|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Fliegentod Fußrastenkratzer Anmeldungsdatum: 23.04.2012 Beiträge insgesamt: 804 KTM LC8 Adv 990, 2011 → 25.000 km
|
Verfasst am : Do, 23. März 2017, 9:50 Titel: |
|
|
Wenn die üblichen Quelle für Zubehör mit spielen, dann könnte die 701 Enduro noch besser geben. Die Möglichkeiten zur individualisierung und Anpassung sind heute mit ein Kaufkriterium.
Wer reisen will und keine gescheite Gepäcklösung angeboten bekommt, wird den geilsten Hobel der Welt nicht kaufen. _________________ Kleine
Turbo
Maschinen
 |
|
Nach oben |
|
BRB(Blöder Rübenbauer)  Sponsor
Anmeldungsdatum: 28.02.2005 Beiträge insgesamt: 5529 HQV701ADV → 3.000 km
|
Verfasst am : Do, 23. März 2017, 18:17 Titel: |
|
|
Fliegentod @ Do, 23. März 2017, 8:50 hat folgendes geschrieben: | ...Wer reisen will und keine gescheite Gepäcklösung angeboten bekommt, wird den geilsten Hobel der Welt nicht kaufen. |
Dem ist nichts wirklich sinnvolles hinzuzufügen!!!
Gruß-BRB _________________ Lieber arm dran als Arm ab! |
|
Nach oben |
|
beckse Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 07.12.2009 Beiträge insgesamt: 135 525 XC 2006 → 12.000 km 701 2016 → 2.000 km
|
|
Nach oben |
|
Fliegentod Fußrastenkratzer Anmeldungsdatum: 23.04.2012 Beiträge insgesamt: 804 KTM LC8 Adv 990, 2011 → 25.000 km
|
Verfasst am : Di, 28. März 2017, 9:06 Titel: |
|
|
BRB(Blöder Rübenbauer) @ Do, 23. März 2017, 18:17 hat folgendes geschrieben: | Fliegentod @ Do, 23. März 2017, 8:50 hat folgendes geschrieben: | ...Wer reisen will und keine gescheite Gepäcklösung angeboten bekommt, wird den geilsten Hobel der Welt nicht kaufen. |
Dem ist nichts wirklich sinnvolles hinzuzufügen!!!
Gruß-BRB |
Danke für das Kompliment. Gelegentlich habe ich so lichte Momente  _________________ Kleine
Turbo
Maschinen
 |
|
Nach oben |
|
HotFire  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge insgesamt: 3676 Alter: 48 HABE FERTIG
|
Verfasst am : Mo, 16. Apr 2018, 13:33 Titel: |
|
|
Zitat: | WAS GIBT ES NOCH FÜR NEUERUNGEN AM MODELL 2018 ? |
HVA 701 Enduro 2018 / KTM 690 Enduro 2016
Mini Tacho ohne Drehzahl / Großer Tacho mit Drehzahlmesser
Radstand 1.515 mm / 1504 mm
Sitzhöhe unbelastet 950 mm / 910 mm
Bodenfreiheit unbelastet 304 mm / 280 mm
Gewicht ohne Kraftstoff ca. 145 kg / 143 kg
Sekundärübersetzung 15:45 / 15:46
Kraftstofftankinhalt 13,5 l / 12 l
Kraftstoffreserve ca. 2 l / 2,5 l
Gabel 275 mm WP USD 4860 MXMA 4CS / 250 mm WP USD 4860 MXTA SPLIT
Federbein 275 mm WP 4618 Federrate 69 N/mm / 250 mm WP 4618 Federrate 80/85 N/mm
Blinker, Kennzeichenbeleuchtung LED / Glühlampe
Reifen Continental TKC 80 M&S (SpeedIndex R 170 km/h) / Metzeler Enduro 3 Sahara (SpeedIndex S 180km/h)
Schlauch TT / Schlauchlos T
Breiter Rahmen (Duke) / normaler Rahmen
692.7 cm³ (55 kW - 71 Nm) Duke Motor / alter 690.0 cm³ (49 kW - 68 Nm) 690 Enduro R Motor
verfeinertes Mapping (30 kW Zündkurve möglich) / Standart Mapping
Grösserer Lenkeinschlag / Wendekreis größer
Weiterhin noch Unterschiede in: Sitzbank / Lenkeraufnahme / Gabelbrücken _________________
KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH
Zuletzt bearbeitet von HotFire am Mo, 16. Apr 2018, 15:54, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
Nessi-DD  Sponsor Anmeldungsdatum: 24.01.2008 Beiträge insgesamt: 126 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 56.000 km KTM 690 Enduro R, 2014 → 28.000 km Beta RR 430 Racing, 2020 → 4.000 km
|
Verfasst am : Mo, 16. Apr 2018, 15:24 Titel: |
|
|
Die Sekundärübersetzung meiner 690 Enduro R ist 15:45, sie hat ein LED-Rücklicht und Blinker mit Glühlampe.
Außer mit Mousse ist es nicht möglich, auf den DID-Speichenfelgen Reifen schlauchlos zu fahren.
Wichtig ist der Geschwindigkeitsindex, weil der so schön kontrollierbar ist.
Bei der 690 ist unsinnigerweise "S" eingetragen, obwohl die bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit 170 km/h beträgt, was "R" entspricht. Gut, wenn bei der 701 "R" eingetragen ist.
Gruß Nessi-DD |
|
Nach oben |
|
HotFire  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge insgesamt: 3676 Alter: 48 HABE FERTIG
|
Verfasst am : Mo, 16. Apr 2018, 15:56 Titel: |
|
|
Nessi-DD @ Mo, 16. Apr 2018, 15:24 hat folgendes geschrieben: | Die Sekundärübersetzung meiner 690 Enduro R ist 15:45, sie hat ein LED-Rücklicht und Blinker mit Glühlampe.
Außer mit Mousse ist es nicht möglich, auf den DID-Speichenfelgen Reifen schlauchlos zu fahren.
Wichtig ist der Geschwindigkeitsindex, weil der so schön kontrollierbar ist.
Bei der 690 ist unsinnigerweise "S" eingetragen, obwohl die bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit 170 km/h beträgt, was "R" entspricht. Gut, wenn bei der 701 "R" eingetragen ist.
Gruß Nessi-DD |
Ich glaube den Reifen gibt es nur Tubeless darf aber mit Schlauch gefahren werden ?
Ich hatte das 2016 verkaufte KTM Model verglichen - das hat Serienmäßig keine LED Kennzeichenbeleuchtung. _________________
KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH |
|
Nach oben |
|
Nessi-DD  Sponsor Anmeldungsdatum: 24.01.2008 Beiträge insgesamt: 126 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 56.000 km KTM 690 Enduro R, 2014 → 28.000 km Beta RR 430 Racing, 2020 → 4.000 km
|
Verfasst am : Mo, 16. Apr 2018, 22:05 Titel: |
|
|
Mit dem Reifentyp ist das so, wie Du schreibst. TL kann auf der passenden Felge ohne Schlauch gefahren werden, muss aber nicht. TT muss immer mit Schlauch gefahren werden.
Ich kenne an der hiesigen 690er nur ein kleines Rücklicht mit LEDs (76514040000), das auch bei den EXCs verbaut wird. Die US-Variante hat ein anderes, riesiges Rücklicht, in dem Glühlampen verbaut sein könnten.
Gruß Nessi-DD |
|
Nach oben |
|
|
|