|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Michael c. Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 05.05.2009 Beiträge insgesamt: 471 KTM LC8 Adv 990, 2009 → 70.000 km KTM 690 Bj. 13 → 50.000 km Beta 250, Suzuki DR 650 SE → 1.000 km
|
Verfasst am : Do, 5. Sep 2019, 22:13 Titel: Umbau 690er Nomad/Rallyraid |
|
|
Ein Hallo,
wie versprochen jetzt endlich die Vorstellung meines 690er umbaus. Ziel des umbaus war es eine Motorrad für eine längere Reise zu schaffen welches sich in Europa/Afrika auch als Rallyfahrzeug bewegen lässt.
Meine dafür perfekt geeignete LC8 kam dafür nicht in Frage, da mein Reisepartner als Motorrad/Enduro Neuling damit überfordert ist. Zwei unterschiedliche Motorräder halte ich für eine längere Außereuropäische Reise für nicht ideal.
Als Basis kam mich die bewähre DR 650 sowie eine 690er Bj. 12/13 in Frage. Ausschlaggebend war für mich das Fahrwerk der KTM sowie der große Zubehörmarkt. Bj. 12/13 musste es sein da es das letzte Jahr mit der Möglichkeit Einfluss auf die Steuergeräte (ja - sind zwei pro Motorrad) zu haben. Inkl. Auslesung der Parameter und Testung der verschiedenen Baugruppen.
Bild 1
Als Tower und Spritlösung entschied ich mich für den Nomad RR Tower. Hier passen die Rally Raid Tanks womit sich das Spritvolumen auf 22 Liter erhöht. Ein Umbau zwischen Rally/Adventure ist innerhalb von einer Stunde möglich. Das Originalinstument inkl. aller Anzeigen kann weiter verwendet werden. 3 Lichtvarianten (ich habe mich für die Baja squadron entschieden - kein weitere Lichtquelle nötig)
Wegen zu erwartender schlechter Spritqualität stammen die Filter von Gulgatech. 3 Vorfilter im Einfüllstutzen sowie ein großer Filter direkt vor der Einspritzdüse. Der Benzinfilter im Tank wurde entfernt.
Meine Veränderungen daran waren:
- Schrauben für mehr Lenkereinschlag gekürzt
- Löcher zur Befestigung der Scheibe geschlitzt so das die Scheibe noch einfacher demontiert werden kann.
- Blinker hinter der Scheibe zum besseren Schutz
- Bremsleitung Rally style unter dem Tower verlegt (Neuanfertigung einer längeren inkl. anderer Hülsen)
- Fahrradschläuche zwischen Tanks und Rahmen
- 4 DIN Strom steckdosen für GPS/Navi/Roadbook/USB Ladekabel
- 2x RAM Mount Kopf klein (1 zoll) - GPS Rally seitlich, Adventure oben
Bild 2
Positiv fiel mir auf:
- Vergleichsweise erschwinglich ...
- gute Paßform und Anleitung
- theoretisch jederzeit wieder rückbaubar
- Umbau Rally/Adventure in einer Stunde
- Weniger bewegliche Kabel und damit weniger Bruchstellen
- 3 unabhängige Tanks welche repariert werden können.
(musste ich leider schon ausprobieren und ging mit einer Heißluftpistole und PE Stäbchen gut)
- Sehr gute Ablesbarkeit der Instrumente
Neutral:
- Windschutz ist durch das tiefe Windschild OK aber nicht optimal. Sicht dafür super.
- Seitenteile aus Alu! Damit einfaches verbiegen - jedoch auch einfach wieder in Form zu bekommen.
- geringes verbiegen/verwinden des Vorbaues bei Sturz mit 60 Km/h und Baumkontakt.
Negativ:
- Lenkereinschlag wird verkleinert
- Bei Sturz ist ein beschädigen des Seitentankes durch die Alu Seitenteile möglich und auch schon pasiert.
- Das Verlegen aller Züge bedarf viel Aufmerksamkeit und Zeit um eine Beschädigung durch ständiges Reiben zu verhindern
- Im bereich von 3000-4000 RPM vibriert der Turm bzw. die obere Abdeckung stark und verursacht laute Geräusche. Vor allem im Gelände extrem nervig - Noch keine befriedigende Lösung - arbeite daran!
- Tankkleber halten nicht! Starkes werfen von blasen und bei Steilabfahrten im Stehen löst es sich sogar komplett.
- Motorschutz inkl. großem Werkzeugfach und Bremszylinder Schutz wiegt 4,5 Kg. Deswegen noch nicht auf Rallyes angebaut.
Motor:
- Anpassen der Serienmaps
- Auswaschbarer LuFi von Rottweiler inkl. Tasche
- Verstärkte Schaltfeder von Pirat Racing - Beste Tuningmassnahme für 12€ da mir ständig Gänge rausgesprungen sind bzw. erst gar nicht drin waren!
- Kipphebel gekörnert
Fahrwerk:
- noch in Arbeit. Erstmal von KTM Berreiter warten/anpassen lassen. Tolles sensibles ansprechverhalten aber öfters durchschlag der Gabel
Sonstiges:
- Lenkungsdämpfer
- Heizpatronen
- MAP Schalter an den Tower verlegt
- Midwest lever Kupplungshebel
- kurzer Bremshebel (anpassen von einem anderen Bj. da serienmässig nicht zu kaufen)
- Rade Fußrasten
Um den Beitrag nicht noch weiter ausufern zu lassen, habe ich mich aufs wesentliche beschränkt. Bei Interesse einfach nachfragen...
Gruss
Michael c.
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
57.68 KB |
Angeschaut: |
13667 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
40.44 KB |
Angeschaut: |
13667 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
54.82 KB |
Angeschaut: |
13667 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
789.02 KB |
Angeschaut: |
3575 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
49.82 KB |
Angeschaut: |
3584 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
ollo 950  Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.07.2004 Beiträge insgesamt: 14764 Alter: 12 KTM LC8 SM 950, 2008 → 26.000 km EXC 450 → 55.000 km
|
Verfasst am : Mo, 16. Sep 2019, 20:36 Titel: |
|
|
Ja ich habe es auch getan ....Nomad ist bestellt
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
137.89 KB |
Angeschaut: |
3613 mal |

|
Beschreibung: |
der wollte nicht verkaufen |
|
Dateigröße: |
107.2 KB |
Angeschaut: |
3588 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
140.89 KB |
Angeschaut: |
3575 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
182.83 KB |
Angeschaut: |
3605 mal |

|
_________________ Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel |
|
Nach oben |
|
Plumps Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 23.12.2013 Beiträge insgesamt: 725 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 84.000 km KTM LC8 Adv 950, 2003 → 63.000 km
|
Verfasst am : Mo, 16. Sep 2019, 21:54 Titel: |
|
|
Moin Ollo,
und in spricht die 690iger fränggisch oder russisch... oder sind da sogar 2Ventiler Teile verbaut....
_________________ Wenn mir langweilig ist, zünde ich bei Karstadt alle Playmobil-Tankstellen an, lasse Stofftier-Wale frei und bewerbe mich dann bei Greenpeace.  |
|
Nach oben |
|
Michael c. Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 05.05.2009 Beiträge insgesamt: 471 KTM LC8 Adv 990, 2009 → 70.000 km KTM 690 Bj. 13 → 50.000 km Beta 250, Suzuki DR 650 SE → 1.000 km
|
Verfasst am : Mo, 16. Sep 2019, 22:57 Titel: |
|
|
Da freue ich mich aber auf einen regen Informationsaustausch! Ich leite dir die Mail an Nomad weiter mit meinen Verbesserungsvorschlägen.
Gruss
Michael c.
|
|
Nach oben |
|
ollo 950  Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.07.2004 Beiträge insgesamt: 14764 Alter: 12 KTM LC8 SM 950, 2008 → 26.000 km EXC 450 → 55.000 km
|
Verfasst am : Di, 17. Sep 2019, 19:21 Titel: |
|
|
Ja Bremshebelverbreiterung,Spiegel ,Handschützer und MB Rasten ....
_________________ Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel |
|
Nach oben |
|
|
|