forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

SLS Entfernen
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
KleinerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 20.02.2005
Beiträge insgesamt: 675
KTM LC8 Adv 950, 2004
KTM LC4 Adv 640, 2007
KTM LC4 EGS 620, 1997

BeitragVerfasst am : Do, 23. Jul 2009, 12:40    Titel: Antworten mit Zitat

...gibt es solche Deckel irgendwo zu kaufen?



Quelle: Daan



post-1-1088170254.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  33.61 KB
 Angeschaut:  10880 mal

post-1-1088170254.jpg



_________________
Gruß Kleiner
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
OllebolleOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 14.06.2005
Beiträge insgesamt: 1052
BMW R1200 GS LC Adventure
 →  1.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 23. Jul 2009, 12:54    Titel: Antworten mit Zitat

Jo. Nennt sich SLS Demontage-Kit. (KTM-Nr. 60005022244)
_________________
Sicheres Auftreten....auch bei völliger Ahnungslosigkeit.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
KleinerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 20.02.2005
Beiträge insgesamt: 675
KTM LC8 Adv 950, 2004
KTM LC4 Adv 640, 2007
KTM LC4 EGS 620, 1997

BeitragVerfasst am : Do, 23. Jul 2009, 14:10    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Ollebolle,

danke für die schnelle Antwort...ist ja ein richtiges "Schnäppchen"...

Da muß ich wohl mal mit meinem Fräser des Vertrauens sprechen....

_________________
Gruß Kleiner
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
to.weOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 30.07.2007
Beiträge insgesamt: 2189
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  21.000 km
KTM LC4 Adv 640, 2003
 →  32.000 km
KTM LC4 690 Enduro Mod.2019
 →  10.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 23. Jul 2009, 14:14    Titel: Antworten mit Zitat

Kleiner @ Do, 23. Jul 2009, 14:10 hat folgendes geschrieben:

Da muß ich wohl mal mit meinem Fräser des Vertrauens sprechen....


wenn er gerade dabei sein sollte.....hätte da ggf. auch noch Interesse an einem Paar Wink

_________________
Gruß
to.we
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
hagenpOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.05.2009
Beiträge insgesamt: 164
Husky 701 Enduro
 →  1.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 5. Aug 2009, 19:00    Titel: Antworten mit Zitat

Also, ich hab heute mal das SLS deaktiviert indem ich den oberen dicken schlauch verschlossen hab. Sinn der sache war das knallen beim schiebebetrieb. Knallt nach wie vor genauso, konnte keine wirkliche verbesserung feststellen.
gibt es noch ne andere ursache für das knallen? Mit meinen neuen Leo's ist das doch recht laut.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
StealthOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.10.2006
Beiträge insgesamt: 1976
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  22.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 5. Aug 2009, 20:33    Titel: Antworten mit Zitat

Wo genau sitzt der verschloßene Schlauch Question
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
hagenpOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.05.2009
Beiträge insgesamt: 164
Husky 701 Enduro
 →  1.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 5. Aug 2009, 22:05    Titel: Antworten mit Zitat

Hab den schlauch direkt am luftfilterkastenanschluss geschlossen. Hab nen stopfen über den Lufikastenanschluss geschoben und dann den schlauch wieder drüber geschoben. Wie beim EPC stilllegen halt.

kann das knallen auch von schlecht eingestellten GRS kommen?

Wenn ich im Schiebebetrieb den gasgriff nur minimal!!! aufdrehe ist das knallen weg.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
StealthOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.10.2006
Beiträge insgesamt: 1976
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  22.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 5. Aug 2009, 22:32    Titel: Antworten mit Zitat

Ich dachte nur an die Motorentlüftung ohmy
Diagnosen sind in dieser Scheinwelt immer schwer, alles mal prüfen Exclamation

MfG
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ArthosOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.11.2007
Beiträge insgesamt: 2392
KTM LC4-E 640 Enduro 2000
 →  75.000 km
KTM LC8 950 Adventure S 2003
 →  55.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 7. Aug 2009, 13:14    Titel: Antworten mit Zitat

hagenp @ Mi, 5. Aug 2009, 22:05 hat folgendes geschrieben:


Wenn ich im Schiebebetrieb den gasgriff nur minimal!!! aufdrehe ist das knallen weg.



genauso isses bei mir an der LC4 auch, wenn die kurzen Einsätze im Leo drin sind, isses Knallen heftig.

_________________
Ja, ich spiele ein Instrument, eine LC4 MittelstreckenReiseHardEnduro und eine LC8 Adventure S wub Neunfuffdscher. www.sonnenberghof-dittersdorf.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
tommyOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.09.2005
Beiträge insgesamt: 692

BeitragVerfasst am : Do, 20. Aug 2009, 12:28    Titel: Antworten mit Zitat

Moin

Bei mir hatte der Händler bei einer Inspektion das SLS entfernt
Nun mach ich gerade selbst die 30.000er und hab gesehen, dass die Schläuche zu den Zylindern ab sind, aber das Steuer-Ventil noch am Vergaser angeschlossen ist

Eine Funktion hat es natürlich keine mehr, scheint aber elektrisch noch angeschlossen zu sein

Weiß wer ob ich das gleich ganz totlegen kann oder ob die Elektrik dann irgendwelche Störungen verursacht? (hab ne 2005er ADV-S mit Vergasern)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
michael - bOffline
Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 28.10.2007
Beiträge insgesamt: 75
BMW K 1300 S
 →  18.000 km
KTM 530 EXC
 →  4.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 20. Aug 2009, 18:39    Titel: Antworten mit Zitat

@hagenp :

Mein Händler vor Ort hat sich mehrmals an diesem beschriebenen Problem die Karten gelegt .

Meine SE wurde dann von KTM SOMMER ( Herr Neumann damals noch ) nach Akrapovic Montage und SLS Demontage auf 4,2 Vol % eingestellt + Nadeln eine Stufe höher + exakte Synchronisierung = Nachknallen weg ( Ist nur noch ein !! sehr !! angenehmes Nachblubbern geblieben ! ) .

Und sie läuft seidenweich .

Deine läuft auf jeden Fall zu mager !!

Die zu magere Einstellung an deinem Motorrad hast Du ja schon selbst erkannnt , daß das Knallen weg ist wenn Du den Gasgriff nur ein bischen geöffnet hast .

_________________
Michael

Gruß aus dem Enduro Paradies : \" Meck´- Pomm \" .

Kraft kommt von Kraftstoff , deshalb heißt das Zeug´s ja auch so !!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
to.weOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 30.07.2007
Beiträge insgesamt: 2189
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  21.000 km
KTM LC4 Adv 640, 2003
 →  32.000 km
KTM LC4 690 Enduro Mod.2019
 →  10.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 20. Aug 2009, 21:36    Titel: Antworten mit Zitat

tommy @ Do, 20. Aug 2009, 12:28 hat folgendes geschrieben:
Moin

aber das Steuer-Ventil noch am Vergaser angeschlossen ist



Das SLS hat kein Steuerventil am Vergaser.... gruebel und auch keinen elektrischen Anschluß Wink

_________________
Gruß
to.we
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
tommyOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.09.2005
Beiträge insgesamt: 692

BeitragVerfasst am : Fr, 21. Aug 2009, 1:19    Titel: Antworten mit Zitat

to.we @ Do, 20. Aug 2009, 21:36 hat folgendes geschrieben:


Das SLS hat kein Steuerventil am Vergaser.... gruebel und auch keinen elektrischen Anschluß Wink



Das Ding ist am Ende eines Stück Schlauch was noch am Vergaser hängt

Ok stimmt, elektrisch is daran wohl nichts wenn ich genauer drüber nachdenke Rolling Eyes

Dann stellt sich mir aber eine neue Frage
Hoffentlich diesmal eine Durchdachtere Wink

Über das SLS und dieses Ventil (so`n rundes dickeres Ding am Schlauch) wird mormal ja Luft hinter den Auslass befördert zur Nachverbrennung der Abgase (so stell ich es mir vor)

Macht es da nichts wenn ich den Anschluss am Vergaser verschließe?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
to.weOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 30.07.2007
Beiträge insgesamt: 2189
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  21.000 km
KTM LC4 Adv 640, 2003
 →  32.000 km
KTM LC4 690 Enduro Mod.2019
 →  10.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 21. Aug 2009, 8:40    Titel: Antworten mit Zitat

O.K., mit "am Vergaser" scheinst du das Steuerventil hinten am Luftfilterkasten zu meinen. Das kann ab und dessen Schlauanschluss (der "Dicke") wird mit einem Stopfen verschlossen, den Unterdruckschlauch (der "Dünne") ebenfalls verschlissen-aber nicht dauerhaft er wird zum sychronisieren benötigt.
_________________
Gruß
to.we
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
hagenpOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.05.2009
Beiträge insgesamt: 164
Husky 701 Enduro
 →  1.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 21. Aug 2009, 16:22    Titel: Antworten mit Zitat

@michael-b

Hab letzte woche mal ein bisschen rumprobiert.
Versuch 1: Nadeln 1 stufe höher und vergaser synchronisiert ( waren aber ganz ok) Ergebnis: Knallen weg aber läuft viel zu fett. CO-wert lag bei ca.7%
(hab mit gunson-gastester geprüft)
Versuch 2: Nadeln wieder auf original-position und GRS eingestellt auf ca 4,5% Ergebnis: knallen weg, ein angenehmeres brummeln vorhanden.

Werde demnächst noch mal genauer den Co-wert checken, da ich mit dem gunson-gastester nicht zu einem klaren wert gekommen bin. (ich zu blöd oder gerät scheisse?)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
Seite 3 von 4

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0795s ][ Queries: 32 (0.0498s) ]