|
Autor |
Nachricht |
Oldie  Sponsor
Anmeldungsdatum: 30.08.2003 Beiträge insgesamt: 1753
|
Verfasst am : Do, 17. Aug 2006, 20:36 Titel: |
|
|
@Rebhuhn,
"Naja, gottseidank haben wir 1 Jahr Garantie"
Warum nur 1 Jahr???
Wie ist das mit dem EG Gesetz vereinbar???
Oldie
Übrigens wird sich ein Kolbenringbruch
nicht wiederholen. Normalerweise! |
|
Nach oben |
|
Hagbard001 Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 17.05.2006 Beiträge insgesamt: 213 KTM LC8 SE 950, 2006 → 14.000 km
|
Verfasst am : Fr, 18. Aug 2006, 0:24 Titel: |
|
|
@ Oldie
Wir haben nur 1 Jahr Garantie weil das Möp als Sportgerät deklariert wird.
Weil Sportgeräte mehr beansprucht werden gibts halt nur 1 Jahr anstatt 2.
Klingt blöd, ist aber so.  _________________ Grüsse,
Christian
Nach fest kommt ab!!!
Podsafepilot.de
Rocksofa.org |
|
Nach oben |
|
Oldie  Sponsor
Anmeldungsdatum: 30.08.2003 Beiträge insgesamt: 1753
|
Verfasst am : Fr, 18. Aug 2006, 3:20 Titel: |
|
|
Hi 001,
Ob das von Seiten KTMs haltbar ist???
Ich kann mich an einen Fall erinnern wo bei einer 525er
nach 8 Monaten der Motor geplatzt ist.
KTM lehnte Garantie ab, da nur 1 Monat Gewährleistung besteht.
Das Gericht sah das jedoch anders.
Oldie |
|
Nach oben |
|
Rebhuhn  Sponsor
Anmeldungsdatum: 10.10.2003 Beiträge insgesamt: 3327 KTM 690 Rally Replica → 1.000 km KTM 690 R Adv → 20.000 km
|
Verfasst am : Fr, 18. Aug 2006, 6:39 Titel: |
|
|
Oldie @ Do, 17. Aug 2006, 20:36 hat folgendes geschrieben: |
Warum nur 1 Jahr??? |
Wie lang hast eigentlich Garantie auf die HP2 ?
Gerhard _________________
 |
|
Nach oben |
|
Oldie  Sponsor
Anmeldungsdatum: 30.08.2003 Beiträge insgesamt: 1753
|
Verfasst am : Fr, 18. Aug 2006, 7:08 Titel: |
|
|
@Rebhuhn,
"Wie lang hast eigentlich Garantie auf die HP2 ?"
Wie alle BMWs:2 Jahre
Oldie |
|
Nach oben |
|
Hagbard001 Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 17.05.2006 Beiträge insgesamt: 213 KTM LC8 SE 950, 2006 → 14.000 km
|
Verfasst am : Fr, 18. Aug 2006, 17:49 Titel: |
|
|
Also Teile sind bestellt worden, die Schrauberei geht Montag los. Ich denke mal dann werd ich auch was über die Ursachen erfahren. Mein Händler sagte jedenfalls das mein Mopped zur Sicherheit komplett zerlegt wird. (Also der Motor denk ich mal.) Dabei sollte dann doch rauskommen was der Fehler war. _________________ Grüsse,
Christian
Nach fest kommt ab!!!
Podsafepilot.de
Rocksofa.org |
|
Nach oben |
|
martini Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 10.06.2006 Beiträge insgesamt: 786 KTM 790 Adventure R
|
Verfasst am : Sa, 19. Aug 2006, 8:39 Titel: |
|
|
Ihr müßt unterscheiden zwischen Gewährleistung (gesetzlicher Anspruch) und Garantie (Freiwillige Sache des Herstellers).Die Gewährleistung ist vom Gesetzgeber festgelegt,Z.B. Dauer, Umfang,Beweispflichten etc.Gewährleistungsansprüche bestehen für den Privatkäufer auch nicht gegen über dem Hersteller eines Produktes,sondern gegenüber dem verkaufenden Händler.Gewährleistungansprüche entstehen auch nur beim Verkauf von Gewerblich an Privat. Die Garantie ist eine vom Hersteller freiwillig zugesagte Sache,ergo legt auch der Hersteller fest, was wie lange und unter welchen Bedingungen er als Garantie bewilligt.Aber auch bei Garantieregelungen gibt es Gesetze,z.B:
KTM sagt wenn ÖLwechsel oder Inspektion in der Garantiezeit nicht bei einem Vertragshändler durchgeführt wurden ist die Garantie erloschen.Dies widerspricht allerdings EU-Recht(sogn. GVO),in der steht,das Kunden die ihr Fahrzeug in der Garantiezeit bei Nicht- Vertragshändlern warten lassen,nicht automatisch ihre Garantieanprüche verlieren,solange die Wartung nach Herstellervorschrift und mit Original-oder Originalidentteilen vorgenommen wird.
Hinweis an Oldie:
BMW gibt auf Motorräder überhaupt keine Garantie,sondern nur eine 2-Jährige Gewährleistung.Wenn diese dann streng(nach Gesetz und gängiger Rechtssprechung) ausgelegt wird, hat der Kunde erheblich weniger Ansprüche(Beweislastumkehr!!!!),als bei einer
Garantie.Wird sie großzügig gehandhabt ist wahrscheinlich kein großer Unterschied,aber aber es wird halt wie der Name schon sagt "nichts garantiert" und wie gesagt Gewährleistungsansprüche bestehen eigentlich nur gegenüber dem verkaufenden Händler und nur bei Verkauf von gewerblich an Privat.
Ist eine extrem komplizierte Materie und im Grunde hängt es stark von
der Handhabung durch den Hersteller ab,in wie weit der Kunde bei Problemen zufrieden gestellt wird oder es in einzelnen Fällen zu Rechtsstreitigkeiten kommt,wenn die Auffassungen beider Seiten in einem
Streitfall zuweit auseinander liegen.Aufjedenfall ist eine Garantie die bessere Zusage,da durch sie sich nichts an den gesetzlichen Gewährleistungsansprüchen ändert und der Kunde so zwei Absicherungen
im Problemfall hat.
Gruß
Martini |
|
Nach oben |
|
Hagbard001 Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 17.05.2006 Beiträge insgesamt: 213 KTM LC8 SE 950, 2006 → 14.000 km
|
Verfasst am : Di, 29. Aug 2006, 17:59 Titel: |
|
|
So, jetzt gibts mal ein kleines Update. Zylinder und Kolben wurde getauscht, jedoch frisst sie immer noch so viel Öl und hat nach dem Zusammenbau immer noch literweise Ölverbrauch. Sie schmeisst nun laut meinem Händler auch richtig dicke blaue Schwaden aus den Pötten. Der KTM-Mensch der da war, war wohl auch ahnungslos. Zur Krönung des ganzen wird der Motor nun wohl eingeschickt zur genaueren Untersuchung. Ich fang langsam an ein wenig sauer zu werden. Nicht auf meinen Händler, der tut was er kann. Aber auf KTM. Wenn die schon den Motor unbedingt untersuchen wollen, warum kann man dann nicht einfach einen Austauschmotor einbauen. Ich will ja kein brandneues Mopped, aber nachdem ich nun schon das Treffen in Gross-Dölln platzen lassen muss will ich wenigstens wieder fahren können bevor der erste Schnee fällt. Donnerstag soll ich mich nochmal melden um das "Urteil" zu erfahren.
Viele grüsse vom frustrierten und zu Fuss gehenden!!! _________________ Grüsse,
Christian
Nach fest kommt ab!!!
Podsafepilot.de
Rocksofa.org |
|
Nach oben |
|
Rebhuhn  Sponsor
Anmeldungsdatum: 10.10.2003 Beiträge insgesamt: 3327 KTM 690 Rally Replica → 1.000 km KTM 690 R Adv → 20.000 km
|
Verfasst am : Mi, 30. Aug 2006, 6:52 Titel: |
|
|
Hagbard001 @ Di, 29. Aug 2006, 17:59 hat folgendes geschrieben: | ...einfach einen Austauschmotor einbauen. Ich will ja kein brandneues Mopped |
... bei Deinem KM-Stand kommt wohl kein Austauschmotor in Frage,
da kanns wohl nur einen nigelnagelneuen Motor geben, nona ...
Gerhard _________________
 |
|
Nach oben |
|
Hagbard001 Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 17.05.2006 Beiträge insgesamt: 213 KTM LC8 SE 950, 2006 → 14.000 km
|
Verfasst am : Mi, 30. Aug 2006, 14:21 Titel: |
|
|
Das meinte ich ja, neuer Motor sollte es dann schon sein. Nur eben kein komplettes Motorrad. Will ja nich gleich unverschämt werden.  _________________ Grüsse,
Christian
Nach fest kommt ab!!!
Podsafepilot.de
Rocksofa.org |
|
Nach oben |
|
Hagbard001 Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 17.05.2006 Beiträge insgesamt: 213 KTM LC8 SE 950, 2006 → 14.000 km
|
Verfasst am : Do, 31. Aug 2006, 19:18 Titel: |
|
|
Hab eben nochmal mit dem freundlichen telefoniert. Der Motor wird eingeschickt und KTM hat sich bisher in keinster weise dazu geäussert. Meinem Händler ist das ganze inzwischen schon fast peinlich. Er will nun mal bei KTM nachforschen ob ich etwas zur Kompensation bekomme. Ich habe gefragt ob die mir nicht wenigstens irgend etwas zum fahren besorgen können, da mein Händler dazu nicht in der Lage ist. Ich kann es auch verstehen das er als "ein Mann Betrieb" nicht in der Lage ist mir für einen Monat ein Mopped zu geben. Aber die Firma an sich sollte doch mal zusehen irgendetwas zu tun um aus einem echten KTM-Fan nicht einen frustrierten Kunden zu machen der sich überlegt ob er bei der richtigen Marke gekauft hat. _________________ Grüsse,
Christian
Nach fest kommt ab!!!
Podsafepilot.de
Rocksofa.org |
|
Nach oben |
|
kaltblut  Sponsor
Anmeldungsdatum: 29.06.2006 Beiträge insgesamt: 1353
|
Verfasst am : Mi, 13. Sep 2006, 10:56 Titel: |
|
|
Hallo Christian,
hat sich inzwischen etwas getan mit Deinem Problem???
Hast Du seitens KTM was gehört oder vielleicht doch was zu fahren bekommen oder lassen sie Dich hängen???
Sind ja schon wieder 14 Tage ins Land gegangen.  |
|
Nach oben |
|
Hagbard001 Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 17.05.2006 Beiträge insgesamt: 213 KTM LC8 SE 950, 2006 → 14.000 km
|
Verfasst am : Mi, 13. Sep 2006, 19:19 Titel: |
|
|
Tjo, von seiten KTM´s kam leider garnichts um mir das Gemüt zu kühlen. Meinem Händler ist das ganze schon etwas peinlich. Das einzig positive ist das wohl Montag neue Zylinder und Kolben losgeschickt wurden. Also mit etwas Glück hab ich sie dieses Wochenende wieder. *daumendrückbissieblauwerden*
Schaun mer mal. _________________ Grüsse,
Christian
Nach fest kommt ab!!!
Podsafepilot.de
Rocksofa.org |
|
Nach oben |
|
Rebhuhn  Sponsor
Anmeldungsdatum: 10.10.2003 Beiträge insgesamt: 3327 KTM 690 Rally Replica → 1.000 km KTM 690 R Adv → 20.000 km
|
Verfasst am : Do, 14. Sep 2006, 11:07 Titel: |
|
|
 _________________
 |
|
Nach oben |
|
Hagbard001 Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 17.05.2006 Beiträge insgesamt: 213 KTM LC8 SE 950, 2006 → 14.000 km
|
Verfasst am : Sa, 23. Sep 2006, 14:00 Titel: |
|
|
Mal wieder ein kleines Update.
Ich hab meine se immer noch nicht zurück. Die Teile sind alle da bis auf das Kurbelwellengehäuse. Seit 2 Wochen warte ich nun auf dieses Teil. Von Seiten KTM gibt es auch nach persönlichen Anschreiben keinerlei Reaktion, weder eine Leihmaschine noch ein Angebot zur Entschädigung, NICHTS!!!
Nun hab ich eben noch den Wetterbericht gesehen der mir sagte das nach diesem Wochenende schluss ist mit Sonnenschein. Also ist damit wohl meine "Saison" entgültig gelaufen. Ich bin inzwischen soweit Enttäuscht von KTM das ich mir überlege dieses an sich sehr geile Mopped zurückzugeben und auf Wandlung zu bestehen. Da mein Motorrad nun schon genau so lange in der Werkstatt steht wie ich sie überhaupt besitze, haben sich für mich die 11.000 Euro definitiv nicht gelohnt. Ich glaub ich hätte mir lieber ein Fahrrad kaufen sollen.
Viele Grüsse von dem der immer noch zu Fuß geht. _________________ Grüsse,
Christian
Nach fest kommt ab!!!
Podsafepilot.de
Rocksofa.org |
|
Nach oben |
|
|