|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Vinzenz Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 10.02.2014 Beiträge insgesamt: 161 KTM LC8 SE 950, 2008 → 43.000 km Honda NSR 125 F , 1990 → 49.000 km KTM Super Duke 1290 , 2021 → 8.000 km
|
Verfasst am : Mo, 10. Feb 2014, 22:50 Titel: Kerzenwechsel bei LC8 |
|
|
Also die hintere ( den Eiern zugewandte ) Kerze ist kein Problem .... aber die vordere ist schon so ne Sache !!!!!
Habe gestern abend 2 Stunden gebraucht. Tank ab und von der rechten Seite das Ventil weg das mit einem Schlauch am Luftfilterkasten hängt. Kühler alle Schrauben gelöst , Schrauben die die Ventilatoren halten gelöst und alles nach vorne / zur Seite geschoben.
Dann mit dem Kerzenschlüssel und viel Bastelei , mit langen und kurzen Imbus 10 mm mit Kugelkopf , mit 10 Steckeinsatz und einer Ratsche ( bei uns in Südtirol heist die so , weis nicht wie Ihr dazu sagt ) langsam abgeschraubt und dann mit Magnet Kerze herausgezogen.
Danach alles wieder zurück und fertig ... aber 2 Stunden !!
Bei der "Kleinen" ( NSR 125 - 2 Takter ) dauert es nicht einmal 20 sec.
Wie macht ihr das so ? gibt es vielleicht irgend welche Tricks ? |
|
Nach oben |
|
Benzinschnüffler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.05.2003 Beiträge insgesamt: 6369 Alter: 21 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 MXC 525, 2005 HP2 1200, 2009
|
Verfasst am : Di, 11. Feb 2014, 9:32 Titel: Re: Kerzenwechsel bei LC8 |
|
|
Vinzenz @ Mo, 10. Feb 2014, 21:50 hat folgendes geschrieben: |
Wie macht ihr das so ? gibt es vielleicht irgend welche Tricks ? |
Ja, die gibt es: mind. 1 Urlaubstag opfern, viel Geduld investieren und 1 Kiste Bier bereitstellen. Dann geht es wie geschmiert . Alternativ: Moped wechseln . _________________ der Benzinschnüffler
Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!! |
|
Nach oben |
|
kampfschnecke  Sponsor
Anmeldungsdatum: 17.04.2003 Beiträge insgesamt: 2245 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 Yamaha XT 500, 1981 Husqvarna FE 501, 2021
|
Verfasst am : Di, 11. Feb 2014, 11:35 Titel: |
|
|
@benzinschnüffler:
endlich wissen wir den Grund, warum du auf HP 2 umgestiegen bist.  _________________
Grüße von Stefan
seit 13.5.2003: 22 Jahre KTM 950 Adventure S  |
|
Nach oben |
|
hakim Hinterradspezi Anmeldungsdatum: 12.09.2013 Beiträge insgesamt: 1657 KTM 1290 SuperAdventure, 2016 → 75.000 km KTM LC8 Adv 990, 2012 → 55.000 km
|
Verfasst am : Di, 11. Feb 2014, 12:10 Titel: |
|
|
Hallo Vinzenz,
ich habe eine ADV950 und kenne den "Verhau" an Deiner SE nicht im Detail. Der Ausbau der vorderen Kerze wird enorm erleichtert, wenn Du Deine SE vom EPC komplett befreist. Also die von Dir genannten beiden Schläuche, die in die Airbox führen, gleich zusammen mit den beiden EPC-Ventilen. Du mußt lediglich an beiden Vergasern den Rohrstutzen sauber verschließen, sowie die beiden Leitungsöffnungen in der Airbox. Die elektrischen Stecker dichtest Du gegen Spritzwasser ab und bindest sie irgendwo an den Rahmen. Wenn Du willst, kannst Du konsequenterweise noch das SLS entfernen, dann sind beide Zündkerzen gut zugänglich. Außerdem sparst Du so ein gutes Kilo Gewicht. An meiner ADV950 kann ich durch den seitlichen Luftdurchlaß im rechten Tank sogar ohne Tankabbau die vordere Kerze entfernen, mit der Kerzennuß und dem fein gezahnten Winkelhebel aus dem Bordwerkzeug. Hast Du denn diese beiden Teile nicht im Bordwerkzeug der SE? Den Kühler klappe ich nur dann leicht nach vorne, wenn ich mir die Finger nicht so verbiegen will. Der Lüfter bleibt an Ort und Stelle.
Hakim |
|
Nach oben |
|
Vinzenz Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 10.02.2014 Beiträge insgesamt: 161 KTM LC8 SE 950, 2008 → 43.000 km Honda NSR 125 F , 1990 → 49.000 km KTM Super Duke 1290 , 2021 → 8.000 km
|
Verfasst am : Di, 11. Feb 2014, 20:21 Titel: |
|
|
Hallo Hakim
danke für die Antwort.
Also das EPC System hatte ich schon vor abzubauen, wird demnächst auch gemacht. Was meinst Du mit SLS ?
Bei der Superenduro gibt es nicht seitlich ein Loch um hinenzugreifen, den Tank muss man schon abbauen , ist ein komplettes Stück.
Die Kerzennuß habe ich aber den fein verzahnten Winkelhebel nicht ( ist halt so wenn man gebraucht kauft )
Jetzt sind aber neue Kerzen drinnen und jetzt ist für 15.000 km mal Ruhe.
Danke. _________________ Versagt hat man erst dann , wenn man aufhört, es zu versuchen |
|
Nach oben |
|
to.we  Sponsor Anmeldungsdatum: 30.07.2007 Beiträge insgesamt: 2183 KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 71.000 km KTM LC8 SE 950, 2006 → 21.000 km KTM LC4 Adv 640, 2003 → 32.000 km KTM LC4 690 Enduro Mod.2019 → 10.000 km
|
Verfasst am : Di, 11. Feb 2014, 23:00 Titel: |
|
|
Spätestens alle 15 Tim muss eh das Ventilspiel kontrolliert werden....da ist der Kerzenwechsel quasi ein Nebenbeiprodukt... ich Frage mich wo das Problemchen ist? _________________ Gruß
to.we |
|
Nach oben |
|
hakim Hinterradspezi Anmeldungsdatum: 12.09.2013 Beiträge insgesamt: 1657 KTM 1290 SuperAdventure, 2016 → 75.000 km KTM LC8 Adv 990, 2012 → 55.000 km
|
Verfasst am : Do, 13. Feb 2014, 9:30 Titel: |
|
|
Hallo,
SLS ist das Sekundärluftsystem, das auch die 950SE hat. Es besteht aus einem einzigen, unterdruckgesteuerten Ventil (sitzt hinter der Airbox neben dem elektrisch betätigten EPS-Ventil des hinteren Zylinders) und mehren dicken Luftschläuchen. Gereinigte Luft wird aus der Airbox geholt und über das SLS-Ventil und die beiden Verteilerschläuche in die Auslaßkanäle der beiden Zylinder geleitet. Damit sollen die HC-Anteile im Abgas nachverbrannt und umgewandelt werden. Das SLS ist beim 950er Motor immer aktiv. Es komplett zu entfernen verbessert die Zugänglichkeit zum Motor, negative Folgen für den Motorlauf hat das nicht. Es wurde berichtet, daß die Abgastemperatur sinke. Man reißt alles raus, verschließt den dünnen Unterdruckschlauch und baut anstelle der Zylinderkopfflansche jeweils eine schöne Abdeckplatte ein (die Flansche sind gut sichtbar vorne/rechts und hinten/links). Diese Platten gab es mal von Sommer-KTM zu kaufen - vielleicht mal bei KTM-West nachfragen - man kann sie aber auch selbst aus einem Stück dickeren Alublechs schneiden. Die gemessenen CO-Werte für die AUK ändern sich nicht. Formal gesehen erlischt natürlich die Betriebserlaubnis, wie auch beim Deaktivieren oder Entfernen des EPC-Systems (mit welchem das SLS gerne mal verwechselt wird).
Den Motor meiner ADV950 möglichst zugänglich zu halten war mir wegen meiner Islandreisen wichtig. Sollte ich die Maschine mal in einer Furt unter Wasser legen und die Brühe in den Brennraum eingedrungen sein, kann ich ohne Tankdemontage beide Zündkerzen entfernen.
Hakim
PS: Bei den 990er-Einspritzmotoren ist das SLS elektrisch angesteuert und als Bestandteil der Abgasreinigung in die Motorsteuerung eingebunden. Läßt sich also nicht so einfach entfernen wie beim 950er-Vergasermotor. |
|
Nach oben |
|
to.we  Sponsor Anmeldungsdatum: 30.07.2007 Beiträge insgesamt: 2183 KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 71.000 km KTM LC8 SE 950, 2006 → 21.000 km KTM LC4 Adv 640, 2003 → 32.000 km KTM LC4 690 Enduro Mod.2019 → 10.000 km
|
Verfasst am : Do, 13. Feb 2014, 10:40 Titel: |
|
|
hakim @ Do, 13. Feb 2014, 8:30 hat folgendes geschrieben: |
PS: Bei den 990er-Einspritzmotoren ist das SLS elektrisch angesteuert und als Bestandteil der Abgasreinigung in die Motorsteuerung eingebunden. Läßt sich also nicht so einfach entfernen wie beim 950er-Vergasermotor. |
Stimmt, Deaktivierung geht dafür mit einem Klick in TuneEcu. _________________ Gruß
to.we |
|
Nach oben |
|
sven e.  Sponsor
Anmeldungsdatum: 28.09.2012 Beiträge insgesamt: 1077 LC8 Adventure 2011 ABS/R → 35.000 km 1290 SAR → 26.000 km
|
Verfasst am : Do, 13. Feb 2014, 11:19 Titel: |
|
|
Stimmt, mit einem Häkchen hätten sich das SLS erledigt. Es ist ja mal nicht nur schlecht den Einspritzer zu fahren......  |
|
Nach oben |
|
hakim Hinterradspezi Anmeldungsdatum: 12.09.2013 Beiträge insgesamt: 1657 KTM 1290 SuperAdventure, 2016 → 75.000 km KTM LC8 Adv 990, 2012 → 55.000 km
|
Verfasst am : Do, 13. Feb 2014, 12:38 Titel: |
|
|
to.we @ Do, 13. Feb 2014, 9:40 hat folgendes geschrieben: | ... Deaktivierung (des SLS) geht dafür mit einem Klick in TuneEcu. |
Hallo,
danke für die Info, das wußte ich noch nicht!
Hakim |
|
Nach oben |
|
v2lover  Sponsor Anmeldungsdatum: 16.11.2008 Beiträge insgesamt: 2133
|
Verfasst am : Do, 13. Feb 2014, 14:01 Titel: |
|
|
jo stimmt aber besser ist
klick und geraffel ausbauen und sls deckel dranschrauben; dann kann es nicht irrtümlich beim nächsten mapping update wieder automatisch aktiviert werden (gilt auch für gangsensor). und an die die nicht tune ecu affin sind ausbauen und sls deckeln montieren genügt auch  _________________ the older I get; the better I was
frauen sind die einzige beute die ihrem jäger auflauern
.....und immer sind die anderen die idioten, aber bedenke, selbst ist man auch für jeden der andere !!!! |
|
Nach oben |
|
ADV67 LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 06.01.2008 Beiträge insgesamt: 310 KTM LC8 SE 950, 2007 → 31.000 km 790RR (2020) → 4.000 km 450EXC (2018) → 6.000 km
|
Verfasst am : Fr, 14. Feb 2014, 23:16 Titel: |
|
|
hakim @ Do, 13. Feb 2014, 8:30 hat folgendes geschrieben: | Es komplett zu entfernen verbessert die Zugänglichkeit zum Motor, negative Folgen für den Motorlauf hat das nicht. |
Genau dehalb habe ich bei meiner 950 SE das SLS und EPC auch ausgebaut.
Jetzt kommt da nächste Woche noch ein Schaumluftfilter von ITG mit SW7 Grundplatte drauf, damit entfällt dieser schreckliche Luftfilterkasten komplett. Dann ist es erst richtig einfach um die Kerzen zu wechseln oder um die Vergaser ab zu bauen um zB die Bedüsung zu wechseln. Alles ist dann gut und schnell zugänglich und der Filter bringt 8 bis 10 PS mehr im mittleren Drehzahlbereich.
http://sw7performance.com/950.html
 |
|
Nach oben |
|
Vinzenz Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 10.02.2014 Beiträge insgesamt: 161 KTM LC8 SE 950, 2008 → 43.000 km Honda NSR 125 F , 1990 → 49.000 km KTM Super Duke 1290 , 2021 → 8.000 km
|
Verfasst am : Sa, 15. Feb 2014, 21:09 Titel: |
|
|
OK danke für die Antworten.
Also werde ich mich auch mal dran machen das SLS zu deaktivieren und auzubauen.
Und wenn damit die Temperatur am Auspuff etwas zurück geht ist auch nicht schlecht. Ich habe gemerkt daß wenn ich die Kati im Standgas laufen lasse und in der Garage das Licht aus mache sehe ich die erste Kurve der Krümmer leicht rot leuchten. Kann mir jemand bestätigen daß das normal ist ? Danke _________________ Versagt hat man erst dann , wenn man aufhört, es zu versuchen |
|
Nach oben |
|
|
|