forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Für den Notfall!

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> OT - Allgemeines Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
kaltblutOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.06.2006
Beiträge insgesamt: 1353

BeitragVerfasst am : Di, 8. Jul 2008, 13:27    Titel: Für den Notfall! Antworten mit Zitat

Bei Unfällen einzelner Personen mit Bewußtlosigkeit als Folge, wissen Sanitäter und Ärzte oft nicht, wen sie benachrichtigen sollen. Meistens haben die Personen jedoch ein Handy dabei, dessen Adressliste im Normalfall entsprechende Nummern enthält. Damit diese herauszufinden sind, trägt man ein Pseudonym namens ICE 1, ICE 2, usw. ein. ICE bedeutet "In Case of Emergency" und hat sich international als Standard etabliert.

Für Endurofahrer bestimmt nicht das dümmste Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
ArthosOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.11.2007
Beiträge insgesamt: 2392
KTM LC4-E 640 Enduro 2000
 →  75.000 km
KTM LC8 950 Adventure S 2003
 →  55.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 8. Jul 2008, 13:37    Titel: Antworten mit Zitat

Danke ! Ich habs gleich eingespeichert, hoffentlich wirds nie gebraucht.
_________________
Ja, ich spiele ein Instrument, eine LC4 MittelstreckenReiseHardEnduro und eine LC8 Adventure S wub Neunfuffdscher. www.sonnenberghof-dittersdorf.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
ollo 950Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 07.07.2004
Beiträge insgesamt: 14763
Wohnort: Berlin
Alter: 12
KTM LC8 SM 950, 2008
 →  26.000 km
EXC 450
 →  55.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 8. Jul 2008, 15:55    Titel: Antworten mit Zitat

oder so 2 hundemarken um den Hals wie bei den soldaten - bleibt eine immer am Mann und die andere ......

Hoffe wir brauchen das Nie blink

_________________
Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
KuebbaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.12.2006
Beiträge insgesamt: 665
KTM LC8 Adv 950 S, 2004

BeitragVerfasst am : Di, 8. Jul 2008, 22:06    Titel: Re: Für den Notfall! Antworten mit Zitat

kaltblut @ Di, 8. Jul 2008, 13:27 hat folgendes geschrieben:
Bei Unfällen einzelner Personen mit Bewußtlosigkeit als Folge, wissen Sanitäter und Ärzte oft nicht, wen sie benachrichtigen sollen. Meistens haben die Personen jedoch ein Handy dabei, dessen Adressliste im Normalfall entsprechende Nummern enthält. Damit diese herauszufinden sind, trägt man ein Pseudonym namens ICE 1, ICE 2, usw. ein. ICE bedeutet "In Case of Emergency" und hat sich international als Standard etabliert.

Für Endurofahrer bestimmt nicht das dümmste Smile



stimmt; habe den Eintrag ICE / IN im Handy. In Deutschland ist wohl IN ("im Notfall") üblich.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
KTM-BremenOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.05.2006
Beiträge insgesamt: 356
KTM LC8 Adv 950, 2004
 →  38.000 km
KTM LC8 Adv 990, 2008
 →  25.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 9. Jul 2008, 8:32    Titel: Antworten mit Zitat

Das mit den Notfallnummern im Handy ist vom Prinzip her zwar eine gute Idee, in der Praxis wird es aber eigentlich nicht benutzt.

Ich arbeite im Rettungsdienst und wirklich das Letzte, was wir bei einem Bewußtlosen tun ist, in sein Handy zu gucken, dafür ist nämlich NULL Zeit, uns ist egal, wie der Patient heißt und wir rufen auch keine Angehörigen an.

Wir geben der Polizei Geldbeutel oder Papiere bzw. bei vital bedrohten Patienten werfen wir sozusagen die weggeschnittenen Klamotten aus dem RTW der Polizei zu und die versuchen dann, Personalien zu kriegen. Ob die ein Handy suchen und dort nach Notfallnummern gucken, wage ich zu bezweifeln!

Sachen, die am Motorrad sind wie Tankrucksack, Hecktasche oder der Rucksack eines Patienten bleiben an der Unfallstelle und werden von der Polizei versorgt. Ginge das Handy mit ins Krankenhaus (z.B. in der Tüte, in die wir entfernte Klamotten tun und dort abgeben), schaut da normalerweise auch niemand mehr rein.

Ich kann nur empfehlen, sich eine "Notfallkarte" mit den wichtigen Daten und Tel.nr. von Angehörigen zu schreiben. Wenn ich alleine unterwegs bin, hänge ich mir die ans Schlüsselband um den Hals, ansonsten ist sie in der Innentasche der Jacke. Man kann sie auch im Geldbeutel (beim Perso reinstecken) verwahren, wenn man den in der Jacke hat, da wird am ehesten nach Personalien geschaut.

Gruß von Claudia Smile

_________________
Haben Sie noch Sex oder fahren Sie auch schon BMW GS? Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
silberfischOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 10.05.2004
Beiträge insgesamt: 1161
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  60.000 km
KTM LC8 Adv 990, 2007
 →  28.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 11. Jul 2008, 18:57    Titel: Antworten mit Zitat

Danke für die Info
Ciao Mick

_________________
Weiiaobabayabiundakoagschtudiadanedduimiminrächdschreibnawengalschwa.

Wir sind Pate bei Plan: www.plan-deutschland.de

Fotos? www.picasaweb.google.de/dawuide
Schon dabei? www.bikerunion.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
elninja13Offline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.11.2005
Beiträge insgesamt: 1820
KTM LC8 Adv 1290 R
 →  30.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 17. Jul 2008, 10:42    Titel: Antworten mit Zitat

stimme claudia zu, das informieren der angehörigen ist normal aufgabe der polizei. die rettungskräfte an sich haben für sowas keine zeit. erste priorität hat ja der verletzte, das informieren kann warten (nicht falsch verstehn). meistens wir dann nach ausweisdokumenten geschaut und über auskunftsdienste die telefonnummer ermittelt.
im extremfall sollte sowieso dann die dienststelle am ort der angehörigen die nachricht übermitteln, also nicht telefonisch.

_________________
Don`t touch a running system!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
gschimmyOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 15.05.2003
Beiträge insgesamt: 3608
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  80.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 17. Jul 2008, 11:24    Titel: Antworten mit Zitat

Stimme den Vorrednern zu...

Personalausweis, ein Kärtchen mit Notfallkontakt und/oder ggfs. die Patientenverfügung sollten ausreichen.
Die Information übernimmt dann die Exekutive, das KIT und/oder die Notfallseelsorge.

Es ist nicht gut wenn die Angehörigen zu schnell informiert werden.
Sind sie zufällig in der Nähe, gibt es nichts schlimmeres als sie an der Einsatzstelle zu haben. Zumal sie in einem solchen Zustand nicht unbedingt Auto fahren sollten...

Mir selbst passiert....
eine Personen unter dem Tuch,
eine noch im Überrest des PKW
und eine zur Versorgung im RTW
und plötzlich drei Elternpaare draussen.....waren per Handy informiert worden...das muß man niemand zumuten.....weder den Einsatzkräften, noch den Angehörigen

Aber wir hoffen doch Alle das wir das niemals brauchen werden.

In diesem Sinne

allzeit gute Fahrt

VG Schimmi

_________________
endlich wieder ne 950ziger im Stall
remember...G-Force is always with us
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> OT - Allgemeines Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0454s ][ Queries: 31 (0.0215s) ]