|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
zoot Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 27.12.2005 Beiträge insgesamt: 11 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 50.000 km
|
Verfasst am : Di, 8. Mai 2007, 12:32 Titel: Updates innerhalb der Inspektion? |
|
|
Die Kosten der verschiedenen Inspektionsintervalle wurden ja bereits ausreichend diskutiert, auch ist inzwischen bekannt, dass seitens KTM das ein oder andere Update an unseren Mopeds durchgeführt wird. Das ist ja auch lobenswert (das Update, nicht die Inspektionskosten )
Jetzt aber zu des Pudels Kern :
Kann es sein, dass ich ein Update von meinem Händler bei einer Inspektion erhalte und somit die dafür angefallene Arbeitszeit selbst bezahle?  |
|
Nach oben |
|
SOMMER KTM Angstnippelbeschneider Anmeldungsdatum: 28.05.2003 Beiträge insgesamt: 702
|
Verfasst am : Di, 8. Mai 2007, 13:17 Titel: Re: Updates innerhalb der Inspektion? |
|
|
zoot @ Di, 8. Mai 2007, 12:32 hat folgendes geschrieben: | Die Kosten der verschiedenen Inspektionsintervalle wurden ja bereits ausreichend diskutiert, auch ist inzwischen bekannt, dass seitens KTM das ein oder andere Update an unseren Mopeds durchgeführt wird. Das ist ja auch lobenswert (das Update, nicht die Inspektionskosten )
Jetzt aber zu des Pudels Kern :
Kann es sein, dass ich ein Update von meinem Händler bei einer Inspektion erhalte und somit die dafür angefallene Arbeitszeit selbst bezahle?  |
Hallo,
praktisch nein, denn dann wäre die Inspektion mit updates teurer als eine Inspektion ohne updates und das kann/darf nicht der Fall sein.
Eine Inspektion ist eine umfangdefinierte Arbeitsaufgabe und diese kann sich mit oder ohne updates nicht ändern.
Bitte auch berücksichtigen, dass es sich bei einer Inspektion um sogenannte "Sowieso Kosten" handelt.
mit sportlichen Grüßen SOMMER KTM Rainer Kroll |
|
Nach oben |
|
FlameDance  Sponsor
Anmeldungsdatum: 04.10.2006 Beiträge insgesamt: 5523 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 47.000 km KTM LC8 SE 950, 2006 → 50.000 km
|
Verfasst am : Di, 8. Mai 2007, 14:26 Titel: Re: Updates innerhalb der Inspektion? |
|
|
SOMMER KTM @ Di, 8. Mai 2007, 13:17 hat folgendes geschrieben: | Eine Inspektion ist eine umfangdefinierte Arbeitsaufgabe und diese kann sich mit oder ohne updates nicht ändern. |
Ist das von Land zu Land gleich? Etwa meine 7500er Inspektion in 3 Tagen in Spanien - angenommen, die Stundensaetze seien gleich, muesste sie dasselbe kosten? Oder gibt´s laenderspezifische Definitionen? _________________ Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.
Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.) |
|
Nach oben |
|
kantnschleifer  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.11.2004 Beiträge insgesamt: 4885 RC8 R
|
Verfasst am : Di, 8. Mai 2007, 14:44 Titel: |
|
|
Na, die Spanier sand vü depater als die Deitschen, drum schreibens (KTM) denen die dreifache Arbeitszeit vor  _________________ Mir is wurscht!
www.Motorradtrainer.at
. |
|
Nach oben |
|
zoot Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 27.12.2005 Beiträge insgesamt: 11 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 50.000 km
|
Verfasst am : Di, 8. Mai 2007, 15:22 Titel: Re: Updates innerhalb der Inspektion? |
|
|
SOMMER KTM @ Di, 8. Mai 2007, 13:17 hat folgendes geschrieben: |
Hallo,
praktisch nein, denn dann wäre die Inspektion mit updates teurer als eine Inspektion ohne updates und das kann/darf nicht der Fall sein.
Eine Inspektion ist eine umfangdefinierte Arbeitsaufgabe und diese kann sich mit oder ohne updates nicht ändern.
Bitte auch berücksichtigen, dass es sich bei einer Inspektion um sogenannte "Sowieso Kosten" handelt.
mit sportlichen Grüßen SOMMER KTM Rainer Kroll |
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Wenn ich es richtig verstehe bedeutet, dass der "Umfang" gleich zu sein hat, schwankende Inspektionskosten sind dann nur abhängig von der Arbeitsgeschw. des Mechs. Um so erstaunlicher sind die Preisdifferenzen in dem Threat "15000er Inspektion".
Somit wäre es also interessanter die Arbeitsdauer der verschiedenen Inspektionen zu listen, als deren Preis.
... ok vielleicht ist einfach fahren sinnvoller als sich darüber weiter den Kopf zu zerbrechen.
 |
|
Nach oben |
|
SOMMER KTM Angstnippelbeschneider Anmeldungsdatum: 28.05.2003 Beiträge insgesamt: 702
|
Verfasst am : Di, 8. Mai 2007, 16:10 Titel: Re: Updates innerhalb der Inspektion? |
|
|
FlameDance @ Di, 8. Mai 2007, 14:26 hat folgendes geschrieben: | SOMMER KTM @ Di, 8. Mai 2007, 13:17 hat folgendes geschrieben: | Eine Inspektion ist eine umfangdefinierte Arbeitsaufgabe und diese kann sich mit oder ohne updates nicht ändern. |
Ist das von Land zu Land gleich? Etwa meine 7500er Inspektion in 3 Tagen in Spanien - angenommen, die Stundensaetze seien gleich, muesste sie dasselbe kosten? Oder gibt´s laenderspezifische Definitionen? |
Hallo,
von unserem Wissenstand gibt es beispielsweise von der 950 Adventure nur zwei Spezifikationen = Europa und USA (später dann ohne EPC).
Da das EPC praktisch keinen Inspektionszusatzaufwand hat oder kennt, ist der Inspektionsaufwand auch identisch. In Europa gibt es dann sowieso nur eine Spezifikation (ausser Rechts und Linksscheinwerfer - und diese haben keinen Inspektionseinfluss) und somit sehe ich, dass der Inspektionsaufwand wiederum identisch ist.
Wenn eine 7500er Inspektion drei Tage gedauert hat, muss irgendetwas dazwischen gekommen sein (Krankheit, Epedemie, Erdbeben....) oder die Grundgeschwindigkeit war sehr gering.
mit sportlichen Grüßen SOMMER KTM Rainer Kroll
Der |
|
Nach oben |
|
kantnschleifer  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.11.2004 Beiträge insgesamt: 4885 RC8 R
|
Verfasst am : Di, 8. Mai 2007, 16:17 Titel: Re: Updates innerhalb der Inspektion? |
|
|
SOMMER KTM @ Di, 8. Mai 2007, 16:10 hat folgendes geschrieben: | Wenn eine 7500er Inspektion drei Tage gedauert hat, muss irgendetwas dazwischen gekommen sein (Krankheit, Epedemie, Erdbeben....) oder die Grundgeschwindigkeit war sehr gering. |
(Aber ich glaube, dass FD gemeint hat, dass er einen Termin in 3 Tagen hat.) _________________ Mir is wurscht!
www.Motorradtrainer.at
. |
|
Nach oben |
|
ollo 950  Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.07.2004 Beiträge insgesamt: 14763 Alter: 12 KTM LC8 SM 950, 2008 → 26.000 km EXC 450 → 55.000 km
|
Verfasst am : Di, 8. Mai 2007, 17:23 Titel: |
|
|
Hallo Rainer - 3 Tage da wären in Berlin aber alle froh - hier wird nur in Wochen gerechnet und der Preis ist dann immer incl. der Vielen ruhetage mit Standgebühr ..... _________________ Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel |
|
Nach oben |
|
FlameDance  Sponsor
Anmeldungsdatum: 04.10.2006 Beiträge insgesamt: 5523 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 47.000 km KTM LC8 SE 950, 2006 → 50.000 km
|
Verfasst am : Di, 8. Mai 2007, 17:49 Titel: Re: Updates innerhalb der Inspektion? |
|
|
SOMMER KTM @ Di, 8. Mai 2007, 16:10 hat folgendes geschrieben: | nur zwei Spezifikationen = Europa und USA (später dann ohne EPC).
Da das EPC praktisch keinen Inspektionszusatzaufwand hat oder kennt, ist der Inspektionsaufwand auch identisch.
| Danke, gut zu wissen! Dass die Spanier deppat sind, auf die Idee war ich (trotz gewisser ganz normaler organisatorischer Unzulaenglichkeiten) noch nicht gekommen. Aber verschiedene Spezifikationen aufgrund evtl. verschiedener Zulassungsvorschriften haette ja sein koennen ... SOMMER KTM @ Di, 8. Mai 2007, 16:10 hat folgendes geschrieben: |
Wenn eine 7500er Inspektion drei Tage gedauert hat, muss irgendetwas dazwischen gekommen sein (Krankheit, Epedemie, Erdbeben....) oder die Grundgeschwindigkeit war sehr gering. |
Hier hat Kantnschleifer mal richtig interpretiert.  _________________ Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.
Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.) |
|
Nach oben |
|
EnduroS Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 24.01.2007 Beiträge insgesamt: 523
|
Verfasst am : Mi, 9. Mai 2007, 7:54 Titel: |
|
|
Hatte letzte Woche erst meine 15.000er.
Wurden auch Bremsenupdates durchgeführt. Sollen laut meinem Besten angeblich ohne AE berechnet worden sein. _________________ ...,aber er hat immer ein breites Lächeln im Gesicht wenn er heimkommt |
|
Nach oben |
|
KTM-Bremen LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 28.05.2006 Beiträge insgesamt: 356 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 38.000 km KTM LC8 Adv 990, 2008 → 25.000 km
|
Verfasst am : Do, 10. Mai 2007, 10:36 Titel: |
|
|
Da Sommer-KTM hier als Experte mitschreibt, hätte ich auch mal eine Frage zu Gepflogenheiten in Werkstätten... vor allem die Dauer der Inspektionen, bin mir nämlich nicht so sicher, ob ich bei meinem Schrauber so wirklich gut aufgehoben bin:
LC8 Modell 04
1.000er Inspektion: 6 Werktage, weil die neuen Zylinderkopfschrauben nicht kamen, neue Kupplungsdruckstange, seitdem trennt die Kupplung zeitweise nicht mehr richtig.
Werkstattwechsel
Fahre extra (90 km Gesamtstrecke) eine Woche vorher zum Angucken hin, weil seit ca. 3.000 km der Motor ölt, nicht genau sichtbar, wo (Seitenständer und unterer Zylinder links verölt, tropft nur, wenn die Maschine warm ist. Mechaniker sagt, er kanns auch nicht sagen, will erst mal den Simmering am Schalthebel auswechseln.
7.500er Inspektion. 4 Werktage, keine Lösung für die Kupplung (wäre beim Mechaniker nicht aufgetreten), Simmering Schalthebel gewechselt, Maschine ölt weiter vor sich hin.
Nun steht die 15.000er Inspektion an und ich soll die Maschine mindestens 5 volle Werktage in der Werkstatt lassen, da man wegen dem Ölen vielleicht ja Ersatzteile bestellen müsse. Mein Vorschlag, doch mal auf Verdacht die Kopf- und Fußdichtung zu beschaffen, wird abgelehnt, der Mechaniker muß sich erstmal selbst "ein Bild machen", wo das Öl wohl herkommt.
Mal ganz ehrlich... ist das normal so oder sollte ich nochmals die Werkstatt wechseln???
Gruß von Claudia  |
|
Nach oben |
|
EnduroS Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 24.01.2007 Beiträge insgesamt: 523
|
Verfasst am : Do, 10. Mai 2007, 12:59 Titel: |
|
|
KTM-Bremen @ Do, 10. Mai 2007, 10:36 hat folgendes geschrieben: |
Mal ganz ehrlich... ist das normal so oder sollte ich nochmals die Werkstatt wechseln???
 |
Wechsel die Werkstatt!! Meine habe ich für die 15.000er abends hingebracht und nächsten Tag wieder abends abgeholt. _________________ ...,aber er hat immer ein breites Lächeln im Gesicht wenn er heimkommt |
|
Nach oben |
|
Bigvondi  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.01.2006 Beiträge insgesamt: 657 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 41.000 km
|
Verfasst am : Fr, 11. Mai 2007, 9:42 Titel: |
|
|
KTM-Bremen @ Do, 10. Mai 2007, 10:36 hat folgendes geschrieben: |
Mal ganz ehrlich... ist das normal so oder sollte ich nochmals die Werkstatt wechseln???
Gruß von Claudia  |
Hi Claudia...
mal ganz ehrlich ..... versuche dein Moped in den Westen der Republik zu bringen... da wird dir geholfen...
Hab meine gestern abgeholt. 22500`er Inspek. Keine Probs. Alle Updates etc. Offenbar zählt in einigen Werkstätten nur das Prinzip "Kunde ist König bis ich die Kohle in der Tasche hab"....
Gruß Frank _________________ Nach all den langen Jahren der Autobahnhatz mit Vollverkleidung....Endlich wieder DRECK!!!  |
|
Nach oben |
|
schmille  Sponsor
Anmeldungsdatum: 22.07.2005 Beiträge insgesamt: 295
|
Verfasst am : Fr, 11. Mai 2007, 11:47 Titel: |
|
|
Hmm ein schönes Thema.
Wenn z.B: Updatearbeiten während der Inspektion gemacht werden.
Ist dann die Inspektion nicht weniger aufwändig?Oder werden Verkleidung oder ähnliches zweimal abgenommen? |
|
Nach oben |
|
dirttrackrider Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 24.10.2005 Beiträge insgesamt: 1409
|
Verfasst am : Fr, 11. Mai 2007, 12:21 Titel: |
|
|
hallo claudia,
kurz zu deinem problem ... kupplung, oel im linken breich (schalthebel, seitenstaender).
... koennte sein das dein nehmerzylinder unten defekt ist. da gibst dann genau die symptome die du beschreibst .... so wars bei meiner lc8 ...
cu tom _________________ KTM 1290 Super Adventure / Husqvarna 701 Enduro |
|
Nach oben |
|
|
|