|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Berend Speichenputzer Anmeldungsdatum: 05.08.2004 Beiträge insgesamt: 23
|
Verfasst am : Do, 5. Aug 2004, 17:31 Titel: |
|
|
Hi friends,
Ich möchte euch kurz mit einem Gerücht aus dem (LC4-)Adventure-Forum konfrontieren: der Mech. unseres Lucky Luke in .ch meint, dass KTM eine LC8 R mit richtigen Rallye-Features (Excel-Felgen, Hecktanks, etc) rausbringen möchte. Ich persönlich kann das nur sehr schwer glauben, da dieses Teil IMHO preislich derart abgehoben wäre, dass es nur für sehr wenige in Frage käme. Und warum haben die denn noch nicht die 660 Rally Replica zu einem vernünftigen Preis und mit ziviler Geräuschentwicklung auf den Markt geworfen? Aber vielleicht wird diese LC8 R eh auch nur was Ähnliches wie die 660 Rally werden, also ein reines Racebike mit einer Alibizulassung (das dir bspw. in .at ein Kennzeichen verschafft, mit der du aber niemals legal auf der Straße unterwegs bist).
Ich fände ja so ein Eisen saugeil, wie schaut's bei euch aus? Und hat vielleicht jem. von euch etwas Ähnliches vernommen?
Gruß
Berend |
|
Nach oben |
|
toblerone Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 02.05.2003 Beiträge insgesamt: 925
|
Verfasst am : Fr, 6. Aug 2004, 16:00 Titel: |
|
|
Hallo Berend,
Schön, dich in unserem Forum zu sehen
Na, ist doch ein Grund mehr deine LC4 in eine Ecke zu stellen und dir eine LC8 zuzulegen Die LC8 steht übrigens recht stabil auf dem Mittelständer, auch wenn man sich über sie beugt, um auf der anderen Seite eine Schraube festzuziehen - leider aber kannst du an dem Motorschutz nicht so gut rumbiegen , der ist aus Aludruckguss .
David ist seit gestern auch bekannt, dass im Gelände eine richtig bereifte LC8 weiter als eine LC4 kommen kann (zumindest wenn bei LC4 "Stoppel-Slicks" aufgezogen sind ). Weiterhin können auch die LC8-Fahrer "gemeine" Strecken sturzfrei überstehen... (frag' ihn mal danach )
(soviel zu "sachbezogener Beitrag zum Thema"... )
LC8 Rally: da kann ich ebenfalls nur rätseln - das wurde meines Wissens im Forum schon mal erörtert und dann ad acta gelegt. Nur schon weil die LC8 bei der Paris-Dakar nicht mehr antreten wird gibt es marketingmässig einen Grund weniger, eine zu "entwickeln" und zu vertreiben. _________________ +++ KTM 950 Adventure (Jg. 03) +++ KTM EXC 400 (Jg. 06) +++
Zuletzt bearbeitet von toblerone am Fr, 6. Aug 2004, 16:07, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
franky Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 15.02.2003 Beiträge insgesamt: 2627
|
Verfasst am : Fr, 6. Aug 2004, 17:15 Titel: |
|
|
Nur heiße Luft.
Es macht aus mehreren Gründen keinen Sinn mehr, eine LC8 Rallye
aufzulegen. 1. Die Serienfertigung der Hecktanks- zu aufwendig.
2. Laut FIM sind 2 Zylinder mit mehr als 450ccm bei Rallyes nicht mehr
zulässig.
Und 3. zu teuer- unter 30.000.-€ wäre Sie nicht zu realisieren. <_<
Außerdem konzentriert sich ja KTM wieder auf die LC4 (siehe auch
Orient-Rallye auf Eurosport.  _________________ Grüss`le Franky  |
|
Nach oben |
|
funracer Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 13.11.2002 Beiträge insgesamt: 3219
|
Verfasst am : Fr, 6. Aug 2004, 17:45 Titel: |
|
|
Kanns mir eigentlich auch nicht vorstellen ( leider ).
Hatte ja auch mal angefragt wg. Hecktanks, aber bekam ( wie Franky schrieb ) zur Antwort, dass es zu teuer und aufwendig wäre, die in Serie anzufertigen... Sagt ja auch schon alles oder?
Wär sicher ne echt geile Sache, wenn man den nötigen Schotter hat ( und damit meine ich NICHT die von uns so geliebten Steinchen auf dem Weg *g* ). _________________ Grüßle funny
Zu Allem bereit, zu Nichts zu gebrauchen 
Zuletzt bearbeitet von funracer am Fr, 6. Aug 2004, 17:46, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
Guest_Pribru_*
|
Verfasst am : So, 5. Dez 2004, 13:48 Titel: |
|
|
Hallo
,ich habe bei KMS Racing .ch gesehen,dass es dort einen 9 Liter Hecktank gibt.
Dieser wird dort für den LC8 Supermotoumbau verwendet.
Wer kann mir sagen,ob dieser Tank auch für die "normale " Version LC8
zu verwenden ist ?
|
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : So, 5. Dez 2004, 13:56 Titel: |
|
|
Zitat: | ob dieser Tank auch für die "normale " Version LC8
zu verwenden ist ? |
Ja, wobei die Test mit einem voll eingefederten HR noch ausstehend waren.
Ruf doch einfach mal an und frag nach.
Peter _________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
Wolferl Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 26.07.2004 Beiträge insgesamt: 481 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 KTM LC8 SE 950, 2006 KTM 690 R Enduro 2016 KTM 350 Exc 2018
|
Verfasst am : So, 5. Dez 2004, 22:42 Titel: |
|
|
Als ehemaliger LC4 Fahrer war ich jedes Jahr gespannt auf die Sixday`s LC4.Wie wäre es mit ähnlichem bei der LC8???
|
|
Nach oben |
|
ROLLO Speichenputzer Anmeldungsdatum: 11.04.2005 Beiträge insgesamt: 36
|
Verfasst am : Mo, 20. Jun 2005, 9:00 Titel: |
|
|
Hallo ,
eigentlich kann es doch gar nicht so schwer sein die in der Dakar gefahren Version in Kleinserie herzustellen , hier müsste nichts neu konstruiert werden , außer vielleicht die Geräuschkulisse anzupasen . Ansonsten sehen die Teile doch rattenscharf aus und über mehr Leistung verfügen sie auch .
Gruß |
|
Nach oben |
|
Gast8 Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 23.11.2004 Beiträge insgesamt: 97
|
Verfasst am : Mo, 20. Jun 2005, 9:34 Titel: |
|
|
Moin!
ROLLO hat folgendes geschrieben: | eigentlich kann es doch gar nicht so schwer sein die in der Dakar gefahren Version in Kleinserie herzustellen , hier müsste nichts neu konstruiert werden , außer vielleicht die Geräuschkulisse anzupasen .
|
Vermutlich sind es "einige"[tm] Änderungen mehr ...
Die LC4 Adventure ist im Angebot seit 1997. Während dieser Zeit gab es immer mehr oder weniger Kleinserien-Rallye-Angebote mit dem LC4-Motor. Bis so ungefähr 2000 waren die Ähnlichkeiten offensichtlich, danach waren es bei den Anbauteilen zwei recht unterschiedliche Modelle. Die Preise lagen seinerzeit (also vor 2000) bei 15kDM für die normale LC4 @v, und tendentiell dem doppelten für die Rallye-Variante oder die Replicas. BTW Werksmaschinen sind nochmal eine andere Welt.
Über die Änderungen im Motor weiß ich nur soviel, daß da durchaus andere Materialien und insbesondere andere Bearbeitungsschritte zum Einsatz kommen, z.B. andere Getriebezahnräder, erleichtert und besser gewuchtet. Oder bei der LC4 eine andere Ölpumpe (von zweien) mit mehr Förderleistung für den dritten (externen) Ölfilter, andere Kühler, andere Wasserpumpen (nicht oben am Zylinderkopf, sondern unten bei der Ausgleichswelle), usw.
Extrapoliert auf eine LC8-Dakar-Replica wäre diese vermutlich unbezahlbar. Oder möchtest Du nur die Optik (Methode BMW F650)? 5 Aufkleber draufpappen und Du hast die BMW-Methode erfolgreich auf die LC8 übertragen ;-)
Gruß, Ralf
|
|
Nach oben |
|
Roadrunner II Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 09.07.2004 Beiträge insgesamt: 506 KTM LC8 Adv 990 R, 2009 → 33.000 km
|
Verfasst am : Mi, 29. Jun 2005, 17:16 Titel: |
|
|
Gast8 hat folgendes geschrieben: | Moin!
ROLLO hat folgendes geschrieben: | eigentlich kann es doch gar nicht so schwer sein die in der Dakar gefahren Version in Kleinserie herzustellen , hier müsste nichts neu konstruiert werden , außer vielleicht die Geräuschkulisse anzupasen .
|
Vermutlich sind es "einige"[tm] Änderungen mehr ...
Die LC4 Adventure ist im Angebot seit 1997. Während dieser Zeit gab es immer mehr oder weniger Kleinserien-Rallye-Angebote mit dem LC4-Motor. Bis so ungefähr 2000 waren die Ähnlichkeiten offensichtlich, danach waren es bei den Anbauteilen zwei recht unterschiedliche Modelle. Die Preise lagen seinerzeit (also vor 2000) bei 15kDM für die normale LC4 @v, und tendentiell dem doppelten für die Rallye-Variante oder die Replicas. BTW Werksmaschinen sind nochmal eine andere Welt.
Über die Änderungen im Motor weiß ich nur soviel, daß da durchaus andere Materialien und insbesondere andere Bearbeitungsschritte zum Einsatz kommen, z.B. andere Getriebezahnräder, erleichtert und besser gewuchtet. Oder bei der LC4 eine andere Ölpumpe (von zweien) mit mehr Förderleistung für den dritten (externen) Ölfilter, andere Kühler, andere Wasserpumpen (nicht oben am Zylinderkopf, sondern unten bei der Ausgleichswelle), usw.
Extrapoliert auf eine LC8-Dakar-Replica wäre diese vermutlich unbezahlbar. Oder möchtest Du nur die Optik (Methode BMW F650)? 5 Aufkleber draufpappen und Du hast die BMW-Methode erfolgreich auf die LC8 übertragen ;-)
Gruß, Ralf
|
Nöö, eigentlich nur die Hecktanks
uuuuuund Tschüss... _________________ Gruss, Roadrunner II |
|
Nach oben |
|
|
|