|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Joe Fanatic Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 28.01.2011 Beiträge insgesamt: 17 Tiger LC955i → 110.000 km Honda CY 125 → 25.000 km
|
Verfasst am : Do, 24. Apr 2014, 20:31 Titel: Shimbelegung meines KTM 950 Adv N Federbeins |
|
|
Hallo in die Runde,
bein grade dabei die Staubkappe meines Federbeins zu wechseln und habe auf dem Weg mal alle Shims ausgemessen und hier notiert.
Falls es irgendwo weitere konkrete Infos zu dem verschiedenen Konfigurationen gibt (Tabellen), würde ich mich über einen Hinweis freuen.
Shimbelegung meines KTM 950 Adv N Federbeins (vermutlich original)
01.07.03 12.18.X7.76
Von oben nach unten:
Bohrung=16
Mutter
28x0,2
28x0,2
28x0,2
36x0,25+21x0,95 (...hat axial deutliches Spiel)
Kolben h=13,30
44,02
42x0,25
40x0,25
38x0,25
36x0,3
34x0,3
32x0,3
Distanzstück =26x14,3
21x0,3
32x0,2
34x0,2
36x0,2
36x0,2
36x0,3+22x0,1+32x0,15
36x0,2
Kolben h=13,3
44x0,25
44x0,25
42x0,25
40x0,25
38x0,2
36x0,2
34x0,25
32x0,25
30x0,25
22x0,3
Anschlag für Dichtkolben h=19
... Staubkappe: KACO QHS 18x35,2x7,1 NGF01 1 -sitzt in einer Nut h=3mm, der Bund um die Kolbenstange ist ab Lageranschlag ca. h=1mm, h max. des alternaticen Dichtringes ca. 9mm ... vllt. hilft das eine Alternative unter den Normteilen zu finden
Herzlichen Gruß,
Joe
Noch was für google: shock, shim, configuration, Feder, Federbein, adjustment, Einstellung, spring, setting, setup
PS: Die Messwerte sind sinnvoll gerundet
Habe beim googlen noch etwas gefunden, allerdings nicht zu meinem Fbein: http://www.ktmshop.se/documents/14046_950_SUPEREND ....... P_Shock_Absorber.pdf
Holla, wir nähren uns
http://www.ktmshop.se/documents/9874_990_ADVENTURE ....... P_Shock_Absorber.pdf
http://www.ktmshop.se/documents/9873_990_ADVENTURE ....... tinglist_WP_Fork.pdf |
|
Nach oben |
|
Joe Fanatic Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 28.01.2011 Beiträge insgesamt: 17 Tiger LC955i → 110.000 km Honda CY 125 → 25.000 km
|
Verfasst am : Sa, 26. Apr 2014, 21:58 Titel: |
|
|
Habe mal beim Freundlichen gefragt, eine 2003er Settingliste kann er nicht im Programm finden.
Allerdings habe ich im Onlinekatalog "Federbein zerlegt" auch die Auflistung der Scheiben entdeckt. Hoffe dass die Angaben nicht exemplarisch sondern verbindlich sind (ich hätte da mit Unterschieden zwischen N und S gerechnet).
Auf der Suche nach dem Unterschied zwischen S und N treibt mich die Logik zur Feder und einem variablen Anschlag um das Ausrücken der Kolbenstange einzustellen. "Scheibe Zugstufe" h3 '99 oder h16 '03 müsste das sein. Was mich dabei irritiert ist, dass ich einen einteiligen Anschlag von 19mm verbaut habe (also theoretisch h3+h16). Der Logik nach würde ich den h3 der S Feder und die h 16 der N Feder zuordnen aber das ginge auch nicht mit der Differenz von 255mm N Feder und 265mm S Feder einher bzw. sie werden hier unterschiedlich vorgespannt (N= 6mm mehr).
Länge Federbein Adv N=379mm, Adv S= 392mm, Differenz=13mm, seltsam wie passt das mit dem 16mm Spacer zusammen?
Fragen über Fragen aber ich suche weiter nach der Antwort
Joe |
|
Nach oben |
|
ollo 950  Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.07.2004 Beiträge insgesamt: 14764 Alter: 12 KTM LC8 SM 950, 2008 → 26.000 km EXC 450 → 55.000 km
|
Verfasst am : So, 27. Apr 2014, 9:11 Titel: |
|
|
Hey jungingenieur ein Federbein nimmt hier keiner auseinander ..hier sind die Herren etwas älter und überlassen diese Tätigkeiten z.B. thorsten Dietrich .der hat mir gerade das hintere Federbein auf ca. 298 mm (je nach Radstand gemessen, aufgestockt .wofür ich das brauche weis ich auch nicht... _________________ Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel |
|
Nach oben |
|
Benzinschnüffler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.05.2003 Beiträge insgesamt: 6369 Alter: 21 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 MXC 525, 2005 HP2 1200, 2009
|
Verfasst am : So, 27. Apr 2014, 14:59 Titel: |
|
|
ollo 950 @ So, 27. Apr 2014, 9:11 hat folgendes geschrieben: | der hat mir gerade das hintere Federbein auf ca. 298 mm (je nach Radstand gemessen, aufgestockt .wofür ich das brauche weis ich auch nicht... |
Danke für die Ehrlichkeit . Hat diesen Regentag gerettet . _________________ der Benzinschnüffler
Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!! |
|
Nach oben |
|
Joe Fanatic Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 28.01.2011 Beiträge insgesamt: 17 Tiger LC955i → 110.000 km Honda CY 125 → 25.000 km
|
Verfasst am : So, 27. Apr 2014, 21:51 Titel: |
|
|
Moin Ollo,
der Thorsten hatte mein Federbein grad vor zwei Wochen auseinander aber da ich an einer Stelle noch etwas nacharbeiten musste hab ich mir ein Werkzeug gebaut und das Teil selber nochmal zerlegt.
Vllt ganz gut, hier und da blitzen nämlich noch ein paar Aluspäne von meiner Fräserei.
Den Membranumbau habe ich auch gleich machen lassen aber da ich auch das auseinander habe kommt noch ein Autoventil dran und nen größerer Bladder rein.
Mache das ganze Klimbim grade nochmal schön sauber und werd den Pott dann nachher wieder zusammenbauen. Thorsten füllt ihn mir dann nochmal auf.
Ich schreibe den Kram hier eigentlich vornehmlich rein, weil ich selber bei meiner Recherche erleide, wie schwer es ist an geballte Informationen zu kommen. Außerdem versteht man vieles erst durch selber erklären richtig
Parallel zentriere ich mein vor zwei Jahren selbst eingespeichtes Vorderrad nochmal nach (im Falle die Speichen haben sich gelängt etc.). Schon hier muss man lange suchen bis man Infos findet. Fazit: Anzugsmoment der Speichen gut gefettet allgemein zwischen 3-7Nm laut KTM U6909865 4,3Nm laut U6951126 5,4Nm Schöner Schei. Nach weiterer Recherche halte ich die 5,4 für unsere Großrosse für verbindlich. Wobei das Anzugsmoment nur ein Anhaltspunkt ist, viel wichtiger ist die Gleichmäßigkeit und der Rundlauf axial und radial.
Also lieber ein gutes Handgefühl aneignen und auf die Speichen horchen. Ich Habe den Drehmo nur genutzt um mal nachzufühlen wo sich meine Hand so ca. einpendeln sollte.
Rundlauftoleranz, gesucht, gefunden allgemein zwischen 0,1mm - 2mm, Lolo schreibt 1mm sei der Fertigung der Felge geschuldet. Ich habe meine Excel Felge jetzt per Messuhr auf 0,5 zentriert, auf mehr habe ich kein Bock, wozu auch. Auf einen mm hatte ich es bereits beim Enspeichen geschafft, ohne Messuhr.
Soweit mal wieder,
Joe
PS: Hoch finde ich ja auch schick aber mein schwerer und schwer gepunkteter Tiger hat schon jetzt ca. S Höhe, dazu die breite Sitzbank. Igrendwo muss ich leichtes Etwas mit 178 Köpergröße leider innerhalb meiner physikalischen Möglichkeiten bleiben.
Auch das Hinstellen dürfte nicht leichter werden und das möchte ich mir als Individualweltenbummler gerne erhalten. |
|
Nach oben |
|
|
|