|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
eljot Speichenputzer Anmeldungsdatum: 20.06.2012 Beiträge insgesamt: 24
|
|
Nach oben |
|
Adventure09  Sponsor
Anmeldungsdatum: 26.08.2006 Beiträge insgesamt: 1667 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 23.000 km KTM LC8 SE 950, 2007 → 25.000 km KTM LC8 Adv 950 N 2005 → 37.000 km Highland 950 V2 outback 1999 → 2.000 km
|
Verfasst am : Fr, 18. Nov 2022, 5:49 Titel: Re: 890 r update |
|
|
eljot @ Do, 17. Nov 2022, 22:20 hat folgendes geschrieben: | https://www.youtube.com/watch?v=R6sweospnBE |
Das ist keine LC8 sondern nur ne 890….
Unattraktiv, überteuert und hässlich wie die Nacht…..! Es gibt nichts, was die 950er gegenüber der 890er nicht kann.
Einzig und allein, das Gelände ist ne Wucht…..dieses würde ich gern mal mieten für unsere LC8 950 Veranstaltungen.  _________________ Ich verlasse mich nicht auf die breite Masse, sondern ich nutze meinen eigenen gesunden Menschenverstand. |
|
Nach oben |
|
FlameDance  Sponsor
Anmeldungsdatum: 04.10.2006 Beiträge insgesamt: 5484 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 27.000 km KTM LC8 SE 950, 2006 → 40.000 km
|
Verfasst am : Fr, 18. Nov 2022, 14:02 Titel: |
|
|
Bin mir nicht mehr so sicher, daß die 9x0 nicht durch eine 890R zu ersetzen ist. Ein Bekannter von mir, SE-Liebhaber, hält die 890R im Gelände für deutlich überlegen, nachdem er 3 Tage unter rallyeähnlichen Bedingungen damit gefahren ist. Selbst habe ich es noch nicht probiert, also reines Hörensagen. _________________ Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.
Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.) |
|
Nach oben |
|
v2lover  Sponsor Anmeldungsdatum: 16.11.2008 Beiträge insgesamt: 2104
|
Verfasst am : Fr, 18. Nov 2022, 14:24 Titel: |
|
|
naja so schlecht is die 890iger r(ally) ja nicht und ja is im gelände tatsächlich sehr einfach zu bewegen; nur im direkten vergleich, würde ich meinen, sind sie ebenbürtig bis auf den klitzekleinen unterscheid, dass da 19 jahre dazwischen liegen und aus diesem standpunkt heraus gibt es keinen bonuspunkt für die 890iger rally und wenn es sich dann noch dazu um keine rally handelt dann liegt sie auch in der performance hinter der alten kraxn; sogesehen
warum rally und nix anderes? weil sogar bei der r das fahrwerk gegenüber dem standart der 950/990 schlicht schlecht ist;
also wenn dann 890 rally (versus 950 S) _________________ the older I get; the better I was
frauen sind die einzige beute die ihrem jäger auflauern
.....und immer sind die anderen die idioten, aber bedenke, selbst ist man auch für jeden der andere !!!! |
|
Nach oben |
|
Stealth  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.10.2006 Beiträge insgesamt: 1976 KTM LC8 SE 950, 2006 → 22.000 km
|
Verfasst am : Fr, 18. Nov 2022, 15:46 Titel: |
|
|
FlameDance @ Fr, 18. Nov 2022, 14:02 hat folgendes geschrieben: | Bin mir nicht mehr so sicher, daß die 9x0 nicht durch eine 890R zu ersetzen ist. Ein Bekannter von mir, SE-Liebhaber, hält die 890R im Gelände für deutlich überlegen, nachdem er 3 Tage unter rallyeähnlichen Bedingungen damit gefahren ist. Selbst habe ich es noch nicht probiert, also reines Hörensagen. |
Das Ergebnis kommt vor allem zu Stande weil das originale Fahrwerk der SE kompletter Mist ist .
Der Vergleich taugt nur mit einer 950 S.
VG Norman |
|
Nach oben |
|
Adventure09  Sponsor
Anmeldungsdatum: 26.08.2006 Beiträge insgesamt: 1667 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 23.000 km KTM LC8 SE 950, 2007 → 25.000 km KTM LC8 Adv 950 N 2005 → 37.000 km Highland 950 V2 outback 1999 → 2.000 km
|
Verfasst am : Fr, 18. Nov 2022, 17:42 Titel: |
|
|
Stealth @ Fr, 18. Nov 2022, 15:46 hat folgendes geschrieben: | FlameDance @ Fr, 18. Nov 2022, 14:02 hat folgendes geschrieben: | Bin mir nicht mehr so sicher, daß die 9x0 nicht durch eine 890R zu ersetzen ist. Ein Bekannter von mir, SE-Liebhaber, hält die 890R im Gelände für deutlich überlegen, nachdem er 3 Tage unter rallyeähnlichen Bedingungen damit gefahren ist. Selbst habe ich es noch nicht probiert, also reines Hörensagen. |
Das Ergebnis kommt vor allem zu Stande weil das originale Fahrwerk der SE kompletter Mist ist .
Der Vergleich taugt nur mit einer 950 S.
VG Norman |
Und einer SE-N+ ! 😅😎 _________________ Ich verlasse mich nicht auf die breite Masse, sondern ich nutze meinen eigenen gesunden Menschenverstand. |
|
Nach oben |
|
Stealth  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.10.2006 Beiträge insgesamt: 1976 KTM LC8 SE 950, 2006 → 22.000 km
|
Verfasst am : Fr, 18. Nov 2022, 18:00 Titel: |
|
|
Adventure09 @ Fr, 18. Nov 2022, 17:42 hat folgendes geschrieben: | Stealth @ Fr, 18. Nov 2022, 15:46 hat folgendes geschrieben: | FlameDance @ Fr, 18. Nov 2022, 14:02 hat folgendes geschrieben: | Bin mir nicht mehr so sicher, daß die 9x0 nicht durch eine 890R zu ersetzen ist. Ein Bekannter von mir, SE-Liebhaber, hält die 890R im Gelände für deutlich überlegen, nachdem er 3 Tage unter rallyeähnlichen Bedingungen damit gefahren ist. Selbst habe ich es noch nicht probiert, also reines Hörensagen. |
Das Ergebnis kommt vor allem zu Stande weil das originale Fahrwerk der SE kompletter Mist ist .
Der Vergleich taugt nur mit einer 950 S.
VG Norman |
Und einer SE-N+ ! 😅😎 |
Es ging ja darum was KTM mit gibt , nicht was ich mir ausdenke 😉 |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7516 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Sa, 19. Nov 2022, 4:57 Titel: |
|
|
Ich hatte gestern etwas Zeit zum Schauen. Die 890er R ist ein kleines Moped.
Gefühlt ein Drittel kleiner als die 1290er und auch kleiner als meine Tuareg 660.
Optisch ist sie nicht mehr so Krass, wirkt irgendwie harmonischer (normalisiert).
Springt mich nicht an, bei mir ist KTM scheinbar abgeschlossen. _________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
Mr.Showercorner Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 11.09.2012 Beiträge insgesamt: 169 Alter: 39 KTM LC8 Adv 990, 2010 KTM LC8 SD 990, 2006 KTM LC8 SE 950, 2006
|
Verfasst am : Sa, 19. Nov 2022, 13:55 Titel: Re: 890 r update |
|
|
eljot @ Do, 17. Nov 2022, 22:20 hat folgendes geschrieben: | https://www.youtube.com/watch?v=R6sweospnBE |
Ich fahre erstmal den "alten Kram" auf....
Die seitliche Verkleidung war ja lange überfällig (die hatte doch Anfangs wer vergessen ),
gefällt mir so zumindest besser...aber ohne Umbau á la MST oder Rade optisch nicht meins!
Zum Hauptthema/ Video:
Finde ich immer schwierig wenn so Leute wie Chris Birch & Co. im Auftrag von KTM so Mopeds vorstellen.... Sponsoring, Gehalt, etc.,
sowas kann nicht neutral sein! Setz den Typen auf ne 950 N und er fährt auch damit uns allen weg.
Aber KTM, BMW, Yamaha und Co. müssen halt immer wieder Modellpflege betreiben und Neuerungen bringen,
sonst kauft doch die breite Masse nicht und es gehen die Aktienkurse in den Keller.
10-15 Jahre mit einem Fahrzeug, fast unverändert, besteht am heutigen Markt niemand mehr.
Bin ich meinen Senf auch mal los geworden _________________ Showercorner Racing Team
is supported by:
www.khduschek.de
www.fahren-Anja.de R.I.P.
www.RL-Lackierungen.de R.I.P. |
|
Nach oben |
|
bogu Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 13.09.2011 Beiträge insgesamt: 575 KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 54.000 km KTM LC8 Adv 950, 2004 → 46.000 km KTM 1190 Adv R → 43.000 km EXC 400 → 46.000 km
|
Verfasst am : So, 20. Nov 2022, 10:54 Titel: |
|
|
Stealth @ Fr, 18. Nov 2022, 15:46 hat folgendes geschrieben: | FlameDance @ Fr, 18. Nov 2022, 14:02 hat folgendes geschrieben: | Bin mir nicht mehr so sicher, daß die 9x0 nicht durch eine 890R zu ersetzen ist. Ein Bekannter von mir, SE-Liebhaber, hält die 890R im Gelände für deutlich überlegen, nachdem er 3 Tage unter rallyeähnlichen Bedingungen damit gefahren ist. Selbst habe ich es noch nicht probiert, also reines Hörensagen. |
Das Ergebnis kommt vor allem zu Stande weil das originale Fahrwerk der SE kompletter Mist ist .
Der Vergleich taugt nur mit einer 950 S.
VG Norman |
Zum Glück hat das niemand SEbastian mit seiner SE950 und originalem Fahrwerk gesagt als er bei mehreren Forumstreffen alle samt den Eintöpfen in Grund und Boden gefahren hat
Kann das Serienstreuung sein oder ist SEbastian von einem anderen Stern, hatte nicht das Gefühl das sein Fahrwerk irgend ein Problem hatte. |
|
Nach oben |
|
Stealth  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.10.2006 Beiträge insgesamt: 1976 KTM LC8 SE 950, 2006 → 22.000 km
|
Verfasst am : So, 20. Nov 2022, 12:50 Titel: |
|
|
bogu @ So, 20. Nov 2022, 10:54 hat folgendes geschrieben: | Stealth @ Fr, 18. Nov 2022, 15:46 hat folgendes geschrieben: | FlameDance @ Fr, 18. Nov 2022, 14:02 hat folgendes geschrieben: | Bin mir nicht mehr so sicher, daß die 9x0 nicht durch eine 890R zu ersetzen ist. Ein Bekannter von mir, SE-Liebhaber, hält die 890R im Gelände für deutlich überlegen, nachdem er 3 Tage unter rallyeähnlichen Bedingungen damit gefahren ist. Selbst habe ich es noch nicht probiert, also reines Hörensagen. |
Das Ergebnis kommt vor allem zu Stande weil das originale Fahrwerk der SE kompletter Mist ist .
Der Vergleich taugt nur mit einer 950 S.
VG Norman |
Zum Glück hat das niemand SEbastian mit seiner SE950 und
originalem Fahrwerk gesagt als er bei mehreren Forumstreffen alle samt den Eintöpfen in Grund und Boden gefahren hat
Kann das Serienstreuung sein oder ist SEbastian von einem anderen Stern, hatte nicht das Gefühl das sein Fahrwerk irgend ein Problem hatte. |
Ich schrieb ja nicht das es unfahrbar ist, Tatsache bleibt dass das Fahrwerk der ADV S von 2003 schon ab Werk dem der sogenannten Superenduro deutlich überlegen ist . Der mangelnde Federweg der SE wurde mit unnötiger Härte kompensiert , die Gabel hat mit 5,9 N/mm die selben Federn verbaut wie die SM und das Federbein ist auch nur eine abgewandelte Version der SM und ist bezüglich des Innenaufbaus überhaupt nicht zu vergleichen mit dem Stoßdämpfer der ADV .
Gruß Norman |
|
Nach oben |
|
Stealth  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.10.2006 Beiträge insgesamt: 1976 KTM LC8 SE 950, 2006 → 22.000 km
|
Verfasst am : So, 20. Nov 2022, 12:55 Titel: |
|
|
Davon abgesehen fährt jemand der es einfach drauf hat uns allen mit irgendeiner Büchse davon , ganz egal wieviel Arbeit oder Geld wir in unsere Maschinen gesteckt haben .
Gruß Norman |
|
Nach oben |
|
SEbastian Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 27.01.2009 Beiträge insgesamt: 51 KTM LC8 SE 950, 2008 → 21.000 km MZ ETZ 150 → 18.000 km
|
Verfasst am : Mo, 9. Jan 2023, 21:17 Titel: |
|
|
Moin zusammen.
Vielleicht funktioniert das SE Fahrwerk nur bei artgerechter Bewegung.
Ich habe außer der Wartung der Gabel (Ölwechsel, Simmerringe und Gleitbuchsen) nix umgebaut oder verschlimmbessert, in meinen Augen ist das Fahrwerk ein Traum und macht genau was es soll!
Übrigens um Längen besser als das meiner Zweitmühle, 1290adv R
Meine Meinung.. |
|
Nach oben |
|
Stealth  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.10.2006 Beiträge insgesamt: 1976 KTM LC8 SE 950, 2006 → 22.000 km
|
Verfasst am : Di, 10. Jan 2023, 11:14 Titel: |
|
|
SEbastian @ Mo, 9. Jan 2023, 21:17 hat folgendes geschrieben: | Moin zusammen.
Vielleicht funktioniert das SE Fahrwerk nur bei artgerechter Bewegung.
Ich habe außer der Wartung der Gabel (Ölwechsel, Simmerringe und Gleitbuchsen) nix umgebaut oder verschlimmbessert, in meinen Augen ist das Fahrwerk ein Traum und macht genau was es soll!
Übrigens um Längen besser als das meiner Zweitmühle, 1290adv R
Meine Meinung.. |
Ich fahre nur gelegentlich bei gutem Wetter vor der Eisdiele auf und ab , da stellte ich die Mängel am Fahrwerk fest  |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7516 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Mi, 11. Jan 2023, 4:55 Titel: |
|
|
Vieleicht ist einfach das Fahrwerk der 1290er genau so lausig wie an meiner
Ex 1190er. Die Fahrwerke der 950er Generation waren halt schon der Hammer.
Aber jetzt habe ich ebenbürtigen Ersatz, obwohl ich noch an keiner Schraube
gedreht habe. _________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
|
|