|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Monti  Sponsor
Anmeldungsdatum: 03.03.2012 Beiträge insgesamt: 293 KTM 1090 Adv R 2017 KTM 690 Enduro R 2016
|
Verfasst am : Mo, 20. Jul 2015, 18:58 Titel: Wer fährt Bräuer-690er? |
|
|
Servus zusammen,
erwäge den Umstieg von der 990er auf die 690er.
Hat jemand Erfahrung mit dem Bräuer-Umbau http://www.braeuer-shop.de/fahrzeuge.php?id=4432?
Wird zwar öfters zitiert im Forum, konnte aber keinen Fahrer ausmachen ...
Danke Euch, Monti |
|
Nach oben |
|
gschimmy Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 15.05.2003 Beiträge insgesamt: 3608 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 80.000 km
|
Verfasst am : Di, 21. Jul 2015, 12:53 Titel: |
|
|
Moin Monti,
dat is kein Bräuer Umbau... das ist das Kit von Rallly Raid im Wesentlichen....
Vielleicht solltest Du mal nach Fahrern/innen von Rally Raid Umbauten fragen.
Ich wüsste da einen... frag mal "Blitz" hier im Forum...
Der hat, meines wissens, so eine im Stall stehen.
VG Schimmi _________________ endlich wieder ne 950ziger im Stall
remember...G-Force is always with us |
|
Nach oben |
|
hakim Hinterradspezi Anmeldungsdatum: 12.09.2013 Beiträge insgesamt: 1657 KTM 1290 SuperAdventure, 2016 → 75.000 km KTM LC8 Adv 990, 2012 → 55.000 km
|
Verfasst am : Di, 21. Jul 2015, 13:53 Titel: |
|
|
Hallo Monti,
hier etwas runterscrollen bis zu meinem Post: http://forum.lc8.info/viewtopic.php?t=26737&po ....... der=asc&start=90
Seit Neukauf im November 2014 circa 5tsd km gefahren, u.a. eine Woche mit Zelt in den französischen Alpen. Ich habe nochmal verbessert: den Lenkeinschlag, die Halterungen der beiden Toolboxes am Vorbau, und das Licht ist jetzt abschaltbar. Reichweite überland circa 500km + 4-6Ltr Reserve. In den Alpen Schotter- und Erdpisten, dank Mitas E-09 kein Problem. All mein Campingzeug in der Hecktasche von Altrider, sitzt bombenfest. Rückfahrt auf schweizer Autobahn mit Tempo 110-120 gut machbar, selbst mit der schmalen Seriensitzbank. Ich hab´ ja noch ´ne 950S und die 990er Adventure, der Vergleich mit der RallyRaid-690er hinkt etwas. Grob gesagt aus meiner Sicht: ärgere Pisten mit der 690er ein Spaß, Autobahnetappen gut machbar. Bei den Zweizylindern ist es quasi umgekehrt. Die Frage ist also: warum willst Du wechseln?
Wenn Du noch Fragen hast, gerne.
Hakim |
|
Nach oben |
|
blitz  Sponsor
Anmeldungsdatum: 23.02.2003 Beiträge insgesamt: 1114 KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 82.000 km KTM LC8 Adv 990, 2006 → 57.000 km KTM LC 4 Adventure Bj.04 → 17.000 km
|
Verfasst am : Di, 21. Jul 2015, 17:18 Titel: |
|
|
Hallo Monti,
Bräuer verbaut die Rally Raid Teile - aber er hat eine deutsche TÜV Eintragung. Alle anderen fahren ohne Eintragung (mit den "möglichen") Nachteilen (Kontrolle/Versicherung/Umbau bei TÜV Vorführung).
Ich bin hoch zufrieden - bin am überlegen, ob ich mal bei Bräuer nachfrage was mich die TÜV Abnahme bei Ihm kosten würde.
Ansonsten ist es genial.
Blitz |
|
Nach oben |
|
FSK4ever Tremalzobezwinger Anmeldungsdatum: 27.09.2009 Beiträge insgesamt: 223
|
Verfasst am : Sa, 26. Sep 2015, 16:00 Titel: |
|
|
Hatte auch so nen Umbau, aber da hatte der Bräuer keinen TÜV und ich hatte mich selber gekümmert.
Ansich ist das Kit nicht schlecht, aber der Bock wird extrem kopflastig im Gelände.
Es ist halt ne Lösung die sich stark an die Rally anlehnt, aber eben keine Rally ist.
Ich für meinen Teil bin für die Straße auf ne Duke umgestiegen und hab fürs Grobe ne EXC umgebaut. Nochmal würde ich ne 690er nicht selber umbauen, da die Balance nicht stimmt.
Wenn du allerdings nur in der Zivilisation unterwegs bist, lass die 690er wie sie ist und bau dir nur nen kleinen Windschild dran. |
|
Nach oben |
|
Monti  Sponsor
Anmeldungsdatum: 03.03.2012 Beiträge insgesamt: 293 KTM 1090 Adv R 2017 KTM 690 Enduro R 2016
|
Verfasst am : Fr, 25. Dez 2015, 21:41 Titel: |
|
|
Verspäteten Dank für Eure Tipps. Jetzt wird die 990er erstmal brautschaufertig gemacht, dann sehen wir weiter. Die Husky 701 hat sich auch ins Feld der Aspirantinnen gedrängelt ... |
|
Nach oben |
|
|
|