forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Kupplungs- Geberzylinder 990 S kaputt
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
sugarboy102000Offline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.03.2005
Beiträge insgesamt: 888
BMW R 1250 GS Adventure
 →  1.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 17. Jun 2006, 9:46    Titel: Antworten mit Zitat

...nach Auskunft vom Chef wird das ganze Teil das in den Motor geht ersetzt. Angeblich haben die Händler nur einen Reparaturversuch auf Garantie. mellow
Wie gesagt, technisch bin ich blöd. Ich fahre nur. Tanken, Öl kontrollieren, Kette spannen.

_________________
Gruss
Karl
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen Yahoo Messenger 
 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7561
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 17. Jun 2006, 11:59    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Angeblich haben die Händler nur einen Reparaturversuch auf Garantie.


Willst Du das Teil loswerden oder wie? Ist doch nicht Dein Problem, wer was
bezahlt, Hauptsache das Ding funktioniert!

Lass Dich doch nicht so einfach abspeisen, ist halt kein Zuckerschlecken,
aber etwas Wille musst du schon zeigen.

Peter

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
sugarboy102000Offline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.03.2005
Beiträge insgesamt: 888
BMW R 1250 GS Adventure
 →  1.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 17. Jun 2006, 13:16    Titel: Antworten mit Zitat

... ich habe es hier und oder an anderer Stelle ja schon gesagt. Meine Zeit ist knapp und in der verbleibenden Zeit möchte ich fahren.
(Nicht reparieren/schrauben oder mit meinem Händler diskutieren).
Die Fahrt zum Händler ist übrigens 76km weit. D.h. nur die Fahrt hin und zurük macht 2h.
Wenn ich nur die Werkstattlöhne zu Grunde lege, sind das pro Defekt 200€ (zweimal hin und zweimal zurück). Da nützt dann auch die Garantie wenig.
Und außerdem: warum hat meine 2000er Aprilia RSV mille klaglos 25000km überstanden. Völlig frei von Defekten zu sagenhaften Inspektionskosten Question wacko
Die war in den Alpen nur nich so bequem Wink

_________________
Gruss
Karl
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen Yahoo Messenger 
 
sugarboy102000Offline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.03.2005
Beiträge insgesamt: 888
BMW R 1250 GS Adventure
 →  1.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 23. Jun 2006, 18:45    Titel: Antworten mit Zitat

so, Moped heute mit dem Hänger abgeholt und gerade mal Strasse rauf und runter gefahren. Kupplung tuts. Das Teil ist komplett getauscht worden
Die TKC habe ich gleich mit aufziehen lassen.
25€ fürs Aufziehen und 37,50€ fürs Räder ein-bzw. ausbauen bezahlt.
Natürlich plus 16% MwSt.
Bei den Preisen lohnt ja schon fast das Reifenmontirgerät von Polo für 299€.
Hat jemand evt. Erfahrungen mit dem Gerät gemacht oder habt ihr alle günstigere Preise Question

_________________
Gruss
Karl
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen Yahoo Messenger 
 
sugarboy102000Offline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.03.2005
Beiträge insgesamt: 888
BMW R 1250 GS Adventure
 →  1.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 23. Jun 2006, 22:12    Titel: Antworten mit Zitat

Im Nachgang zu meiner Panne in Österreich noch folgende Infos.
Mit der Käthe haben wir ja auch eine ktm SERVICE CARD erhalten.
("....sind Sie auch im Falle eines Falles schnell wieder mobil und können ihre Reise ohne große Unterbrechung fortsetzten.)
Hinter dieser Service Card verbirgt sich eine Art Schutzbrief der europ assistance. Dieser Schutzbrief gilt europaweit bis 2 Jahre und oder 20oookm.
Da hatte ich ja noch Glück (Tachostand etwas über 19000km).
Für Pannenhilfe/Abschleppen werden bis 154€ pro Fall bezahlt.
In meinem Fall war das Abschleppen ja uninteressant. Ich mußte nur irgendwie ins Hotel zu meinem Auto mit Hänger.
Also Leihwagen. Der hat Kosten von 87,20 plus 10,88€ für den Diesel verursacht. Telefonkosten habe ich gerade bekommen (kanpp 20€).
Man könnte also sagen, die Panne hat mich so um die 120€ gekostet.
Dazu kommen ca. 4 Stunden Extrafahrt mit dem Leihwagen (quasi ein halber Urlaubstag), der Fahrzeugausfall von ca. 3 Tagen und 150km für die Fahrten vom/zum Händler.
Je nach Kulanzvorstellung werden aber nur die unmittelbaren Kosten für den Leihwagen erstattet.
Mit diesen Erfahrungen kann ich eigentlich nur jedem empfehlen einen ADAC-Schutzbrief oder eine Plus-Mitgliedschaft abzuschließen.
Die Verlängerung der ServiceCard auf 40000km für 11€ werde ich mir schenken. Außerdem werde ich den Fall mal KTM zutragen. Mal schauen, was die dazu sagen.

_________________
Gruss
Karl
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen Yahoo Messenger 
 
JAMMERnichOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 16.07.2007
Beiträge insgesamt: 1193
KTM LC8 Adv 950 S, 2005
 →  54.000 km
Adventure 640
 →  50.000 km

BeitragVerfasst am : So, 11. Nov 2007, 18:36    Titel: Antworten mit Zitat

So, meine leckt jetzt auch. Mad

Da ich an der S die orangenen Handschützer habe, konnte ich es im Laufe des Nachmittags wunderbar mitverfolgen, wie immer mehr Öl aus dem Geber-Zylinder rauskam. Und das nach knapp 11000km. Vielleicht ist es auch nur zu kalt, muss mal in die Bedienungsanleitung schauen, bis wann ich sie fahren darf... dry

Fortsetzung folgt...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
JenseitsvonJedemOffline
Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 01.07.2007
Beiträge insgesamt: 10

BeitragVerfasst am : Mi, 14. Nov 2007, 20:53    Titel: Antworten mit Zitat

JAMMERnich @ So, 11. Nov 2007, 17:36 hat folgendes geschrieben:


Fortsetzung folgt...


... darf ich übernehmen?

Seit Freitag Stillstand, weil die Kupplung nicht mehr trennte. Garantie ist leider bei meiner (SM) bereits abgelaufen und ich muss jetzt auf Kulanz von KTM hoffen.

Hat vielleicht jemand dieses Problem nach Ablauf der Garantie gehabt und kann berichten?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Grumpy old ManOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 01.09.2004
Beiträge insgesamt: 2100
Alter: 50
KTM LC8 SE 950, 2007
 →  20.000 km
KTM 1190 Adventure R, 2013
 →  22.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 14. Nov 2007, 21:51    Titel: Re: Kupplungs- Geberzylinder 990 S kaputt Antworten mit Zitat

Vic LC8 Adv990S @ Mi, 22. März 2006, 13:32 hat folgendes geschrieben:
daß der Geberzielinder defekt ist


Kann schon mal vorkommen. Ist aber nicht weiter schlimm.

(Bereits 3 Stück verbaut und bei 56800 KM neue Kupplung bekommen)

_________________
MMD ADVENTURES - The World's Finest Motorcycle Gear
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7561
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 15. Nov 2007, 13:13    Titel: Re: Kupplungs- Geberzylinder 990 S kaputt Antworten mit Zitat

Grumpy old Man @ Mi, 14. Nov 2007, 20:51 hat folgendes geschrieben:

Kann schon mal vorkommen. Ist aber nicht weiter schlimm.
(Bereits 3 Stück verbaut und bei 56800 KM neue Kupplung bekommen)

Dann hätte ich aber die CHF 600 für die neue Scheiben nicht einfach so
bezahlt. Könnte ja auch eine Folge der ersten drei Ausfälle sein.

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
adventureOffline
Fahrschüler
Avatar

Anmeldungsdatum: 27.01.2009
Beiträge insgesamt: 13
KTM LC8 Adv 990 S, 2006
 →  40.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 7. Apr 2009, 21:21    Titel: Antworten mit Zitat

hi

wa gerade mit meiner 990 s unterwags!!! hab sie abgewürgt, mich gewundert und dann feststellen dürfen dass meine kupplungsblörre auf dem boden tropft!!!

kupplungsgeber defekt mitten in der fußgänger- zone bei 15t km is des normal???
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
JAMMERnichOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 16.07.2007
Beiträge insgesamt: 1193
KTM LC8 Adv 950 S, 2005
 →  54.000 km
Adventure 640
 →  50.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 7. Apr 2009, 21:26    Titel: Antworten mit Zitat

Wie gesagt, bei mir wars bei 11000 schon geschehen, war wohl ne schlechte Charge von Magura..., aber das kennen wir ja!

Gruss, M.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
TaugenichtsOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 04.04.2009
Beiträge insgesamt: 58
KTM LC8 Adv 990 R, 2010
 →  6.000 km
Honda Africa Twin
 →  67.000 km

BeitragVerfasst am : So, 26. Apr 2009, 14:43    Titel: Kupplungsgeberzylinder Antworten mit Zitat

Hallo KTM-Gemeinde....

Nun bin ich seit 2 Wochen Besitzer einer 2006er 990 Adv. und bräuchte dringend euren Rat. Nachdem ich den Ratschlag bekommen habe den Hosi KNZ zu verbauen habe ich mir diesen bestellt und wird nächste Woche montiert. Nachdem ich gerade ne kleine Tour gemacht habe ich jede Menge Ölsprizter in meinen Griffschalen festgestellt. Da die Schaltung etwas hakelig ist bin ich davon ausgegangen dass dieses wirklich an dem KNZ, bzw. evtl. noch anstehenden Ölwechsel liegt. Nachdem ich gerade den Stand der Hydraulikölflüssigkeit überprüft habe merkte ich, das der Behälter lediglich zu 1/3 gefüllt war und somit Flüssigkeit fehlte. In meinem Eifer habe ich das den Behälter mit Magura Blood aufgefüllt, ne Runde gefahren und Schaltung geht wesentlich besser. Gerade das Reparaturhandbuch studiert und zu meinem Entsetzen festgestellt das ich kein Mineralischen Hydrauliköl hätte verwenden dürfen. Ist es ein Problem wenn ich 200 km mit minimal beigemischtem Magura Blood fahre? Was gibt es für Möglichkeiten den Kupplungsgeberzylinder wieder flott zu kriegen? Gibt es überhaupt eine Rettungsmöglichkeit oder ist es evtl. sogar ein bekannter Fehler dass man auf Kulanz von KTM hoffen könnte? Würde mich über Antworten von Euch freuen.
Gruß aus dem Emsland....
Heiko

_________________
990 ADV R Bj. 2011
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7561
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : So, 26. Apr 2009, 15:18    Titel: Antworten mit Zitat

Saug das Zeug so schnell wie möglich raus, von oben mit einer Spritze.
Und spühle das System von unten wie beim Entlüften mit ca. 100ml
mineralischem Hydraulik Öl.

Fahr auf keinen Fall weiter, im dümmsten Fall wir eine Geber Armatur fällig

Gruss

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
aberhalloOffline
Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 08.02.2007
Beiträge insgesamt: 79
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  35.000 km

BeitragVerfasst am : So, 26. Apr 2009, 16:39    Titel: Antworten mit Zitat

In die Kupplungsarmatur darf auf keinen Fall Bremsfluessigkeit (DOT4 oder DOT 5.1) eingefuellt werden.
Ansonsten:
mineralisches Hydrauliköl = Hydraulikölflüssigkeit = Magura Blood = Hydraulisches Mineralöl => passt alles in die Kupplung der KTM

Die Kupplung geht auch mit syntetischem Motoröl 10W-50, dann etwas schwergängiger. Es sind auch schon Erfahrungen mit Eigenurin gemacht worden. Soll etwas gleichgut wie das Blut der Magura funktionieren. Allerdings nur Mittelstrahl und nur ausserhalb der Spargelsaison!

Very Happy Laughing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
TaugenichtsOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 04.04.2009
Beiträge insgesamt: 58
KTM LC8 Adv 990 R, 2010
 →  6.000 km
Honda Africa Twin
 →  67.000 km

BeitragVerfasst am : So, 26. Apr 2009, 17:34    Titel: Kupplungsgeberzylinder Antworten mit Zitat

Vielen Dank erstmal für die Antworten. Laut Handbuch soll man nur biologisch abbaubares mineralisches Hydrauliköl nehmen, was das Magura Blood auf jeden Fall ist. Werde daher die 2 - 3 ML ruhig drauflassen können, zumal es kommende Woche ja sowie gewechselt wird. Werde bei der Gelegenheit komplett durchspülen. Was kann es denn Eurer Meinung nach mit den Ölspritzern in der Griffschale auf sich haben? Gibt es da irgendwie einen O-Ring der bechädigt sein könnte? Meine gelesen zu haben dass es einen Reparaturkit für den Kupplungsgeberzylinder gibt. Hat jemand schon Erfahrungen damit gemacht oder andere Ratschläge was ich machen kann? Über 1. Mai ist eine Tour übers verlängerte Wochenende angesagt und möchte nicht das meine Kati in der Eifel den Geist aufgibt....
Heiko

_________________
990 ADV R Bj. 2011
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter
Seite 4 von 6

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0504s ][ Queries: 33 (0.0218s) ]