|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067
|
Verfasst am : Di, 11. Apr 2017, 10:23 Titel: |
|
|
...
|
|
Nach oben |
|
Motorradjunkie Kurvenräuber Anmeldungsdatum: 28.04.2008 Beiträge insgesamt: 460
|
Verfasst am : Di, 11. Apr 2017, 20:22 Titel: |
|
|

|
|
Nach oben |
|
Hermann  Sponsor Anmeldungsdatum: 14.02.2016 Beiträge insgesamt: 15 Yamaha 600ttRE → 20.000 km KTM 1190 T → 40.000 km
|
Verfasst am : Sa, 29. Apr 2017, 14:53 Titel: |
|
|
Wegen der 30000 km-Inspektion an meiner 1190 Adventure T gab mir mein Händler (Stefan Kümpel in Bad Kreuznach) die neue 1090 Adventure R als Heimfahrmotorrad. Immerhin 110 km einfacher Weg. Hat 5 km drauf. "Fahr sie sachte ein!" Was soll ich sagen! So ein schönes, sanft zu fahrendes, beinahe leichtfüßiges Motorrad hätte ich nicht erwartet! Klar, 21 Zoll vorne, mit TKC 80 bereift, das fühlt sich im ersten Moment etwas eierig an. Aber dieser laufruhige Motor, das sanfte Ansprechverhalten (Fahrmode "Street"), der angenehme Windschutz, die perfekte Sitzposition - das macht richtig Spaß. Klar, nicht dieses bärige Anreißen der 1190, doch jederzeit genug Kraft um herrlich zu beschleunigen. Bremsen erstaunlich weich, wirken fast schwach. ABS regelt extrem früh, vor allem hinten. Liegt bestimmt auch an der Bereifung. Etliches an Ausstattung eingespart, was meine 1190 hat... Nicht schlimm, kostet ja auch ein paar Tausend Euro weniger. Das meiste braucht man eh nicht. (Dass die Öltemperatur nicht angezeigt wird ist zu verkraften, wirkt aber doof.) Am nächsten Tag etwas in Eile zurück. Landstraße auch mit Kurven, endlich Vertrauen auch bei Schräglage...
Mein Fazit: Ein Motorrad zum Verlieben!
|
|
Nach oben |
|
Daniel990 Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 13.05.2010 Beiträge insgesamt: 54 KTM 1290R 2021 → 43.000 km
|
Verfasst am : So, 30. Apr 2017, 11:29 Titel: KTM1090R |
|
|
Meiner
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
207.32 KB |
Angeschaut: |
372 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
195.54 KB |
Angeschaut: |
541 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
198.23 KB |
Angeschaut: |
407 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
183.66 KB |
Angeschaut: |
420 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
Motorradjunkie Kurvenräuber Anmeldungsdatum: 28.04.2008 Beiträge insgesamt: 460
|
Verfasst am : Mo, 8. Mai 2017, 0:44 Titel: Re: KTM1090R |
|
|
Daniel990 @ So, 30. Apr 2017, 11:29 hat folgendes geschrieben: | Meiner |
Wer ist "Meiner" ? "Meiner" ist länger ? "Meiner" hat was, was andre nicht haben ?
_________________ hɛptaɡon |
|
Nach oben |
|
quirler Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 04.10.2010 Beiträge insgesamt: 792 KTM LC8 Adv 990, 2010 KTM 450 SMR
|
Verfasst am : Mo, 8. Mai 2017, 11:39 Titel: |
|
|
da sind ja die falschen Reifen drauf!
|
|
Nach oben |
|
accidefire Fahrschüler Anmeldungsdatum: 02.05.2016 Beiträge insgesamt: 8
|
|
Nach oben |
|
tommy  Sponsor Anmeldungsdatum: 13.09.2005 Beiträge insgesamt: 692
|
|
Nach oben |
|
Südlicht Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 31.01.2016 Beiträge insgesamt: 21 1190r → 60.000 km AT → 140.000 km
|
Verfasst am : Fr, 26. Mai 2017, 23:16 Titel: |
|
|
Interessante Softpacks haben die im Video dran....Ohne Abstandsbügel?
|
|
Nach oben |
|
tommy  Sponsor Anmeldungsdatum: 13.09.2005 Beiträge insgesamt: 692
|
|
Nach oben |
|
Ruettel  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.08.2003 Beiträge insgesamt: 1685 Wohnort: Nordthüringen Alter: 53 LC8 950 / Husqvarna TC338
|
Verfasst am : Mi, 14. Jun 2017, 16:55 Titel: |
|
|
Hab's endlich geschafft eine Probefahrt zu machen, hier meine subjektiven Eindrücke (jeder muss für sich selbst entscheiden)im Vergleich zu einer recht gut laufenden 950er.
positiv :
sehr gut zu dosierender Motor
mechanisch sehr viel ruhigerer Motorlauf
Fahrmodiwechsel möglich (mir hat Sport am besten gefallen )
guter Windschutz bei schnellerer Fahrt
einfach verstellbares Windschild
ABS/Traktionskontrolle usw. (hat die alte gar nicht, naja kann ja nicht schaden und regelt recht fein aber früh, sicher auch wegen dem TKC)
von rechts hinten geile Optik
TKC80 ließ sich überraschend gut fahren (jedenfalls gegen den Holzreifen von Heidenau)
Preis passt eigentlich (vor allem wenn man dran denkt was die 950er mal gekostet hat und was die 1090r alles mehr/extra hat)
nicht so toll:
der fette Tank zwischen den Beinen (beim stehend fahren geht's aber)
mir ist die Sitzbank zu breit (sicher Ansichtssache)
Sound kommt nicht an die olle LC8 ran
Frontansicht gefällt mir nicht (sehr subjektiv, anderen gefällts)
der riesen Schalldämpfer ist noch hässlicher als der der AT
... hatte erwartet beim Rücktausch auf die "Olle" erst recht zu merken wie "alt" sie nun mal geworden ist, aber eigentlich war dem nicht so
_________________ ... man könnte sich den ganzen Tag drüber aufregen ,
muss man aber nicht  |
|
Nach oben |
|
LandeX Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 10.05.2016 Beiträge insgesamt: 3 1190 T → 38.000 km
|
Verfasst am : Do, 6. Jul 2017, 18:34 Titel: |
|
|
Hi !
Bin bereits länger stiller Mitleser und möchte meinen ersten Beitrag möglichst sinnvoll gestalten, daher ein kleiner Erfahrungsbericht betreffend 1090R Probefahrt
Ich bin momentan auf einer 1190 T unterwegs und fahre 2 - 3 mal im Jahr ausgiebige Schottertouren. Manche mögen der Meinung sein, das das Fahrwerk der "T" bereits für normale Schotterstraßen ausreicht. Ich sehe das anders
Die 1090R ist von den Spezifikationen her sehr interessant, daher habe ich mir gestern eine vom lokalen Händler für eine ausgiebige Probefahrt ausgeliehen.
Vom Händler weg ging es zuerst durch die Stadt, dann auf die Landstraße, dann auf eine kurze Schotterstrecke mit einigen Bumps und schließlich wieder so ~ 100 KM über Landstraßen nach Hause.
Zuerst fiel mir das "Fahrrad artige" Feeling im direkten Vergleich zur 1190 auf. Das Bike mag zwar lediglich ~ 10 KG leichter sein, aber es fühlt sich um Welten leichter an.
Leider war das Fahrwerk auf Ultrasoft eingestellt und in den ersten schnelleren Wechselkurven gelang es mir nicht eine saubere Linie zu fahren und ich hüpfte dementsprechend über die Straße.
Das der TKC80 ein vom Prinzip her recht eigenwilliges Kurvenverhalten hat war klar, nach einigen Kurven gewöhnte ich mich jedoch daran.
An dieser Stelle nochmal ein Lob an den TKC80, ich hätte nicht gedacht das der Reifen so gut funktioniert.
Natürlich bringt der 1090er Motor die Traktionskontrolle aus dem Winkel heraus zum Arbeiten, wäre auch sonderbar wenn dem nicht so wäre.
Das echte Potential des Bikes offenbart sich aber erst auf Schotter und Strecken mit kleinen Bumps. Da es nicht mein Bike war, fuhr ich dementsprechend "vorsichtig", aber 1 - 2 kleine Drifts und kleine Sprünge über Bumps waren schon drin, und was soll ich sagen - Genau so stelle ich mir das vor. Das Fahrwerk schluckt alles, federt göttlich über Bumps und das 21" Vorderrad tut sein übriges zur Stabilität.
Zu viel traute ich mir gestern nicht zu, da meine Tagesform nicht optimal war und ich mich in Gedanken bereits den Selbstbehalt für die Versicherung zahlen sah, sollte ich sie um einen Baum wickeln.
Die Bremsen sind meiner Meinung nach OK, obwohl ich bissigeres gewohnt bin.
Das sehr agile Fahrverhalten auf der Straße lässt mich noch ein wenig zweifeln ob ich nun umsteigen soll, ich fuhr auch für eine kurze Strecke ~ 140 auf der Autobahn und so komfortabel wie die 1190 ist die 1090R nicht.
Das kann aber auch an der Kombination an Fahrwerkseinstellung, Reifen und Windschild liegen.
Pluspunkte für mich:
* Motor: Extrem fein zu dosieren, genug Power für die Straße. Im Sport Modus hängt das Bike gut am Gas, so wie erwartet.
* Fahrwerk: Offroad bestimmt das Optimum, auf der Straße vermutlich nur mit viel Vorspannung zu genießen. In der Stadt recht "hüpfig" bei schnellen Bremsnanövern. Vermutlich mit der richtigen Einstellung in den Griff zu bekommen.
* Ergonomie: Ich nahm meine Seat Concepts Sitzbank von der 1190er mit zum Testen. Von der Höhe her GERADE noch OK, ich bin 178 groß, kleinere Menschen haben hier viell Probleme. Mir fiel auf das die stehende Fahrposition sehr angenehm ist, vermutlich wird nichtmal eine Lenkererhöhung benötigt.
* Sound: Leider unzureichend, aber mit dem richtigen Endtopf passt das dann schon denke ich. Hätte mir gestern meinen Akra gewünscht - dann wären vielleicht mehr Emotionen aufgekommen
* Verarbeitung: Überrascht war ich vom Rauhlack am Tank, der verkratzt bestimmt nicht so schnell wie der der 1190. Ansonsten fand ich keine Mängel diesbezüglich.
Minuspunkte für mich:
* Windschild: Muss durch ein anderes ersetzt werden, so wie immer bei KTM ...
* Konstantfarruckeln: Ich weiß nicht ob ich mir das einbilde, aber ich meine das ich ein leichtes Konstantfarruckeln im 3ten Gang bei ~ 50 KM/h vernahm. Nicht immer, nur 1 - 2 mal.
* Kein Kurven ABS: Hätte ich gern, kA ob mit Software Update möglich.
* Scheinwerfermaske in schwarz lackiert: Keine Ahnung was die sich dabei gedacht haben, würde ich auf alle Fälle umgestalten.
So, hoffe der Beitrag ist nützlich.
Cheers & schönen Abend allen Lesern
|
|
Nach oben |
|
|
|