forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Stebel Nautilus Compact

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Umbauten/Tuning Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
quirlerOffline
Angstnippelbeschneider
Avatar

Anmeldungsdatum: 04.10.2010
Beiträge insgesamt: 792
KTM LC8 Adv 990, 2010
KTM 450 SMR

BeitragVerfasst am : Di, 8. Jan 2013, 12:07    Titel: Stebel Nautilus Compact Antworten mit Zitat

Hallo,
der liebe Weihnachtsmann hat mir eine Stebel Nautilus Compact gebracht. Smile
Weil er die leichter bekommen hat, hat er die Chrom-Ausführung genommen Sad
Weiß jemand wie das Chromteil runtergeht? Gibts dazu irgendeinen Trick oder ist das geklebt und nur mit roher Gewalt zu entfernen?

Danke für erstgemeinte Tips oder Erfahrungen,
Manfred
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchniiderlerOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 26.08.2007
Beiträge insgesamt: 257
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  95.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 8. Jan 2013, 18:44    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Manfred

Also so wie ich das sehe, ist ja alles aus Kunststoff und auch nicht demontierbar.

Grundsätzlich lässt sich natürlich eine Chromschicht ohne weiteres entfernen. Das kann eine Galvanik in deiner Nähe machen. Aber alles muss demontiert sein! Auch kann nicht jede Galvanik mit Kunststoff arbeiten.

Die Chromschicht wird mit sehr ungesundem Zeugs runtergelöst!

Mechanisch abtragen würde ich nicht machen. Das wird sicher nie gut aussehen. dry

Das günstigste ist sicher einfach nur lackieren lassen.

Aber ich bin da auch kein Profi...hab nur ein wenig Grundwissen in der Oberflächenveredelung.

Gruss Schniiderler
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
d-line75Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.05.2008
Beiträge insgesamt: 1329
KTM EXC 350F SixDays
Yamaha T700 Word Raid

BeitragVerfasst am : Di, 8. Jan 2013, 21:14    Titel: Antworten mit Zitat

Ich würde das Teil ohnehin nicht in den Sichtbereich schrauben, sondern in die Hamsterbacker oder so. Wink
_________________
Gruß d-line75
Cool Wenn ich hinten bin, ist hinten vorne Exclamation
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
quirlerOffline
Angstnippelbeschneider
Avatar

Anmeldungsdatum: 04.10.2010
Beiträge insgesamt: 792
KTM LC8 Adv 990, 2010
KTM 450 SMR

BeitragVerfasst am : Mi, 9. Jan 2013, 15:01    Titel: Antworten mit Zitat

Sorry Mißverständnis, ich präzisiere daher nochmal:
Meine Nautilus hat kein beschichtetes Gehäuse, sondern so etwas wie ein chromfarbenes Plastikteil, das an der normalen Nautilus montiert ist um sie chromfarbig aussehen zu lassen.
Um den Einbau nach Zerlegen in 2 die beiden Hauptteile in der Hamsterbacke zu ermöglichen müsste ich zuerstmal den Chromplstikteil entfernen und wollte einfach wissen wie der befestigt ist
Weiß das jemand??

Danke trotzdem für die bisherigen gutgemeinten Tips,
Manfred
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
powerwadeOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.07.2011
Beiträge insgesamt: 135
KTM LC8 Adv 990, 2010
 →  45.000 km
KTM 790 ADV
 →  11.000 km
KTM 390 Duke
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 10. Jan 2013, 14:27    Titel: Antworten mit Zitat

Soweit ich mich erinnern kann, ist das Teil das du meinst nur draufgeklippst. Bisschen probieren, dann müsste es abzunehmen sein. Dann musst du nur noch einen Flansch anbringen um die zerlegten Teile "luftmäßig" wieder zu verbinden. Gib mal in die Suche "Einbau Nautilus" ein, da siehst du auf Bildern wie das ganze dann aussieht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
alpenfreundOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 17.02.2005
Beiträge insgesamt: 2413
KTM 1290 Superadventure 1290 R
 →  26.000 km
KTM LC8 1190 Adventure, 2014
 →  37.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 12. Jan 2013, 19:02    Titel: Antworten mit Zitat

was tut man damit?
_________________
V2 macht high!

Grüße Jörg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
quirlerOffline
Angstnippelbeschneider
Avatar

Anmeldungsdatum: 04.10.2010
Beiträge insgesamt: 792
KTM LC8 Adv 990, 2010
KTM 450 SMR

BeitragVerfasst am : Sa, 12. Jan 2013, 19:16    Titel: Antworten mit Zitat

alpenfreund @ Sa, 12. Jan 2013, 18:02 hat folgendes geschrieben:
was tut man damit?


hupen Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
EasyRiderOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 03.10.2009
Beiträge insgesamt: 1675
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  65.000 km
XV1100 von AME
 →  113.000 km
Puch MV50S (vom Opa bekommen)
 →  18.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 12. Jan 2013, 19:18    Titel: Antworten mit Zitat

alpenfreund @ Sa, 12. Jan 2013, 18:02 hat folgendes geschrieben:
was tut man damit?

machen

_________________
We blew it
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
alpenfreundOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 17.02.2005
Beiträge insgesamt: 2413
KTM 1290 Superadventure 1290 R
 →  26.000 km
KTM LC8 1190 Adventure, 2014
 →  37.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 12. Jan 2013, 19:45    Titel: Antworten mit Zitat

ah.. jo. Oiso mei Adventure hot a Hupn. Links mitn Daumen, schau moi bei dir noch Wink
_________________
V2 macht high!

Grüße Jörg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
quirlerOffline
Angstnippelbeschneider
Avatar

Anmeldungsdatum: 04.10.2010
Beiträge insgesamt: 792
KTM LC8 Adv 990, 2010
KTM 450 SMR

BeitragVerfasst am : Mo, 14. Jan 2013, 10:27    Titel: Antworten mit Zitat

Alle, die das Thema ernstgenommen haben, oder künftig über die Suche hier hereinstolpern, informiere ich gerne wie folgt:

1.) Kauft euch keine Chromausführung der Nautilus. Das Chromteil ist auf das normale Gehäuse geklebt und zwar nicht mit wenigen Klebepunkten, sondern derart massiv, dass es eine Hundearbeit ist, die Nautilus vom Chrom zu befreien.

2.) Weiters kann man die beiden Teile der Nautilus nicht mehr trennen, da sie nicht wie im Adv-Riderforum beschrieben gesteckt, sondern ebenfalls miteinander verklebt sind Mad . Die Verklebung ist ebenfalls sehr massiv, das Risiko das Teil bei der Trennung endgültig zu zerstören erschien mir zu hoch.

3.) aber die Gute Nachricht:
ich habe die Nautilus in der linken Backe verbaut ohne sie vorher in 2 Teile zu trennen Mr. Green
Das ist zwar knapp aber ohne größere Tricks möglich und unterm Strich sicher weniger Arbeit als die Trennung. Wink

lg
Manfred
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Umbauten/Tuning Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0330s ][ Queries: 31 (0.0088s) ]