|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
motophil LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 27.06.2005 Beiträge insgesamt: 277 KTM 1190 Adv R, 2016 → 50.000 km Husqvarna 701 Supermoto, 2017 → 13.000 km
|
Verfasst am : Mi, 23. Sep 2009, 20:14 Titel: Lenkkopflager wechseln: wie den unteren Innenring entfernen? |
|
|
Hallo werte Schrauberkollegen,
es ist soweit: Das Lenkkopflager hat bei 48Mm einen leichten Rastpunkt und muß daher neu. Also Lager und Dichtringe bestellt, die Außenringe der Lager liegen jetzt friedlich im Tiefkühlfach, und ich bereite mich mental auf die wohl schwerste Aufgabe vor: Wie trenne ich den Innenring des unteren Lagers vom Lenkschaft? Das Teil steht nicht über, und passende Aussparungen um das Werkzeug anzusetzen fehlen auch.
Beim Durchsuchen des Netzes findet man allerhand Möglichkeiten:
1) Hammer und Meißel:
http://www.motorradonline.de/de/motorraeder/rat-und-tat/teile/ratgeber-werkstatt-lenkkopflager/88016?seite=2
http://www.660er.de/Tenere/reparatur_hilfe.htm
Nach meiner letzten Erfahrung bei der Africa Twin vor 10 Jahren habe ich LEICHTE Zweifel, daß das so klappt.
2) Temperatur:
Mit dem Heißluftföhn auf das Lager dann Kältespräy auf dem Lenkschaft. Dann geht Methode 1 wohl einfacher. Die Radikale Lösung half mir vor 10 Jahren weiter: Den Lenkschaft in flüssigen Stickstoff tauchen, schon fiel das Lager, das mit Methode 1 keine Anstalten machte sich zu bewegen, von selbst runter... ob ich wieder irgendwo Zugriff auf eine ausreichende Menge flüssigen Stickstoff finde muß sich noch zeigen.
3) Flex:
Das geht wohl nicht immer ganz ohne Schäden am Lenkschaft:
http://forum.lc8.info/files/attachments/thumbs/t_dsc00179_829.jpg
Oder ist zu erwarten daß der Innenring, wenn er nur mal dünn genug ist, auch mit Methode 1 und/oder 2 leichter runter geht?
4) Das machen (angeblich) die Profis:
Den Lenkschaft mit der hydraulischen Presse nicht nur aus dem Innenring, sondern auch aus der unteren Gebelbrücke auspressen und dann wieder einpressen.
5) Die Feiglingmethode:
Den Profi machen lassen.
Gegenwärtig denke ich an die Kombination aus 3, 2 und 1. Was sagen die, die's schon mal getan haben: Was war bei euch Erfolgreich?
Und, Tips woher ich günstig ein Stahlrohr außen <=36mm, innen >=29mm, l>=250mm bekomme um das neue Lager aufzutreiben? Und ja, der Lenkschaft kommt vorher eine Nacht ins Eisfach und das Lager bei 100°C in den Ofen. Und ich gelobe auch, nicht den Dichtring unter dem Lager zu vergessen...
- Philip |
|
Nach oben |
|
kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067
|
Verfasst am : Mi, 23. Sep 2009, 20:23 Titel: |
|
|
Irgendwo gings in letzter Zeit um´s Entfernen des Lenkkopflagers! Zehlaus hatte dazu ein super geniales Werkzeug gebaut, einfach herzustellen.
Mußt mal suchen.....kann nicht lange her sein!
Viel Glück! |
|
Nach oben |
|
OstMarkus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.01.2004 Beiträge insgesamt: 3388 KTM 790 Adv R → 8.000 km
|
Verfasst am : Mi, 23. Sep 2009, 20:35 Titel: |
|
|
Hab das Lager schon 2 Mal getauscht. Einfach auf den Rollenkaefig geschlagen und das Ding ist ohne grosse Probleme samt Innenring abgegangen. Nix Tiefkuehlfach, nix Ofen, nur der gute alte Hammer!
Viel Erfolg |
|
Nach oben |
|
Endurotommi  Sponsor
Anmeldungsdatum: 03.12.2004 Beiträge insgesamt: 1149 KTM LC8 SE 950, 2006 → 62.000 km
|
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Do, 24. Sep 2009, 5:44 Titel: |
|
|
Was der liebe BRB nicht gesagt hat und eigentlich erst mit Zehlaus Werkzeug
erkenntlich wird unten raus meint durch die untere Gabelbrücke durchpressen.
Das kann dann jeder Schlosser auch ohne Flex. _________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
Kini Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 11.10.2008 Beiträge insgesamt: 730 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 55.000 km KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 50.000 km KTM 1290 Super Adventure R → 4.000 km KTM RC8 Red Bull Limited Edition Nr.002 → 3.000 km
|
Verfasst am : Do, 24. Sep 2009, 18:26 Titel: |
|
|
Hallo!!!Habe meines vor 2 Tagen erneuert das untere mit der Flex und einer ganz dünnen Scheibe vorsichtig über kreuz einflexen aber immer mal nachschauen damit man nicht zu tief kommt dann mit dem Meißel in die Kerbe drauf schlagen der Lagerring springt auf und geht dann fast alleine runter!! mfg Kini |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Do, 24. Sep 2009, 18:33 Titel: |
|
|
Kini @ Do, 24. Sep 2009, 18:26 hat folgendes geschrieben: | Hallo!!!Habe meines vor 2 Tagen erneuert das untere mit der Flex und einer ganz dünnen Scheibe vorsichtig über kreuz einflexen aber immer mal nachschauen damit man nicht zu tief kommt dann mit dem Meißel in die Kerbe drauf schlagen der Lagerring springt auf und geht dann fast alleine runter!! mfg Kini |
Das hast Du offensichtlich gut gemacht . . . _________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
|
|