|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Fr, 27. Feb 2004, 23:00 Titel: |
|
|
Zitat: | Wenn sie mit der Hinterradbremse genau so eintaucht wei mit der Vorderradbremse, dann weiß ich nicht weiter. |
Hat auch keiner so gesagt, wenn du den Gripp ohne Pfeifen auf dem Vorderrad
aufbauen kannst, bist du bestimmt kürzer (progresiv), aber zeig das mal . . .
Das über das Hinterrad Eintauchen lassen ist ja nur eine Hilfe, keine Religion
Peter
_________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
ice tea-eddi Schlammspringer Anmeldungsdatum: 26.06.2003 Beiträge insgesamt: 137
|
Verfasst am : Fr, 27. Feb 2004, 23:38 Titel: |
|
|
Ich habe bei meinen Sicherheitskursen gelernt, dass zum optimalen Bremsen zunächst die Hinterradbremse betätigt wird (da taucht das Motorrad vorne ein) und einen Augenblick später wird bei der Vorderradbremse zugelangt, und dann arbeitet man an der Blockiergrenze bis zum Stillstand. Wenn ich mich richtig erinnere, soll es bei 50 km/h einen bis zu zwei Meter kürzeren Bremsweg bringen, als mit der Vorderradbremse allein. Offenbar wird dadurch die vordere Bremse am bessten genutzt, also die Kraft besser in Verzögerung umgesetzt.
Ich kenne aber auch einen ehem. Rennfahrer, der die Hinterradbremse nie benutzt. Aber ich denke nicht, dass ich mit der LC 8 einen genauso sauberen Stoppi wie mit meiner alten Bandit oder einer CBR hinlegen könnte. Wird wohl eher in einer Katastrofe enden (diese blöde Rechtschreibreform: "Katastrofe" !! Sieht total doof aus).
Eine Nebenwirkung der Sicherheitskurse im Alltag:
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
42.83 KB |
Angeschaut: |
4024 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
Oldie  Sponsor
Anmeldungsdatum: 30.08.2003 Beiträge insgesamt: 1753
|
Verfasst am : Fr, 27. Feb 2004, 23:48 Titel: |
|
|
@all,
Die Hinterradbremse nehme ich bei der Lc8 meist nur zwischen 2 Kurven um die Fuhre zu Strecken.Ebenfalls bei engen Kurven 1ter2ter Gang.
Bei der LC4 ist die Hinterradbremse immer in vollem Einsatz. Mit einer Scheibe vorn komm ich nicht hin.
Beim Sportbike nur zum Strecken,da hinten fast ohne Wirkung.
Oldie
|
|
Nach oben |
|
Lumberjack  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.08.2003 Beiträge insgesamt: 5027 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 107.000 km
|
Verfasst am : Sa, 28. Feb 2004, 8:14 Titel: |
|
|
Hi @ all,
habe nochmal nachgeblättert...
...ein blockiertes, also stehendes Rad bietet keine Stabilität durch Kreiselkräfte...
...beim Bremsen verlagert sich die Masse nach vorne, dadurch kann man auch mit der Vorderradbremse steigender Belastung bremsen, hinten mit zunehmender Entlastung weniger.
Dabei kommt es auf den Reibwert zw. Straßenbelag und Reifen an. (Ist ja klar!)...
...gegen Ende der Bremsung muß auch die Kraft am Bremshebel nachlassen, da die Umfangsgeschwindigkeit der Bremsscheibe geringer wird und somit die Bremsleistung wächst (Stoppie droht!) Also wieder aufmachen....
Und genau da ist der Haken. Durch den Adrenalinschub im Körper verkarmpft sich die Muskulatur, somit auch in der Hand (Fuß) Der Sturz kommt meist im letzten Drittel vor Stillstand der Motorrades
Öffnen, öffnen, öffnen....Und genau das will gelernt sein.
_________________ Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre...  |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Sa, 28. Feb 2004, 8:29 Titel: |
|
|
Zitat: | Durch den Adrenalinschub im Körper verkarmpft sich die Muskulatur, somit auch in der Hand (Fuß) Der Sturz kommt meist im letzten Drittel vor Stillstand der Motorrades |
Das ist genau das, was man in dem von Pesche beschriebenen Kurs lernt.
Habe früher einmal darüber berichtet siehe hier
Peter
_________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
Pesche Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 25.10.2003 Beiträge insgesamt: 89 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 30.000 km
|
Verfasst am : Sa, 28. Feb 2004, 15:01 Titel: |
|
|
Öffnen, öffnen, öffnen....Und genau das will gelernt sein.
Damit man auch merkt, dass man öffnen sollte: in den Horizont schauen und nicht auf den Boden vor dem Vorderrad (sonst merkt man gar nicht, wie hoch sich das Heck hebt)
ich weiss nicht warum, aber für mich war das das schwierigste am ganzen, habe immer wieder auf den Boden geschaut...
Gruss
Pesche
|
|
Nach oben |
|
Oldie  Sponsor
Anmeldungsdatum: 30.08.2003 Beiträge insgesamt: 1753
|
Verfasst am : Sa, 28. Feb 2004, 16:58 Titel: |
|
|
@alle,
Wer bremst-verliert!
Oldie
|
|
Nach oben |
|
Lumberjack  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.08.2003 Beiträge insgesamt: 5027 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 107.000 km
|
Verfasst am : Sa, 28. Feb 2004, 18:09 Titel: |
|
|
Pesche hat folgendes geschrieben: | ich weiss nicht warum, aber für mich war das das schwierigste am ganzen, habe immer wieder auf den Boden geschaut...
|
Genau wie beim Kurven räubern. Immer zum Kurvenausgang gucken, da wo man hin will und nicht direkt 5 oder 10m vor dem Reifen.
Dafür habe ich etwas gebraucht aber es klappt.
_________________ Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre...  |
|
Nach oben |
|
roman Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 24.12.2003 Beiträge insgesamt: 470
|
Verfasst am : Di, 2. März 2004, 20:53 Titel: |
|
|
@ alle
wurde ja schon viel Interessantes gesagt.
Im Wesentlichen heißt das Geheimnis "dynamische Radlastverteilung" plus Grip.
Im Extremfall werden 100% der Bremsleistung durch das Vorderrad erbracht. Nämlich dann, wenn das Hinterrad in der Luft ist. Das passiert vornehmlich bei Sportlern. Weil: (statisch) vorderradorientierte Radlastverteilung und Sitzposition, sehr gute Bremsen, sehr gute Reifen, kurzer Radstand....
Bei der Kati ist das eben ein wenig anders. Die ist im Vergleich zum Sportler mit gewichtsmäßig deutlich heckorientiert und hat einen sehr langen Radstand und Endurobereifung, wobei der Scorpion auf der Straße nicht schlecht ist.
Dazu kommen die langen Federwege - insbesondere vorne lästig (beim Bremsen).
Man muss also erst genug Druck auf's Vorderrad bringen, in dem man ganz kurz sachte anbremst und dann durchzieht. Im Ersntfall bedeutet dies immer hinten sofort voll rein und auf's Vorderrad konzentrieren.
Einfacher gesagt als getan, ich weiß. Also üben üben üben....
DENN: Wer später bremst ist länger schnell.
Gruß
roman
PS: Bei den vielen Beiträgen habe ich auf Zitate verzichtet - wollte keinen herausheben oder vernachlässigen. Kann deshalb ja logischerweise sein, dass ich mit Sicherheit was wiederholt habe. Wollte halt einfach nur meinen Senf dazu geben. Bremse nämlich gern.
Gas ist natürlich auch geil... und wird nicht vernachlässigt.
_________________ Wer später bremst, ist länger schnell. |
|
Nach oben |
|
roman Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 24.12.2003 Beiträge insgesamt: 470
|
Verfasst am : Di, 2. März 2004, 20:59 Titel: |
|
|
@ ice tea-eddi
hast Du die CBR noch ??? Welche ?
Hab auch noch ne Fireblade (98er).
Dann könnten wir ja mal zusammen üben.
Mit der Kati macht Stoppie nicht so richtig Spaß, weils so schwer ist.
Naja, ertsmal werden wir ein bisschen Sand aufwirbeln. Nur noch 1 Monat !
Gruß
roman
_________________ Wer später bremst, ist länger schnell. |
|
Nach oben |
|
|
|