|
Autor |
Nachricht |
Beetle  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.12.2005 Beiträge insgesamt: 2070 Alter: 52 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 100.000 km KTM 1190 R, 2013 → 2.000 km
|
Verfasst am : So, 20. Aug 2006, 5:14 Titel: noch eine Oelfrage |
|
|
Ein Haendler hat meiner Kaethe hier neim vorletzten Oelwechsel in Amerika das hier von KTM empfohlene Motorex 10W50 eingefuellt. Danach hat der Motor beim Heisstart immer gerasselt, das einem der motor leid tun konnte. So ab 2000 U/min war das Rasseln dan verschwunden - bis zum naechsten Start.
Jetzt habe ich das von Sommer empfohlene 15W50 einfuellen lassen und siehe da - das Rasseln ist komplett weg. Sie startet wieder schoen ruhig.
Kann mir dieses Phaenomen vielleicht jemand erklaeren.
Ich kenne mich wenig mit dem innenleben des Motors-, und noch viel weniger mit Oeleigenschaften aus.
Vielen Dank im voraus. _________________ bereue nicht die Entscheidungen, die Du getroffen hast
- bereue die, die Du nicht getroffen hast |
|
Nach oben |
|
jakob  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.08.2005 Beiträge insgesamt: 445
|
Verfasst am : So, 20. Aug 2006, 6:33 Titel: |
|
|
hallo beetle,
hast du gesehen ob die motorexflasche noch original verschloßen war? _________________
servus mit anander, bin 990er n fahrer somit zwerg, zahnwalt und weichei. |
|
Nach oben |
|
Beetle  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.12.2005 Beiträge insgesamt: 2070 Alter: 52 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 100.000 km KTM 1190 R, 2013 → 2.000 km
|
Verfasst am : So, 20. Aug 2006, 7:37 Titel: |
|
|
@jakob
ich hab nicht mal gesehen,ob er ueberhaupt motorex eingefuellt hat.
Ich habe von Sommer immer 15W50 bekommen und sie klapperte nie.
Deshalb glaube ich schon, das sie Motorex 10W50 eingefuellt haben(weil sie eben klapperte).
Mich interessiert jetzt, wie das Oel einen Unterschied machen kann. _________________ bereue nicht die Entscheidungen, die Du getroffen hast
- bereue die, die Du nicht getroffen hast |
|
Nach oben |
|
rotschopflein  Sponsor
Anmeldungsdatum: 30.04.2004 Beiträge insgesamt: 1238 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 89.000 km SXC 625, 04er → 17.000 km ADV 1290R → 19.000 km
|
Verfasst am : So, 20. Aug 2006, 8:09 Titel: |
|
|
Allgemein wird nach unseren Unterlagen von KTM ein Motorenöl der Viskositätslage 15W-50 (wie z. B. unser Shell Advance Ultra 4 15W-50) empfohlen.
Falls der Betrieb des Motorades hauptsächlich im Winter (dauerhaft unter 0°C) erfolgt, empfiehlt KTM auch ein Öl der Viskositätslage 10W-40. Allgemein haben Öle die Eigenschaft bei tiefen Temperaturen dicker und bei höheren dünnflüssiger zu werden. Bei tiefen Temperaturen ist ein Motorenöl der Viskositätslage 10W-40 dünner als ein 15W-50. Somit wird auch bei tiefen Temperaturen eine schnelle Durchölung des Motors gewährleistet und führt zu weniger Verschleiß.
Für den Heißbetrieb ist ein xW-50 Öl günstiger als ein xW-40. Aufgrund der höheren Viskosität im Heißbetrieb eines xW-50 Öles ist auch unter extremen Betriebsbedingungen ein sicherer Schmierfilm gegeben.
Wir hoffen Ihnen mit dieser Information geholfen zu haben und stehen für eventuelle Rückfragen gern jederzeit zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen / kind regards / cordiales saludos / Met vriendelijke groet
i.V. Andrés Brosell
Technischer Berater Schmierstoffe (CSC-T)
Technical Support Lubricants
Shell Deutschland Schmierstoff GmbH
Zentrale - Pentahof
D-22284 Hamburg, Germany
http://forum.lc8.info/viewtopic.php?t=3634&postdays=0&postorder=asc&start=45
Das mit dem klappern kann ich auch bestätigen.
_________________
Bin ein Held und ein Vorbild, fahre eine 04er S! Und Du?° |
|
Nach oben |
|
Beetle  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.12.2005 Beiträge insgesamt: 2070 Alter: 52 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 100.000 km KTM 1190 R, 2013 → 2.000 km
|
Verfasst am : So, 20. Aug 2006, 17:42 Titel: |
|
|
@RS
Danke fuer deine Antwort.
Jetzt weiss ich endlich, was mit dem Spruch "Reisen bildet", gemeint ist. _________________ bereue nicht die Entscheidungen, die Du getroffen hast
- bereue die, die Du nicht getroffen hast |
|
Nach oben |
|
alpenfreund Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 17.02.2005 Beiträge insgesamt: 2413 KTM 1290 Superadventure 1290 R → 26.000 km KTM LC8 1190 Adventure, 2014 → 37.000 km
|
Verfasst am : Mo, 21. Aug 2006, 12:33 Titel: |
|
|
Hi! Weiss nicht, was in euren Anleitungen steht, aber bei mir (mod. 2005): 10W 50 und bei tiefen Temperaturen 5W 40. Von 15W 50 steht gar nix.......
Jörg _________________ V2 macht high!
Grüße Jörg |
|
Nach oben |
|
PeterLE  Sponsor
Anmeldungsdatum: 22.03.2006 Beiträge insgesamt: 1299 AfricaTwin CRF1000 - SD04 - Schalter → 50.000 km
|
Verfasst am : Mo, 21. Aug 2006, 15:39 Titel: |
|
|
alpenfreund @ Mo, 21. Aug 2006, 12:33 hat folgendes geschrieben: | ... Von 15W 50 steht gar nix ... | Neben diversen anderen Leuten hat Rainer Kroll Anfang Juli (den Fred habe ich gerade nicht zur Hand) den Hinweis auf 15W-50 gebracht -> so stand´s in etwa hier: "... bei den KTM LC8 2 Zylindermodellen und der Kombination Shell bitte unbedingt die Spezifikation Advance Ultra 4 15W-50 verwenden (lassen) und nicht 10W-40. (Kostet auch nicht mehr). 10W-40 wird bei der LC4 640 Adventure verwendet ..."
mfg
Peter |
|
Nach oben |
|
fr.jazbec  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2006 Beiträge insgesamt: 1670 BMW 318i Cabrio Bj.92 → 95.000 km BMW Z3 Coupe 2,8 → 165.000 km
|
Verfasst am : Mo, 21. Aug 2006, 22:00 Titel: |
|
|
Wundert mich nur,daß ich bei SOMMER immer auf 15-50 bestehen mußte.Noch zur Winterstilllegung wurde mir 10-40 eingefüllt,da ich vergaß mal wieder "ausdrücklich" auf 15-50 hinzuweisen.
Ansonsten kann ich mir nicht vorstellen,daß eine geringfügig veränderte Ölvikosität Einfluß auf den Steuerkettenspanner hat. |
|
Nach oben |
|
Zwergenfactory  Sponsor
Anmeldungsdatum: 30.04.2006 Beiträge insgesamt: 1063 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 74.000 km LC 4 Competition, Beta REV 3, → 36.000 km Fireblade SC 50 → 43.000 km
|
Verfasst am : Mo, 21. Aug 2006, 23:14 Titel: 20 w60 |
|
|
@Rotschopflein:
Es soll jetzt angeblich ein vollsynth. 20 W60 von Shell geben?
Für Rennsporteinsatz?
Würde ich gerne probieren, da meine 950er im sehr heissen Zustand nach dem Neustart auch ziemlich klappert, bei Drehzahlerhöhung ist es dann ewg.
Habe jetzt das 10W50 von Shell drin.
Scheint dafür ein bisschen "dünn" zu sein.
Fahre eh nicht im Winter, von daher ist die untere Visko für mich unerheblich.
Wo bekommt man das denn? Kann man das bei Shell direkt bestellen?
(Habe gehört das gäbe es nur im 10- oder 20 ltr. Kanister) ???Sammelbestellung???
Gruß,
ZF _________________ 950 S, orange / 03 / Fzg.-Nr. 2652
________________________________
--> 4 Bikes ---> 320 horsepowers ----->
Everything under control means being too slow  |
|
Nach oben |
|
SOMMER KTM Angstnippelbeschneider Anmeldungsdatum: 28.05.2003 Beiträge insgesamt: 702
|
Verfasst am : Di, 22. Aug 2006, 8:43 Titel: Re: 20 w60 |
|
|
Zwergenfactory @ Mo, 21. Aug 2006, 23:14 hat folgendes geschrieben: | @Rotschopflein:
Es soll jetzt angeblich ein vollsynth. 20 W60 von Shell geben?
Wo bekommt man das denn? Kann man das bei Shell direkt bestellen?
(Habe gehört das gäbe es nur im 10- oder 20 ltr. Kanister) ???Sammelbestellung??? Gruß, ZF |
Hallo,
das gibt es auch real (seit über einem Jahr), dann jeweils im 4 Liter Kanister.
Wenn die LC8 nicht öfter unter 0 Grad gefahren wird, ist diese Version natürlich auch im Normal/Touringeinsatzeinsatz verwendbar.
mit sportlichen Grüßen SOMMER KTM Rainer Kroll |
|
Nach oben |
|
ollo 950  Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.07.2004 Beiträge insgesamt: 14763 Alter: 13 KTM LC8 SM 950, 2008 → 26.000 km EXC 450 → 55.000 km
|
Verfasst am : Mo, 28. Aug 2006, 22:50 Titel: |
|
|
also für die Wüste werden wir 20 W 60 nehmen oder auf motul 300 mit 15W50 umstellen (estervernetzte Ketten mit Höherer Scherstabilität) um den Ölverbrauch zu minimieren .... _________________ Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel |
|
Nach oben |
|
ktmdriver Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 18.09.2005 Beiträge insgesamt: 152
|
Verfasst am : So, 10. Sep 2006, 19:40 Titel: |
|
|
Hi Beetle, bei meiner Kähte war das auch so, 10W40 hat immer geklappert wenn sie warm gestartet wurde, 15W40 Motorex, es wurde besser, aber ab und an lappert sie noch, erst Ruhe war mit der Mototrex 20W50!
Das kostet eine heiden Kohle, aber dafür nraucht sie jetzt kein Öl mehr. _________________ Gruß Wolfgang
Die Lakierung des Tankes hat drei Schichten!
Ich hab sie alle schon gesehen!
 |
|
Nach oben |
|
franky01  Sponsor
Anmeldungsdatum: 29.07.2006 Beiträge insgesamt: 8426 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 33.000 km KTM LC8 SE 950, 2007 NSU Supermax Bj.1960 Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019 → 8.000 km
|
Verfasst am : Di, 3. Okt 2006, 22:33 Titel: |
|
|
ich hab Motul 300V 10W40 drin
http://www.motul.de/i/prd/prod_motor/300v_4t_fl_10w_40.htm
Verbrauch ca. 0,2 L auf 1000km
evtl. bissl mehr, bei satterer Fahrweise
klappern tut nix
ich werd wohl auf 15W50 umstellen, Motul oder Shell
macht aber erst auf den Sommer hin Sinn, kann man ja beimischen _________________ "Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge ! |
|
Nach oben |
|
|