forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Reifenwechsel selbst gemacht?!
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4 ... 12, 13, 14  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
TheoOffline
Tremalzobezwinger
Avatar

Anmeldungsdatum: 03.11.2002
Beiträge insgesamt: 171

BeitragVerfasst am : Sa, 4. Okt 2003, 21:42    Titel: Antworten mit Zitat

Jetzt mal wieder zur Sache:

Das komische Ding ...


Wo kann man es denn nun und zu welchem Preis kaufen?
@Gerhard: Wo hattest du es vor 8 Jahren her?

@Mitti/Schnüffler (Querthread http://forum.lc8.info/viewtopic.php?t=636&st=30)
Ich glaube trotzdem nicht, dass der "Pumpzylinder" wirklich zündet. Die Kompression wird sicherlich zu stark reduziert. Man hat also doch ein Benzin-Luftgemisch im Schlach. Was solls - es klappt ja bekanntlich.

Gruß Theo
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Gerhard
BeitragVerfasst am : Mo, 6. Okt 2003, 9:56    Titel: Antworten mit Zitat

Das "komische Ding" habe ich gekauft bei

Hein Gericke (glaube ich).

Preis: keine Ahnung mehr, ca. Wochentaschengeld eines 15-jährigen

Noch ein Hinweis zu angeführten Theorien.

Das Aufpumpen passiert nicht in ein paar Sekunden, es dauert schon
vielleicht 1 od. 2 Minuten (auf ca. 4 bar).

Möglicherweise pumpen aber 98 PS wesentlich schneller als meine
mickrigen 60 PS (nicht mehr lange).

so long
gerhard
Nach oben
BenzinschnüfflerOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.05.2003
Beiträge insgesamt: 6368
Alter: 20
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
MXC 525, 2005
HP2 1200, 2009

BeitragVerfasst am : Mo, 6. Okt 2003, 15:28    Titel: Antworten mit Zitat

@Gerhard

Ich weis, dass in deiner Garage einige Schlüssel herumliegen Wink . Es wäre sehr schön wub , wenn Du mal das komische Teil zerlegen könntest ph34r (natürlich nur wenn es ohne Beschädigung geht!) und schöne Fotos reipostest. Dann könnte XT-Olly sein neuestes Projekt in Angriff nehmen wacko .

_________________
der Benzinschnüffler

Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BenzinschnüfflerOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.05.2003
Beiträge insgesamt: 6368
Alter: 20
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
MXC 525, 2005
HP2 1200, 2009

BeitragVerfasst am : Mo, 6. Okt 2003, 17:26    Titel: Antworten mit Zitat

EUREKA!!! Ich glaub´ich hab´s!

Wenn ich mir das Bild so anschaue, kann ich die seitlichen Schlitze nur so deuten Wink : dahinter steckt ein Kolben der von der Kompression im Zyl hochgetrieben wird. Eine Feder sollte ihn zurückschieben und frische Luft einfliessen lassen (2-takter Very Happy ). Somit würde aus diesem Zyl kein Tropfen Sprit in den Schlauch entweichen! Der Adapter würde nach 1-2min nicht wärmer werden als eine normale Kerze in gleicher Zeit (bei AT wenn dann noch eine Kerze zündet).
Was passiert bei der LC8? Der Motor würde nur von 1 Zyl angetrieben werden und das unverbrannte Gemisch durch den Auspuff getrieben.
Die Frage des Rauchens beim Aufpumpen mit der AT wäre somit geklärt Razz Very Happy Wink .
Ob man auch bei der LC8 rauchen darf? Was sagt der ungeregelte Kat? Rainer Kroll könnte vielleicht was dazu sagen.

_________________
der Benzinschnüffler

Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!!


Zuletzt bearbeitet von Benzinschnüffler am Mo, 6. Okt 2003, 17:28, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BenzinschnüfflerOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.05.2003
Beiträge insgesamt: 6368
Alter: 20
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
MXC 525, 2005
HP2 1200, 2009

BeitragVerfasst am : Mo, 6. Okt 2003, 17:55    Titel: Antworten mit Zitat

Hab´ gerade mit einem Hein G.-Shop telefoniert. Der Typ hat den Laden seid 1996 und kennt das Teil nur aus Hörensagen. Es ist nicht im Programm. Wann und warum es eingestellt wurde ist nicht rauszufinden. Möglicherweise stammt es von einer anderen Händlerkette.
_________________
der Benzinschnüffler

Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BenzinschnüfflerOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.05.2003
Beiträge insgesamt: 6368
Alter: 20
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
MXC 525, 2005
HP2 1200, 2009

BeitragVerfasst am : Mo, 6. Okt 2003, 19:27    Titel: Antworten mit Zitat

Das Zeug beschäftigt mich schon ..... wacko
Habe an HG gemailt und bin auf die Antwort gespannt.

@Gerhard
Deine einzige Rettung scheint nur noch die Flex zu sein Wink. Bitte aber so zerschneiden damit man auf den Fotos noch was sehen kann Razz .

@XT-Olly und andere Tüftler ph34r
Wo ist eure Meinung dazu?

_________________
der Benzinschnüffler

Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
EnemyOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 25.04.2003
Beiträge insgesamt: 134

BeitragVerfasst am : Mo, 6. Okt 2003, 22:10    Titel: Antworten mit Zitat

moin,

der Vorteil von dem komischen Ding is natuerlich das es winzig klein ist ...
Die Zündkerze liegt aber so tief im Zylinder, dass ich mir die Montage recht fummelig vorstelle.
Ich benutze eine kleine Handpumpe, die ist allerdings nicht so richtig klein ist, ca. 30cm lang. Das Mopped musste ich damit aber noch nie aufpumpen. Die Pumpe hab ich ursprünglich fuer mein Mountainbike gekauft. Ein MTB-Reifen hat man mit dem Ding aber im Nu aufgepumpt, und sie schafft dabei 12Bar ( Hab ich aber noch nicht probiert) 6Bar sind aber klein Problem. Das Ding heisst glaub ich LamdaJet und ist von SigmaSport. Sieht zwar nicht sonderlich stabil aus (Plastik und Alu), scheint aber zu halten.

Christian


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
mittiOffline
Founder and President
Avatar

Anmeldungsdatum: 26.10.2002
Beiträge insgesamt: 1882
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  36.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 6. Okt 2003, 23:22    Titel: Antworten mit Zitat

@ benzinschnüffler:

gratulation - das kann ich mir auch vorstellen, dass es so funktionieren kann.
ist eigentlich die einzig sinnvolle variante.

dass ohne zündung das unverbrannte gemisch den kat nicht guttut ist aber klar. akrapovic fahrer haben es da erheblich leichter.

_________________
grias eich - mitti
-----------------------
mitti@LC8.info
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
BenzinschnüfflerOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.05.2003
Beiträge insgesamt: 6368
Alter: 20
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
MXC 525, 2005
HP2 1200, 2009

BeitragVerfasst am : Di, 7. Okt 2003, 21:57    Titel: Antworten mit Zitat

Nochmal oben im Top damit die angesprochenen nicht vergessen zu antworten happy
_________________
der Benzinschnüffler

Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
XT-OllyOffline
Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 17.05.2003
Beiträge insgesamt: 539

BeitragVerfasst am : Di, 7. Okt 2003, 22:57    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,

bin gerade ne Erkältung am auskurieren, deshalb wenig im Forum gewesen. Was mir am meisten stinkt ist, das ich deshalb nicht auf das SOMMER-KTM Treffen im Ruhrgebiet gegangen bin - michs jetzt aber trotzdem voll erwischt hat Mad

@benzinschnüffler

hast schon recht, die Schlitze sind mir auch gleich aufgefallen. Ich hab eigentlich keine 100% passende Antwort dazu, welche wg. über 50% Wahrscheinlichkeit nicht in den Bereich der Spekulation fiele.

Denke aber Gerhard könnte das evtl. klären, wenn er einfach den Kerzengewindeadapter mal vom Hauptteil abdrehen würde (Foto nicht vergessen).

Die Theorie mit dem vom Abgas getriebenen Kolben (mit Kolbenrückholfeder :-) hat natürlich was. So könnte man das jedenfalls auch machen. Was allerdings eher dagegen spricht ist, daß es mehrere Schlitze sind. Die weiter unten würden ja nix mehr bringen. Und... eine Dichtring geht so hald ruck zuck kaputt. Besser wären dann wohl zwei Rückschlagventile wie bei handelsüblichen Kolbenpumpen.

Wird ja richtiges Brainstorming hier ... Smile

@gerhard
bitte schraub mal auf, um mal wieder Fakten zu schaffen !

CU, Olly








Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Gerhard
BeitragVerfasst am : Mi, 8. Okt 2003, 10:23    Titel: Antworten mit Zitat

OK, werd das Ding morgen nochmal zerlegen und fotografieren.

bis dann
gerhard
Nach oben
Gerhard
BeitragVerfasst am : Do, 9. Okt 2003, 10:27    Titel: Antworten mit Zitat

Nun die versprochenen Fotos:
Hab mich bisher nicht sonderlich für diese Technik interessiert,
Hauptsache es funktioniert. So war ich doch ein wenig
überrascht, daß in diesem Ding doch ein wenig Technik
steckt.

Bild1:
Die Schlitze scheinen keine Lüftungsschlitze zu sein, dahinter
verbirgt sich ein Gummimantel, keine Ahnung wofür.

Bild2: !? Querschlitz !?

Bild3: Kugelventil vorhanden, keine Ahnung wofür.

Bitte, erklärt mir nun einer, wie das Ding wirklich funktioniert,
daß es funktioniert weiß ich ja, aber wie?
Nach oben
Gerhard
BeitragVerfasst am : Do, 9. Okt 2003, 10:28    Titel: Antworten mit Zitat


Bild 2
Nach oben
Gerhard
BeitragVerfasst am : Do, 9. Okt 2003, 10:28    Titel: Antworten mit Zitat


Foto: 2
Nach oben
BenzinschnüfflerOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.05.2003
Beiträge insgesamt: 6368
Alter: 20
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
MXC 525, 2005
HP2 1200, 2009

BeitragVerfasst am : Do, 9. Okt 2003, 10:30    Titel: Antworten mit Zitat

@Gerhard

Bitte maile mir!

_________________
der Benzinschnüffler

Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4 ... 12, 13, 14  Weiter
Seite 3 von 14

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0708s ][ Queries: 38 (0.0390s) ]