|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
stoffel Fahrschüler Anmeldungsdatum: 18.02.2005 Beiträge insgesamt: 13
|
Verfasst am : So, 16. Jul 2006, 23:07 Titel: Biosuper E 50 |
|
|
Eine Tanke in meiner Umgebung verkauft seit kurzem "Biosuper E 50" (50% Superbenzin, 50 % Bioethanol). Preis ca. 10-12 Cent unter Super. Oktangehalt angeblich 101. Hat schon jemand Erfahrungen damit. Gibt es Probleme mit der Garantie ? |
|
Nach oben |
|
Lumberjack  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.08.2003 Beiträge insgesamt: 5027 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 107.000 km
|
Verfasst am : Mo, 17. Jul 2006, 6:18 Titel: |
|
|
Bio ist immer so eine Sache. Kommt darauf an wie es die Dichtungen vertragen. Ist bei Diesel jedenfalls so.
Ebenso könnten sich Rückstände bilden. _________________ Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre...  |
|
Nach oben |
|
Vic LC8 Adv990S  Sponsor
Anmeldungsdatum: 20.11.2005 Beiträge insgesamt: 1384 HONDA GL 1800 BJ 2019 → 8.000 km
|
Verfasst am : Mo, 17. Jul 2006, 9:37 Titel: |
|
|
Motoren die nur mit Etanol laufen sin verstärkt.
Ich wäre vorsichtig damit. _________________
GW 1800  |
|
Nach oben |
|
ollo 950  Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.07.2004 Beiträge insgesamt: 14763 Alter: 12 KTM LC8 SM 950, 2008 → 26.000 km EXC 450 → 55.000 km
|
Verfasst am : Mo, 17. Jul 2006, 14:24 Titel: |
|
|
es sind aber immer nur die Dieselpumpen dichtungen betroffen und die laufen bei VW mit 1700-2100 bar - so was heben wir nicht - sollte bei LC 8 besser beschleunigen aber auch geringfügig mehr schlucken wegen des niedrigeren Verdampfungsdruckes ..... _________________ Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel |
|
Nach oben |
|
Turbodiesel  Sponsor
Anmeldungsdatum: 12.12.2004 Beiträge insgesamt: 3659 Husqvarna 701 Radeumbau → 2.000 km
|
Verfasst am : Mo, 17. Jul 2006, 14:54 Titel: |
|
|
Hab mal gegoogelt :
Bio Super E50 ist ein Kraftstoff, der Bio-Äthanol enthält. Bio-Äthanol ist ein technischer Alkohol, der aus Zuckerrüben, Getreide, Kartoffeln oder Holzabfällen gewonnen werden kann. Die technische Bezeichnung heißt E-100. E50 gibt demnach an, dass der Kraftstoff 50 Prozent Bio-Äthanol enthält. Neben E50 gibt noch weitere Mischungen mit einem höheren oder niedrigeren Bio-Äthanol-Anteil.
Hersteller verweisen auf die Vorteile des Kraftstoffes. Zum einen sei er umweltfreundlich, weil bei der Verbrennung weniger Kohlendioxid entsteht. Da aber bei der Herstellung des Kraftstoffes Kohlendioxid frei wird, fällt die Umweltbilanz weniger günstig aus als nahe gelegt wird. Der zweite Vorteil – der Kraftstoff ist pro Liter ca. 10 Cent billiger als Super-Benzin – kommt nur so lange zum tragen, wie Bio-Äthanol von der Mineralölsteuer befreit ist.
Alle Experten, der ADAC, Wissenschaftler und sogar der Verband der Deutschen Biokraftstoffindustrie warnen jedoch davor, den Kraftstoff bei einem herkömmlichen Auto zu tanken. Bio-Äthanol greife Ventile, Ventilsitze, Benzinschläuche und sogar die Tankinnenwand an, heißt es übereinstimmend. Auch umrüsten lohnt nicht. Getankt werden kann Kraftstoff mit einem größeren Anteil an Bio-Äthanol lediglich von Fahrzeuge mit so genanntem Flexible Fuel System, einem System aus Motor und Motor-Umgebung, der auf solche Stoffe eingestellt ist _________________ Heute ist nicht aller Tage, ich komme wieder, keine Frage
Wenn es einen Weg gäbe, aus Pöbelei Strom zu machen, das Internet wäre die Rettung der Welt - Zitat Dieter Nuhr |
|
Nach oben |
|
motor  Sponsor Anmeldungsdatum: 14.05.2006 Beiträge insgesamt: 566
|
Verfasst am : Mi, 19. Jul 2006, 11:55 Titel: |
|
|
Vielleicht sollte jemand an KTM schreiben um die sache zu klären . Aber ich vermute das das E-50 tanken noch nicht möglich ist .
Irgendwo hab ich mal gelesen das, ich glaube nächstes jahr ,biospritt unters benzin gemischt werden soll . Bei allen tanken ! am anfang 3% bioanteil und dann alle paar jahre mehr . Wenn das so ist wirds sicher interessant ob nicht doch noch irgendwann bei höherer zumischung nicht ein paar motörchen höps gehen .  |
|
Nach oben |
|
|
|