|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
kantnschleifer  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.11.2004 Beiträge insgesamt: 4885 RC8 R
|
Verfasst am : Fr, 10. Dez 2004, 14:57 Titel: |
|
|
Ist die mit dem EU-Recht überhaupt verträglich? Ich kann mir das eigentlich gar nicht vorstellen.
Haben wir hier keinen Rechtsverdreher, der diesen sittenwidrigen Verstoß gegen die Menschenrechte und das Wettbewerbschancengleichheitsblabla abstellt.
Welche Probleme gibts eigentlich, wenn bspw. ein Österreicher mit dem Fahrzeug eines deutschen fährt und 1. kontrolliert wird und 2. einen Unfall baut?
Vielleicht könnte man den so symphatischen Herrn Finanzminister ja irgendwie austricksen, dass man in D einen Verein oder so was ähnliches gründet, auf den dann alle österr. Fahrzeuge angemeldet sind.
Ist doch nicht einzusehen, dass 500 Meter nördlich von mir eine neue LC8 um 10.000 zu haben ist und wir brennen fürs gleiche Gerät 12.500. _________________ Mir is wurscht!
www.Motorradtrainer.at
. |
|
Nach oben |
|
chrisO  Sponsor
Anmeldungsdatum: 26.10.2002 Beiträge insgesamt: 819 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 89.000 km KTM 1190 Adventure R → 19.000 km Honda XLV600 Transalp PD10 → 85.000 km
|
Verfasst am : Fr, 10. Dez 2004, 23:12 Titel: |
|
|
Ser's Kantnschleifer
das hört sich an, als glaubtest du wirklich an das Gute im Menschen und die Gleichheit in der EU
Deine Gedanken sind recht und ehrenhaft, aber ich fürchte vergebens. Als g'lernter Österreicher sehe ich die Sache weniger heldenhaft und aussichtsreich. Erinnere dich mal zurück an die gute alte "Vornova-Zeit"
Es war einmal in einem düsteren, kargen Land. Finsternis herrschte. Autos und Motorräder waren mit dem Fluch der 32 % Mehrwertsteuer belegt - wie übrigens einige Jahre davor auch alle anderen Luxusartikel, die man nicht unbedingt zum Überleben brauchte.
Da erschien ein Silberstreif am Steuerhorizont. Die Kunde ging durchs Land, die Luxussteuer würde abgeschafft und der normale Mehrwertsteuersatz von 20 % eingeführt werden. Das gemeine Volk jubelte und wartete mit Neukäufen bis zum Jahreswechsel, da ja alles billiger werden sollte.
Doch da ersann der König eine List. Es müsse wohl einen Ausgleich geben sprach er, einen gerechten. Und er erfand die Nova. Vom Benzinverbrauch abhängig bis 14 % und zur normalen Mehrwertsteuer von 20 % dazugerechnet.
Das gemeine Volk war in Aufruhr. 12 % weniger solte der Luxus der Mobilität - wenn man was gescheites wollte - kosten und war doch um 2 % teurer.
Da tauchte am wieder verdunkelten Horizont ein neuer Silberstreif .... nein, ein Blaustreif mit gelben Sternen auf. Die EU nahm das Land fürsorglich in seine Arme und befahlt fürderhin möge der Benzinverbrauch nach neuen Normen berechnet werden. Wonach der (rechnerische) Benzinverbrauch der Fahrzeuge um nahezu 10 % höher war.
Zutiefst erschüttert über diese Tatsache, daß das gemeine Volk nun mit seinen Karossen und Reitwagen mehr des kostbaren Saftes verbrauchte sah der König keinen anderen Ausweg als die Obergrenze der Nova auf 17 % anzuheben. Armer König.
Das gemeine Volk, welches mit der Magie der Zahlen nicht so vertraut war, übersah aber noch eine Finte des Königs.
Rechnet man zu einem Preis von 100 Gulden 17 und 20 dazu, so erhält man lediglich 137 Gulden.
Schlägt man aber auf 100 Gulden erst 17 % drauf sind das 117 und darauf abermals 20 % so erhält man 140 Gulden und 40 Kreuzer, als 140,4 %.
Nun, statt einer Steuersenkung von 12 % muss das Volk eine Steuererhöhung von über 8 % ertragen.
Und nun frage ich Dich: Willst Du dem gemeinen Volk wirklich die Bürde der neuerlichen Steuersenkung oder Streichung antun?
_________________ Pfiat''enck
ChrisO
Motorradhotel Solaria, Obertauern, www.hotel-solaria.at
Orangemountain Adventurebike Treffen 18.-21.08.2022 |
|
Nach oben |
|
kantnschleifer  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.11.2004 Beiträge insgesamt: 4885 RC8 R
|
Verfasst am : Sa, 11. Dez 2004, 17:45 Titel: |
|
|
Gut pariert, oranger Reiter aus dem Tauernreich.
Eine Steuersenkung? da sei Gott vor!
Glaube aber leider schon seit langem nicht mehr; weder an das eine, noch an das andere.
Außer vielleicht daran, dass es irgendwo einen gewitzten Rechtgelehrten gibt, der aus reinem Spaß daran, den Wegelagerern im Mundldorf ein bißl in die Suppe zu spucken, eine derartige Umgehungslösung konstruiert.
Vielleicht auf den Cayman Islands oder so.
Oder alle Mopedfahrer mieten gemeinsam eine Bruchbude ebendort, melden dort ihren Hauptwohnsitz an und sparen sich so auch noch die Einkommenssteuer.
Oder KTM macht einen Österreicherpreis ( so ca. -90%) und schlägt die Differenz zum normalen Verkaufspreis bei einem verpflichtetem 1. Service nach 100 Metern auf und behält diesen Betrag gleich beim Verkauf ein.
Ob hier wohl die Herren EU-Kommissare auch still auf Ihren Thrönen kleben bleiben würden?
Seis, wie's sei, hab mich einfach in einem anderen Thread darüber geärgert, dass uns ein nördlicher Nachbar (wohl zurecht) für blöd hält, so viel für ein Moped zu bezahlen, und wollte schauen, ob es da nicht schon Ansätze für eine Umgehungslösung gibt. _________________ Mir is wurscht!
www.Motorradtrainer.at
. |
|
Nach oben |
|
chrisO  Sponsor
Anmeldungsdatum: 26.10.2002 Beiträge insgesamt: 819 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 89.000 km KTM 1190 Adventure R → 19.000 km Honda XLV600 Transalp PD10 → 85.000 km
|
Verfasst am : Sa, 11. Dez 2004, 22:41 Titel: |
|
|
Hast schon recht, Kantnschleifer,
es ist wirklich eine Sauerei. Aber so wirklich ein Kraut ist dagegen nicht gewachsen.
Ein halbsaubere Lösung ist, das Ding in Deutschland zu kaufen und auf einen Freund in Deutschland anzumelden. Das spart beinahe 20 %. Eventuell ist sogar die Versicherung noch billiger als in Ösiland. Dafür gibt es kein Wechselkennzeichen und man muss halt wegen jedem Furz zum TÜV. Außerdem müsste man immer einen Vertrag mithaben, in dem der (offizielle) Fahrzeugbesitzer bestätigt, daß man für bestimmte Zeit mit seinem Fahrzeug hier fahren darf. Wie es hier mit dem Versicherungsschutz ausschaut, weiß ich auch nicht. Die Variante wird bei uns von manchen Hotelkollegen praktiziert, die ihre Luxuskarossen dann mit deutscher Nummer bei uns Fahren.
Selbst die Variante mit (Zweit)Wohnsitz in Deutschland ist lückenhaft. Die Fahrzeuge müssen dort angemeldet werden, wo der Lebensmittelpunkt ist, also wo man die Kohle verdient.
Ich habe schon daran gedacht, so ein Ding in Deutschland zu leasen. Das geht aber auch nicht, weil die Fahrzeuge nicht auf die Leasingfirma zugelassen werden, sondern auf den Fahrer. Also wird die NOVA wieder fällig.
Ich glaube sogar unsere Rechtsverdreher haben sogar gegen das Mieten in Deutschland irgend einen Riegel vorgeschoben.
Vielleicht fehlt uns Obrigkeitshörigen Österreichern aber auch nur der Mut es einfach mal zu probieren. Alleine um das Importieren von Fahrzeugen wird ja von Amtsseite so viel schreckliches verbreitet, damit erst garniemand auf die Idee kommt. In wirklichkeit ist das heute - wenn die Papiere aus dem EU-Raum kommen - nicht viel aufwendiger als das Pickerlmachen.
Also Kantnschleifer, nur Mut! Ich werde dir mit Ideen und Informationen zur Seite stehen, so gut ich kann. Und wenn Du es schaffst, darfst du dich hier im Forum auch
Novinhood, der Rächer von Steuerwoodforest nennen  _________________ Pfiat''enck
ChrisO
Motorradhotel Solaria, Obertauern, www.hotel-solaria.at
Orangemountain Adventurebike Treffen 18.-21.08.2022 |
|
Nach oben |
|
OntheFly Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 03.02.2004 Beiträge insgesamt: 723 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 52.000 km Bandit kult 1200 SA → 86.000 km GR 650 → 270.000 km
|
Verfasst am : Mo, 13. Dez 2004, 10:20 Titel: |
|
|
Okay, kenn mich da nicht so aus, aber wenn jetzt ein Piefke sich in D-land eine LC8 holt und nach 100m feststellt, das Ding ist zu hoch für mich und es deshalb wieder privat verkauft, ist dann noch ne Nova drauf? Und was ist, wenn er sie nur mit sehr hohem Abschlag verkaufen kann, da er ja nach den 100m umgefallen ist, da er ja die Beine nicht runterbekommen hat?
Grüsse Lars |
|
Nach oben |
|
mitti Founder and President
Anmeldungsdatum: 26.10.2002 Beiträge insgesamt: 1882 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 36.000 km
|
Verfasst am : Mo, 13. Dez 2004, 20:43 Titel: |
|
|
wenn du ein teil in österreich zulassen willst, wird innerhalb des ersten halben jahres glaube ich der neuwert herangezogen für die nova und danach ein realistischer gebrauchtwert.
sicherlich kann man da den einen oder anderen euro runtergehen im kaufvertrag, aber wenn dem auf der zulassungsstelle der kaufbetrag spanisch vorkommt, schätzt er das teil und nix is mit günstig.
glaubt uns österreichern - die haben schon alle lücken geschlossen, die halbwegs praktikabel und durchführbar sind.
das beste ist immer noch - hauptwohnsitz im ausland - aber welcher österreicher wird schon freiwillig deutscher ????
 _________________ grias eich - mitti
-----------------------
mitti@LC8.info |
|
Nach oben |
|
funracer Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 13.11.2002 Beiträge insgesamt: 3219
|
Verfasst am : Di, 14. Dez 2004, 0:32 Titel: |
|
|
*lol* mitti. Da ich weiß wers gesagt hat, vergebe ich den letzten Satz mal großzügig
@Chris:
sach ma, sind diese Worte Deiner Feder entsprungen?? Das würde ja ganz neue Seiten an Dir öffnen... Sollte dem so sein, dann bin ich schwer beeindruckt!!! _________________ Grüßle funny
Zu Allem bereit, zu Nichts zu gebrauchen  |
|
Nach oben |
|
Rebhuhn  Sponsor
Anmeldungsdatum: 10.10.2003 Beiträge insgesamt: 3327 KTM 690 Rally Replica → 1.000 km KTM 690 R Adv → 20.000 km
|
Verfasst am : Di, 14. Dez 2004, 9:53 Titel: |
|
|
mitti hat folgendes geschrieben: | wenn du ein teil in österreich zulassen willst, wird innerhalb des ersten halben jahres glaube ich der neuwert herangezogen für die nova und danach ein realistischer gebrauchtwert.
sicherlich kann man da den einen oder anderen euro runtergehen im kaufvertrag, aber wenn dem auf der zulassungsstelle der kaufbetrag spanisch vorkommt, schätzt er das teil und nix is mit günstig.
glaubt uns österreichern - die haben schon alle lücken geschlossen, die halbwegs praktikabel und durchführbar sind.
das beste ist immer noch - hauptwohnsitz im ausland - aber welcher österreicher wird schon freiwillig deutscher ????
|
Kleine Korrektur:
Gebrauchtfahrzeugstatus = mind 6 Monate angemeldet UND mind. 6.000 km am Tacho
wenn KEIN GebrauchtStatus, dann muss die Differenz zur
MwSt (16 % zu 20 %) nachgezahlt werden = KFZ-Ausnahme-Regelung.
Wenn Fahrzeug privat gekauft, dann wird beim Import zur Berechnung
der Nova der Euro-Tax-Wert herangezogen, wenn Rechnung von einer Firma
(irgend eine Firma, muss kein KFZ-Händler sein) vorhanden, dann MUSS der
Rechnungsbetrag zur Berechnung der Nova herangezogen werden.
Einzelgenehmigung kostet knapp 120.- Euro und dauert 1/2 Stunde.
wegen 1.000.- Euros muss man sich das überlegen (An- und Abmelden,
Anreise-kosten, usw...)
Bei Autos der gehobenen Klasse auf jeden FAll überlegenswert.
_________________
 |
|
Nach oben |
|
craze LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 19.09.2003 Beiträge insgesamt: 253
|
Verfasst am : Di, 14. Dez 2004, 12:07 Titel: |
|
|
Sagts amal,
ist das eine Einbahnstraße? Also, wenn ich bei den Schluchtis ein Mopped kaufe und nach .de ausführe, müßt ich doch dann eigentlich die Nova nach obiger Berechnung rausbekommen, oder ?
Wenn nicht, wärs eigentlich ein Fall für den EuGH!?
Gruß, Martin
heuteganzbauernschlau _________________ beam me up, Scotty, there´s no intelligent life on this planet!
Zuletzt bearbeitet von craze am Di, 14. Dez 2004, 12:09, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
Rebhuhn  Sponsor
Anmeldungsdatum: 10.10.2003 Beiträge insgesamt: 3327 KTM 690 Rally Replica → 1.000 km KTM 690 R Adv → 20.000 km
|
Verfasst am : Di, 14. Dez 2004, 14:21 Titel: |
|
|
craze hat folgendes geschrieben: | Sagts amal,
ist das eine Einbahnstraße? Also, wenn ich bei den Schluchtis ein Mopped kaufe und nach .de ausführe, müßt ich doch dann eigentlich die Nova nach obiger Berechnung rausbekommen, oder ?
Wenn nicht, wärs eigentlich ein Fall für den EuGH!?
Gruß, Martin
heuteganzbauernschlau
|
steht irgendwo in Euren Gesetzen, wie das zu handhaben ist!
_________________
 |
|
Nach oben |
|
craze LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 19.09.2003 Beiträge insgesamt: 253
|
Verfasst am : Di, 14. Dez 2004, 14:26 Titel: |
|
|
Rebhuhn hat folgendes geschrieben: | steht irgendwo in Euren Gesetzen, wie das zu handhaben ist!
|
Servus,
wieso in unseren. Die Nova müsste doch von Euch erstattet werden?
Gruß, Martin _________________ beam me up, Scotty, there´s no intelligent life on this planet!
Zuletzt bearbeitet von craze am Di, 14. Dez 2004, 14:26, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
chrisO  Sponsor
Anmeldungsdatum: 26.10.2002 Beiträge insgesamt: 819 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 89.000 km KTM 1190 Adventure R → 19.000 km Honda XLV600 Transalp PD10 → 85.000 km
|
Verfasst am : Di, 14. Dez 2004, 22:06 Titel: |
|
|
funracer hat folgendes geschrieben: | [color=red@Chris:
sach ma, sind diese Worte Deiner Feder entsprungen?? Das würde ja ganz neue Seiten an Dir öffnen... Sollte dem so sein, dann bin ich schwer beeindruckt!!! [/color]
|
Zweifelst Du an meinen Worten, Ungläubige? Wer ein solch mächtig Ross reiten will, der muss auch mit Worten eine scharfe Klinge führen können
 _________________ Pfiat''enck
ChrisO
Motorradhotel Solaria, Obertauern, www.hotel-solaria.at
Orangemountain Adventurebike Treffen 18.-21.08.2022 |
|
Nach oben |
|
chrisO  Sponsor
Anmeldungsdatum: 26.10.2002 Beiträge insgesamt: 819 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 89.000 km KTM 1190 Adventure R → 19.000 km Honda XLV600 Transalp PD10 → 85.000 km
|
Verfasst am : Di, 14. Dez 2004, 22:27 Titel: |
|
|
craze hat folgendes geschrieben: | ... wenn ich bei den Schluchtis ein Mopped kaufe und nach .de ausführe, müßt ich doch dann eigentlich die Nova nach obiger Berechnung rausbekommen, oder ?
|
Richtig, besser gesagt die Nova wird so erst garnicht fällig.
Die Nova fällt an, wenn ein Fahrzeug (Auto oder Motorrad, LKW sind ausgenommen) erstmalig in Österreich zugelassen wird.
Selbst wenn man aus eingeführten Schrott Teilen ein Fahrzeug zusammenbaut und in Österreich anmeldet, wird die Nova fällig. Sogar wenn man einen LKW auf PKW umtypisieren würde, wäre die Nova fällig.
Bei teuren Karossen kann der Import von A nach D schon interessant sein. Bei Mopeds zahlt es sich eigentlich nicht aus. Die LC8 kostet in Österreich laut Liste brutto glaube ich
14.690 : 1,20 (-20 % Märchensteuer) :1,17 (-17 % Nova ) = 10.463 netto
In D kostet sie glaube ich
12.500 : 1,16 (- 16 % Märchensteuer) : 10.775 netto.
Die Differenz ist wahrscheinlich noch Überführung oder Zustellung oder sowas. Aber selbst für 300 Euro lohnt der Zirkus nicht wenn du mich fragst.
_________________ Pfiat''enck
ChrisO
Motorradhotel Solaria, Obertauern, www.hotel-solaria.at
Orangemountain Adventurebike Treffen 18.-21.08.2022 |
|
Nach oben |
|
froschi  Sponsor
Anmeldungsdatum: 19.01.2004 Beiträge insgesamt: 3600 KTM LC8 Adv 950, 2004 KTM LC8 SD 990, 2008 KTM SXC 625
|
Verfasst am : Di, 14. Dez 2004, 23:26 Titel: |
|
|
....mmmhhh, also ich hab meine neue LC8 von A nach D geholt und einiges gespart, hat sich wirklich gelohnt. _________________ The difference between Men and Boy´s, is the Price of their Toy´s
Mädchen werden erwachsen, Jungs werden nur grösser
der Tod macht mir keine Angst,nur das sterben... |
|
Nach oben |
|
kantnschleifer  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.11.2004 Beiträge insgesamt: 4885 RC8 R
|
Verfasst am : Mi, 15. Dez 2004, 11:16 Titel: |
|
|
chrisO hat folgendes geschrieben: | Hast schon recht, Kantnschleifer,
es ist wirklich eine Sauerei. Aber so wirklich ein Kraut ist dagegen nicht gewachsen.
.
.
.
Also Kantnschleifer, nur Mut! Ich werde dir mit Ideen und Informationen zur Seite stehen, so gut ich kann. Und wenn Du es schaffst, darfst du dich hier im Forum auch
Novinhood, der Rächer von Steuerwoodforest nennen :lol:
|
sers chris
allein schon, um diesen Namen rechtmäßig tragen zu dürfen, werde ich weiter mit allem Mut und Entschlossenheit für die Entrechteten und gegen die Peiniger meine Klinge führen.
Danke, dass du mir in diesem Kampf gegen den Steuerdrachen als Waffenbruder zur Seite stehst.
Nochmals zu den Argumenten gegen eine Anmeldung in D:
- gibts in D wirklich keine Wechselkennzeichen oder ähnliche Regelung (müssen alle Mopeds ganz normal angemeldet und Steuer u. Versicherung bezahlt werden)?
- dt. Tüv: habe mich schon oft gewundert, dass sich unsere germanischen Kollegen bei jedem Furz gleich ins Hemd vor dem Tüv machen. Ist der wirklich so viel schärfer als bei uns? Allein schon die Diskussion um die Tieferlegung der Fußrasten hier im Forum; würde sich einer von uns Öster. Gedanken übers Pickerl wegen so einem Scheiß machen?
And now for something completely different:
Nova-Diskussion Ein-/Ausfuhr:
1. Wie schaut die Regelung aus, wenn ein bereits in Ö zugelassenes Moped nach D ausgeführt wird. Die Nova wurde bei der Erstzulassung natürlich bezahlt. Bekommt der dt. Käufer die Nova (natürlich von seinem Kaufpreis berechnet) zurück oder bleibt die für immer in Grassers (unser sauberer Herr Finanzminister - gebt mal in Google.at oder .de folgendes ein: völlige Inkompetenz und klickt dann auf "Auf gut Glück" ) Klauen?
Wenn zweiteres der Fall ist, wird es im Prinzip unmöglich, ein Gebrauchtfahrzeug ins Ausland zu verkaufen, solange es noch etwas Wert ist (die Nova fällt erst nicht mehr ins Gewicht, wenn die Kiste sowieso fast nichts mehr kostet). Wobei das wieder gegen EU Wettbewerbsrechtsblablabla verstoßen müsste, aber soweit waren wir ja schon mal.
2. Was spricht dagegen, dass man ein Moped (offiziell) als Unfallfahrzeug billig in D kauft, sich eine Rechnung (muss, wie Rebhuhn schreibt, kein KFZ-Händler sein) über diesen niedrigen Betrag ausstellen lässt und davon die Nova bezahlt. (Ich würde das Moped dann halt vor dem Kauf irgendwo in einer weichen Wiese umschmeißen - das müsste doch als Unfall durchgehen, oder? )
Noch eine Frage außer Konkurrenz: Was passiert, wenn ich eine Haftpflichtversicherung abschließe, die alle von mir verursachten Schäden deckt (falls es sowas überhaupt geben sollte), ich einfach meine Kantn nicht anmelde und mit dem Kennzeichen von der CR damit herumfahre. Ist die Strafe dafür höher als die Nova-Ersparnis oder sperren die mich gleich in den Zwinger, eventuell sogar den mit den Gummiwänden?
Auf jeden Fall: ich habe den Kampf noch nicht aufgegeben und kann alle Hilfe und Infos brauchen.  _________________ Mir is wurscht!
www.Motorradtrainer.at
. |
|
Nach oben |
|
|
|