forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Startprobleme bei Kälte
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
froschiOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 19.01.2004
Beiträge insgesamt: 3600
KTM LC8 Adv 950, 2004
KTM LC8 SD 990, 2008
KTM SXC 625

BeitragVerfasst am : Sa, 6. Nov 2010, 13:27    Titel: Antworten mit Zitat

Bruggma @ Sa, 6. Nov 2010, 11:56 hat folgendes geschrieben:
froschi @ Sa, 6. Nov 2010, 11:36 hat folgendes geschrieben:
Bruggma @ Sa, 6. Nov 2010, 10:57 hat folgendes geschrieben:
Als Schwabe hast du es eben überall besser ;-}}

1. bin ich kein Schwoab Mad
und 2. der Meinung das Vergaservereisung nur im Fahrbetrieb durch den Ansaugluftstrom entsteht und nicht vor Fahrantritt Wink


Stur wie ein Badener

Es geht ja gar nicht um Vergaservereisung, er hat einen Einspritzer.
Zudem kann bei <10° kaum etwas vereisen.

Aber bei relativ hoher Luftfeuchtigkeit und Kühle kann ein Start-Spray helfen.
Oder beschlägt dein Spiegel nie im warmen Bad?

Aber nun such dir einen Anderen zum . . .




Zitat:
Bruggma Verfasst am : Sa, 6. Nov 2010, 5:08 Titel:

--------------------------------------------------------------------------------

Dieses Problem wurde bei den Vergasern mit einer Vergaser Heizung gelöst. ......


... hey Peter, weiter oben hast du gemeint das "dieses Problem bei den Vergasern mit der Heizung" gelöst wurde, und nur darauf bezog sich mein Kommentar,

@Nietenolaf
warum der Einspritzer bei Luftfeuchte/Kälte nicht anspringt, keine Ahnung, ich hätte aber trotzdem die Batterie im Verdacht, die dann etwas später/wärmer, einfach etwas mehr Strom bringt.
Überbrück doch mal zum probieren

_________________
The difference between Men and Boy´s, is the Price of their Toy´s
Mädchen werden erwachsen, Jungs werden nur grösser Wink
der Tod macht mir keine Angst,nur das sterben...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Bootsmann BottervogelOffline
Fahrschüler
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.11.2010
Beiträge insgesamt: 1
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  10.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 12. Nov 2010, 20:43    Titel: Antworten mit Zitat

Selbes Problem wie das von metalman bei mir.
Batterie ist neu und die richtige (Yuasa YTZ14S)

Alles durchchecken lassen vom Experten - kein Kriechstrom oder sonst was.
Problem verschwindet, wenn ich dann, wenn das gute Stück länger steht, die Sicherung von der Uhr (bzw. laut Schaltplan genauer "multi-func. digital speedometer") entferne.

Das "speedometer" an sich ist aber auch in Ordnung, sagt der Profi.

Fazit: Keine Ahnung worans liegt. Muss mich halt ans Sicherung raus- und wieder reinstecken gewöhnen. wacko

_________________
Kommt her, ich will Wein holen, wir wollen uns vollsaufen, und es soll morgen sein wie heute und noch viel herrlicher!
(Jesaja 56,12)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
HotFireOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.04.2007
Beiträge insgesamt: 3676
Alter: 48
HABE FERTIG

BeitragVerfasst am : Fr, 12. Nov 2010, 21:55    Titel: Antworten mit Zitat

Bootsmann Bottervogel @ Fr, 12. Nov 2010, 19:43 hat folgendes geschrieben:
. . . Problem verschwindet, wenn ich dann, wenn das gute Stück länger steht, die Sicherung von der Uhr (bzw. laut Schaltplan genauer "multi-func. digital speedometer") entferne. . .



Aber das ist doch nix "NEUES" steht so im Werkstatthandbuch und in diversen Threads blink

_________________


KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kretabikerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge insgesamt: 6067

BeitragVerfasst am : Fr, 12. Nov 2010, 22:36    Titel: Antworten mit Zitat

HotFire @ Fr, 12. Nov 2010, 20:55 hat folgendes geschrieben:

Aber das ist doch nix "NEUES" steht so im Werkstatthandbuch und in diversen Threads blink


..... nicken schnarch ...... Exclamation
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
AnfängerOffline
Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 16.03.2009
Beiträge insgesamt: 61

BeitragVerfasst am : Di, 11. Jan 2011, 23:06    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn es probleme bei feuchter umgebung gibt, würde ich auf schlechte kontakte tippen. einfach mal alles abklemmen, die kontaktstellen reinigen und mit polfett versiegeln. versuche mal dein glück

mfg
jan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
Seite 2 von 2

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0456s ][ Queries: 34 (0.0223s) ]