM 625 SXC, 2005

BeitragVerfasst am : Mo, 26. Feb 2007, 7:38    Titel: Antworten mit Zitat

Schradt @ So, 25. Feb 2007, 20:28 hat folgendes geschrieben:
Ich glaube, diejenigen, die sich weniger anstrengen müssen um viereinhalb volle Eimer Wasser mit einem Arm hochzuheben, sind doch eher selten unsure

Man könnte ja anstatt zu heben auch sagen wir mal ein Gewicht von 45 Kilo von oben auf den um 180° gedrehten Schlüssel wirken lassen ... Razz

_________________
better a rainy day in the hills than a sunny in the office...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
NoCarrierOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.08.2004
Beiträge insgesamt: 5255
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
KTM 625 SXC, 2005

BeitragVerfasst am : Mo, 26. Feb 2007, 7:39    Titel: Antworten mit Zitat

FLDiver @ So, 25. Feb 2007, 20:30 hat folgendes geschrieben:
Tja,
ich mußte feststellen, daß die 40+ kg zuviel für meine schwächlichen Ärmchen sind heul

Ist nicht Dein Ernst, oder?
Zieh das Dingens an so fest Du kannst und geh fahren... Cool

_________________
better a rainy day in the hills than a sunny in the office...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
FLDiverOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.02.2007
Beiträge insgesamt: 104
KTM Adventure 1190 R
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 26. Feb 2007, 17:50    Titel: Antworten mit Zitat

NoCarrier @ Mo, 26. Feb 2007, 6:39 hat folgendes geschrieben:
FLDiver @ So, 25. Feb 2007, 20:30 hat folgendes geschrieben:
Tja,
ich mußte feststellen, daß die 40+ kg zuviel für meine schwächlichen Ärmchen sind heul

Ist nicht Dein Ernst, oder?
Zieh das Dingens an so fest Du kannst und geh fahren... Cool



Hab´s hingekriegt nach nem schönen Stück Mafiakeks. Mr. Green

_________________
Adventure 1190 R! Was ein Hammerteil! Very Happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
alpenfreundOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 17.02.2005
Beiträge insgesamt: 2413
KTM 1290 Superadventure 1290 R
 →  26.000 km
KTM LC8 1190 Adventure, 2014
 →  37.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 27. Feb 2007, 10:46    Titel: Antworten mit Zitat

Hi! Wenn deine Ärmeln zu schwach sind, steig mit dem Fuss auf den Schlüssel, da kannst mehr als dein Eigengewicht einwirken lassen Rolling Eyes !

lg Jörg

_________________
V2 macht high!

Grüße Jörg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
TiefenrauschOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.07.2006
Beiträge insgesamt: 308
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  78.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 27. Feb 2007, 15:19    Titel: Antworten mit Zitat

...und wenn man auf eine Stehleiter steigt und aus exakt 1,67m auf den Schraubenschlüssel springt, kann man sich dabei leicht den Fußgelenk brechen. Sad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
alpenfreundOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 17.02.2005
Beiträge insgesamt: 2413
KTM 1290 Superadventure 1290 R
 →  26.000 km
KTM LC8 1190 Adventure, 2014
 →  37.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 27. Feb 2007, 16:24    Titel: Antworten mit Zitat

Tiefenrausch @ Di, 27. Feb 2007, 14:19 hat folgendes geschrieben:
...und wenn man auf eine Stehleiter steigt und aus exakt 1,67m auf den Schraubenschlüssel springt, kann man sich dabei leicht den Fußgelenk brechen. Sad


Nana, nur net übertreiben Mr. Green !

Jörg

_________________
V2 macht high!

Grüße Jörg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0668s ][ Queries: 48 (0.0369s) ]