|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
emacs Speichenputzer Anmeldungsdatum: 18.09.2010 Beiträge insgesamt: 21 KTM LC8 SM 950, 2007 → 27.000 km
|
Verfasst am : So, 21. Aug 2016, 20:09 Titel: Modellhistorie 990 SM-T - 2008 - 2013 |
|
|
Gab es eigentlich im Lauf der Jahre (2008 - 2013) neben der Einführung von ABS (2011) wesentliche Änderungen an der 990 SM-T ?
Vor allem interessiert mich, ob KTM die von vielen als ruppig empfundene Gasannahme irgendwann in den Griff bekommen hat. |
|
Nach oben |
|
Jägermeister Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 21.11.2009 Beiträge insgesamt: 50
|
Verfasst am : Do, 25. Aug 2016, 17:04 Titel: |
|
|
Was die Gasannahme angeht, kann ich mich nicht beschweren.
Wer im untertourigen Bereich eine sanfte Gasannahme möchte, muss sich einen Vierzylinder kaufen oder einen Motor mit anderer Auslegung der Schwungmasse.
Einfach über 3000rpm fahren und alles ist gut.
Und falls du mit ruppig die seeehr direkte Gasannahme meinst, wie bei den 990er Motoren mit 98PS, damit hat die 116PS Generation nichts mehr zu tun. |
|
Nach oben |
|
silliwilly Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 11.10.2009 Beiträge insgesamt: 167 KTM Super Adventure 1290 → 17.000 km Adventure 1050 → 3.000 km
|
Verfasst am : Fr, 26. Aug 2016, 6:45 Titel: |
|
|
Mit 16er Ritzel und Akra ESD (ohne Kateinsatz) mit Mapping wird es ab 2500 U/min fahrbar, aber nicht im höchsten Gang.
Progressiver Gasgriff kann auch Linderung bringen.
In der 990er Adventure mit 106 PS war es ab 2010 nochmals besser, ist aber hier nicht gefragt. _________________ Hat seine 1290 SA  |
|
Nach oben |
|
|
|
[ Time: 0.0557s ][ Queries: 24 (0.0378s) ]
|