forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Macht ABS hinten zu früh auf?
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Bremsen und ABS Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
WirbelwindOffline
Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 09.11.2006
Beiträge insgesamt: 126

BeitragVerfasst am : Di, 27. Feb 2007, 16:00    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

ich kann mich nur wiederholen, wenn es die Gelegenheit gibt Vollbremsungen aus verschiedenen Tempi zu probieren. Wenn man das regelmäßig macht (es reicht ein Ampelstop, eine Kreuzung mit Halt auf der Landstrasse usw.) bekommt man ein sehr gutes Gefühl was geht und wie das ganze System reagiert.

Was mich nur etwas irretiert: Wie kann man durch ein Problem mit der Hinteren Bremse, vor allem wenn man dann an der Vorderen zieht von der Fahrbahn abkommen und im Grünstreifen landen Question

Gruß
Thomas
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
FlameDanceOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 04.10.2006
Beiträge insgesamt: 5493
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  27.000 km
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  40.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 27. Feb 2007, 17:10    Titel: Antworten mit Zitat

Hi Thomas,

ich dachte, ich hätte das erklärt. Das geht so: Hintere Bremse macht auf, Bremswirkung ist weniger als erwartet, während der halben Schrecksekunde und bis man kapiert hat, was los ist, fährt man halbwegs ungebremst weiter, bevor man auch vorne zupackt. Sind nur wenige Meter, aber dadurch wird der zur Verfügung stehende Spielraum sehr eng, die Kurve ist trotzdem da und weicht nicht zurück, also schafft man die Rechtskurve nicht, gerät auf die Gegenfahrbahn und darüber hinaus.

Tja ... jedenfalls, wenn man eh nicht viel Spielraum eingeplant hatte ...

Ich wiederhole: Bremsen kann ich recht gut, aber eben bislang nur ohne ABS. Überrascht hatte mich das mir ungewohnte Verhalten von Bremse mit ABS statt Bremse ohne ABS, schon vor dem erwarteten Grenzbereich. Einmal bewußt und von eigener Erfahung unterfüttert drauf eingestellt, geht's dann wieder gut.

FlameDance

_________________
Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.

Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
marcoOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.01.2004
Beiträge insgesamt: 2184
KTM LC8 SE 950, 2008
 →  25.000 km
KTM 450 Rallye Factory

BeitragVerfasst am : Di, 27. Feb 2007, 21:57    Titel: Antworten mit Zitat

FlameDance @ Di, 27. Feb 2007, 16:10 hat folgendes geschrieben:

Ich wiederhole: Bremsen kann ich recht gut, aber eben bislang nur ohne ABS...


Wenn Du gut bremsen könntest, dann hättest Du die Kurve nicht mit einer Hinterradbremsung eingeleitet, sondern mit einer Vorderradbremsung...

Wink

_________________
Gruß,
Marc

live stereo
450 Rallye Factory / 950 SE
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
WirbelwindOffline
Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 09.11.2006
Beiträge insgesamt: 126

BeitragVerfasst am : Mi, 28. Feb 2007, 8:58    Titel: Antworten mit Zitat

@FlameDance

Ich habe Dich schon richtig verstanden, aber wie auch marco schrieb, sehe ich das Problem darin das überhaupt die hintere Bremse verwendet wird?!

Wenn es den so knapp ist (Kurve zu eng, oder Du zu schnell Very Happy ) dann ist doch von Anfang an eine Richtige (TM) bremsung von nöten.

Ich selbst verwende die hintere Bremse auf Grund ihrer brachialen Wirkung sowieso nur als Handbremsersatz, selbst auf Schotter funktioniert sie nur kurz nach dem entlüften...

Nix für ungut

Thomas
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
FlameDanceOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 04.10.2006
Beiträge insgesamt: 5493
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  27.000 km
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  40.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 28. Feb 2007, 10:17    Titel: Antworten mit Zitat

Leut's, ich fange an, mich zu ärgern.

Ja, ich bin etwas übermütig mit einem mir noch nicht vertrauten Motorrad mit einem mir noch nicht vertrauten ABS nahe am Grenzbereich gefahren. Das war leichtsinnig. Die Kritik muß ich mir gefallen lassen.

Aber zu beurteilen, ob ich bremsen kann, steht Euch nicht zu - schon gar nicht als Ferndiagnose. Zumal es hier, wie ich verschiedentlich gesehen habe, sehr verschiedene Meinungen gibt, wie unter welchen Umständen optimal gebremst wird. Die Hinterradbremse weitgehend zu ignorieren, wie Ihr es vorschlagt, kann jedenfalls IMHO nicht optimal sein.

_________________
Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.

Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
motorOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 14.05.2006
Beiträge insgesamt: 566

BeitragVerfasst am : Mi, 28. Feb 2007, 10:31    Titel: Antworten mit Zitat

Nur vorn wacko Nur hinten wacko . Irgendwann in der fahrschule hat man mal gelernt das man im normalen straßenbetrieb mit beiden gleichzeitig bremst ! Und das hat sich in den letzten jahren sicher nicht geändert Smile .
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7003
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 28. Feb 2007, 10:34    Titel: Antworten mit Zitat

FlameDance @ Mi, 28. Feb 2007, 9:17 hat folgendes geschrieben:
Ja, ich bin etwas übermütig mit einem mir noch nicht vertrauten Motorrad mit einem mir noch nicht vertrauten ABS nahe am Grenzbereich gefahren. Das war leichtsinnig. Die Kritik muß ich mir gefallen lassen.

Das sehe ich genau so. Egal ob neues Mopped mit, oder ohne ABS.
Das erste was ich bei der 990er Testfahrt ausprobiert habe, waren die Bremsen. Vollbremsungen aus 50, 80, 120, 180km/h, sowohl vorne, hinten und ganz normal mit beiden Bremsen auf ner abgelegenen Landstraße. Danach das Spielchen bis 80km/h nochmal auf nem unbefestigten Weg.

Gleiches Procedere mit neuen Reifen-Profilen auf dem alten Mopped.
Zitat:
Aber zu beurteilen, ob ich bremsen kann, steht Euch nicht zu - schon gar nicht als Ferndiagnose.

Da könntest du recht haben, aber die Tatsache, dass du dich auf ein neues Fahrzeug setzt und erwartest, dass es genau so funktioniert, wie deine alten sagt eigentlich schon genug...
Zitat:
Die Hinterradbremse weitgehend zu ignorieren, wie Ihr es vorschlagt, kann jedenfalls IMHO nicht optimal sein.

korrekt.

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
TiefenrauschOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.07.2006
Beiträge insgesamt: 308
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  78.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 28. Feb 2007, 14:35    Titel: Antworten mit Zitat

Jetzt wär's doch endlich an der Zeit sich zu duellieren...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
TiefenrauschOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.07.2006
Beiträge insgesamt: 308
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  78.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 28. Feb 2007, 14:44    Titel: Antworten mit Zitat

marco @ Di, 27. Feb 2007, 20:57 hat folgendes geschrieben:


...Wenn Du gut bremsen könntest, dann hättest Du die Kurve nicht mit einer Hinterradbremsung eingeleitet,


...tschuldigung, aber richtig lesen kann oftmals sehr hilfreich sein, aber das wurde ja schon anderweitig festgestellt.

noch was:
ich kann irgendwie nicht so ganz verstehen, warum man sich gegenseitig immer gleich angreifen muß - aber vielleicht ist das ja auch gerade der Spaß an der Sache unsure
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
gschimmyOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 15.05.2003
Beiträge insgesamt: 3608
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  80.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 28. Feb 2007, 15:18    Titel: Antworten mit Zitat

motor @ Mi, 28. Feb 2007, 9:31 hat folgendes geschrieben:
Nur vorn wacko Nur hinten wacko . Irgendwann in der fahrschule hat man mal gelernt das man im normalen straßenbetrieb mit beiden gleichzeitig bremst ! Und das hat sich in den letzten jahren sicher nicht geändert Smile .


Ein wenig doch...
da man erkannt hat, das die humane CPU nur eine bestimmte Bandbreite zur Verabreitung zur Verfügung hat, wird auf Fahrtrainings durchaus gelernt, das man sich im Zweifel ( Gefahrenbremsung ) lieber auf eine Bremse konzentrieren soll und mit der richtig bremsen,
als zu versuchen sich auf beide Bremsen zu konzentrieren, mit dem Ergebnis, dann mit keiner von beiden richtig zu bremsen.

Also im Zweifel lieber nur vorne, aber dann richtig........gilt natürlich nur on road

Und das es Fahrlehrer gibt die nicht immer ganz up to date sind....das ist auch nichts neues....auch da geht es von richtig gut...bis ganz schlecht.

VG Schimmi

_________________
endlich wieder ne 950ziger im Stall
remember...G-Force is always with us
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
elninja13Offline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.11.2005
Beiträge insgesamt: 1819
KTM LC8 Adv 1290 R
 →  30.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 28. Feb 2007, 16:05    Titel: Antworten mit Zitat

naja nur vorn ... nur hinten ... usw.
ich geh davon aus das man das bremsen als reflex trainieren muss, dann funktioniert das auch in stresssituationen, das man dann auch entsprechend bremsen kann.

_________________
Don`t touch a running system!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
WirbelwindOffline
Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 09.11.2006
Beiträge insgesamt: 126

BeitragVerfasst am : Mi, 28. Feb 2007, 16:22    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

wenn es als Angriff zu versehen war bitte ich um Vergebung

Sollte eigentlich nicht so sein Sad

Und das mit der hinteren Bremse ist meine persönlich Meinung und vielleicht ein Tipp!

Gruß
Thomas
...nobody is perfekt...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
gschimmyOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 15.05.2003
Beiträge insgesamt: 3608
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  80.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 28. Feb 2007, 16:34    Titel: Antworten mit Zitat

elninja13 @ Mi, 28. Feb 2007, 15:05 hat folgendes geschrieben:
naja nur vorn ... nur hinten ... usw.
ich geh davon aus das man das bremsen als reflex trainieren muss, dann funktioniert das auch in stresssituationen, das man dann auch entsprechend bremsen kann.


Dat mit dem trainieren von Vorgängen bis es zu einer automatisierten Handlung wird ist korrekt.
( Hier sein nochmal auf Bernt Spiegel " die obere Hälfte des Motorrades " verwiesen Wink )

Die humane proteingesteuerte CPU an sich hat aber Probleme in Stress-Situationen

- die Schrecksekunde zu überinden
- mit der linken Hand schnell die Kupplung zu ziehen,
- gleichzeitig mit der rechten Hand die Vorderradbremse
- und mit dem Fuß die Hinterradbremse

gleichwertig und gut zu steuern

und im Blockadefall dann auch noch das unterschiedliche lösen und wieder anziehen der Bremse unabhänggig voneinander zu koordinieren,

- mit den Augen einen möglichen Fluchtweg zu finden,
- den Weg vorzuplanen,
- das Leben kurz nochmal vor dem geistigen Auge ablaufen zu lassen, usw. , usw.......

auch wenn der Vorgang an sich schon "automatisiert" wurde.......

Deshalb im Zweifel lieber nur eine Bremse und die dann richtig...

VG Schimmi

_________________
endlich wieder ne 950ziger im Stall
remember...G-Force is always with us
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
alpenfreundOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 17.02.2005
Beiträge insgesamt: 2413
KTM 1290 Superadventure 1290 R
 →  26.000 km
KTM LC8 1190 Adventure, 2014
 →  37.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 28. Feb 2007, 16:39    Titel: Antworten mit Zitat

Hi! Jeder wie er mag. Vorn bremsen ist effektiver, klar, aber hinten mitbremsen macht für mich immer Sinn, ein Ausbrechen des Hinterrades ist relativ leicht zu korrigieren.

Weiterhin viel Spass beim Diskutieren Mr. Green !
Jörg

_________________
V2 macht high!

Grüße Jörg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
elninja13Offline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.11.2005
Beiträge insgesamt: 1819
KTM LC8 Adv 1290 R
 →  30.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 28. Feb 2007, 16:56    Titel: Antworten mit Zitat

also ich mag diehinter bremse in schrecksekunden eigentlich garnet so doll. hat mir 2 mal einen ausritt ins grüne beschert, nicht auf der straße sonder feldweg. hätte ich vorne mit reingegriffen hätte ich die kurve noch geschaft. ergo, für mich, bremsen üben im gelände.
wenn man sich oliver ronzheimer anschaut sieht man das ein blockierendes vorderrad nicht unbedingt mit einem sturz enden muss.

_________________
Don`t touch a running system!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Bremsen und ABS Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter
Seite 2 von 5

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0339s ][ Queries: 37 (0.0042s) ]