|
Autor |
Nachricht |
Geraldo Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 04.08.2003 Beiträge insgesamt: 455 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 108.000 km
|
Verfasst am : So, 10. Feb 2008, 23:10 Titel: Öl Tank/Ablass Gewinde der Ablass Schraube im Eimer... |
|
|
Tach Zusammen.
Ich will mich jetzt nicht darüber auslassen, warum das Gewinde der Ablass
Schraube im Eimer ist, und wer das verbockt hat.
Wer von Euch hatte evtl. schon einmal das gleiche Problem und hat es wie gelöst?
Helicoil ?
Übermaß geschnitten?
Alles Kacke.
Saisonstart lässt etwas auf sich warten..... |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Mo, 11. Feb 2008, 11:12 Titel: |
|
|
Helicoil würde sich anbieten. Der sollte aber exakt rechtwinklig zur Dichtfläche eingebaut werden. _________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
harryh Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 21.11.2005 Beiträge insgesamt: 22 LC4 640 → 7.000 km
|
Verfasst am : Mo, 11. Feb 2008, 15:27 Titel: |
|
|
Ich hab es nachschneiden lassen und halt eine größere Schraube drin. Funktioniert problemlos, allerdings Vorsicht falls du den Öltank ausbaust. Der Rücklaufschlauch muss erwärmt werden, sonst geht er nicht runter. Und wenn der draufgeht, dann wirds was größeres.
Grüße
Marcus |
|
Nach oben |
|
hnsptr LC8 Junkie Anmeldungsdatum: 06.05.2007 Beiträge insgesamt: 256 KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 14.000 km KTM 690 Enduro → 23.000 km KTM EXC 450 → 3.000 km
|
Verfasst am : Mo, 11. Feb 2008, 18:27 Titel: |
|
|
hallo, die bisherigen Lösungen sind die technisch korrekten Lösungen.
Dauerhafte Provisorien, bevorzugt im "Outback" angewandt sind a. Ölablaßschraube mit Teflonband 1 bis max 2 mal umwickeln und dann einschrauben- aufpassen das sich das Band nicht vom Gewinde schiebt.
b. Ölablaßschraube gründlich säubern und mit "loctite fest" dick bestreichen und vorsichtig eindrehen, hier ist etwas Gefühl nötig um den Eindrehvorgang vor dem "Durchdrehen" zu beenden.
Nach Aushärten Öl einfüllen- hält! Ist aber keine Dauerlösung!!!
Da schon eher a.
hoffe etwas geholfen zu haben
grüße hp |
|
Nach oben |
|
KTM Backes  Sponsor
Anmeldungsdatum: 20.04.2004 Beiträge insgesamt: 1179 KTM LC8 Adv 950 S, 2004
|
Verfasst am : Mo, 11. Feb 2008, 18:32 Titel: |
|
|
ist wohl ne Krankheit bei der LC8. Mein hatte das wohl schon öfter. Bei meiner war es auch bei der letzten Inspektion im Eimer. Und da war nix zu fest angezogen sagte Er.
Er hat auch nen Helicoil eingebaut. _________________ Gruß
Frank  |
|
Nach oben |
|
pezimann  Sponsor
Anmeldungsdatum: 06.09.2007 Beiträge insgesamt: 653 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 64.000 km
|
Verfasst am : Mo, 11. Feb 2008, 19:02 Titel: |
|
|
Griaß eich,
was ist ein "Helicoil" ?? _________________ lg pezimann GO!!!!!
solange ich noch guten Sex habe, gibts keine BMW ! Basta !!  |
|
Nach oben |
|
Geraldo Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 04.08.2003 Beiträge insgesamt: 455 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 108.000 km
|
|
Nach oben |
|
pezimann  Sponsor
Anmeldungsdatum: 06.09.2007 Beiträge insgesamt: 653 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 64.000 km
|
Verfasst am : Mi, 13. Feb 2008, 20:42 Titel: |
|
|
 _________________ lg pezimann GO!!!!!
solange ich noch guten Sex habe, gibts keine BMW ! Basta !!  |
|
Nach oben |
|
Welder Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 25.01.2008 Beiträge insgesamt: 873 KTM LC8 Adv 990 S, 2006
|
Verfasst am : Fr, 15. Feb 2008, 23:15 Titel: |
|
|
Warum gehen eure gewinde kaputt?
durch Gewaltanwendung oder vielleicht durch Kontakterosion ?schließlich
kommt alu auf stahl !
hab vorhin öl getauscht und es ist zum glück alles ok!  _________________ Wir können nicht glücklich werden, wenn wir unsere Illusionen der Wirklichkeit vorziehen.
http://www.pirateracing.de/ |
|
Nach oben |
|
Geraldo Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 04.08.2003 Beiträge insgesamt: 455 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 108.000 km
|
Verfasst am : Sa, 16. Feb 2008, 6:18 Titel: |
|
|
Gewaltanwendung denke ich!  |
|
Nach oben |
|
|