|
Autor |
Nachricht |
froschi  Sponsor
Anmeldungsdatum: 19.01.2004 Beiträge insgesamt: 3600 KTM LC8 Adv 950, 2004 KTM LC8 SD 990, 2008 KTM SXC 625
|
Verfasst am : Di, 13. März 2012, 18:42 Titel: |
|
|
alex13 @ Di, 13. März 2012, 8:59 hat folgendes geschrieben: | Hallo alle zusammen weil der Stealth schreib einfachen den Deckel vom Luftfilter weg lassen, wollt ich wissen hat jemand von euch ein Detailfoto von einer Summer Door´s.
Wür mich mal interessieren wie das Ding aussieht.
danke schon mal alex |
..... dat Dingens heißt Sommer´s Door und damit gemeint sind diese dreieckigen Deckel seitl. am Lufi-Gehäuse. Serienmässig sind die dicht, KTM Sommer hat da seitl. einen Schlitz reingeflext/geschnitten, Gaze drübergemacht. Aber mach´s mal so wie Stealth schrieb, lass einfach einen Deckel weg......
_________________ The difference between Men and Boy´s, is the Price of their Toy´s
Mädchen werden erwachsen, Jungs werden nur grösser
der Tod macht mir keine Angst,nur das sterben... |
|
Nach oben |
|
ollo 950  Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.07.2004 Beiträge insgesamt: 14764 Alter: 12 KTM LC8 SM 950, 2008 → 26.000 km EXC 450 → 55.000 km
|
Verfasst am : Di, 13. März 2012, 23:40 Titel: |
|
|
hier ein selbstgebauter
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
8.38 KB |
Angeschaut: |
16893 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
13.56 KB |
Angeschaut: |
16892 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
8.88 KB |
Angeschaut: |
16891 mal |

|
_________________ Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel |
|
Nach oben |
|
alex13 Fahrschüler Anmeldungsdatum: 11.03.2012 Beiträge insgesamt: 14 KTM LC8 SM 950, 2008 → 10.000 km
|
Verfasst am : Fr, 23. März 2012, 11:09 Titel: Sport-Luftfilterdeckel😃 |
|
|
Hallo alle zusammen ich hab meine Luftfilterdeckel zuerst so ausgeschnitten wie auf dem Foto von Ollo. War dann aber nicht zufrieden damit, deshalb eine Form von meine Luftfilterdeckeln gemacht ( die Anleitung ist aus einem Buch für Modellflugzeuge) und gestern Abend den ersten laminier. Heute sobald das Harz richtig ausgehärtet ist werd ich ihn aus der Form nehmen dann gibt's auch ein Foto. Hat jemand von euch Erfahrung mit Kohlefaser laminieren. Bin gerne offen für Anregungen und Ideen
MfG alex
|
|
Nach oben |
|
magicalex Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 24.05.2005 Beiträge insgesamt: 3205
|
Verfasst am : Fr, 23. März 2012, 11:13 Titel: |
|
|
Kohlefaser sollte man doch unter Vakuum laminieren, wie machst denn des?
_________________ I bin a Bayer, I derf des |
|
Nach oben |
|
alex13 Fahrschüler Anmeldungsdatum: 11.03.2012 Beiträge insgesamt: 14 KTM LC8 SM 950, 2008 → 10.000 km
|
Verfasst am : Fr, 23. März 2012, 12:27 Titel: |
|
|
Nicht sehr professionell mit einem alten Staubsauger und einem Gefrierbeutel. Mal sehn wie es wird
|
|
Nach oben |
|
hotbrowser Sahararider
Anmeldungsdatum: 31.07.2010 Beiträge insgesamt: 1117 KTM LC8 Adv 990, 2010 → 30.000 km Suzuki SV650 → 13.000 km
|
Verfasst am : Fr, 23. März 2012, 16:11 Titel: |
|
|
Solang es nur zur Zierde dient geht's auch ohne Vakuum, schon gemacht. Gibt in der Bucht Rohmatten & Harz
_________________ KTM LC8 -> Innovative Heiztechnologie
 |
|
Nach oben |
|
alex13 Fahrschüler Anmeldungsdatum: 11.03.2012 Beiträge insgesamt: 14 KTM LC8 SM 950, 2008 → 10.000 km
|
|
Nach oben |
|
hotbrowser Sahararider
Anmeldungsdatum: 31.07.2010 Beiträge insgesamt: 1117 KTM LC8 Adv 990, 2010 → 30.000 km Suzuki SV650 → 13.000 km
|
Verfasst am : So, 25. März 2012, 17:39 Titel: |
|
|
sag ich doch, hab mir vor Jahren Fersenschohner selber laminiert, gab nur Ärger wg dem Backofen
_________________ KTM LC8 -> Innovative Heiztechnologie
 |
|
Nach oben |
|
|