|
Autor |
Nachricht |
kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067
|
Verfasst am : Fr, 23. Jan 2015, 10:07 Titel: |
|
|
Also, jetzt "muß" ich KTM mal die Stange halten : es wurden einige Motoren bereits gewechselt, bei denen erwiesen war, das der eingetretene Dreck die Ursache am Schaden war (siehe z.B. KTMLeo vom forum.eu).
Sie bieten ja nun auch den 2015er LuFi Kasten an (verändert zu den 2013/ 14er).......heißt nix anderes für mich als: wir haben eingesehen das der Kasten in seiner gewesenen Konstruktion nicht optimal funktioniert hatte. Vielleicht kommt noch ein Update.....think positiv !
Wir müssen nur "alle" dran bleiben und fleißig weiter drüber schreiben.........
|
|
Nach oben |
|
kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067
|
|
Nach oben |
|
LCBaltic  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.11.2011 Beiträge insgesamt: 1634 KTM LC8 Adv 990, 2012 → 26.000 km
|
Verfasst am : Fr, 23. Jan 2015, 10:35 Titel: |
|
|
Die Aussage wird wohl stimmen, seit die 990 nicht mehr im Verkauf ist.
_________________ Viele Grüße aus dem Nordosten von D
Henning  |
|
Nach oben |
|
NoCarrier  Moderator
Anmeldungsdatum: 06.08.2004 Beiträge insgesamt: 5255 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 KTM 625 SXC, 2005
|
Verfasst am : Fr, 23. Jan 2015, 14:06 Titel: |
|
|
kretabiker @ Fr, 23. Jan 2015, 9:09 hat folgendes geschrieben: | Das gilt womöglich für die "T"-Version, aber nicht für die "R"...... ! |
Die geländegängiste 2 Zylinder-Enduro, die KTM am Markt hat, stimmt.
Trotzdem stehen die Elekronikwunder unter Travel, nicht unter Enduro. QED.
_________________ better a rainy day in the hills than a sunny in the office... |
|
Nach oben |
|
kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067
|
Verfasst am : Fr, 23. Jan 2015, 15:46 Titel: |
|
|
..unter Travel, da haben die 9x0er sicherlich auch gestanden, als sie noch produziert wurden .
Mir gings um die Aussage das KTM deshalb im Ernstfall den Motor nicht austauschen würde, weil kein Off-Asphalt-Use in der Werbe-Seite angesagt ist......bei der "R" ist das aber wohl, wie oben gesehen.
Bei der "T" ist das korrekt.......ist straßenorientierter ausgerichtet, wie wir alle wissen.
|
|
Nach oben |
|
IchundDu  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.06.2007 Beiträge insgesamt: 1459 KTM 1290 Super Adventure R → 5.000 km
|
Verfasst am : Fr, 23. Jan 2015, 19:47 Titel: |
|
|
Bin mit meiner T zu 99% Straße gefahren.
Das Travel auch mal kurze Stücke unbefestigt heißen dürfte liegt wohl auf der Hand und hat mit "Gelände" überhaupt nichts zu tun.
Die paar Verbindungsstraßen waren nicht mal sonderlich staubig. Es war da sogar eher immer etwas nass.
Wenn ich da an die normalen Straßenbedingungen in Rumänien und Moldavien denke
Da wars jeden Tag richtig staubig. War aber noch mit der 950er.
Möglicherweise muss man mit der KTM jetzt auch die Feiunstaubbelastung vorher googlen und fährt dann besser nicht in die Stadt
Evtl. ist es auch kein wirkliches Problem und nicht alle Fahrzeuge sind betroffen. Der Befestigungsmechanismus lässt m. E. ziemlich viel Serienstreuung zu. Allein die windige Verschraubung des Klemmrahmens unten
So oder so. Ein Luftfiltergehäuse hat dicht zu sein. Ob es jetzt fürs Gelände gebaut ist oder nicht. Ober der Luftfilter vorzeitig dadurch verstopft weil in zu staubigen Gegenden gefahren wurde steht m. E. auf einem anderen Blatt.
So was hab ich ja noch nie erlebt. Bei keinem anderen Motorrad vorher.
Gelände oder nicht.
_________________
Gefahrlos lässt sich die Gefahr nicht überwinden |
|
Nach oben |
|
kantnschleifer  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.11.2004 Beiträge insgesamt: 4885 RC8 R
|
Verfasst am : Fr, 23. Jan 2015, 20:13 Titel: |
|
|
IchundDu @ Fr, 23. Jan 2015, 18:47 hat folgendes geschrieben: | ...
So oder so. Ein Luftfiltergehäuse hat dicht zu sein... |
_________________ Mir is wurscht!
www.Motorradtrainer.at
. |
|
Nach oben |
|
Siddhartha LC8 Junkie Anmeldungsdatum: 31.07.2005 Beiträge insgesamt: 298
|
Verfasst am : Fr, 23. Jan 2015, 22:20 Titel: |
|
|
kantnschleifer @ Fr, 23. Jan 2015, 19:13 hat folgendes geschrieben: | IchundDu @ Fr, 23. Jan 2015, 18:47 hat folgendes geschrieben: | ...
So oder so. Ein Luftfiltergehäuse hat dicht zu sein... |
 |
Er ist dicht! - Oder hat einer einen Beweis, dass er es nicht ist.
Viele Grüße
Siddhartha
|
|
Nach oben |
|
kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067
|
|
Nach oben |
|
IchundDu  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.06.2007 Beiträge insgesamt: 1459 KTM 1290 Super Adventure R → 5.000 km
|
Verfasst am : Mi, 4. März 2015, 17:55 Titel: |
|
|
Ich hätte ja gerne berichtet, dass der neue Kasten da ist.
War er zwar schon, aber leider wurde er schon defekt geliefert. Da mehrere Teile der Lieferung defekt waren ists wohl ein Versandproblem gewesen.
Also nochmal nachbestellt.
_________________
Gefahrlos lässt sich die Gefahr nicht überwinden |
|
Nach oben |
|
IchundDu  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.06.2007 Beiträge insgesamt: 1459 KTM 1290 Super Adventure R → 5.000 km
|
|
Nach oben |
|
IchundDu  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.06.2007 Beiträge insgesamt: 1459 KTM 1290 Super Adventure R → 5.000 km
|
Verfasst am : Fr, 6. März 2015, 18:37 Titel: |
|
|
weiter geht's:
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
61.49 KB |
Angeschaut: |
1251 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
53.1 KB |
Angeschaut: |
1235 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
54.8 KB |
Angeschaut: |
1268 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
71.58 KB |
Angeschaut: |
1254 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
68.73 KB |
Angeschaut: |
1270 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
57.63 KB |
Angeschaut: |
1206 mal |

|
_________________
Gefahrlos lässt sich die Gefahr nicht überwinden |
|
Nach oben |
|
IchundDu  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.06.2007 Beiträge insgesamt: 1459 KTM 1290 Super Adventure R → 5.000 km
|
Verfasst am : Fr, 6. März 2015, 18:38 Titel: |
|
|
und weiter:
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
68.85 KB |
Angeschaut: |
1217 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
84.57 KB |
Angeschaut: |
1132 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
74.6 KB |
Angeschaut: |
1105 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
85.47 KB |
Angeschaut: |
1174 mal |

|
_________________
Gefahrlos lässt sich die Gefahr nicht überwinden |
|
Nach oben |
|
IchundDu  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.06.2007 Beiträge insgesamt: 1459 KTM 1290 Super Adventure R → 5.000 km
|
Verfasst am : Fr, 6. März 2015, 20:34 Titel: |
|
|
Ich hab jetzt noch die Mail vom KTM-Kundenservice letzten Jahres gefunden.
Hier wurde mir empfohlen das 2015er Filterelement zu verwenden. Sei alles schon mit dem Händler vereinbart. Komisch dass ich das jetzt, 3 Monate später, bezahlen musste.
Hab die Mail vom Nov. 2014 des Kundenservice jetzt mal an den Händler weitergeleitet.
Mal sehn ob er sich an die Vereinbarung erinnert.
Langsam glaub ich's nicht mehr.
Sind zwar nur 30 Euro, aber die kann ich wesentlich lustiger ausgeben.
Ich werde berichten
_________________
Gefahrlos lässt sich die Gefahr nicht überwinden |
|
Nach oben |
|
IchundDu  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.06.2007 Beiträge insgesamt: 1459 KTM 1290 Super Adventure R → 5.000 km
|
|
Nach oben |
|
|