forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

2004 - NIX neues !
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Erfahrungen mit Motorrädern allgemein Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
SimonOffline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 17.08.2003
Beiträge insgesamt: 816

BeitragVerfasst am : Fr, 23. Apr 2004, 7:30    Titel: Antworten mit Zitat

Mich würde mal wunder nehmen ob obige Herren Ihren Motor eingefahren haben oder schon nach 100km zum ersten mal auf der AB bei 9.5 in den roten gedreht wurde, es fällt nämlich schon ein wenig auf, dass die Schweizer noch keine Kopfdichtungsprobleme hatten (wir kommen nie in den roten Bereich ohne den Ausweis zu riskieren :-)) !!!

Und noch was, aus meiner (kleinen) Oldtimer Erfahrung weiss ich, dass Kopfdichtungen vor allem bei kaltem drücken des Motors über den Jordan gehen, da verschiedene Materialausdehungkoeffizienten an einer Schnittstelle durch die Dichtungen ausgeglichen werden !

Kalt drücken ist halt auch dann noch der Fall wenn man zum ersten mal 4 Balken auf der Temperaturanzeige und glaubt nun sei das Treibwerk betriebswarm !

Nun Ihr wisst es vermutlich alle besser als ich, aber meine Nummer 299 hatte in 16000 km noch keinen der oben beschriebenen Effekte gezeigt und wird alles andere als geschont !

Simon

_________________
Man darf ruhig dumm sein, man muss sich nur zu helfen wissen...

Hütten, Schweiz, silberne 03er LC8 Adv. 2003-2006 orange 06er Adv. 2007-2009, auf der Suche :-)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
JoeOffline
Angstnippelbeschneider
Avatar

Anmeldungsdatum: 22.04.2004
Beiträge insgesamt: 725

BeitragVerfasst am : Fr, 23. Apr 2004, 9:06    Titel: Antworten mit Zitat

Simon,

also ich bin die ersten 500 km nur bis 4000 gefahren, daran liegt es bestimmt nicht. Das ganze wurde ich eher als schlamperei bezeichnen, seitens KTM Werk, da mangelts an die Qualitätskontrolle wenn die eine überhaupt haben.

_________________

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
http://www.lc8.org (hier wird gefahren Razz )
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
gschimmyOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 15.05.2003
Beiträge insgesamt: 3608
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  80.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 23. Apr 2004, 9:17    Titel: Antworten mit Zitat

Simon hat folgendes geschrieben:
Mich würde mal wunder nehmen ob obige Herren Ihren Motor eingefahren haben oder schon nach 100km zum ersten mal auf der AB bei 9.5 in den roten gedreht wurde, es fällt nämlich schon ein wenig auf, dass die Schweizer noch keine Kopfdichtungsprobleme hatten (wir kommen nie in den roten Bereich ohne den Ausweis zu riskieren :-)) !!!

Und noch was, aus meiner (kleinen) Oldtimer Erfahrung weiss ich, dass Kopfdichtungen vor allem bei kaltem drücken des Motors über den Jordan gehen, da verschiedene Materialausdehungkoeffizienten an einer Schnittstelle durch die Dichtungen ausgeglichen werden !

Kalt drücken ist halt auch dann noch der Fall wenn man zum ersten mal 4 Balken auf der Temperaturanzeige und glaubt nun sei das Treibwerk betriebswarm !

Nun Ihr wisst es vermutlich alle besser als ich, aber meine Nummer 299 hatte in 16000 km noch keinen der oben beschriebenen Effekte gezeigt und wird alles andere als geschont !

Simon

@simon

Wie Du unten siehst ist meine Nr. 742
Auch vorschriftsmäßig eingefahren.....wird auch nicht kalt in den roten gejagt, wer schon mal einen Italiener hatte macht so etwas nicht......
und habe jetzt bei ca.6000 km das zweitemal Probleme mit der Kopfdichtung und sie wird wieder getauscht........
und ich stelle jetzt für uns Deutsche auch mal eine Behauptung auf:
Wenn die Schweizer nie in die Nähe des roten Bereichs kommen, dann kann das Problem mit der Kopfdichtung auch nicht auftreten, weil nur oberhalb von 8500 UpM fängt der Ofen an Wasser rauszudrücken. ;-)
Very Happy
und wech ph34r

VG Schimmi

_________________
endlich wieder ne 950ziger im Stall
remember...G-Force is always with us
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
frankyOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 15.02.2003
Beiträge insgesamt: 2627

BeitragVerfasst am : Fr, 23. Apr 2004, 17:44    Titel: Antworten mit Zitat

Bei der schweizer Version wird der 2. Zylinder erst bei 8500 U/min
aktiviert. Very Happy

_________________
Grüss`le Franky
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
frankyOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 15.02.2003
Beiträge insgesamt: 2627

BeitragVerfasst am : Fr, 23. Apr 2004, 17:52    Titel: Antworten mit Zitat

Habe `mal `ne "Blade" sanft eingefahren, und wurde von einer 750er
Suzuki bei 270km/h frisch gemacht. Mad
Die LC8 wurde nur bis KM 100 sanft bewegt.
Danach zwischen 3500-5500 U/min. Ab KM 300 dann bis 6500 U/min
und ab KM 500 bis kurzfristig 7500-8000 U/min.
Alles natürlich bei warmem Motor und wechselnden Drehzahlen ohne
plötzlichem Aufreißen. Wink
Keine Probleme. Schnurrt wie ein Kätzchen. Very Happy

_________________
Grüss`le Franky
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
FabiOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.03.2004
Beiträge insgesamt: 482
KTM LC8 Adv 950, 2004
KTM LC4 Adventure 2005

BeitragVerfasst am : Fr, 23. Apr 2004, 22:56    Titel: Antworten mit Zitat

Ist das Einfahren wirklich so heikel wie Franky schreibt???

Im Handbuch steht ja nur, dass der Motor nicht zu stark Belastet und nicht höher als 6500 gedereht werden darf.

Also ich habe meine heute bei der ersten Ausfahrt schon im Bereich 3000 bis 5500 bewegt. 6500 hatte ich nur ein oder zwei mal und nur kurz. Über 6500 sicher nie.

Wenn ich es richtig im Kopf habe, sind jetzt ca 150km auf dem Zähler.

Bin ich da zu forsch rangegangen? ohmy

_________________
Kerns (CH), 8.275°E / 46.906°N
04er LC8 Adventure, 05er LC4 Adventure
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
frankyOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 15.02.2003
Beiträge insgesamt: 2627

BeitragVerfasst am : Sa, 24. Apr 2004, 11:40    Titel: Antworten mit Zitat

Fabi hat folgendes geschrieben:
Ist das Einfahren wirklich so heikel wie Franky schreibt???

Im Handbuch steht ja nur, dass der Motor nicht zu stark Belastet und nicht höher als 6500 gedereht werden darf.

Also ich habe meine heute bei der ersten Ausfahrt schon im Bereich 3000 bis 5500 bewegt. 6500 hatte ich nur ein oder zwei mal und nur kurz. Über 6500 sicher nie.

Wenn ich es richtig im Kopf habe, sind jetzt ca 150km auf dem Zähler.

Bin ich da zu forsch rangegangen? ohmy

@Fabi,

habe es genau so gemacht, wie Du.
Beim verblasen der letzten GS waren es
auch schonmal 8000 U/min. Very Happy
Bei meiner "Joghurtbecher"-Clique werden die "Blade`s
schon ab Neuzustand auf der Rennstrecke voll ausgetdreht. Wink
Zitat:"Was nicht hält, taugt nichts."
Aber das wichtigste überhaupt ist die Temperatur. (immer schön warmfahren!)#
Wichtig ist auch, das die Drehzahl nicht gleichbleibend ist (keine Autobahn),
sondern öfters variert wird. (kleine Bergstrecken ohne Autos. Very Happy )

_________________
Grüss`le Franky
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
FabiOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.03.2004
Beiträge insgesamt: 482
KTM LC8 Adv 950, 2004
KTM LC4 Adventure 2005

BeitragVerfasst am : Sa, 24. Apr 2004, 15:47    Titel: Antworten mit Zitat

Dann bin ich ja beruhigt Smile

Ist das erste neue Bike. Ich habe bist jetzt nur Occasionen besessen und musste mich nie um das Einfahren kümmern.

Gruss Fabi

_________________
Kerns (CH), 8.275°E / 46.906°N
04er LC8 Adventure, 05er LC4 Adventure
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
janothaOffline
Tremalzobezwinger
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.06.2004
Beiträge insgesamt: 237
KTM LC8 Adv 990, 2007

BeitragVerfasst am : So, 27. Jun 2004, 9:58    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Leute

Ich habe meine Kati (SMC) eingefahren, daß ich die ersten 300 km nicht schneller als 120 gefahren. Bin nur auf der Landstrasse wo ich viel schalten mußte. Nach der ersten Duchsicht (1000 km) habe ich ssie dann mal getestet. Bis jetzt keine Probleme. Fahre zurzeit zar die SMC, aber Jahresende hole ich mir ne gebrauchte LC 8. Das mit der Kopfdichtung scheint ne Kinderkrankheit von der LC 8 zu sein.
Mein Händler mußte auch bei der ersten LC 8 die er hatte die Kopfdichtung wechseln. Die steht heute immer noch im Laden. Warum weis ich nicht.

_________________
Bikehistory: MZ ETZ 150(1988), DR650 Dakar(92), EGS 620(95), SM 640(02),SMC 660(03), 990Adv(07)
HP http://www.janotha.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Erfahrungen mit Motorrädern allgemein Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
Seite 2 von 2

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0460s ][ Queries: 34 (0.0214s) ]