|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
deleted0001
|
Verfasst am : Mi, 19. Aug 2015, 17:50 Titel: |
|
|
Ich hab bei meinen Motorrädern bis jetzt immer zw. 20k - 30k km ein Gabel- u. Federbeinservice gemacht bzw. machen lassen.
Werden jetzt manche sagen, das ist zu oft ... mag sein, aber ich halte es für notwendig UND ich bilde mir ein zw. davor und danach auch einen Unterschied zu merken.
Das Problem bei Fahrwerksschwächen ist, das sie zumeist schleichend kommen und man sich im täglichen Fahrbetrieb daran gewöhnt ... deswegen fällt es einem auch meist nicht auf.
Nach, so wie bei dir 44k km, denke ich, ist es höchst an der Zeit die Ölsuppe aus der Gabel zu erneuern und die Stickstofffüllung im Federbein wieder auf ordentlich Druck bringen zu lassen ... und das Öl im FB natürlich auch erneuern.
Die Öle in den Fahrwerkskomponenten werden auch mit jedem gefahrenen Meter beansprucht und nützen sich ab. Warum sollte man da nicht auch die vorgegebenen Serviceintervalle einhalten (20k km)? Beim Motoröl machst du es ja auch! |
|
Nach oben |
|
donquijote  Sponsor
Anmeldungsdatum: 09.05.2007 Beiträge insgesamt: 332 → 5.000 km 1190, 640, andere
|
Verfasst am : Mi, 19. Aug 2015, 17:59 Titel: |
|
|
bei 33.000 km Service machen lassen und danach klaren Unterschied gemerkt.
Punktum, lohnt sich  _________________ leben und leben lassen |
|
Nach oben |
|
quirler Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 04.10.2010 Beiträge insgesamt: 792 KTM LC8 Adv 990, 2010 KTM 450 SMR
|
Verfasst am : Do, 20. Aug 2015, 0:19 Titel: |
|
|
hallo Jayz,
ruf den Bernhard Haslacher an und red mit ihm.
Danach wirst du ein gutes Gefühl dafür haben was das richtige für dich ist.
Just my 50 Cents
LG
Manfred |
|
Nach oben |
|
JayzOHara  Sponsor
Anmeldungsdatum: 26.09.2011 Beiträge insgesamt: 483 --- KTM LC8 Adv 990, Dez. 2011 → 48.000 km --- Suzuki SV 650, 2006-2011, 87.000 km → 87.000 km
|
Verfasst am : Do, 20. Aug 2015, 15:15 Titel: |
|
|
Danke Leute,
hab jetzt die relevanten Infos/Antworten erhalten und bin nun von einem FB/Gabelservice überzeugt - thx again.
Hab gerade ein ausgiebiges Telefonat mit Haslacher geführt - sehr kompetentes, ausgiebig erklärendes Gespräch Die bieten von A-Z wirklich Alles (mit/ohne Ein/Ausbau bis hin zu Versand, den sie organisieren). _________________ @Wien/NÖ |
|
Nach oben |
|
e9925876 Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 10.05.2013 Beiträge insgesamt: 242 KTM LC8 Adv 990 Dakar, 2011 → 150.000 km
|
Verfasst am : Fr, 4. Sep 2015, 18:53 Titel: |
|
|
Hallo Jayz,
also ich habe mein erstes bei 55.000km beim Haslacher gemacht.
Habe schon einen Unterschied gemerkt und auch um die 500€ gezahlt (Wartung vorne und hinten)
Da ich aber 20.000km/Jahr fahre, werde ich mir sicher keines jedes Jahr leisten. Ich denke, bei 100.000km ist es dann wieder so weit.
Ohne das ich befreundet, verwandt oder beteiligt bin bei der Firma, die in Thalgau sind echt kundenfreundlich und verstehen ihr Handwerk!!!!
Mir ist vorgekommen, dass man da kein lässiger Kunde ist, der stört, so wie bei anderen Werkstätten.
War im August um 8:00 bei ihm (nach 350km Anreise), dann Mondsee baden, um 16:00 wieder hin und dann wieder nach Hause. War ein schöner Ausflugtag und werde ich nächstes mal sicher wieder so machen. Nicht das ich den Ausbau nicht selbst machen könnte, jedoch das verpacken und verschicken geht mir dabei am Geist. Und auch das "eine Woche nicht fahren"!
Lg |
|
Nach oben |
|
|
|