forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Franz. Seealpen - Gardasee
Gehe zu Seite 1, 2, 3 ... 11, 12, 13  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Reise- und Tour-Planung Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
AlpenfanOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 25.10.2008
Beiträge insgesamt: 1884
Wohnort: Gilserberg
Alter: 54
KTM LC8 Adv 990 R, 2009
 →  46.000 km
35. Motorradsaisson
 →  135.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 4. Jan 2010, 23:22    Titel: Franz. Seealpen - Gardasee Antworten mit Zitat

Hallo und ein gutes neues Jahr zusammen,

Da mein Enduroreisekumpel letztens von einer 660er XT auf eine 80er Kreidler gewechselt hat (das werde ich niemals nachvollziehen können... Sad ), meine übrigen Kumpes aber durchweg Gebücktenheizer sind und ich nun endlich auch mal wieder Schotter unter die Stollen bekommen möchte, für die ersehnte Fernreise dieses Jahr aber Zeit und Geld fehlen, überlege ich folgendes (oh Mann, laaanger Satz!):

Im Zeitraum Juni - August würde ich gern eine ca. einwöchige Tour (ab Nordhessen) Richtung Basel - entlang der schweizerisch/italiänisch - französischen Grenze nach Monacco und dann weiter zum Gardasee und zurück durch Östereich/Schweiz fahren. Der Weg zu/von den Alpen nach Nordhessen möchte ich AB fahren, den Rest über (geschotterte wub ) Passstraßen. wub

Ggf. könnte ich auch einen Motorradhänger samt MItfahrt im Reisebus des Reiseunternehmens meines Cousins zum Selbstkostenpreis bekommen?!

Um Strecken-, Übernachtungs- und Programmplanung könnte ich mich kümmern, wäre aber auch für Tipps und Anregungen dankbar.
Nur: Allein fahren wäre blöd wacko .

Hat jemand Interesse, sich der Tour anzuschließen? Der genaue Zeitraum kann dann selbstverständlich individuell besprochen werden Wink

Frank

_________________
Gruß
fRank

Der Kundenservice von KTM ist unter aller Sau! contra
Loud pipes save lives! wub

"Die LC8 Adventure R ist das oberste Ende des denkbaren Wahnsinns!"
(Der Reitwagen, 09/2009) Razz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BummlerOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.02.2009
Beiträge insgesamt: 57
1190 Adventure T

BeitragVerfasst am : Di, 5. Jan 2010, 9:01    Titel: Antworten mit Zitat

"Im Zeitraum Juni - August würde ich gern eine ca. einwöchige Tour (ab Nordhessen) Richtung Basel - entlang der schweizerisch/italiänisch - französischen Grenze nach Monacco und dann weiter zum Gardasee und zurück durch Östereich/Schweiz fahren. Der Weg zu/von den Alpen nach Nordhessen möchte ich AB fahren, den Rest über (geschotterte ) Passstraßen. "

Hallo Alpenfan,

also ich kenn Dich nicht und somit auch nicht Deinen Fahrstil, aber eine Woche für das was Du vorhast scheint mir sehr knapp bemessen. unsure

Des weiteren würde ich unbedingt schon im Juni starten oder dann erst wieder nach dem 15. August - dazwischen wäre es mir zu überlaufen.

Aber wie gesagt das ist nur meine Meinung.

Ciao und viel Spass bei der weiteren Planung

Frank
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
froschiOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 19.01.2004
Beiträge insgesamt: 3600
KTM LC8 Adv 950, 2004
KTM LC8 SD 990, 2008
KTM SXC 625

BeitragVerfasst am : Di, 5. Jan 2010, 13:44    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Des weiteren würde ich unbedingt schon im Juni starten oder dann erst wieder nach dem 15. August - dazwischen wäre es mir zu überlaufen.

.... jooo, da hat er Recht, und eine Woche ist wirklich etwas knapp...

_________________
The difference between Men and Boy´s, is the Price of their Toy´s
Mädchen werden erwachsen, Jungs werden nur grösser Wink
der Tod macht mir keine Angst,nur das sterben...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
AlpenfanOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 25.10.2008
Beiträge insgesamt: 1884
Wohnort: Gilserberg
Alter: 54
KTM LC8 Adv 990 R, 2009
 →  46.000 km
35. Motorradsaisson
 →  135.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 5. Jan 2010, 16:34    Titel: Antworten mit Zitat

Danke für die Hinweise nicken

Bisher war ich ca. 7 x mit der XTZ am Gardasee. Beim erstem Mal haben wir uns tatsächlich etwas übernommen: Do. im Mai ´93 runter, 2 Tage Aufenthalt am See, So. zurück. Das war zu viel Stress bei der Anfahrt Und dann noch vor Ort Zimmersuche... mellow Seit dem waren wir immer ca. ´ne Woche unterwegs: 2 Tage Anreise, 2 - 4 Tage Aufenthalt, 1 Tag Rückfahrt. Hat so prima funktioniert. Da sind wir halt kürzere Routen duch A/LI/CH gefahren.

Da ichnicht viel mehr Urlaub ohne Familie machen möchte (die sehe ich so schon immer nur am Wochenende Sad ), dachte ich mir, ca. 4 Tage Anreise (sind ja ´neMenge toller Pässe dabei), 2 - 3 Tage Aufenthalt und wieder 1 Tag Rückfahrt.

Zeitraum deshalb erst Juli, da laut meinen Unterlagen (u.a. "Denzel" , 20. Aufl.) einige Pässe erst ab ab Mitte Juni/Anfang Juli geöffnet sind (Gr./kl. St. Bernard, Col d´Iseran, Mont Cenis, Izoard, Vars, Restefond, La Bonette, Granges u.a.) und ich nicht umkehren und über irgendwelche langweiligen Schnellstraßen brettern möchte.

Zu meinem Fahrstil: Autobahn 140, Hauptstraßen 110, Nebenstraßen 80 Km/h im Durchschnitt. also zügiges Reisetempo ohne zu rasen. Auf Passstraßen, an imposanten Ecken oder Sehenswürdigkeiten halte ich auch schon mal gern an und . Dass ich auf den angedachten Sträßchen auch keinen 80er Schnitt fahre, ist auch klar Very Happy

Bei der Anreise ist ja das erste Drittel und das letzte Viertel AB/Schnellstraße > Kilometerfressen. Dachte mir, am ersten Tag kommt man ca. bis Bern/Lausanne (früüüh losfahren!), am zweiten nach Val d´Isere/Susa, am dritten schafft man den La Bonette und am vierten über Monacco, entlang der Cote ´d Azur zum Gardasee.

Aber wie gesagt, ist bisher nur grob überlegt. Natürlich kann man die Tagesetappen auch kürzer machen und einen Tag länger anreisen. Bin für fast jede Schandtat offen Cool

Offen bin ich auch für Tipps und Hinweise für kleine Abstecher von der eigentlichen Route, Übernachtungstipps, etc.

Frank

_________________
Gruß
fRank

Der Kundenservice von KTM ist unter aller Sau! contra
Loud pipes save lives! wub

"Die LC8 Adventure R ist das oberste Ende des denkbaren Wahnsinns!"
(Der Reitwagen, 09/2009) Razz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
to.weOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 30.07.2007
Beiträge insgesamt: 2183
KTM LC8 Adv 950 S, 2005
 →  71.000 km
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  21.000 km
KTM LC4 Adv 640, 2003
 →  32.000 km
KTM LC4 690 Enduro Mod.2019
 →  10.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 5. Jan 2010, 16:40    Titel: Antworten mit Zitat

Alpenfan @ Di, 5. Jan 2010, 15:34 hat folgendes geschrieben:
und am vierten über Monacco, entlang der Cote ´d Azur zum Gardasee.


Zumindestens das schaffste m.E. nur mit einem 12h Fahrtag ohne viel Pausen oder viel Schnellstraße/Autobahn.

An echte Schottereinlagen mit -Stops ist nach meiner unmaßgeblichen Meinung bei der gesamten Zeitplanung kaum zu denken.

_________________
Gruß
to.we
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
heinzOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 19.04.2007
Beiträge insgesamt: 1520
Wohnort: Kaufbeuren
Alter: 54
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  95.000 km
KTM LC8 Adv 990, 2009
 →  30.000 km
cb 1000
 →  130.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 5. Jan 2010, 19:44    Titel: Antworten mit Zitat

Alpenfan @ Di, 5. Jan 2010, 15:34 hat folgendes geschrieben:


Zu meinem Fahrstil: Autobahn 140, Hauptstraßen 110, Nebenstraßen 80 Km/h im Durchschnitt. also zügiges Reisetempo ohne zu rasen. Auf Passstraßen, an imposanten Ecken oder Sehenswürdigkeiten halte ich auch schon mal gern an und . Dass ich auf den angedachten Sträßchen auch keinen 80er Schnitt fahre, ist auch klar Very Happy


Servus,
ich halte eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 110 kmh auf der Bundesstrasse und 80 kmh auf der Landstrasse für unrealistisch.
Ich bin ein gemütlicher Mensch, ich rechne bei einer Tour mit Pässen und kleinen Strassen eine Durchschnittsgeschwindigkeit ( inkl. Pausen, Foto und Tanken von 50 kmh auf Asphalt, im Schotter wird es noch weniger.

_________________
Gruß aus dem Allgäu
Heinz

irgendwas isch ja immer Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
AlpenfanOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 25.10.2008
Beiträge insgesamt: 1884
Wohnort: Gilserberg
Alter: 54
KTM LC8 Adv 990 R, 2009
 →  46.000 km
35. Motorradsaisson
 →  135.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 5. Jan 2010, 21:01    Titel: Antworten mit Zitat

heinz @ Di, 5. Jan 2010, 18:44 hat folgendes geschrieben:
Servus,
ich halte eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 110 kmh auf der Bundesstrasse und 80 kmh auf der Landstrasse für unrealistisch.
Ich bin ein gemütlicher Mensch, ich rechne bei einer Tour mit Pässen und kleinen Strassen eine Durchschnittsgeschwindigkeit ( inkl. Pausen, Foto und Tanken von 50 kmh auf Asphalt, im Schotter wird es noch weniger.


Wie geschrieben: Die Durchschnittsgeschwindigkeit (auch wenn´s physikalisch falsch ausgedrückt ist gruebel ) ist bei mir die reine "Fahrgeschwindigkeit" zzgl. Pausen. Und dass ich auf den Pässen diese Geschwindigkeit nicht halten kann und will, habe ich ja auch geschrieben. Ich wurde ja nach meinem Fahrstil gefragt, nicht nach Anzahl und Dauer der Pausen Laughing

Wenn der Zustand der Pässe noch so ist, wie im Denzel von ´99 beschrieben - und nicht zwischenzeitlich zu viele Teermaschinen unterwegs waren ( ), fahre ich auf so einigen ungesicherten Schotterpistchen natürlich auch längst keine 50!

Ich erinnere mich da an ein kleines Militärsträßchen westlich des Gardasees: Rechts senkrecht hoch, links senkrecht runter, in der Mitte stellenweise nur 1,5m breit, unübersichtliche enge Kürvchen und fußballgroße Brocken auf der Piste - da ging´s nur mit 10 Km/H und Angst durch Aber schööön war´s Very Happy

@ To.We: Hab mir die Strecke grade nochmal angeschaut. Hast wohl Recht, dass ich/wir am 4. Tag lange auf´m Bock sitzen würden. Und da ich noch nie in Monacco war,will ich davon ja auch mal was sehen. Dann also die ersten drei Etappen kürzen (vorallem Tag2 + 3) und an der Cote d´Azur nochmals nächtigen und am 5. Tag entspannt am Lago einrollen.
Dann macht´s m.E. auch Sinn, die Ganze Reise um den einen oder anderen Tag zu verlängern

Und den Zeitraum könnte man auch noch variabler gestalten: Juli - September. Bis dahin sind die Pässe i.d.R. offen. Vorher und nachher eher nicht Sad Bin auch vor Jahren im Mai auf´m Fernpaß schon mal in nen "Schneesturm" geraten und wäre südlich des Reschenpasses am liebsten im T-Shirt weitergefahren Wink

Frank

_________________
Gruß
fRank

Der Kundenservice von KTM ist unter aller Sau! contra
Loud pipes save lives! wub

"Die LC8 Adventure R ist das oberste Ende des denkbaren Wahnsinns!"
(Der Reitwagen, 09/2009) Razz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
to.weOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 30.07.2007
Beiträge insgesamt: 2183
KTM LC8 Adv 950 S, 2005
 →  71.000 km
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  21.000 km
KTM LC4 Adv 640, 2003
 →  32.000 km
KTM LC4 690 Enduro Mod.2019
 →  10.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 5. Jan 2010, 21:52    Titel: Antworten mit Zitat

Alpenfan @ Di, 5. Jan 2010, 20:01 hat folgendes geschrieben:

Und den Zeitraum könnte man auch noch variabler gestalten: Juli - September. Bis dahin sind die Pässe i.d.R. offen.


September ist eigentlich die Empfehlung schlechthin Wink

_________________
Gruß
to.we
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Grumpy old ManOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 01.09.2004
Beiträge insgesamt: 2100
Alter: 50
KTM LC8 SE 950, 2007
 →  20.000 km
KTM 1190 Adventure R, 2013
 →  22.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 6. Jan 2010, 17:55    Titel: Antworten mit Zitat

Junge, Junge, da hast Du aber etwas vor. Ich brauche ja von mir zu hause (Unweit von Bern) ne ganze Woche um an die LGKS und zurück zu fahren und ich steh auch nicht gerade rum. Ok, ohne Autobahn und ne Menge Schotter dazwischen.
_________________
MMD ADVENTURES - The World's Finest Motorcycle Gear
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
AlpenfanOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 25.10.2008
Beiträge insgesamt: 1884
Wohnort: Gilserberg
Alter: 54
KTM LC8 Adv 990 R, 2009
 →  46.000 km
35. Motorradsaisson
 →  135.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 6. Jan 2010, 22:02    Titel: Antworten mit Zitat

[quote="Grumpy old Man @ Mi, 6. Jan 2010, 16:55"]...LGKS... [quote]

Wat n dat?

Frank

_________________
Gruß
fRank

Der Kundenservice von KTM ist unter aller Sau! contra
Loud pipes save lives! wub

"Die LC8 Adventure R ist das oberste Ende des denkbaren Wahnsinns!"
(Der Reitwagen, 09/2009) Razz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
froschiOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 19.01.2004
Beiträge insgesamt: 3600
KTM LC8 Adv 950, 2004
KTM LC8 SD 990, 2008
KTM SXC 625

BeitragVerfasst am : Mi, 6. Jan 2010, 22:11    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
[quote="Alpenfan @ Mi, 6. Jan 2010, 21:02"][quote="Grumpy old Man @ Mi, 6. Jan 2010, 16:55"]...LGKS...
Zitat:


Wat n dat?

Frank


LGKS= Ligurische-Grenz-Kamm-Strasse (musst halt mal deinen Denzel genau lesen Wink )

oder hier
http://forum.lc8.info/viewtopic.php?t=18049&highlight=

_________________
The difference between Men and Boy´s, is the Price of their Toy´s
Mädchen werden erwachsen, Jungs werden nur grösser Wink
der Tod macht mir keine Angst,nur das sterben...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
AlpenfanOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 25.10.2008
Beiträge insgesamt: 1884
Wohnort: Gilserberg
Alter: 54
KTM LC8 Adv 990 R, 2009
 →  46.000 km
35. Motorradsaisson
 →  135.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 6. Jan 2010, 22:28    Titel: Antworten mit Zitat

[quote="froschi @ Mi, 6. Jan 2010, 21:11"]
Zitat:
[quote="Alpenfan @ Mi, 6. Jan 2010, 21:02"]
Grumpy old Man @ Mi, 6. Jan 2010, 16:55 hat folgendes geschrieben:
...LGKS...
Zitat:


Wat n dat?

Frank


LGKS= Ligurische-Grenz-Kamm-Strasse (musst halt mal deinen Denzel genau lesen Wink )

oder hier
http://forum.lc8.info/viewtopic.php?t=18049&highlight=


Oh Menno. Sei kein Frosch und lass mich doch auch mal ´n bisschen auf´m Schlauch stehen

Mr. Green Mr. Green

Frank

_________________
Gruß
fRank

Der Kundenservice von KTM ist unter aller Sau! contra
Loud pipes save lives! wub

"Die LC8 Adventure R ist das oberste Ende des denkbaren Wahnsinns!"
(Der Reitwagen, 09/2009) Razz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
AlpenfanOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 25.10.2008
Beiträge insgesamt: 1884
Wohnort: Gilserberg
Alter: 54
KTM LC8 Adv 990 R, 2009
 →  46.000 km
35. Motorradsaisson
 →  135.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 9. Jan 2010, 13:56    Titel: Antworten mit Zitat

Sou, dank dieser schönen Abkürzung LGKS habe ich mal den Denzel ausführlich bemüht - gestern Abend ca. 5 Stunden drin geschmökert und direkt meine Planungen etwas erweitert Very Happy

Nach Restefond, La Bonette & co. geht´s durch "Gorges Supérieure du Cians" und nach MC bei Ventimiglia nach Norden über die LGKS wub

...und die Anreisedauer schwillt an... Rolling Eyes

Aber wenn man schon mal da in der Gegend ist, will man ja auch mal was haben für sein Spritgeld unsure

Aber einige Fragen habe ich noch an die Schweizerischen und Östereichischen Kollegen bzw. alle Anderen, die´s wissen:

1. Schweiz:
Ist die (Bundes-)Straße 5 entlang des Lac de Neuchatel Gebührenpflichtig? In meinen Karten ist sie als Autobahn bzw. vierspurige Straße eingezeichnet.

2. Östereich:
Für die Rückfahrt wollte ich einen kürzeren Weg nehmen. Und schon wieder über Brenner, Rechen, oder Timmelsjoch zu fahren wird auch irgendwann uninteressant.
Bei meinen Karten (+ Denzel) gehen die Meinungen zu folgender Strecke auseinander: Ab Vipiteno/Sterzig über S. Giacomo/St. Jacob über´s Pfitscherjoch durch´s Zillertal. Ist die Route fahrbar, also erlaubt oder ist am Pfitscher Schluss? Lt. einer Karte führt dá ´ne mautpflichtige Straße rüber, laut der anderen ist diese gesperrt. Und der Denzel beschreibt auch nur die Anfahrt von S. zum Pfitscher Sad Aber der ist ja schon 11 Jahre alt... Und damit komme ich zu Frage 3

3. Allgemein:
Dass irgendein übereifriger italienischer Beamter (gibt´s sowas???) beschlossen hat, die Strecke "Croce Domini" - "Manivapass" - Anfo am Idrosee zu teeren, habe ich hier schon innem anderen Threat erfahren müssen (Als ich ende der 90er das letztemal da war, gab´s da nur Schotter und Geröll wub )
ABer wie sieht´s denn mit den übrigen Strecken aus, hat sich da in den letzten Jahren im schweizerisch-französisch-italienischen Grenzgebiet viel getan an Streckenausbauten? Nicht dass ich mich auf Schotter freue und ´ne Autobahnähnliche Piste bekomme Mad

Danke vorab.

Frank

_________________
Gruß
fRank

Der Kundenservice von KTM ist unter aller Sau! contra
Loud pipes save lives! wub

"Die LC8 Adventure R ist das oberste Ende des denkbaren Wahnsinns!"
(Der Reitwagen, 09/2009) Razz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
froschiOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 19.01.2004
Beiträge insgesamt: 3600
KTM LC8 Adv 950, 2004
KTM LC8 SD 990, 2008
KTM SXC 625

BeitragVerfasst am : Sa, 9. Jan 2010, 14:17    Titel: Antworten mit Zitat

zu 2 Pfitscher Joch zu Ziller-Tal geht definitiv nicht ( wird auch sehr stark kontrolliert), und hoch bis zur Hütte kann ich dir erst im Frühjahr sagen (glaub das geht nur wenn du oben übernachtest).

zu 3 besorg dir halt mal den aktuellen Denzel oder schau da mal rein
http://alpenrouten.de/ oder auch mal hier http://www.quaeldich.de/regionen/alpen/
oder google doch einfach....

_________________
The difference between Men and Boy´s, is the Price of their Toy´s
Mädchen werden erwachsen, Jungs werden nur grösser Wink
der Tod macht mir keine Angst,nur das sterben...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
AlpenfanOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 25.10.2008
Beiträge insgesamt: 1884
Wohnort: Gilserberg
Alter: 54
KTM LC8 Adv 990 R, 2009
 →  46.000 km
35. Motorradsaisson
 →  135.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 9. Jan 2010, 14:27    Titel: Antworten mit Zitat

froschi @ Sa, 9. Jan 2010, 13:17 hat folgendes geschrieben:
zu 2 Pfitscher Joch zu Ziller-Tal geht definitiv nicht ( wird auch sehr stark kontrolliert), und hoch bis zur Hütte kann ich dir erst im Frühjahr sagen (glaub das geht nur wenn du oben übernachtest).

zu 3 besorg dir halt mal den aktuellen Denzel oder schau da mal rein
http://alpenrouten.de/ oder auch mal hier http://www.quaeldich.de/regionen/alpen/
oder google doch einfach....


Danke Froschi.

Im 20. Denzel steht was drin, dass da ´ne Verbindung geplant sein soll oder mal geplant war.

Aber 36 Teuronen für nen neuen Denzel auszugeben - naja mellow Gebrauchte 23er Auflagen gibt´s bei IihBääh derzeit keine. Und wenn meine Frage 3 mit "nein" beantwortet werden kann, ist wohl auch kein neuerer Denzel notwendig Smile


Frank

_________________
Gruß
fRank

Der Kundenservice von KTM ist unter aller Sau! contra
Loud pipes save lives! wub

"Die LC8 Adventure R ist das oberste Ende des denkbaren Wahnsinns!"
(Der Reitwagen, 09/2009) Razz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Reise- und Tour-Planung Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3 ... 11, 12, 13  Weiter
Seite 1 von 13

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0588s ][ Queries: 46 (0.0243s) ]