forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

akra+mapping?
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 990 EFI (Motor!) Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
LotseOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 30.01.2005
Beiträge insgesamt: 1867

BeitragVerfasst am : So, 17. Sep 2006, 23:33    Titel: Antworten mit Zitat

Meine 990er hat Akras drauf. bis zur 7500 Insp. hat sie immer gepascht, besonders nach schnellem Gaswegnehmen.
Bei der 7500 Insp. bekam sie ein neues Mapping aufgespielt. Der Mech hat mir noch vorgeschwärmt, dass sie jetzt direkter am Gas hinge. Das Patschen ist jetzt weg. Ob sie direkter kommt, kann ich nicht fühlen, weil ich den G2-Gasgriff mit Cam 400 fahre.
Seitdem säuft sie wie ein Loch. 8 Liter bei "normaler" Fahrweise. Vorher brauchte sie 6,5 Liter auf 100. Jetzt kommt die Reserveleuchte schon nach 195 km, vorher warens etwa 240. 8 Liter Super auf 100 ohne heftige Gasrei. Das ist hart.
Ich fahre ein super Moped mit genialer Leistung. Und zum Blümchen plücken gibt es andere Hardware Aber 8 Liter und mehr, muss das sein? wacko
Hat der Mech da was falsch gemacht?
Ging bei euch der Verbrauch auch nach geänderten Mapping hoch?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
RiefOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 15.04.2006
Beiträge insgesamt: 150
KTM LC8 SD 990, 2009
 →  23.000 km
Husaberg 450
 →  5.000 km
KTM Adventure 1190 R
 →  12.000 km

BeitragVerfasst am : So, 17. Sep 2006, 23:57    Titel: Antworten mit Zitat

Nein eher retour. Fahre jetzt ca 260km mit einem Tank. Kann aber sein, dass sich Dein System zuerst neu einstellen muss und der Verbrauch nachher retour geht. Das System passt sich euf Deinen Fahrstyl an.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
LotseOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 30.01.2005
Beiträge insgesamt: 1867

BeitragVerfasst am : Mo, 18. Sep 2006, 7:25    Titel: Antworten mit Zitat

Da muss ich ja ne Wildsau sein... gruebel blink Mr. Green
Ist das mit dem Justieren diese Geschichte: Anlassen und dann 15 Minuten Leerlauf ohne Gas?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
DjangoOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.03.2006
Beiträge insgesamt: 150

BeitragVerfasst am : Mo, 18. Sep 2006, 14:25    Titel: Antworten mit Zitat

@Lotse,

das mit den 15min ohne das Gas anzufassen kannst du mal versuchen. Dann stellt sich die Einspritzung neu ein. Allerdings solltest du bei dem Spritverbrauch vorher volltanken Mr. Green

_________________
Nach ganz fest kommt ganz lose !!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
LotseOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 30.01.2005
Beiträge insgesamt: 1867

BeitragVerfasst am : Mo, 18. Sep 2006, 20:47    Titel: Antworten mit Zitat

Hähähä... Razz Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
mainoOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 14.07.2005
Beiträge insgesamt: 109

BeitragVerfasst am : Sa, 9. Dez 2006, 19:22    Titel: Antworten mit Zitat

wollte das Thema noch mal an die Front holen und vielleicht wären noch ein paar Erfahrungsbericht da??

die Meinungen und die Zufriedenheit sind ja wohl sehr unterschiedlich

_________________
Ein Herz für Förster:Mein 2Takter verbrennt nur Stihl ÖlVery Happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ollo 950Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 07.07.2004
Beiträge insgesamt: 14756
Wohnort: Berlin
Alter: 12
KTM LC8 SM 950, 2008
 →  26.000 km
EXC 450
 →  55.000 km

BeitragVerfasst am : So, 10. Dez 2006, 0:42    Titel: Antworten mit Zitat

.. hat er gestern gemacht mit den 15 min und siehe da hat gleich den Ausgleichsbehäler ausgeblasen und ne grüne Pfütze gemacht Cool
_________________
Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Herzlichen Glückwunsch ! 
franky01Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.07.2006
Beiträge insgesamt: 8405
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  33.000 km
KTM LC8 SE 950, 2007
NSU Supermax Bj.1960
Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : So, 10. Dez 2006, 18:35    Titel: Antworten mit Zitat

ollo 950 @ Sa, 9. Dez 2006, 23:42 hat folgendes geschrieben:
.. und ne grüne Pfütze gemacht Cool


also gekotzt - ne Kotzventure Laughing

_________________
"Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
LotseOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 30.01.2005
Beiträge insgesamt: 1867

BeitragVerfasst am : So, 10. Dez 2006, 21:13    Titel: Antworten mit Zitat

Mein KTM-Händler hat mir das originale Mapping für den KTM-Edelstahlauspuff aufgespielt. (Ich fahre Akras). Jetzt liegt der Verbrauch bei knapp 7 Litern auf Hundert, ist also von vorher 8,nn deutlich zurück gegangen. Dafür ruckelt die Käthe bei niedrigen Drehzahlen mehr, was aber nicht wirklich stört. Und sie patscht wieder beim schnellen Gaszudrehen.

Die Leerlaufprozedur habe ich 20 Minuten lang vor der Motobau-Werkstatt durchgezogen. Der Sixo zeigte eine Wassertemperatur von 138 Grad C, da kam erst Dampf aus dem Überlaufschlauch des Kühlers und dann die Frostschutzbrühe als Fontäne. Dabei hat sie halt das Pfützchen gemacht. Laughing Frostschutz und Batteriewasser ist inzwischen wieder aufgefüllt. Aber der Motorlauf hat sich nicht geändert.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7003
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 8. Feb 2007, 21:20    Titel: Antworten mit Zitat

Lotse @ So, 10. Dez 2006, 20:13 hat folgendes geschrieben:
Die Leerlaufprozedur habe ich 20 Minuten lang vor der Motobau-Werkstatt durchgezogen. Der Sixo zeigte eine Wassertemperatur von 138 Grad C, da kam erst Dampf aus dem Überlaufschlauch des Kühlers und dann die Frostschutzbrühe als Fontäne.

Nunja, 1,4bar Kühlerdeckel plus Kühlmittel kann schon hinkommen, dass die Suppe dann bei 138° kocht. Aber wie kann denn das sein nach 20min im Leerlauf? Ist der Lüfter nicht angeklemmt?
Zitat:
Batteriewasser ist inzwischen wieder aufgefüllt.

Bei ner geschlossenen, 100% dicht versiegelten Gelbatterie mit beliebiger Einbaulage wie wir sie an der LC8 spazieren fahren ist das echt beachtlich blink

Sag mal, bist du mit denen irgendwie verwand? Ich wäre da schon nicht mehr hin gefahren, nachdem sie dir einen "Lichtschalter" montiert haben, der die gesamte Cockpit-Elektrik samt Tacho abschaltet...

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
LotseOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 30.01.2005
Beiträge insgesamt: 1867

BeitragVerfasst am : Do, 8. Feb 2007, 23:01    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Frank,
mein Fehler, das sollte "Kühlwasser" heißen. Nein, bin nicht mit den Typen verwandt, trotz des Killschalters im Cockpit. wacko
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ktm-pilotOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 31.03.2003
Beiträge insgesamt: 2182
1. KTM LC8 Adv 1000, 03/05
 →  87.000 km
2. 1190 ADVENTURE R
 →  14.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 9. Feb 2007, 9:51    Titel: Antworten mit Zitat

20 min. sind eh zu lang... soweit ich weiß sind 15min. richtig Exclamation
_________________
Gruß
ktm-pilot

Spassss kost, Reife Sprit und Kupplung
ADV1000 -->89,1KW
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
LotseOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 30.01.2005
Beiträge insgesamt: 1867

BeitragVerfasst am : Fr, 9. Feb 2007, 11:56    Titel: Antworten mit Zitat

Stimmt, man muss genau 15 Minuten einhalten. KTM-Sommer hat das im Katalogteil für die 950/990 genau beschrieben.
http://download.ktm-sommer.de/SP_PDF_07/24_adv9xx_240-259.pdf
Dort auf Seite 5 von 20.
Gruß
Hans
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ollo 950Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 07.07.2004
Beiträge insgesamt: 14756
Wohnort: Berlin
Alter: 12
KTM LC8 SM 950, 2008
 →  26.000 km
EXC 450
 →  55.000 km

BeitragVerfasst am : So, 11. Feb 2007, 19:45    Titel: Antworten mit Zitat

seht mal in die Dampfdrucktabellen - für 138 °c braucht man deutlich mehr als 1,3 bar ....

http://www.wissenschaft-technik-ethik.de/wasser_eigenschaften.html#kap01

so ca 3,5 bar bei Wasser und so viel anders ist es bei Kühlflüssigkeit nicht .....

_________________
Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Herzlichen Glückwunsch ! 
garfield4711Offline
Fahrschüler
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.05.2007
Beiträge insgesamt: 4

BeitragVerfasst am : Do, 24. Mai 2007, 16:14    Titel: leise Akras Antworten mit Zitat

Also ich hab seit gestern endlich meine Akras auf meiner 990S. Ich bin bis jetzt sehr entäuscht da sich von der Lautstärke nicht viel geändert hat.
Hoffe das sie noch lauter wird. (db killer sind noch drinnen). Hat irgend jemand noch diese Erfahrung gemacht?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 990 EFI (Motor!) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter
Seite 3 von 6

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0662s ][ Queries: 31 (0.0240s) ]