|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
NoCarrier  Moderator
Anmeldungsdatum: 06.08.2004 Beiträge insgesamt: 5255 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 KTM 625 SXC, 2005
|
Verfasst am : Mi, 26. März 2008, 12:37 Titel: |
|
|
FlameDance @ Mi, 26. März 2008, 11:26 hat folgendes geschrieben: | Freigegeben ist der Metzeler Karoo für die 990 ADVENTURE S. |
Tja, dann kenn ich jetzt einige, die illegal und "ohne Versicherungsschutz" durch die Gegend fahren.  _________________ better a rainy day in the hills than a sunny in the office... |
|
Nach oben |
|
Pyrate Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 13.01.2007 Beiträge insgesamt: 408 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 22.000 km KTM LC8 SD 990, 2007 → 2.000 km
|
|
Nach oben |
|
momaxmomax Sahararider Anmeldungsdatum: 21.05.2007 Beiträge insgesamt: 1139 Triumph Exp
|
Verfasst am : Fr, 28. März 2008, 8:20 Titel: |
|
|
Zutreffend ist, daß KTM die Avon nicht in deren Freigabe einbezogen hat. Dies ändert aber nichts an der bestehenden ABE. Damit sind diese Reifen legal. Man muß die ABE von Avon mitführen. |
|
Nach oben |
|
franky01  Sponsor
Anmeldungsdatum: 29.07.2006 Beiträge insgesamt: 8426 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 33.000 km KTM LC8 SE 950, 2007 NSU Supermax Bj.1960 Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019 → 8.000 km
|
Verfasst am : Fr, 28. März 2008, 22:57 Titel: |
|
|
nur leider kann man dort die Freigabe nicht ausdrucken, oder ich war zu blöde
Für die S gibts ja kein Prob,
nur für die 990 N brauchte man was extra von Metzeler _________________ "Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge ! |
|
Nach oben |
|
Adventure09  Sponsor
Anmeldungsdatum: 26.08.2006 Beiträge insgesamt: 1771 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 27.000 km KTM LC8 SE 950, 2007 → 27.000 km Husqvarna 701 Rallye 2019 → 6.000 km Highland 950 V2 outback 1999 → 2.000 km
|
Verfasst am : Sa, 29. März 2008, 0:53 Titel: |
|
|
Na... da kann man nur hoffen, das die Grünen den kleinen aber feinen Unterschied nicht merken.  _________________ Realismus pur !Lasst Euch von den Möchtegern-Politikern und Kriegstreibern nicht ins „Bockshorn“ jagen.
Eine Dämonisierung Russlands bzw. Putins ist keine Politik!
https://youtu.be/epaday8kfeA?si=eLKIjy2lzsuQKIjL |
|
Nach oben |
|
Placebo Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 24.02.2007 Beiträge insgesamt: 2405 KTM LC8 SE 950, 2006 → 26.000 km SR 43 A → 90.000 km Z400 B → 35.000 km
|
Verfasst am : Sa, 29. März 2008, 1:34 Titel: |
|
|
Hömma Flamedance, warum pfeiffst Du für reine Offroad-Veranstaltungn nicht auf die Straßenzulasseung? Muss die Karre der Legalität halber halt auf den Hänger - aber die meisten wirklich guten Geländereifen taugen auf der Straße eh nix
Kompromisse bleiben halt Kompromisse und was der TKC in Extremfällen taucht, hast Du ja nun selber erfahren... _________________ Placebo: Scheinmedikament mit dem Anschein eines richtigen Medikaments. Aufgrund psychischer Beeinflussungen kann es trotzdem Heilung bewirken, man spricht dann vom Placeboeffekt.
2006er 950 SE - sonst nix |
|
Nach oben |
|
FlameDance  Sponsor
Anmeldungsdatum: 04.10.2006 Beiträge insgesamt: 5523 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 47.000 km KTM LC8 SE 950, 2006 → 50.000 km
|
Verfasst am : Sa, 29. März 2008, 17:49 Titel: |
|
|
Placebo @ Sa, 29. März 2008, 0:34 hat folgendes geschrieben: | Hömma Flamedance, warum pfeiffst Du für reine Offroad-Veranstaltungn nicht auf die Straßenzulasseung? Muss die Karre der Legalität halber halt auf den Hänger | Das erfordert zwei Radsätze, will ich nicht dauernd Reifen wechseln ... darauf wird's wohl hinauslaufen, letztendlich. Ist halt nicht ganz billig. _________________ Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.
Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.) |
|
Nach oben |
|
FlameDance  Sponsor
Anmeldungsdatum: 04.10.2006 Beiträge insgesamt: 5523 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 47.000 km KTM LC8 SE 950, 2006 → 50.000 km
|
Verfasst am : Di, 17. Jun 2008, 9:59 Titel: |
|
|
Wie ich andernorts schrub:
Bei den ganzen Legalisierungsdiskussionen sind die Grünberockten relativ wurscht. Da zahlste schlimmstenfalls Dein Knöllchen, mußt evtl hinterher nochmal vorführen gehen. Jedenfalls solange man nicht so bescheuert war, einen Beschlagnahmungsgrund zu liefern.
Viel interessanter ist, ob die Versicherung noch zahlt, wenn Du einen Unfall gebaut oder auch aufgedrückt bekommen hast. Wenn's teuer wird, schauen die sich die Fahrzeuge sehr genau an, und Foren lesen können sie auch.
Daher greife ich das Thema noch einmal auf.
Der Stand und Link gilt nicht mehr, aktuell ist 1.6.2008 unter http://www.ktm.com/fileadmin/systemdata/downloads/ ....... be_de_06-2008_01.pdf
Wird wohl ab und zu mal aktualisiert, der Link gilt anscheinend für die gesamte Modellpalette. Zu erreichen unter http://www.ktm.de => "Modelle, Accessoires & Service" => Service => Service Information => Reifenfreigaben. (Für andere Länder bitte selbst suchen.) _________________ Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.
Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.) |
|
Nach oben |
|
FlameDance  Sponsor
Anmeldungsdatum: 04.10.2006 Beiträge insgesamt: 5523 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 47.000 km KTM LC8 SE 950, 2006 → 50.000 km
|
Verfasst am : Di, 17. Jun 2008, 10:53 Titel: |
|
|
Rechtslage in Deutschland ist, so haben es mir jedenfalls übereinstimmend Prüfer von TÜV und Dekra gesagt:
- Im Zulassungsbescheinigung Teil 1 (ehedem: KFZ-Schein) steht: Reifenfabrikatsbindung gem. Betriebserlaubnis beachten!
Das verweist dann wohl im Endeffekt auf die o.g. Reifenfreigaben durch KTM, d.h. Pirelli Scorpion MT90 A/T und Contintental TKC80 für die 990N und zusätzlich Metzeler Karoo 2 für die 990S.
- Darüber hinaus gilt:
Wenn ein Reifenhersteller eigene Tests anstellt und seine Reifen für die 990N/S freigibt, dann überschreibt das die Reifenfabrikatsbindung des Fahrzeugherstellers. Sprich, die sind dann auch zulässig, man muß aber die Freigabebescheinigung mitführen. Extra Eintragung in die Motorradpapiere ist nicht notwendig.
Sammeln wir hier also Freigaben.
Geländeorientiert
Hier hapert's noch mit Informationen zu Freigaben. Könnte vor allem für die ABS-990 schwierig sein, da ABS und Klötzchen anscheinend nicht gut harmonieren.
_________________ Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.
Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.) |
|
Nach oben |
|
franky01  Sponsor
Anmeldungsdatum: 29.07.2006 Beiträge insgesamt: 8426 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 33.000 km KTM LC8 SE 950, 2007 NSU Supermax Bj.1960 Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019 → 8.000 km
|
Verfasst am : Di, 17. Jun 2008, 13:37 Titel: |
|
|
FlameDance @ Di, 17. Jun 2008, 10:53 hat folgendes geschrieben: |
[*]Geländeorientiert
Hier hapert's noch mit Informationen zu Freigaben. Könnte vor allem für die ABS-990 schwierig sein, da ABS und Klötzchen anscheinend nicht gut harmonieren.
[/list] |
harmoniert sehr gut !
Mit dem Karoo greift das ABS erst sehr spät ein, sodaß ich selbst schwierigen Untergrund noch mit eingeschaltetem ABS fahren konnte,
habe hauptsächlich bei steilen Abfahrten ausgeschaltet, um hinten bissl rutschen lassen zu können,
sonst geiles Bremsen vorn möglich,
die Klötzchenreifen blockieren eben nicht so schnell wie der Scorpion
ich war von dem Karoo auch auf der Straße begeistert, sogar bei Nässe - frag den Joersch
Es liegt wohl eher an den zusätzlichen Kosten für die Teste etc. , da sicher nur ganz wenige Kunden dieses Future nutzen würden. _________________ "Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge ! |
|
Nach oben |
|
FlameDance  Sponsor
Anmeldungsdatum: 04.10.2006 Beiträge insgesamt: 5523 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 47.000 km KTM LC8 SE 950, 2006 → 50.000 km
|
Verfasst am : Di, 17. Jun 2008, 13:58 Titel: |
|
|
franky01 @ Di, 17. Jun 2008, 13:37 hat folgendes geschrieben: | FlameDance @ Di, 17. Jun 2008, 10:53 hat folgendes geschrieben: | da ABS und Klötzchen anscheinend nicht gut harmonieren.
[/list] |
harmoniert sehr gut !
|
Interessant. In Marokko hatte ich den Michelin Desert drauf, da habe ich nach wenigen Bremsversuchen mit fragwürdigem Verhalten die ABS-Sicherung für den Rest der Reise deinstalliert und bin dann ohne sehr gut zurecht gekommen.
Aber mit dem Desert fährt man halt auch keine rasanten Straßenstrecken und schon gar nicht in voller Schräglage ... ganz anderes Einsatzspektrum. Für Marokko würde ich ihn jederzeit wieder nehmen. _________________ Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.
Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.) |
|
Nach oben |
|
franky01  Sponsor
Anmeldungsdatum: 29.07.2006 Beiträge insgesamt: 8426 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 33.000 km KTM LC8 SE 950, 2007 NSU Supermax Bj.1960 Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019 → 8.000 km
|
Verfasst am : Di, 17. Jun 2008, 14:15 Titel: |
|
|
der supersammy hat glaub ich den desert drauf und der fährt damit wie ein junger Gott  _________________ "Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge ! |
|
Nach oben |
|
Placebo Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 24.02.2007 Beiträge insgesamt: 2405 KTM LC8 SE 950, 2006 → 26.000 km SR 43 A → 90.000 km Z400 B → 35.000 km
|
Verfasst am : Do, 19. Jun 2008, 0:49 Titel: |
|
|
FlameDance @ Di, 17. Jun 2008, 10:53 hat folgendes geschrieben: | Rechtslage in Deutschland ist, so haben es mir jedenfalls übereinstimmend Prüfer von TÜV und Dekra gesagt:
- Im Zulassungsbescheinigung Teil 1 (ehedem: KFZ-Schein) steht: Reifenfabrikatsbindung gem. Betriebserlaubnis beachten!
Das verweist dann wohl im Endeffekt auf die o.g. Reifenfreigaben durch KTM,
... |
Da frage ich mich doch allen Ernstes, warum dann im Schein einer RC8 eben dieser berüchtigte Satz NICHT steht (und KTM dennoch irgendwelche Freigaben publiziert).
Ich hatte anlässlich der Zulassung meiner SE auf der Zulassungsstelle nachgefragt und bekam die sinngemäße Antwort, dass ich diesen Satz als nicht relevant betrachten solle, da für mich als Endverbraucher die erwähnte BE nicht ohne weitere einsehbar wäre (wird dem Fahrzeug nicht in ausgedruckter Form beigegeben usw. usf.) und ich solle mich doch einfach nach den Zahlen richten, die da eingetragen wären. _________________ Placebo: Scheinmedikament mit dem Anschein eines richtigen Medikaments. Aufgrund psychischer Beeinflussungen kann es trotzdem Heilung bewirken, man spricht dann vom Placeboeffekt.
2006er 950 SE - sonst nix |
|
Nach oben |
|
FlameDance  Sponsor
Anmeldungsdatum: 04.10.2006 Beiträge insgesamt: 5523 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 47.000 km KTM LC8 SE 950, 2006 → 50.000 km
|
Verfasst am : Do, 19. Jun 2008, 10:25 Titel: |
|
|
Placebo @ Do, 19. Jun 2008, 0:49 hat folgendes geschrieben: | Ich hatte anlässlich der Zulassung meiner SE auf der Zulassungsstelle nachgefragt und bekam die sinngemäße Antwort, dass ich diesen Satz als nicht relevant betrachten solle, da für mich als Endverbraucher die erwähnte BE nicht ohne weitere einsehbar wäre (wird dem Fahrzeug nicht in ausgedruckter Form beigegeben usw. usf.) und ich solle mich doch einfach nach den Zahlen richten, die da eingetragen wären. |
Wär ja prima! Hast Du Dir das schriftlich geben lassen? _________________ Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.
Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.) |
|
Nach oben |
|
Placebo Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 24.02.2007 Beiträge insgesamt: 2405 KTM LC8 SE 950, 2006 → 26.000 km SR 43 A → 90.000 km Z400 B → 35.000 km
|
Verfasst am : Do, 19. Jun 2008, 22:52 Titel: |
|
|
Nö - auch wenn ich in Deutschland lebe - muss ich mir immer alles schriftlich geben lassen?
IANAL, aber es gibt bei uns auch so etwas wie die Einsicht, dass Otto-Normalverbraucher nunmal nicht alles wissen (hier: einsehen) kann. Und da die BE ja nicht dem Fahrzeug beigegeben wird, stelle ich mich auf den Standpunkt, dass - da ich die dort aufgeführten Bindungen ja so nicht kennen kann - dieser Satz für mich als Endverbraucher nicht relevant ist, solange ich mich nach den mir vorliegenden Dimensionsbindungen usw. usf. halte.
Gegenfrage: Erwirkt KTM (und Honda und BMW und Harley und und und) auch bei jeder neuen Freigabe für ein Modell eine neue BE damit dieser (wahrscheinlich nur in DE existente) Satz noch seine Gültigkeit behält?
Das glaube ich kaum... _________________ Placebo: Scheinmedikament mit dem Anschein eines richtigen Medikaments. Aufgrund psychischer Beeinflussungen kann es trotzdem Heilung bewirken, man spricht dann vom Placeboeffekt.
2006er 950 SE - sonst nix |
|
Nach oben |
|
|
|