|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
ron.rennfahrer Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 19.03.2008 Beiträge insgesamt: 241 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 38.000 km Husa FE570 2009 → 4.000 km
|
Verfasst am : Mo, 1. März 2010, 16:01 Titel: Frage an die Sommer`s Door-Fahrer |
|
|
Hallo Leute,
lezten Winter hatte ich mir den offenen Luftfilterdeckel vom Sommer eingebaut und die Düsennadeln eine Stufe höher gesetzt. Akra`s hatte ich vorher schon drauf.
Mit der Forumsuche hatte ich bisher zu dem Thema keine konkreten Aussagen gefunden, deshalb meine Frage an die Erfahrenen unter euch:
Sollte ich in dem Zusammenhang nun auch noch die Vergaser neu synchronisieren lassen? Oder sollten sonst noch irgendwelche (sinnvollen) Einstellungen, bzw. Änderungen vorgenommen werden?
Gruß
Frank
(ron) |
|
Nach oben |
|
NoCarrier  Moderator
Anmeldungsdatum: 06.08.2004 Beiträge insgesamt: 5255 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 KTM 625 SXC, 2005
|
Verfasst am : Mo, 1. März 2010, 16:04 Titel: Re: Frage an die Sommer`s Door-Fahrer |
|
|
Synchronisieren und CO einstellen lassen. |
|
Nach oben |
|
PieTT  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.07.2006 Beiträge insgesamt: 2212 KTM LC8 SE 950, 2006 → 90.000 km KTM LC8 1190 R Adventure → 30.000 km EXC 530 450, Yam TT, Honda XR, Maico MC, Suzuki MC → 100.000 km
|
Verfasst am : Mo, 1. März 2010, 16:38 Titel: Re: Frage an die Sommer`s Door-Fahrer |
|
|
ron.rennfahrer @ Mo, 1. März 2010, 15:01 hat folgendes geschrieben: | lezten Winter hatte ich mir den offenen Luftfilterdeckel vom Sommer eingebaut und die Düsennadeln eine Stufe höher gesetzt. Akra`s hatte ich vorher schon drauf. |
Was willst Du denn erreichen oder womit bist Du unzufrieden M.M.n. wird die Zufuhr von mehr Sprit völlig überschätzt. Allein die Mehrluft (durch die beiden Sommer-Löcher) haben den Durchzug und den ruckelfreien Lauf in niedrigen Touren stark verbessert. Die Nadel hat bei mir nur zu deutlich höherem Spritverbrauch geführt - war aber leistungsseitig (Höchstgeschwindigkeit 205 km/h halb liegend) zumindest nicht spürbar. Synchronisieren nur, wenn Du Grund dazu hast d.h. wenn Du vermutest, die Düsen seien unterschiedlich gesetzt und die Zylinder liefen unruhig. Schaden kann's nicht
Ich fahr die SE mit um die 6 l Onroad und Nadeln in Standardhöhe, hatte Sie auch schon auf 4,9 l. Die höhere Nadel lässt einen Liter mehr durch, ohne durch Mehr-Leistung aufzufallen (empfand ich so), deshalb zurück damit. Obwohl ich mir auch nicht erklären konnte, warum das nicht mit mehr PS einher ging, egal.
PS: Es gibt einige Beiträge zu Doors, Nadel usw. _________________ Brät PieTT - nimmer am Gas °° °
na ja, fast nimmer  |
|
Nach oben |
|
alpenfreund Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 17.02.2005 Beiträge insgesamt: 2413 KTM 1290 Superadventure 1290 R → 26.000 km KTM LC8 1190 Adventure, 2014 → 37.000 km
|
Verfasst am : Mo, 1. März 2010, 17:02 Titel: hab auch |
|
|
Akras, Sommersdoor, jedoch den Vergaser unangetastet lassen. neu Syncronisieren auch nicht, wozu, wenns tadellos läuft? _________________ V2 macht high!
Grüße Jörg |
|
Nach oben |
|
ron.rennfahrer Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 19.03.2008 Beiträge insgesamt: 241 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 38.000 km Husa FE570 2009 → 4.000 km
|
Verfasst am : Mo, 1. März 2010, 18:15 Titel: Re: Frage an die Sommer`s Door-Fahrer |
|
|
PieTT @ Mo, 1. März 2010, 15:38 hat folgendes geschrieben: | Ich fahr die SE mit um die 6 l Onroad und Nadeln in Standardhöhe, hatte Sie auch schon auf 4,9 l. Die höhere Nadel lässt einen Liter mehr durch, ohne durch Mehr-Leistung aufzufallen (empfand ich so), deshalb zurück damit. Obwohl ich mir auch nicht erklären konnte, warum das nicht mit mehr PS einher ging, egal. |
Ich fuhr meine @ letzte Saison mit lediglich 6-6,5 Litern. Sollte sich der Verbrauch auf über 7 Liter erhöhen, dann kommt die Nadel wieder zurück.
Zitat: | Akras, Sommersdoor, jedoch den Vergaser unangetastet lassen. neu Syncronisieren auch nicht, wozu, wenns tadellos läuft? |
Ob sie gut läuft muss sich in den nächsten Tagen zeigen. Sobald ich dann mal zum fahren komme, werde ich hier an dieser Stelle nochmal Bericht erstatten. |
|
Nach oben |
|
Performix  Sponsor
Anmeldungsdatum: 25.05.2007 Beiträge insgesamt: 836 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 24.000 km
|
Verfasst am : Mo, 1. März 2010, 19:54 Titel: |
|
|
Also ich habe EIN Sommers-Door am Wochenende eingebaut. Akras sind eh drauf und Vergasernadel hängen im original Zustand.
Bei der Gelegenheit habe ich die @ natürlich auch nach ca. 3 Monaten Stillstand gestartet.
Sie sprang beim ersten Versuch an und lief sofort total rund... als wäre sie vor ein paar Minuten erst gelaufen...
Das schreibe ich dem Sommers-Door zu, da sie normalerweise am Anfang nach so langer Zeit schon etwas rauher und bockiger läuft...
Bin ein paar Meter gefahren und fand, das sie schnurrt wie ein Kätzchen...
Das war letztes Jahr nicht so geschmeidig...
Ist das der Efekt des Sommers-Door??
Dann wäre es eine deutliche Verbesserung für mich... _________________ GO!!!!!!! for it ...
Wo ein Wille ist, ist KEIN Weg  |
|
Nach oben |
|
froschi  Sponsor
Anmeldungsdatum: 19.01.2004 Beiträge insgesamt: 3602 KTM LC8 Adv 950, 2004 KTM LC8 SD 990, 2008 KTM SXC 625
|
Verfasst am : Mo, 1. März 2010, 21:44 Titel: |
|
|
Performix @ Mo, 1. März 2010, 18:54 hat folgendes geschrieben: |
Ist das der Efekt des Sommers-Door??
Dann wäre es eine deutliche Verbesserung für mich...[/color][/b] |
.. ja dadurch läuft Sie geschmeidiger im unteren Bereich, kannst ca 500 U/Min untertouriger fahren bevor Sie anfängt zu hacken... _________________ The difference between Men and Boy´s, is the Price of their Toy´s
Mädchen werden erwachsen, Jungs werden nur grösser
der Tod macht mir keine Angst,nur das sterben... |
|
Nach oben |
|
Performix  Sponsor
Anmeldungsdatum: 25.05.2007 Beiträge insgesamt: 836 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 24.000 km
|
Verfasst am : Mo, 1. März 2010, 21:52 Titel: |
|
|
froschi @ Mo, 1. März 2010, 20:44 hat folgendes geschrieben: | Performix @ Mo, 1. März 2010, 18:54 hat folgendes geschrieben: |
Ist das der Efekt des Sommers-Door??
Dann wäre es eine deutliche Verbesserung für mich...[/color][/b] |
.. ja dadurch läuft Sie geschmeidiger im unteren Bereich, kannst ca 500 U/Min untertouriger fahren bevor Sie anfängt zu hacken... |
Wow !
Für mich ist das kein sinnloses Teil wo man nicht soooo genau weis ob es was bring oder nicht...
Warum hab ich das nicht schon früher gemacht
Und warum lässt KTM sie nicht vom Werk aus so schnurren...
Hat das was mit den Freunden vom TÜV zu tun
_________________ GO!!!!!!! for it ...
Wo ein Wille ist, ist KEIN Weg  |
|
Nach oben |
|
ron.rennfahrer Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 19.03.2008 Beiträge insgesamt: 241 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 38.000 km Husa FE570 2009 → 4.000 km
|
Verfasst am : Do, 18. März 2010, 11:42 Titel: |
|
|
Heute erste Ausfahrt mit Sommer`s Door, Nadel höher und EPC-Stopfen gemacht .
Schnurrt wie ein Kätzchen und geht wie die Sau. Deshalb spare ich mir die Vergasersynchro. Hab auch das Gefühl, dass die @ jetzt etwas gleichmäßiger von unten raus hoch dreht. Wenn der Verbrauch jetzt nicht deutlich in die Höhe schnellt, dann lasse ich die Nadel so stehen. Die EPC-Stopfen haben sich auch wirklich gelohnt, im 2. und 3. Gang kein verschlucken mehr bei Gashahn voll auf . |
|
Nach oben |
|
MÜTZE Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 13.08.2007 Beiträge insgesamt: 1421 BMW S 1000 XR 2018 → 15.000 km Suzuki B King → 15.000 km
|
Verfasst am : Do, 18. März 2010, 18:51 Titel: |
|
|
Habe auch Sommers Door mit Akras und Tuning DB Eatern drin.Die Nadeln sind in Serienposition.Ich hatte kurz nach dem Einbau eh die 15000er wo die Vergaser synchronisiert wurden Läuft super so
@Performix Für KTM ist es jetzt zu spät,gibt ja keine 950er mehr Und bei der 990er soll es doch angeblich nix bringen oder  _________________ 1190 Adventure T , BMW S1000XR |
|
Nach oben |
|
ron.rennfahrer Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 19.03.2008 Beiträge insgesamt: 241 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 38.000 km Husa FE570 2009 → 4.000 km
|
Verfasst am : Do, 18. März 2010, 19:47 Titel: |
|
|
Ach ja! Akras hab ich ja auch noch drauf ... |
|
Nach oben |
|
schaniefke Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 28.07.2008 Beiträge insgesamt: 64 KTM LC8 SE 950, 2007 → 9.000 km
|
Verfasst am : Do, 18. März 2010, 22:24 Titel: |
|
|
Habe auch die Sommer's Door's + Akras. Überlege die Nadeln höher zu hängen. Meine Frage: Fahrt Ihr ohne DB Killer? Das müsste sich ja auch bemerkbar machen. |
|
Nach oben |
|
ron.rennfahrer Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 19.03.2008 Beiträge insgesamt: 241 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 38.000 km Husa FE570 2009 → 4.000 km
|
Verfasst am : Do, 18. März 2010, 22:33 Titel: |
|
|
Ich bin heute einmal mit- und einmal ohne DB-Eater gefahren. Wenn die Teile drausen sind haste sowieso das Gefühl mit nem Helicopter unterwegs zu sein, aber das liegt lediglich an dem grauenhaften Lärm. Leistungsmäßig tut sich da, wenn überhaupt, eher wenig. |
|
Nach oben |
|
Zehlaus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 02.08.2004 Beiträge insgesamt: 3559
|
Verfasst am : Do, 18. März 2010, 22:49 Titel: |
|
|
Ohne DB-Eater ist nicht sozialverträglich, das Möp macht auch mit genügend Geräusch. Ausserdem hat die Rennleitung mittlerweile auch ein feines Ohr dafür, im Harz letztes Jahr haben die bemerkt, dass einer aus der Gruppe "hinten ohne" unterwegs war. |
|
Nach oben |
|
schaniefke Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 28.07.2008 Beiträge insgesamt: 64 KTM LC8 SE 950, 2007 → 9.000 km
|
Verfasst am : Do, 18. März 2010, 23:11 Titel: |
|
|
Ob sozial verträglich oder nicht...
Ich dachte es hätte einer Erfahrung damit. Ich denke daß wenn hinten mehr raus dann muss vorn auch mehr rein. Ich fahre seit zwei Wochen ohne. Werd die Nadel einfach mal höher hängen. Mal sehen was passiert. |
|
Nach oben |
|
|
|