|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Stevie007 Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 07.06.2013 Beiträge insgesamt: 14 KTM LC8 Adv 950 S, 2004
|
Verfasst am : Mo, 5. Sep 2016, 20:43 Titel: Ventil aus dem Schlauch gerissen |
|
|
Hallo Gemeinde,
hatte bei einer Ausfahrt am letzten Wochenende einen sehr unangenehmen Zwischenfall als sich plötzlich und unerwartet der Luftdruck des Vorderreifens verabschiedet hat.
Glücklicherweise war ich gerade nicht zu schnell unterwegs und konnte sicher am Strassenrand anhalten. Ich habe dann den Reifen rundherum kontrolliert und konnte keinen Fremdkörper im Reifen feststellen.
Glücklicherweise wohnte ein sehr netter Mensch ganz in der Nähe, der mir mit seinem Kompressor aushelfen wollte. Erst nachdem ich das Ventil herausgeschraubt und ohne Ventil den Reifen aufgepumpt habe rutschte der Mantel wieder richtig auf die Felge. Nachdem ich das Ventil wieder eingeschraubt habe hielt seltsamerweise die Luft im Vorderreifen.
Schnell alles aufgeräumt und vielmals für die Hilfe bedankt bin ich wieder los.
Mein seltsames Gefühl auf dem ersten Kilometer sollte sich leider nach ca. 4-5 km bestätigen.
Wieder war die Luft vorne plötzlich weg!
Damit war der Ausflug für heute beendet.
Nachdem mich meine liebe Frau mit Kähte im Anhänger wieder nach Hause gebracht hatte, habe ich heute beim ausbau des Vorderrades festgestellt, dass das Vorderrad ( Nicht der Reifen) wohl falsch herum montiert war.
Dann zum KTM Dealer des Vertrauens, der mir die Reifen erst vor kurzem montiert hat.
Hat schon etwas verdutzt geschaut als er fragte, wer den den Reifen montiert hat und ich Ihm antwortete, das es wohl sein Monteur war.
Bei der Reifendemontage haben wir dann festgestellt, das das Ventil aus dem Schlauch abgerissen war.
Dann hat Cheffe einen neuen Schlauch montiert und das Rad neu ausgewuchtet.
Nachdem alles fertig war habe ich gefragt was meine Schuldigkeit ist.
Er meinte nur ist schon Okay!
Da, es gibt sie doch noch, die " Freundlichen"
Meine Frage ist jetzt, wie konnte das mit dem Ventilabriss passieren?
Gruss,
ein ratloser Stevie
|
|
Nach oben |
|
Turbodiesel  Sponsor
Anmeldungsdatum: 12.12.2004 Beiträge insgesamt: 3659 Husqvarna 701 Radeumbau → 2.000 km
|
Verfasst am : Mo, 5. Sep 2016, 21:30 Titel: |
|
|
Zitat: | Meine Frage ist jetzt, wie konnte das mit dem Ventilabriss passieren? | War die Mutter am Ventil angezogen? IMHO wird die Mutter nur für die Montage des Schlauches benutzt, damit das Ventil richtig sitzt. Nach der Montage wird / soll die Mutter wieder locker gedreht und gegen die Ventilkappe gekontert werden. So kann de Schlauch und das Ventil arbeiten. Wenn die Mutter am Ventil angezogen ist und der Reifen inkl. Schlauch ein bißchen wandert, dann kann das Ventil am Schlauch abreißen.
_________________ Heute ist nicht aller Tage, ich komme wieder, keine Frage
Wenn es einen Weg gäbe, aus Pöbelei Strom zu machen, das Internet wäre die Rettung der Welt - Zitat Dieter Nuhr |
|
Nach oben |
|
Wolfgang.A  Sponsor
Anmeldungsdatum: 31.03.2016 Beiträge insgesamt: 323 Husqvarna Norden 901 → 1.000 km
|
Verfasst am : Mo, 5. Sep 2016, 21:40 Titel: |
|
|
Das Ventil reißt eigentlich nur dann ab, wenn mit so wenig Druck gefahren wird, dass sich der Reifen auf der Felge (vorne beim Bremsen) verdreht.
_________________ Der Weg ist das Ziel! |
|
Nach oben |
|
OstMarkus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.01.2004 Beiträge insgesamt: 3388 KTM 790 Adv R → 8.000 km
|
|
Nach oben |
|
Benzinschnüffler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.05.2003 Beiträge insgesamt: 6369 Alter: 21 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 MXC 525, 2005 HP2 1200, 2009
|
Verfasst am : Di, 6. Sep 2016, 10:12 Titel: |
|
|
Wolfgang.A @ Mo, 5. Sep 2016, 21:40 hat folgendes geschrieben: | Das Ventil reißt eigentlich nur dann ab, wenn mit so wenig Druck gefahren wird, dass sich der Reifen auf der Felge (vorne beim Bremsen) verdreht. |
Nicht ganz richtig .
Das Ventil kann aus einem anderen Grund auch schnell reißen. Ich hatte mal einen älteren, mehrfach eingesetzten aber tadellosen Schalauch vorn eingebaut. Die Mutter habe ich gegen die Ventilkappe festgeschraubt. Nur zufällig sah ich nach ca. 30km dass das Ventil in 45* Schräglage saß. Wenn es unten war, dann zeigte das Ende nach hinten. Habe dann die Luft rausgelassen, Reifen samt Schlauch zurückgedreht und aufgepumpt. Das wiederholte sich 3x am diesem Tag bis ich am nächsten einen neuen Schlauch eingebaut habe. Danach war Ruhe .
Meine Erklärung: da das Ventil in die entgegengesetzte Richtung zeigte als die welche durch Reifenwanderung beim Bremsen entstehen würde, musste es eine andere Ursache geben. Da sich nur der Schlauch und nicht der Reifen bewegt und der Schlauch nach nehreren Einsätzen sich "gelängt" hatte, liegt die Vermutung nahe, dass der Schlauch im Reifen walkte und so langsam wanderte. Seither wechsle ich bei jedem 2. Reifen den Schlauch und das Problem ist nie mehr aufgetaucht .
_________________ der Benzinschnüffler
Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!! |
|
Nach oben |
|
ATHans  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.05.2007 Beiträge insgesamt: 926 KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 65.000 km Africa Twinn → 60.000 km
|
Verfasst am : Di, 6. Sep 2016, 11:51 Titel: |
|
|
Das ist ja wohl nicht " Freundlich" wenn alles was der Cheffe dazu sagt: ist schon ok. Wer hat denn das Vorderrad verkehrt herum montiert. Totale Fachleute. Wer weiß was die bei Servicearbeiten sonst noch verkehrt herum einbauen. Ausfahrt versaut, Zeit und Geld gekostet und die Sicherheit gefährdet, ganz egal, ob das Ventil deshalb defekt war.
_________________ LC 8 Go!!! |
|
Nach oben |
|
Ruettel  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.08.2003 Beiträge insgesamt: 1685 Wohnort: Nordthüringen Alter: 53 LC8 950 / Husqvarna TC338
|
Verfasst am : Di, 6. Sep 2016, 12:19 Titel: |
|
|
warum soll das Rad verkehrt herum sein ?
Die Bremsscheiben zeigen jedenfalls in die richtige Richtung und außerdem hätte dein Tacho nicht mehr funktionieren dürfen.
_________________ ... man könnte sich den ganzen Tag drüber aufregen ,
muss man aber nicht  |
|
Nach oben |
|
OstMarkus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.01.2004 Beiträge insgesamt: 3388 KTM 790 Adv R → 8.000 km
|
Verfasst am : Di, 6. Sep 2016, 16:28 Titel: |
|
|
Das Foto ist von mir! Da ist das Rad natuerlich richtigrum drin Aber das mit dem Tacho stimmt nicht. Der kriegt das Signal von den Bremsscheibenschrauben. Und da ist es egal, wierum das Rad montiert ist - sofern du 2 Scheiben dran hast
_________________ Das erste Opfer des Krieges ist die Wahrheit - Hiram Johnson |
|
Nach oben |
|
jo.gi Schlammspringer Anmeldungsdatum: 07.06.2009 Beiträge insgesamt: 119 Wohnort: Sindelfingen Alter: 60 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 71.000 km BMW R27 Gespann, Bj.`61
|
Verfasst am : Di, 6. Sep 2016, 20:04 Titel: Re: Ventil aus dem Schlauch gerissen |
|
|
Stevie007 @ Mo, 5. Sep 2016, 20:43 hat folgendes geschrieben: | ...
Meine Frage ist jetzt, wie konnte das mit dem Ventilabriss passieren?
... |
Bei mir war es mal die Kombination „dicker“ Schlauch und lange, aber nicht übermäßig schnelle, Autobahnetappe (600km Frankreich => um die 130km/h).
Blöd wenn dies sonntags passiert und die Fähre am nächsten Tag eher nicht auf einen wartet.
|
|
Nach oben |
|
Ruettel  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.08.2003 Beiträge insgesamt: 1685 Wohnort: Nordthüringen Alter: 53 LC8 950 / Husqvarna TC338
|
Verfasst am : Mi, 7. Sep 2016, 13:08 Titel: |
|
|
... tja, dann hat der Mech wohl gepennt
_________________ ... man könnte sich den ganzen Tag drüber aufregen ,
muss man aber nicht  |
|
Nach oben |
|
Stevie007 Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 07.06.2013 Beiträge insgesamt: 14 KTM LC8 Adv 950 S, 2004
|
Verfasst am : Mi, 7. Sep 2016, 16:16 Titel: Ventilabriss |
|
|
Vielen Dank erstmal für das rege Interesse!
Der abgerissene Schlauch war nicht nur ein bisschen verdreht, sondern fast eine halbe Umdrehung. Kann natürlich auch beim rangieren ohne Luft passiert sein.
Ich vermute jedoch, das es die Mischung aus älterem Schlauch und nicht ganz sauberer Montage ist!
Zumal Cheffe zwischendurch etwas von " Das hatten wir doch letztens schon eimal" murmelte!
Vielleicht muss sein Mech noch mal einen Kursus"Reifenmontage leichtgemacht" wiederholen.
Glücklicherweise ist ja nix schlimmeres passiert.
Gruss Stevie
|
|
Nach oben |
|
hajo.b Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 06.06.2010 Beiträge insgesamt: 534 KTM LC8 Adv 990, 2009 → 32.000 km Thai Honda Innova ANF 125i → 12.000 km
|
Verfasst am : Mi, 7. Sep 2016, 16:44 Titel: |
|
|
Bin auch schon mal über einen Reifenmonteur gestolpert, der sich schlicht weigerte den alten Schlauch noch einmal zu montieren ... jetzt verstehe ich warum ...
Mein Jetziger guckt sich den Schlauch an, hat bisher gesagt "is noch gut ..." und den wieder eingebaut ... aber irgendwann ist dann vielleicht nicht mehr gut.
Btw. das mit der Kontermutter gegen die Ventilkappe mache ich auch seit Jahren so ... hat schon zu kontroversen Diskussionen mit einem TÜV Prüfer geführt
H.
|
|
Nach oben |
|
Marcus D. Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 14.01.2006 Beiträge insgesamt: 155 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 84.000 km zugelassen wurde Sie aber erst im März 2006 ;-)
|
Verfasst am : Mi, 7. Sep 2016, 21:29 Titel: |
|
|
Hatte vor kurzem das gleiche, am hinteren Rad, Schlauch hatte 10 Jahre aufm Buckel und aus Faulheit (dazuzubestellen) sowie Zeitmangel (will fahren - nicht warten), wurde der alte Schlauch nochmals verwendet - hat ja bisher auch gehalten Ventil war schon etwas angerostet - 2 Monate später wars dann so weit und vollends durchgerostet... ging dann ganz schnell und 5h später war dann neuer Schlauch mit neuem Reifen drauf da Karkase nach 40km fahrt gerissen ist. Jeder so wie ers verdient (mich eingenommen)
_________________ es gibt Tage da verlierst du - und Tage da gewinnt dein Teilehändler |
|
Nach oben |
|
Matte Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 11.02.2016 Beiträge insgesamt: 50 KTM LC8 Adv 950, 2004 KTM 525 MXC, 2004
|
Verfasst am : So, 22. Jan 2017, 0:17 Titel: |
|
|
Hallo,
also bei der LC8 hatte ich das noch nicht, aber bei LC4 und EXC im Gelände haben sich schon oft Reifen auf der Felge verdreht. Aber eigentlich nur bei niedrigem Luftdruck. Das passiert aber im Ernstfall auch mit Reifenanker!
Die Kontermutter für das Ventil montiere ich nie! Das Teil hat eigentlich keine Sinnvolle Funktion, ganz im Gegenteil. Wenn die angedreht ist, sieht man nicht wenn der Reifen oder Schlauch wandert. So reißt dann das Ventil plötzlich und unerwartet ab.
Also besser keine Kontermutter, dann kann man am Ventil sehen wenn sich was verdreht hat.
Es gibt sogar Wettbewerbsfahrer die das Loch vergrößern, damit das Ventil im Fall des Falls einfach in die Felge gezogen werden kann ohne abzureißen. Ok, das ist sicher keine Lösung für die Straße.
Grüße,
Matthias
|
|
Nach oben |
|
|
|