|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
ipwnd Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 18.04.2017 Beiträge insgesamt: 25 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 33.000 km
|
Verfasst am : So, 23. Apr 2017, 9:09 Titel: Motor geht nach dem los fahren aus |
|
|
Guten Morgen liebe Forengemeinde,
Ich bin ganz neu im Forum und auch erst seit kurzem KTM Fahrer.
Habe eine 990 Adventure, EZ 2006, 30tkm. Habe sie am Freitag zugelassen und war damit an der Arbeit zum Nachtdienst und bin Samstag morgen nach Hause gefahren - da war alles in Ordnung.
Samstag Nachmittag habe ich den defekten Bremslichtschalter ausgetauscht, eine Zigarettenanzünder Steckdose vom Vorbesitzer aus dem Handschuhfach ausgebaut und mein Ultimate Addons Ladegerät für mein Handy eingebaut ( an Zündungsplus am Sicherungskasten angeschlossen). Nach den ganzen Kleinigkeiten hab ich die Batterie wieder angeklemmt, Kati gestartet - und es begannen die Probleme bzw DAS Problem....
Sie springt ganz normal an und läuft ganz normal im Leerlauf, lässt sich auch hoch drehen. Aber sobald ich los fahre, stirbt sie im Leerlauf ab, bleibt nicht mehr an, überhaupt nicht - lässt sich auch nicht neu starten - erst nachdem die Zündung aus und wieder angeschaltet wurde.... Ich bin echt am verzweifeln...
Weitere Infos: Akras mit Mapping verbaut, ohne Lambda-Sonde, Kat ausgebaut, es wird weder beim Zündung an machen noch nach dem aus gehen ein Blink Code angezeigt. Mein Ladegerät was ich eingebaut hatte, habe ich wieder entfernt.
Hoffe ihr könnt mir Tipps geben!
Danke! Und grüße
EDIT:
Habe bereits die Batterie über eine längere Zeit (1h) erneut abgeklemmt gehabt, Ini Lauf durchgeführt und alle Sicherungen sind in Ordnung |
|
Nach oben |
|
Hxlrm Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 22.07.2015 Beiträge insgesamt: 859 Honda XL 600 LM → 105.000 km
|
Verfasst am : So, 23. Apr 2017, 9:27 Titel: |
|
|
Moin,
evtl ist bei deiner Aktion ein Kabelbruch aufgetreten.
Hatte ich vorkurzen an meiner 950er auch in ähnlicher Konstellation, da war da hatte der Kabelbaum vom Zündschloss einen weg.
Grüße |
|
Nach oben |
|
ipwnd Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 18.04.2017 Beiträge insgesamt: 25 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 33.000 km
|
Verfasst am : So, 23. Apr 2017, 11:16 Titel: |
|
|
Das wäre natürlich nicht so toll
Ist sie bei dir auch nur im Leerlauf ausgegangen? Solange Drehzahl da ist, bleibt meine an... Ganz kurios |
|
Nach oben |
|
sinclair  Sponsor
Anmeldungsdatum: 08.02.2007 Beiträge insgesamt: 700 KTM LC8 Adv 990 S, 2007 → 70.000 km
|
Verfasst am : So, 23. Apr 2017, 12:13 Titel: |
|
|
Könnte der Seitenständerschalter sein.
Wenn du den Seitenständer ausgefahren hast und losfahren willst macht sie genau das - absterben.
Bin mir nicht ganz sicher, ob das passiert wenn du den Gang einlegst, oder beim Einkuppeln. |
|
Nach oben |
|
to.we  Sponsor Anmeldungsdatum: 30.07.2007 Beiträge insgesamt: 2183 KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 71.000 km KTM LC8 SE 950, 2006 → 21.000 km KTM LC4 Adv 640, 2003 → 32.000 km KTM LC4 690 Enduro Mod.2019 → 10.000 km
|
Verfasst am : So, 23. Apr 2017, 12:42 Titel: |
|
|
Zusätzlich zum Seitenständerschalter (wäre auch meine erste Vermutung) auch mal den Kupplungsschalter prüfen bzw. testweise überbrücken. _________________ Gruß
to.we |
|
Nach oben |
|
franky01  Sponsor
Anmeldungsdatum: 29.07.2006 Beiträge insgesamt: 8417 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 33.000 km KTM LC8 SE 950, 2007 NSU Supermax Bj.1960 Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019 → 6.000 km
|
Verfasst am : So, 23. Apr 2017, 13:01 Titel: |
|
|
to.we @ So, 23. Apr 2017, 12:42 hat folgendes geschrieben: | Zusätzlich zum Seitenständerschalter (wäre auch meine erste Vermutung) auch mal den Kupplungsschalter prüfen bzw. testweise überbrücken. |
Widerspricht den Ideen mit Seitenständer- bzw. Kupplungsschalter nicht diese Aussage ?
"Ist sie bei dir auch nur im Leerlauf ausgegangen? Solange Drehzahl da ist, bleibt meine an... Ganz kurios" _________________ "Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge ! |
|
Nach oben |
|
ipwnd Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 18.04.2017 Beiträge insgesamt: 25 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 33.000 km
|
Verfasst am : So, 23. Apr 2017, 13:52 Titel: |
|
|
Wenn ich den Seitenständer runter mache geht sie umgehend und ohne wenn und aber aus, wenn ein Gang eingelegt ist. Denke damit ist das wohl ausgeschlossen...? |
|
Nach oben |
|
Hxlrm Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 22.07.2015 Beiträge insgesamt: 859 Honda XL 600 LM → 105.000 km
|
Verfasst am : So, 23. Apr 2017, 15:57 Titel: |
|
|
Moin,
Meine ist vor kurzem ohne weiteres Angesprungen, nach 5 m geschaltet ubd komplette elektrik Tod.
Dann ähnliche Erscheinungen wie bei dir.
Dreh wenn sie läuft mal den Lenker in beide Richtungen und schau was passiert.
Grüße |
|
Nach oben |
|
ipwnd Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 18.04.2017 Beiträge insgesamt: 25 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 33.000 km
|
Verfasst am : So, 23. Apr 2017, 17:37 Titel: |
|
|
Vorhin wollte ich es noch mal testen, plötzlich blieb sie an... Straße hoch - Straße runter ohne Probleme, zurück auf den Hof, Kupplung gezogen und wieder aus.... Also scheint es irgendwo ein wackler zu sein.
Bei Lenker hin und her bewegen, sowie beim am Kabelbaum wackeln Stecker drücken die zwischen den Tanks sind war ohne besonderheiten....
Es ist zum Mäuse melken.... Wohl nächste Woche Werkstatt  |
|
Nach oben |
|
HotFire  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge insgesamt: 3676 Alter: 48 HABE FERTIG
|
Verfasst am : So, 23. Apr 2017, 19:41 Titel: |
|
|
Hast Du KÜRZLICH an KAT, AKRA & MAPPING was gemacht/machen lassen ?
Wie hoch ist Dein Standgas ?
Wohin wandert Dein Standgas bei (GANZ ANSCHLAG) gezogener Kupplung ?
Hast Du genug Spiel im Gasgriff ?
Kannst Du fix, Kupplungsschalter, Seitenständerschalter (müsste ab 2006 ein Hallgeber sein - hochohmig an rosa messen!), Gangsensor unbedingt testen und die Sperr-Dioden ?? _________________
KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH |
|
Nach oben |
|
HotFire  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge insgesamt: 3676 Alter: 48 HABE FERTIG
|
Verfasst am : So, 23. Apr 2017, 20:23 Titel: |
|
|
Kannst Du alles mit Diagnosetools recht einfach abfragen oder recht zentral am ECU Stecker messen (hochohmig und vorsichtig):
PIN25 Gelb = Kupplung (gezogen = Masse)
PIN26 Pink = Seitenständer (eingekl. 2,5 Volt +/-0,5V) (ausgekl. 4,5 Volt +/-0,5V)
PIN19 Grün/Blau = Neutralschalter (Geschaltet maximal 3,31Volt / Nicht geschaltet mindestens 4,14 Volt)
PIN15 Gelb/Braun = Gangsensor 3. Gang (Geschaltet maximal 3,31Volt / Nicht geschaltet mindestens 4,14 Volt)
PIN18 Grau = Gangsensor 2. Gang (Geschaltet maximal 3,31Volt / Nicht geschaltet mindestens 4,14 Volt)
UND GLAUBE MIR, DAS SIND DIE STELLGRÖSSEN (NEBEN GASZUGSPIEL/MAPPING/INI), DIE AUF DAS STANDGAS DIREKT EINWIRKEN UND DEN MOTOR STERBEN LASSEN KÖNNEN. _________________
KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH |
|
Nach oben |
|
ipwnd Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 18.04.2017 Beiträge insgesamt: 25 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 33.000 km
|
Verfasst am : So, 23. Apr 2017, 22:02 Titel: |
|
|
Habe nichts an dem Motorrad verändern lassen oder selbst verändert, ist alles seit Jahren so wie es ist.
Für den Rest muss ich mir morgen mal ordentlich Zeit nehmen, danke
Wie teste ich die sperrdioden? |
|
Nach oben |
|
HotFire  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge insgesamt: 3676 Alter: 48 HABE FERTIG
|
Verfasst am : So, 23. Apr 2017, 22:27 Titel: |
|
|
Z.B. mit Multimeter auf Diodentest:
Einmal auf Durchlass (+) ---|>|--- (-)
ANZEIGE sollte max. 0,7 Volt / mind. 0,25 Volt
Einmal auf Sperrschicht (-) ---|>|--- (+)
ANZEIGE OL oder 1 oder 5VDC _________________
KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH |
|
Nach oben |
|
ipwnd Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 18.04.2017 Beiträge insgesamt: 25 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 33.000 km
|
Verfasst am : Mo, 24. Apr 2017, 9:42 Titel: |
|
|
Morgähn
Kann man die ganzen Werte mit TuneECU auslesen? Dann würde ich mir das passende Kabel dafür bestellen und erst mal selbst schauen bevor ich viel Geld in die Werkstatt trage  |
|
Nach oben |
|
to.we  Sponsor Anmeldungsdatum: 30.07.2007 Beiträge insgesamt: 2183 KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 71.000 km KTM LC8 SE 950, 2006 → 21.000 km KTM LC4 Adv 640, 2003 → 32.000 km KTM LC4 690 Enduro Mod.2019 → 10.000 km
|
Verfasst am : Mo, 24. Apr 2017, 9:50 Titel: |
|
|
ipwnd @ Mo, 24. Apr 2017, 9:42 hat folgendes geschrieben: | Morgähn
Kann man die ganzen Werte mit TuneECU auslesen? Dann würde ich mir das passende Kabel dafür bestellen und erst mal selbst schauen bevor ich viel Geld in die Werkstatt trage  |
Vieles ja -ob alles da bin ich mir nicht so sicher.
Das Kabel macht für einen EFI-Fahrer aber auf jeden Fall Sinn. _________________ Gruß
to.we |
|
Nach oben |
|
|
|