forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Heidenau K60 Scout Erfahrung, Probleme usw...
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, ... 33, 34, 35  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Räder (Reifen, Felgen) Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
fanchOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 17.03.2008
Beiträge insgesamt: 100
KTM LC8 Adv 990 S, 2007
 →  45.000 km
Honda RC31 Hawk-840ccm ;-)))
 →  10.000 km
Piaggio Quartz, Honda CA125, Honda SLR, 2x Honda H

BeitragVerfasst am : Do, 16. Jun 2011, 9:37    Titel: Antworten mit Zitat

Nach 3 Wochen Korsika und knapp 6000km kann ich nichts negatives über den Heidenau KS60Scout berichten.

Der Hinterreifen wird sicherlich noch für weitere 3tkm Landstraße ausreichen. Der Vorderreifen hat noch 45% vom Startprofil.

Wir mussten notgedrungen auf eigener Achse anreisen. Der Reifen hat ca. 3000km Autobahn gesehen. Reisetempo voll beladen zwischen 120-150km/h. Reifen hält auf Autobahnetappen länger als der MT90.

Auf korsischen Landstraßen und Schotterpisten oder auf nasser Straße war der Scout absolut zufriedenstellend.

Wir sind sogar ein paar Mal durch den Sand bis direkt zum Meer gefahren. Da hätte der MT90 nicht mithalten können.

Profilbedingt sorgt der Vorderreifen auf Asphalt etwa bis Tempo 35 für eine unruhige Front. Danach läuft er sauber und alles ist vergessen. Das gabs beim MT90 nicht.

Man kann mit den Allroundreifen durchaus sportlich ums Eck fahren.
Auf der Straße ist er auf keinen Fall "unsportlicher" als der MT90.


gruss
fanch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
to.weOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 30.07.2007
Beiträge insgesamt: 2174
KTM LC8 Adv 950 S, 2005
 →  68.000 km
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  20.000 km
KTM LC4 Adv 640, 2003
 →  32.000 km
KTM LC4 690 Enduro Mod.2019
 →  7.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 16. Jun 2011, 10:02    Titel: Antworten mit Zitat

Stephan_Harz @ Do, 16. Jun 2011, 7:47 hat folgendes geschrieben:

Dann sind hier nun Leute, die einfach falsche Erwartungen an die Reifen haben. Für 100%-Gas-Anschlag auf Asphalt ist der Reifen nicht gedacht. Das gleiche gilt für harte Enduro-Passagen. Der K60 ist ein Langstrecken-Allroundreifen. Die Heidenaus sind wie ein SUV z.B. VW Touareg. Sie können alles aber nichts perfekt. Das ist zwar ein hinkender Vergleich, aber eigentlich verständlich. Der TKC wäre dann wie ein Landrover Defender und der MT90 wie ein Subaru Impreza.


So sehr hinkt der Vergleich garnicht - ich stimme voll zu !

Habe ja hinten noch einen Scout aus der Vorserie drauf-der war im Neuzustand und bei warmen Temperaturen etwas instabil beim herausbeschleunigen aus Kurven. Mit abnehmender Profilhöhe wurde dies aber besser- Kompromisse eben.
Für mich bleibt es ein sehr guter Allroundreifen - nicht mehr aber auch nicht weniger!

_________________
Gruß
to.we
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
froschiOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 19.01.2004
Beiträge insgesamt: 3589
KTM LC8 Adv 950, 2004
KTM LC8 SD 990, 2008
KTM SXC 625

BeitragVerfasst am : Do, 16. Jun 2011, 12:55    Titel: Antworten mit Zitat

...äääähhmm, hat den schon mal einer auf der LC4 gehabt/probiert/Erfahrungen ???
Fahre da gerne den Metzeler Enduro III, aber das wäre vielleicht mal eine Alternative (den normalen K60 gibbet wohl nicht in 140/80-18 unsure )...

_________________
The difference between Men and Boy´s, is the Price of their Toy´s
Mädchen werden erwachsen, Jungs werden nur grösser Wink
der Tod macht mir keine Angst,nur das sterben...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
macrums
BeitragVerfasst am : Do, 16. Jun 2011, 17:27    Titel: Antworten mit Zitat

Gerade bin ich im Bayerischen Wald und muss sagen, dass mir der Reifen auch hier richtig gut gefãllt. Fúr meinen Fahrstil ist der Reifen mehr als zufriedenstellend.

Interessant, dass noch jemand "die unruhige Front" bei niedrigen Geschwindigkeiten bemerkt. Ich fand es erst ungewôhnlich und etwas stórend. Mittlerweile fállt mir das nicht mehr auf.

Was ich etwas ungewôhnlich finde: Die Stollen ragen die erste Zeit úber den "Mittelstreifen" hinaus. Nun, nach 1000 km nâhern sich die Stollen dem Streifen. Eigentlich komisch, denn wenn dieser Streifen immer genutzt wird, músste der Reifen lánger halten und evtl. andere Fahreigenschaften haben.

Heidenau hat sich bei mir zurúck gemeldet und will den Reifen im Werk haben. Ich bin ja mal gespannt.



tmp_2881215912210.jpeg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  329.32 KB
 Angeschaut:  2130 mal

tmp_2881215912210.jpeg


Nach oben
BRB(Blöder Rübenbauer)Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.02.2005
Beiträge insgesamt: 5529
Wohnort: Brandenburg
HQV701ADV
 →  3.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 16. Jun 2011, 19:17    Titel: Antworten mit Zitat

froschi @ Do, 16. Jun 2011, 12:55 hat folgendes geschrieben:
...äääähhmm, hat den schon mal einer auf der LC4 gehabt/probiert/Erfahrungen ???
Fahre da gerne den Metzeler Enduro III, aber das wäre vielleicht mal eine Alternative (den normalen K60 gibbet wohl nicht in 140/80-18 unsure )...


Wenn Häuptling Zelaus mal wieder aus dem Ganz Hohen Norden Rolling Eyes zurück ist, kannst Du ihn fragen. Wenn mich nicht alles täuscht, isser da gerade LC4 mäßig heidenaubereift unterwegs.
Gruß-BRB

_________________
Lieber arm dran als Arm ab!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
JanBOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.08.2005
Beiträge insgesamt: 1253
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  60.000 km
WR400F, KLR650A

BeitragVerfasst am : Mo, 20. Jun 2011, 11:01    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,
ich hab die K60 Scout jetzt drauf. Montage war recht problemlos. Hab die Farbmarkierung ans Ventil gesetzt und wie immer nicht gewuchtet. Bin erst 30km gefahren, aber auch auf der Autobahn (allerdings zu zweit) gabs bis 150 keinerlei Problem mit Instabilität. Konnte auch nicht feststellen dass der Reifen sonderlich Spurrillen nachläuft. Ist aber alles erst ein erster Eindruck. Lustig ist in der Tat das vibrieren unter 35kmh. Spüre ich sogar in den Fussrasten.

Bald gehts auf ne Tour nach England, danach kann ich sicher mehr schreiben. Bis jetzt aber alles ok und keine schlimmer Seitenschlag und keine grobe Unwucht!





Grüße
Jan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
alpenfreundOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 17.02.2005
Beiträge insgesamt: 2413
KTM 1290 Superadventure 1290 R
 →  26.000 km
KTM LC8 1190 Adventure, 2014
 →  37.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 20. Jun 2011, 13:13    Titel: Antworten mit Zitat

hinten ist der neue Typ, vorne schauts eher aus, als ob der "alte" drauf wär....!
_________________
V2 macht high!

Grüße Jörg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Stephan_HarzOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.03.2007
Beiträge insgesamt: 1499
zweiradlos

BeitragVerfasst am : Mo, 20. Jun 2011, 13:19    Titel: Antworten mit Zitat

Nee, ist schon ein Scout vorne drauf.
_________________
Motorradhotel im Harz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
kretabikerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge insgesamt: 6067

BeitragVerfasst am : Mo, 20. Jun 2011, 14:28    Titel: Antworten mit Zitat

.......Heidenau meets Greece! Hab heute die "Nachfolger" von der Post geholt! Smile
Die "alten" haben erstaunliche 11.000km gehalten (und was noch erstaunlicher ist: der vordere ist mehr "fertig" als der hintere!) und haben immer noch ein wenig brauchbares Rest-profil.........NUDLER gruebel ?



Bild0093.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  325.22 KB
 Angeschaut:  2141 mal

Bild0093.jpg


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
henningdierksOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.04.2007
Beiträge insgesamt: 279
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  43.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 20. Jun 2011, 15:36    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Kretabiker,
Deine Einschätzung der K60 und der Scout tät mich schon interessieren, gerade weil Du auch die kleinen Fehler benennst.
Deine @ schaut in dem Ausbauzustand ja wieder super aus, nur wäre bei der nächsten die Originalfarbe nicht besser, wirst doch bestimmt den Jahrgang 12 wieder testen.
Viel Spaß nun beim abschottern der Scout

_________________
VG Henning
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
macrums
BeitragVerfasst am : Mo, 20. Jun 2011, 15:48    Titel: Antworten mit Zitat

Mal ne Frage zur Montage:

Mein Mechaniker sagte,die Farbmarkierung gehört beim Motorrad gegenúber vom Ventil platziert. Genau anders herum wie beim Auto.

In der Reifenwerkstatt hieß es: Markierung egal, die Reifen sind heute so gut produziert, dass das úberflússig ist. Die dienen lediglich der Edv im Werk...

Hat mein Mechaniker mit seiner eigentlichen Aussage Recht? Und wer von den beiden Recht?
Nach oben
kretabikerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge insgesamt: 6067

BeitragVerfasst am : Mo, 20. Jun 2011, 17:47    Titel: Antworten mit Zitat

@macrums:
Wer nun recht hat?.......also ich denke warum hat man die Farbmarkierungen geschaffen, wenn der Reifen nicht so sitzen soll, das die Farbmarkierungen den Ventil-Sitz anzeigen sollen?
Kann es sein das der MT 90ig diese Markierungen nicht hatte, weil möglicherweise das Profil nicht so "grob" ist wie bei dem K60ig und deshalb weniger eine Unwucht entstehen kann unsure ?
Die letzten K60 Scout habe ich exakt nach den Farb-Punkten aufziehen lassen und keine Probleme mit Unwucht gespürt!

@henningdierks:
Ich habe in diesem Thread ja schon einiges über meine Erfahrungen mit dem K60 Scout geschrieben. Die decken sich so ziemlich mit dem was Stephan_Harz und Ollebolle und einige andere geschrieben haben. Ich wollte ja eigentlich wieder zu dem TKC hier auf Kreta wechseln.......na ja, der Kompromiß-Reifen K60 macht halt auch Aufgrund seiner Wirtschaftlichkeit ein paar Punkte mehr aus (für mich) unter dem Strich, als der TKC in der persönlichen End-Abrechnung. Schließlich sind ca.12.000km Laufleistung auch ein Argument, wenn auch sonst noch viel stimmt an Verwendungs-Tauglichkeit.

PS: um den 12er Jahrgang einzuholen muß ich vorher im Lotto gewonnen haben Mr. Green !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7535
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 20. Jun 2011, 18:03    Titel: Antworten mit Zitat

macrums @ Mo, 20. Jun 2011, 15:48 hat folgendes geschrieben:
Mal ne Frage zur Montage:

Mein Mechaniker sagte,die Farbmarkierung gehört beim Motorrad gegenúber vom Ventil platziert. Genau anders herum wie beim Auto.

In der Reifenwerkstatt hieß es: Markierung egal, die Reifen sind heute so gut produziert, dass das úberflússig ist. Die dienen lediglich der Edv im Werk...

Hat mein Mechaniker mit seiner eigentlichen Aussage Recht? Und wer von den beiden Recht?


Vermutlich ist alles richtig.

Aber wenn du den Reifen neu aufziehen musst, warum auch immer, ist die
Markierung Ventil hilfreich. So gesehen, bei meinem letzten Reifen wechsel,
als der Monteur sich offensichtlich den alt Reifen zur Wiederverwendung
markiert hat.

Einmal, beim Nachwuchten, haben wir auf die Position des "roten Punktes"
geachtet. Resultat, fast keine Gewichte erforderlich . . .

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
GaggiOffline
Speichenputzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.10.2010
Beiträge insgesamt: 42
KTM Adventure 640
 →  28.000 km
MZ Country 500
 →  51.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 20. Jun 2011, 18:59    Titel: Antworten mit Zitat

froschi @ Do, 16. Jun 2011, 12:55 hat folgendes geschrieben:
...äääähhmm, hat den schon mal einer auf der LC4 gehabt/probiert/Erfahrungen ???
Fahre da gerne den Metzeler Enduro III, aber das wäre vielleicht mal eine Alternative (den normalen K60 gibbet wohl nicht in 140/80-18 unsure )...


Ich hab jetzt auf der LC4 adv die Heidenaus drauf. Denke mitte Juli kann ich dir etwas berichten. Dann werde ich aus Schweden/Norwegen zurück sein.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
froschiOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 19.01.2004
Beiträge insgesamt: 3589
KTM LC8 Adv 950, 2004
KTM LC8 SD 990, 2008
KTM SXC 625

BeitragVerfasst am : Mo, 20. Jun 2011, 20:10    Titel: Antworten mit Zitat

Gaggi @ Mo, 20. Jun 2011, 18:59 hat folgendes geschrieben:
froschi @ Do, 16. Jun 2011, 12:55 hat folgendes geschrieben:
...äääähhmm, hat den schon mal einer auf der LC4 gehabt/probiert/Erfahrungen ???
Fahre da gerne den Metzeler Enduro III, aber das wäre vielleicht mal eine Alternative (den normalen K60 gibbet wohl nicht in 140/80-18 unsure )...


Ich hab jetzt auf der LC4 adv die Heidenaus drauf. Denke mitte Juli kann ich dir etwas berichten. Dann werde ich aus Schweden/Norwegen zurück sein.


... wäre toll, vielleicht ist dann der Häuptling auch wieder da...

_________________
The difference between Men and Boy´s, is the Price of their Toy´s
Mädchen werden erwachsen, Jungs werden nur grösser Wink
der Tod macht mir keine Angst,nur das sterben...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Räder (Reifen, Felgen) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, ... 33, 34, 35  Weiter
Seite 2 von 35

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.1001s ][ Queries: 40 (0.0431s) ]