|
Autor |
Nachricht |
Rappi Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 12.09.2006 Beiträge insgesamt: 426 690E
|
Verfasst am : Fr, 18. März 2011, 23:02 Titel: |
|
|
Wenn genug Material und Luft nach unten ist Ensat oder Time Sert.
In dem Fall würde ich Heli Coil nehmen.
Die Mutter im Tank gibt nicht viel Spielraun, da ist die Spirale einfacher zu setzen.
|
|
Nach oben |
|
Zehlaus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 02.08.2004 Beiträge insgesamt: 3559
|
Verfasst am : Fr, 18. März 2011, 23:18 Titel: |
|
|
Rappi @ Fr, 18. März 2011, 22:02 hat folgendes geschrieben: |
Wenn genug Material und Luft nach unten ist Ensat oder Time Sert.
In dem Fall würde ich Heli Coil nehmen.
Die Mutter im Tank gibt nicht viel Spielraun, da ist die Spirale einfacher zu setzen. |
Erkläre mir bitte warum (ehrliche Frage!). Die Werkzeuge, d.h. Gewindebohrer sind gleich, bei der Anwendung muss die Buchse nicht eingesenkt werden. Ggf. etwas kürzen und mit Superfest einkleben.
Ich habe beide Versionen verarbeitet, die Spiralen haben bei mehrfacher Demontage schon mal Ärger gemacht.
|
|
Nach oben |
|
KTM Backes  Sponsor
Anmeldungsdatum: 20.04.2004 Beiträge insgesamt: 1180 KTM LC8 Adv 950 S, 2004
|
Verfasst am : Sa, 19. März 2011, 20:47 Titel: |
|
|
Rappi @ Fr, 18. März 2011, 22:02 hat folgendes geschrieben: |
Die Mutter im Tank gibt nicht viel Spielraun, da ist die Spirale einfacher zu setzen. |
Ist die Hülse denn so dünn? Kann ich mir gar nicht vorstellen. Hat denn mal jemand ein Bild von der rausgedrehten Hülse, oder diese mal gemessen?
_________________ Gruß
Frank  |
|
Nach oben |
|
Zehlaus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 02.08.2004 Beiträge insgesamt: 3559
|
Verfasst am : Sa, 19. März 2011, 20:55 Titel: |
|
|
Die Hülse ist genauso dünn wie die Spirale, schau doch das Video an. Messen oder Bild kann ich bei Bedarf morgen machen.
|
|
Nach oben |
|
KTM Backes  Sponsor
Anmeldungsdatum: 20.04.2004 Beiträge insgesamt: 1180 KTM LC8 Adv 950 S, 2004
|
Verfasst am : Sa, 19. März 2011, 21:58 Titel: |
|
|
Zehlaus @ Sa, 19. März 2011, 19:55 hat folgendes geschrieben: | Die Hülse ist genauso dünn wie die Spirale, schau doch das Video an. Messen oder Bild kann ich bei Bedarf morgen machen. |
ne, ich meinte die Original Hülse im Tank
_________________ Gruß
Frank  |
|
Nach oben |
|
mmiroho LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 15.02.2008 Beiträge insgesamt: 373 KTM LC8 Adv 990, 2008 → 36.000 km KTM LC8 Adv 990 R, 2010 → 69.000 km KTM 300 EXC TPI, 2023
|
Verfasst am : Sa, 19. März 2011, 23:14 Titel: |
|
|
Hallo,
wo bekomme ich denn die Einsätze von Time Sert her??? hat jemand mal eine Seite zum bestellen oder Preise???
Die Gewindebohrer von Helicoil passen dort auch???
MFG
|
|
Nach oben |
|
Zehlaus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 02.08.2004 Beiträge insgesamt: 3559
|
Verfasst am : Sa, 19. März 2011, 23:25 Titel: |
|
|
Time Sert gibt es von der Fa. Würth, die liefern nur an Gewerbetreibende. Frage doch mal in einer KFZ-Werkstatt nach, die Gewindeeinsätze werden in 25er Packs verkauft und kosten . Hier ist eine Liste von Wolfgang Klammt, der verkauft die Teile an Bastler. Erfahrungen habe ich mit dem Shop keine, konnte bis vor kurzem direkt einkaufen .
|
|
Nach oben |
|
BRB(Blöder Rübenbauer)  Sponsor
Anmeldungsdatum: 28.02.2005 Beiträge insgesamt: 5529 HQV701ADV → 3.000 km
|
Verfasst am : Mo, 12. Dez 2011, 14:43 Titel: |
|
|
Hab Dir zwei Bilder von dem Drehzalmesser einer 640ADV gemacht. Sollte eigentlich baugleich sein. Vielleicht hilft es Dir. Bei der LC8 ist ja vorne nicht so richtig was zu sehen. Die Gewindestangen sind im Gehäuse des Drehzahlmessers eingegossen. Das Gehäuse ist aus Polypropyleen. Ist also durch Wärme verformbar...
Versuch das Teil rauszudrehen und mit Sekundenkleber wieder einzuleimen. Damit machst Du erstmal keinen weiteren Schaden auch wenn ´s vielleicht nicht hält.
Viel Spaß
Gruß-BRB
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
182.34 KB |
Angeschaut: |
464 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
147.1 KB |
Angeschaut: |
478 mal |

|
_________________ Lieber arm dran als Arm ab! |
|
Nach oben |
|
ron.rennfahrer Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 19.03.2008 Beiträge insgesamt: 241 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 38.000 km Husa FE570 2009 → 4.000 km
|
Verfasst am : Mo, 12. Dez 2011, 22:38 Titel: |
|
|
Danke BRB
In der Zwischenzeit hatte ich meinen Beitrag gelöscht.
Ich hatte nochmal versucht die Mutter mit drehen und ziehen mit ner Zange runter zu bekommen. Hat sogar geklappt. Aber es ist nicht so wie ich vermutet hatte. Der Gewindestab sitzt noch fest im Kunststoffgehäuse, dafür ist das Gewinde vermurkst. Werd jetzt einfach ein neues Gewinde drauf drehen lassen. Danke nochmal.
|
|
Nach oben |
|
|