|
Autor |
Nachricht |
Bigvondi  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.01.2006 Beiträge insgesamt: 657 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 41.000 km
|
Verfasst am : Do, 15. Jun 2006, 22:14 Titel: Quest Navi und jetzt?? |
|
|
Hallo @ all...
Ich bin nun stolzer Besitzer eines Quest und da kommen auch schon die ersten Fragen.
- Welche Halterung ist die beste?
- Wo plazier ich das Gerät am sinnvollsten hin? (Tankrucksack)
- Was benötige ich alles..... ausser Navi und Halterung?
- Ist der Anschluss über eine Steckdose ok und ausreichend?
Oute mich also als kfz-elektrischer Blindgänger!!
Bis dann und danke für eure Unterstützung
Frank aus D
_________________ Nach all den langen Jahren der Autobahnhatz mit Vollverkleidung....Endlich wieder DRECK!!!  |
|
Nach oben |
|
andreas2212 Schlammspringer Anmeldungsdatum: 22.03.2006 Beiträge insgesamt: 166 KTM 1290 Superadventure R → 4.000 km
|
Verfasst am : Fr, 16. Jun 2006, 0:24 Titel: Re: Quest Navi und jetzt?? |
|
|
Bigvondi @ Do, 15. Jun 2006, 22:14 hat folgendes geschrieben: | Hallo @ all...
Ich bin nun stolzer Besitzer eines Quest und da kommen auch schon die ersten Fragen.
- Welche Halterung ist die beste?
- Wo plazier ich das Gerät am sinnvollsten hin? (Tankrucksack)
- Was benötige ich alles..... ausser Navi und Halterung?
- Ist der Anschluss über eine Steckdose ok und ausreichend?
Oute mich also als kfz-elektrischer Blindgänger!!
Bis dann und danke für eure Unterstützung
Frank aus D |
Hi Frank,
habe an meiner 950 S auch einen Quest verbaut. Bei mir sieht die Lösung folgendermaßen aus.
- Touratechhalterung fürs Cockpit (hinter der Verkleidungsscheibe)
- Strom mit Zündung gekoppelt (Werkstatt - da scheint es ein freies Kabel zu geben, an das man das anschließen kann)
Funktioniert ganz gut, fast immer gut ablesbar, außer in ein paar Drehzahlbereichen in denen alles mächtig vibriert.
- Tankrucksack sollte auch gehen, aber Stromversorgung stelle ich mir da etwas fummelig vor.
Soviel erstmal von mir dazu, (hope it helps a bit)
Grüße
Andreas
|
|
Nach oben |
|
Bigvondi  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.01.2006 Beiträge insgesamt: 657 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 41.000 km
|
Verfasst am : Fr, 16. Jun 2006, 0:48 Titel: |
|
|
Hinter der Scheibe auf dem Cockpit finde ich auch gut...
Welche Halterung brauche ich dazu? Gibts ja verschiedene...
Mit dem Tankrucksack meinte ich eigentlich das Bedienen.... wenn der Rucksack voll beladen ist....
Brauche schnelle Hilfe!
@ Andreas erstmal Danke für deine Tips
Gruß
Frank
_________________ Nach all den langen Jahren der Autobahnhatz mit Vollverkleidung....Endlich wieder DRECK!!!  |
|
Nach oben |
|
blitz  Sponsor
Anmeldungsdatum: 23.02.2003 Beiträge insgesamt: 1114 KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 82.000 km KTM LC8 Adv 990, 2006 → 57.000 km KTM LC 4 Adventure Bj.04 → 17.000 km
|
Verfasst am : Fr, 16. Jun 2006, 8:06 Titel: |
|
|
hey,
habe zwar den 276c, wird aber praktisch genauso sein.
habe ebenfalls die touratech halterung hinter scheibe - dort ist der navi jederzeit gut einsehbar und vor allem nimmst du beim schauen nicht den blick von der strasse!!!
hatte früher direktes kabel - aber irgendwie immer ein ungutes gefühl wegen des dauerstroms an einem offenen kabel (trotz des abdeckgummis) - passiert ist aber nie etwas. an meiner jetzigen habe ich die stromversorgung über eine steckdose mit dem normalen garmin kfz ladekabel (also ohne sprachausgabe) - funktioniert wunderbar - ohne aussetzer - und bei jedem wetter. hat für mich den vorteil, das ich an der dose auch noch andere teile laden kann bei bedarf (handy, mp3 player etc.).
viele grüsse
blitz
und steckdoseneinbau ist wegen der absolut super einbauanleitung hier im board selbst für "einbaulinkshänder" wie mich total einfach.
|
|
Nach oben |
|
pretender  Sponsor
Anmeldungsdatum: 17.10.2004 Beiträge insgesamt: 734
|
Verfasst am : Fr, 16. Jun 2006, 9:46 Titel: |
|
|
Hab meinen Quest am Lenker montiert.
Mit ner Plastikschelle und nem gebogenen Alublech.
Ein paar Gummis unterlegt (gegen die Vibs) fertig. Funzt prima.
Da das Display recht klein ist, find ichs besser wenn er näher am Fahrer ist.
Außerdem kann man Ihn da besser bedienen.
Habe die Garmin Motorradhalterung benutzt (da ist der Strom/Kopfhöreranschluss gleich mit dabei).
Strom anschließen ist kein Problem, unterm Cockpit sind die Anschlüsse.
ACC2 ist über Zündung. Also nur + und - anschließen, fertig.
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
91.04 KB |
Angeschaut: |
455 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
Bigvondi  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.01.2006 Beiträge insgesamt: 657 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 41.000 km
|
Verfasst am : Fr, 16. Jun 2006, 15:09 Titel: |
|
|
Hallo an die Unterstützer....
Vielen Dank für eure Hilfe.
_________________ Nach all den langen Jahren der Autobahnhatz mit Vollverkleidung....Endlich wieder DRECK!!!  |
|
Nach oben |
|
andreas2212 Schlammspringer Anmeldungsdatum: 22.03.2006 Beiträge insgesamt: 166 KTM 1290 Superadventure R → 4.000 km
|
Verfasst am : Fr, 16. Jun 2006, 20:10 Titel: |
|
|
Hi,
hier kannst du dir noch die Lösung mit dem Cockpit einwenig ansehen.
Andreas
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
20.79 KB |
Angeschaut: |
2651 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
22.9 KB |
Angeschaut: |
2651 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
gri Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 30.01.2005 Beiträge insgesamt: 116 Alter: 58 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 37.000 km
|
Verfasst am : So, 18. Jun 2006, 14:26 Titel: |
|
|
Schau mal da nach!
Hier wird die Touratech Vatiante perfekt erklärt und beschrieben.
http://www.liebreich.at/?Motorrad:Werkstatt
_________________ gri
KEEP THE RUBBER SIDE DOWN !!! |
|
Nach oben |
|
|