|
Autor |
Nachricht |
Perseus Fußrastenkratzer Anmeldungsdatum: 28.06.2005 Beiträge insgesamt: 987 BMW GS → 100.000 km Husqvarna → 5.000 km
|
Verfasst am : So, 29. Nov 2009, 12:12 Titel: Problem mit TT Zusatzscheinwerfer Xenon |
|
|
Habe schon ca. 4 Jahre den TT Zusatzscheinwerfer Xenon montiert.
Der Xenon Scheinwerfer wird über einen "Vorwahlschalter" aktiviert/deaktiviert.
Dann wird er mit dem normalen Fernscheinwerfer über ein Relais mitgeschaltet. Lastkreis des Relais wird über Kontrollleuchte angezeigt.
Nun habe ich folgendes Problem:
Erstes Einschalten während der Fahrt: Xenon brennt ca. 30-60 sek. und geht dann aus.
Je öfter ich dann erneut einschalte, umso kürzer wird die Brennzeit bis er wieder von selbst ausgeht.
Kontrollleuchte bleibt dabei immer an, also liegt zumindest an der 12V Zuleitung zum Steuergerät Spannung an.
Motorrad im Stand im Leerlauf: Xenon brennt!
Langsames oder schnelles Gasgeben: Xenon geht aus!
Kontaktprobleme vermute ich daher nicht.
Spannungsprobleme (drehzahlabhängig)?
Hat jemand eine Idee  _________________ Perseus |
|
Nach oben |
|
HotFire  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge insgesamt: 3676 Alter: 48 HABE FERTIG
|
Verfasst am : So, 29. Nov 2009, 12:28 Titel: Re: Problem mit TT Zusatzscheinwerfer Xenon |
|
|
Perseus @ So, 29. Nov 2009, 11:12 hat folgendes geschrieben: | Motorrad im Stand im Leerlauf: Xenon brennt!
Langsames oder schnelles Gasgeben: Xenon geht aus! |
Was macht Deine Batterie und Dein LIMA Regler ?
Messe doch mal die Spannung bei Standgas und bei 4500U-min und schreib die mal hier rein ! _________________
KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH |
|
Nach oben |
|
NoCarrier  Moderator
Anmeldungsdatum: 06.08.2004 Beiträge insgesamt: 5255 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 KTM 625 SXC, 2005
|
Verfasst am : So, 29. Nov 2009, 17:18 Titel: Re: Problem mit TT Zusatzscheinwerfer Xenon |
|
|
tippe auf defektes Vorschaltgerät |
|
Nach oben |
|
HotFire  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge insgesamt: 3676 Alter: 48 HABE FERTIG
|
Verfasst am : So, 29. Nov 2009, 23:40 Titel: |
|
|
Die LIMA ansich kann es natürlich auch sein: Kollektor, Kohlen oder Lager und schon kommt es bei hohen Drehzahlen zu Problemen, kennt der Ein oder Andere ja evtl. vom Auto (flackern der BAtterieleuchte bei Drehzahlerhöhung).
Schreib aber mal hier was es war  _________________
KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH |
|
Nach oben |
|
ollo 950  Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.07.2004 Beiträge insgesamt: 14763 Alter: 12 KTM LC8 SM 950, 2008 → 26.000 km EXC 450 → 55.000 km
|
Verfasst am : So, 29. Nov 2009, 23:56 Titel: |
|
|
ich auch auf das Vorschaltgerät ... _________________ Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel |
|
Nach oben |
|
NoCarrier  Moderator
Anmeldungsdatum: 06.08.2004 Beiträge insgesamt: 5255 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 KTM 625 SXC, 2005
|
Verfasst am : Mo, 30. Nov 2009, 8:49 Titel: |
|
|
@Perseus: wird das normale Licht denn dunkler, wenn Du Gas gibst?
HotFire @ So, 29. Nov 2009, 22:40 hat folgendes geschrieben: | Die LIMA ansich kann es natürlich auch sein: Kollektor, Kohlen oder Lager und schon kommt es bei hohen Drehzahlen zu Problemen, kennt der Ein oder Andere ja evtl. vom Auto (flackern der BAtterieleuchte bei Drehzahlerhöhung). |
Dann hätte es sicher noch andere Symptome gezeigt?
(leere Batterie zum Beispiel oder 0,137 mV zu hohe Ladeschlussspannung ) |
|
Nach oben |
|
Perseus Fußrastenkratzer Anmeldungsdatum: 28.06.2005 Beiträge insgesamt: 987 BMW GS → 100.000 km Husqvarna → 5.000 km
|
Verfasst am : Mo, 30. Nov 2009, 20:31 Titel: |
|
|
Danke für die ersten Tipps!
Werde am Woend mal Leerlaufspannung und bei 4500min-1 messen.
Licht wird nicht dunkler wenn ich Gas gebe
Batterie ist erst 6 Jahre alt, also daran kann´s nicht liegen
Ich habe eher an eine Überspannung gedacht (Lima-Regler kaputt, Steuergerät für Griffheizung) dass dadurch das Xenon-Vorschaltgerät abschaltet.
Aber erstmal Spannungmessen, ob das o.k. ist. Dann werde ich trotzdem noch die Kabel, Stecker und Relais prüfen.
Wenn´s daran nicht liegt bin ich wieder ratlos und auf Tipps angewiesen
Hat schon mal jemand das Vorschaltgerät getestet/geprüft? _________________ Perseus |
|
Nach oben |
|
sinclair  Sponsor
Anmeldungsdatum: 08.02.2007 Beiträge insgesamt: 700 KTM LC8 Adv 990 S, 2007 → 70.000 km
|
Verfasst am : Mo, 30. Nov 2009, 21:11 Titel: |
|
|
Hallo Perseus,
Xenon ( HID = High Intensity Discharge ) funktioniert auf Basis eines Lichtboges zwischen 2 Elektroden.
Beim Zünden wird über das Vorschaltgerät eine hohe Spannung erzeugt (6kV) um einen Spannungsüberschlag zwischen den Elektroden zu erreichen. Der Spannungsüberschlag erzeugt wiederum einen sehr hellen Lichtbogen ( Blitz ).
Nach dem Startvorgang wird die Spannung wieder auf 12 V runtergeregelt.
Bei jedem Zündvorgang entsteht Verschleiß an den Elektroden. Diese werden Dünner und irgendwann ist der Abstand zwischen den Elektroden so groß, dass der Lichtbogen nur noch beim Starten gehalten werden kann. Die normale Spanung reicht dann nicht mehr aus, um den Lichtbogen aufrecht zu erhalten.
Warum es erstmal 30 Sekunden geht, und dann immer Kürzer?
Ich denke die Wäremausdehnung spielt da eben noch eine Rolle. Wenn der Brenner einmal warm ist, verschlechtern sich die Abstandsverhältnisse wahrscheinlich.
Ich denke mit nem neuen Brenner ( Standard D2S bei ebay, am besten von Phillips ) ist das Problem gelöst.
Gruß.
Goran |
|
Nach oben |
|
HotFire  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge insgesamt: 3676 Alter: 48 HABE FERTIG
|
Verfasst am : Mo, 30. Nov 2009, 21:57 Titel: |
|
|
Da Du schreibst, dass das Licht nicht weniger wird wenn Du Gas gibst, wird wohl "sinclair´s" Lösung stimmen, Dein Brenner ist ja höchstwarscheinlich noch der Erste, oder ? So nach 2000 Stunden Brennzeit geben die ja meistens zur Winterzeit Ihren Geist auf.
Perseus @ Mo, 30. Nov 2009, 19:31 hat folgendes geschrieben: | Hat schon mal jemand das Vorschaltgerät getestet/geprüft? |
Also da gebe acht ! Es gibt Systeme, die mit bis zu 32 kV zünden und bei dem Touratech (Hella - D2S) musst Du im normalen Betrieb ca. 85 Volt bei ca 800mA messen aber erst wenn der Brenner seine Temperatur hat. _________________
KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH |
|
Nach oben |
|
Perseus Fußrastenkratzer Anmeldungsdatum: 28.06.2005 Beiträge insgesamt: 987 BMW GS → 100.000 km Husqvarna → 5.000 km
|
Verfasst am : So, 28. März 2010, 19:33 Titel: |
|
|
Habe den Scheinwerfer nun x-mal zerlegt.
Mal funktioniert er und das Ding brennt, kurze Zeit danach wieder nicht.
3 Blitze zum Zünden sind immer da.
Hatte die Lampe auch schon nur am Stecker ... selbes Ergebnis ... mal funktioniert er, mal nicht.
Ich denke nun es liegt an der Lampe.
Da er immer zündet (zumindest 3 Zündversuche macht) kann es wohl nicht eine Kontaktsache sein. Habe ohnehin alle Kontakte nachgebogen.
Irgend jemand noch eine Idee?  _________________ Perseus |
|
Nach oben |
|
HotFire  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge insgesamt: 3676 Alter: 48 HABE FERTIG
|
Verfasst am : So, 28. März 2010, 20:20 Titel: |
|
|
Perseus @ So, 28. März 2010, 19:33 hat folgendes geschrieben: | Habe den Scheinwerfer nun x-mal zerlegt.
Mal funktioniert er und das Ding brennt, kurze Zeit danach wieder nicht.
3 Blitze zum Zünden sind immer da.
Hatte die Lampe auch schon nur am Stecker ... selbes Ergebnis ... mal funktioniert er, mal nicht.
Ich denke nun es liegt an der Lampe.
Da er immer zündet (zumindest 3 Zündversuche macht) kann es wohl nicht eine Kontaktsache sein. Habe ohnehin alle Kontakte nachgebogen.
Irgend jemand noch eine Idee?  |
Wo kommst Du her ?
Ich habe noch einen Ersatzbrenner D2S (Sockel: P32d-2) 85 Volt 35 Watt hier liegen, dann kannst Du schon mal ausschließen Ballastsystem oder Brenner ! _________________
KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH |
|
Nach oben |
|
Perseus Fußrastenkratzer Anmeldungsdatum: 28.06.2005 Beiträge insgesamt: 987 BMW GS → 100.000 km Husqvarna → 5.000 km
|
Verfasst am : Mo, 29. März 2010, 22:29 Titel: |
|
|
@hotfire
Habe heute eine neue Lampe bei TT bestellt.
Dank TT München, die heute extra für mich eine BMW im Ausstellungsraum zerlegt haben und mit Starterkit zum Leben gezwungen haben um meine Xenon-Lampe zu testen gibt´s jetzt Gewissheit: Lampe defekt.
Super Service von TT München  _________________ Perseus |
|
Nach oben |
|
sinclair  Sponsor
Anmeldungsdatum: 08.02.2007 Beiträge insgesamt: 700 KTM LC8 Adv 990 S, 2007 → 70.000 km
|
Verfasst am : Mo, 29. März 2010, 23:38 Titel: |
|
|
 |
|
Nach oben |
|
HotFire  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge insgesamt: 3676 Alter: 48 HABE FERTIG
|
Verfasst am : Mo, 29. März 2010, 23:53 Titel: |
|
|
Perseus @ Mo, 29. März 2010, 22:29 hat folgendes geschrieben: | @hotfire
Habe heute eine neue Lampe bei TT bestellt.
Dank TT München, die heute extra für mich eine BMW im Ausstellungsraum zerlegt haben und mit Starterkit zum Leben gezwungen haben um meine Xenon-Lampe zu testen gibt´s jetzt Gewissheit: Lampe defekt.
Super Service von TT München  |
was hast Du bezahlt ??? _________________
KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH |
|
Nach oben |
|
Perseus Fußrastenkratzer Anmeldungsdatum: 28.06.2005 Beiträge insgesamt: 987 BMW GS → 100.000 km Husqvarna → 5.000 km
|
Verfasst am : Di, 30. März 2010, 21:16 Titel: |
|
|
HotFire @ Mo, 29. März 2010, 23:53 hat folgendes geschrieben: |
was hast Du bezahlt ??? |
Bisher nix.
Test war kostenloser Service.
Da kann ich natürlich nicht mit einem "Dankeschön" gehen und die Lampe wegen ein paar Euro woanders kaufen.
Lampe sollte morgen da sein.
Dann verrate ich was sie kostet. _________________ Perseus |
|
Nach oben |
|
|