|
Autor |
Nachricht |
Lupu Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 08.10.2011 Beiträge insgesamt: 33 KTM LC8 SE 950, 2006 → 15.000 km 4x4 SE-Jäger-Dodge RAM 2500 , V8/5.0 L. → 10.000 km
|
Verfasst am : Fr, 21. Okt 2011, 11:41 Titel: Ritzel und Reifen ??? |
|
|
Was ist denn die richtige Ritzel- und Reifenwahl bei längeren Strecken mit 75 % Straße ? (vo.& hi.)
Thx!  _________________ Manche fahrn ´ne SE, weil sie sonst überhaupt kein SE-xualleben mehr hätten |
|
Nach oben |
|
Placebo Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 24.02.2007 Beiträge insgesamt: 2405 KTM LC8 SE 950, 2006 → 26.000 km SR 43 A → 90.000 km Z400 B → 35.000 km
|
Verfasst am : Fr, 21. Okt 2011, 11:56 Titel: |
|
|
Denke, die Sitzbank und der Tank bilden da die größere Einschränkung.
Mit der Serienübersetzung (17/45) hältst Du sicherlich den Verbrauch etwas geringer (vll. 0,5 l/100 km), mit 16/45 gibts dafür deutlich mehr Spaß. Such' Dir was aus.
Mit dem Enduro 3 auf Serienfelge bist Du auf Asphalt sicher auch kommod unterwegs (ordentlich warmfaren!). Ansonsten einen zweiten Radsatz zulegen, z.B. Adventure-Radsatz mit MT90 oder einem SM-Satz mit entsprechenden Pellen. Empfehle dazu die Forensuche, weil das Thema bereits hinlänglich ausgekaut wurde. _________________ Placebo: Scheinmedikament mit dem Anschein eines richtigen Medikaments. Aufgrund psychischer Beeinflussungen kann es trotzdem Heilung bewirken, man spricht dann vom Placeboeffekt.
2006er 950 SE - sonst nix |
|
Nach oben |
|
Lupu Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 08.10.2011 Beiträge insgesamt: 33 KTM LC8 SE 950, 2006 → 15.000 km 4x4 SE-Jäger-Dodge RAM 2500 , V8/5.0 L. → 10.000 km
|
Verfasst am : Fr, 21. Okt 2011, 12:13 Titel: Einschränkungen |
|
|
Mit Sitzbank bin ich zufrieden und wenn der Arsch kocht, einfach mehr Pausen einlegen. Und das Tankproblem ist durch Safari behoben...
thx für die hilfreichen Tipps !!  _________________ Manche fahrn ´ne SE, weil sie sonst überhaupt kein SE-xualleben mehr hätten |
|
Nach oben |
|
kaltblut  Sponsor
Anmeldungsdatum: 29.06.2006 Beiträge insgesamt: 1353
|
Verfasst am : Fr, 21. Okt 2011, 14:11 Titel: |
|
|
Bei 16er Ritzel vorne - die Kombi 16-42.
Bei 17er Ritzel vorne - die Kombi 17-45.
Übersetzungsverhältnis fast gleich u. für Straßenbetrieb prima.
Reifen je nach Einsatzgebiet - 75% Straße ist ja ok, aber bei den restlichen 25% ein großes ? - Schotter kannst Du auch mit Slicks, MT 90, Enduro 3, TKC fahren aber auf nassem Untergrund taugt keiner. |
|
Nach oben |
|
Lupu Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 08.10.2011 Beiträge insgesamt: 33 KTM LC8 SE 950, 2006 → 15.000 km 4x4 SE-Jäger-Dodge RAM 2500 , V8/5.0 L. → 10.000 km
|
Verfasst am : Fr, 21. Okt 2011, 16:50 Titel: kettensatz? |
|
|
na, da bin ich ja nun professionell beraten!
Welcher Kettensatz kommt den gut klar mit der Power der SE? Erfahrungswerte? Kauftipp/link: gut und günstig (außer Edeka) ?
thx  _________________ Manche fahrn ´ne SE, weil sie sonst überhaupt kein SE-xualleben mehr hätten |
|
Nach oben |
|
Sirkman LC8 Junkie Anmeldungsdatum: 08.03.2003 Beiträge insgesamt: 318 KTM LC8 SM 950, 2005 → 53.000 km → 15.000 km → 25.000 km
|
Verfasst am : Fr, 21. Okt 2011, 19:27 Titel: Re: kettensatz? |
|
|
Lupu @ Fr, 21. Okt 2011, 16:50 hat folgendes geschrieben: | na, da bin ich ja nun professionell beraten!
Welcher Kettensatz kommt den gut klar mit der Power der SE? Erfahrungswerte? Kauftipp/link: gut und günstig (außer Edeka) ?
thx  |
naja, wer weiß ....
Also ich fahre auch den Safari-Tank mit 10 l extra um nicht mehr als 2 mal am Tag tanken zu müssen. Für die Strasse auch bei Nässe empfiehlt sich der Conti- Trail-attack. Überstzung musst Du selbst wissen. Also 16-45 ist ganz OK, aber bei viel Strasse manchmal etwas kurz. Für Holland und Belgien passt es wieder. Beste Kette ist natürlich eine verstärkte DID.
Habe die nach etwa 17.000 km auf meine SM aufgezogen und bin mit der Übersetzung, bei neuen Ritzel und Kettenblatt, noch mal 33.000 km durch Neuseeland gedonnert. Mit allem was geht. Schotter, Regen, Schnee, Sonne, Regen Flußdurchfahrten und relativ geringer Pflege so alle 400 km etwas Öl oder Spray, was gerade so da war und vielleicht alle 7.000 km mal eine Reinigung mit sowas wie WD40. Kettennachspannen war kaum notwendig, auch wenn eigentlich oft mit Vollgas und voll auf der Bremse on Tour ging.
Bei meiner SE-R in Deutschland kommt auf jeden Fall auch ein neuer Kettenkitt mit verstärkter DID drauf. War ja auch schon unter LC4-Zeiten, seit 1991, der Bringer.
Gruß
Sirkman |
|
Nach oben |
|
dan  Sponsor Anmeldungsdatum: 15.02.2009 Beiträge insgesamt: 1061
|
Verfasst am : Fr, 21. Okt 2011, 20:54 Titel: |
|
|
@Sirkman : Was hast du auf der SE hinten für eine Dimension (TrailAttack) ? |
|
Nach oben |
|
Lupu Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 08.10.2011 Beiträge insgesamt: 33 KTM LC8 SE 950, 2006 → 15.000 km 4x4 SE-Jäger-Dodge RAM 2500 , V8/5.0 L. → 10.000 km
|
Verfasst am : Sa, 22. Okt 2011, 0:28 Titel: D.I.D. |
|
|
Na, mit meinem Scottoiler hält die D.I.D. ja noch länger.....
Wie siehts denn bei der SE mit Reifendruck (on/-offroad) aus? Und welche Einstellung ist bei den WP´s mit 120 Kilos Kampfgewicht richtig?
thx sagt der SE-Frischling _________________ Manche fahrn ´ne SE, weil sie sonst überhaupt kein SE-xualleben mehr hätten |
|
Nach oben |
|
Sirkman LC8 Junkie Anmeldungsdatum: 08.03.2003 Beiträge insgesamt: 318 KTM LC8 SM 950, 2005 → 53.000 km → 15.000 km → 25.000 km
|
Verfasst am : Sa, 22. Okt 2011, 8:59 Titel: |
|
|
dan @ Fr, 21. Okt 2011, 20:54 hat folgendes geschrieben: | @Sirkman : Was hast du auf der SE hinten für eine Dimension (TrailAttack) ? |
150/70 R18 ist gemessen auf der 2,50 Zoll Felge aber nur gerade was von 130 mm in der Breite. Geht aber gut. Leider wackelt die Dicke vollbeladen ab 110 km/h etwas. Sonst geht sie solo sauber über 200 km/h. |
|
Nach oben |
|
dan  Sponsor Anmeldungsdatum: 15.02.2009 Beiträge insgesamt: 1061
|
Verfasst am : Sa, 22. Okt 2011, 13:06 Titel: |
|
|
Mit welchem Luftdruck ? 150 auf 2,5" ist schon heftig .
Ich möchte das Geiche mit einer Adventurefelge 4.25" machen . Suche momentan aber vergeblich nach einem TÜVler der was von versteht .  |
|
Nach oben |
|
Sirkman LC8 Junkie Anmeldungsdatum: 08.03.2003 Beiträge insgesamt: 318 KTM LC8 SM 950, 2005 → 53.000 km → 15.000 km → 25.000 km
|
Verfasst am : Sa, 22. Okt 2011, 15:54 Titel: |
|
|
dan @ Sa, 22. Okt 2011, 13:06 hat folgendes geschrieben: | Mit welchem Luftdruck ? 150 auf 2,5" ist schon heftig .
Ich möchte das Geiche mit einer Adventurefelge 4.25" machen . Suche momentan aber vergeblich nach einem TÜVler der was von versteht .  |
denke auch, daß sich eine 4,25er Felge besser machen wird.
Fahre vorn und hinten 2,4 bar. Unter 2,2 bar merkt man schon, daß es schwammig wird. Pummt sich mit 2,4 in Schräglage auch nicht auf, passt also ganz super. |
|
Nach oben |
|
bernie_big Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 13.04.2008 Beiträge insgesamt: 8 KTM LC8 SE 950, 2008 → 20.000 km
|
Verfasst am : Mi, 26. Okt 2011, 19:32 Titel: |
|
|
Hi Dan,
was meinst Du damit:
Zitat: | Ich möchte das Geiche mit einer Adventurefelge 4.25" machen . Suche momentan aber vergeblich nach einem TÜVler der was von versteht .  |
Ich hab mir grad die 4.25er ADV Felge bei der SE hinten problemlos entragen lassen...
Gruß Bernd |
|
Nach oben |
|
dan  Sponsor Anmeldungsdatum: 15.02.2009 Beiträge insgesamt: 1061
|
Verfasst am : Do, 27. Okt 2011, 9:48 Titel: |
|
|
bernie_big @ Mi, 26. Okt 2011, 19:32 hat folgendes geschrieben: | Hi Dan,
was meinst Du damit:
Zitat: | Ich möchte das Geiche mit einer Adventurefelge 4.25" machen . Suche momentan aber vergeblich nach einem TÜVler der was von versteht .  |
Ich hab mir grad die 4.25er ADV Felge bei der SE hinten problemlos entragen lassen...
Gruß Bernd |
Ganz einfach : Die wollen ein Gutachten von KTM das das geht  |
|
Nach oben |
|
bernie_big Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 13.04.2008 Beiträge insgesamt: 8 KTM LC8 SE 950, 2008 → 20.000 km
|
Verfasst am : Do, 27. Okt 2011, 10:47 Titel: |
|
|
Das ist blöd, in München war das ausnahmsweise mal kein Problem... |
|
Nach oben |
|
dan  Sponsor Anmeldungsdatum: 15.02.2009 Beiträge insgesamt: 1061
|
Verfasst am : Do, 27. Okt 2011, 16:12 Titel: |
|
|
Die Hoffnung stirbt zuletzt ......... Ich versuchs mal irgendwo anders . |
|
Nach oben |
|
|