forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Scheinwerfer
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Erfahrungen mit Motorrädern allgemein Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
funracerOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.11.2002
Beiträge insgesamt: 3219

BeitragVerfasst am : Mi, 15. Okt 2003, 0:14    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Schradt,

also um mal etwas die Schärfe aus der Diskussion zu nehmen: prinzpiell hast Du Recht, das Licht der LC8 ist etwas zu "Punktgenau", sprich: die seitliche Ausleuchtung fehlt etwas.
Das war auch bei der Varadero besser, weil eben der Lichtkegel breiter ausfiel.
Natürlich gibt es Bikes, welche ein wesentlich schlechteres Licht haben / hatten und deren Fahrer nun mit der LC8 im "Erleuchteden" stehen eben weil sie es nicht anders kennen.
Was soll man sagen? Es ist Gewöhnungssache und Akzeptanz eines neuen Motorrades, das auch "Fehler" haben kann, sofern man die Lichtausbeute der LC8 als solchen bezeichnen will. Ich tue es nicht, find es O.K. und freue mich nach jetzt 6 Monaten noch immer wie ein kleines Kind an meiner Kleinen!! Auch mit ihren kleinen Fehlern!! wub

_________________
Grüßle funny

Zu Allem bereit, zu Nichts zu gebrauchen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
JensOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 27.10.2002
Beiträge insgesamt: 797
KTM LC8 Adv 950, 2003

BeitragVerfasst am : Mi, 15. Okt 2003, 0:46    Titel: Antworten mit Zitat

@ Schradt

schade das es Nachts dunkel in, vor, bei oder wie auch immer in den Kurven ist. Razz
Aber vielleicht hast Du da nur die "Arschkarte" gezogen, denn wie ich das von den Fotos erkennen kann leuchtet Dein Scheinwerfer so, als hätten Dir die KTM Mannen die letzte Brilux Leuchte eingebaut. Laughing Laughing

Cu Jens ph34r


_________________
Wer bläst wird auch geleckt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
adviOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.04.2003
Beiträge insgesamt: 5442
KTM LC8 Adv 950, 2003
1290 SAS

BeitragVerfasst am : Mi, 15. Okt 2003, 9:09    Titel: Antworten mit Zitat

Bauartbedingt gibt es duch den sich nicht mit "in die kurve drehenden" Scheinwerfer natürlich Probleme.
Und im Notfall Nebelscheinwerfer montieren, dann reicht die Ausleuchtung
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
LumberjackOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.08.2003
Beiträge insgesamt: 5027
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  107.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 15. Okt 2003, 13:09    Titel: Antworten mit Zitat

@ advi
Genau so habe ich mir das auch gedacht. War mit meinen alten Bikes öfters in Schweden und bin teilweise morgens (gegen 4 Uhr) recht früh losgefahren.
Auf die Gefahr hin mit einem 600-800Kg schweren Elch der am Wegesrand steht zusammenzustoßen, schauterte es mir schon immer.
Die Nebelscheinwerfer von Touratech sollen da Wunder wirken. Sie sind außerdem klein und schick.
Zur Sitzbank ist zu sagen:
In irgendeinem Kozeptvergleichstest zw. Be Em Weh und Ka Tee Em war ein guter Satz enthalten was sich auf den Komfort Sitzbänke bezog. Es kam dabei auf die Betonung beider Konzepte an. Die BMW ist eine ausgezeichnete REISE-enduro während die KTM eine super reise-ENDURO ist.
Für mich ist die Sitzbank aber nicxht zu hart. Da hatte ich schon ganz andere Mopeds (Streetfighter)
Außerdem liegt esam Popometer. Der eine hat ein etwas breiteres Becken und sitz mit den Knochen draf, der andere ist eher schmal gebaut und genießt die volle Auflagefläche seines Hinterteils. Razz

_________________
Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre... Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
JensOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 27.10.2002
Beiträge insgesamt: 797
KTM LC8 Adv 950, 2003

BeitragVerfasst am : Mi, 15. Okt 2003, 13:24    Titel: Antworten mit Zitat

@ Schradt

um die Sache zum Abschluß zu bringen. Vielleicht hab ich mir nur zu blöd ausgedrückt bzw. Du hast es nicht erlesen können. Die Geschichte mit der "Autobahn" ist auf die Scheinwerferausleuchtung der Fahrbahn rechts und links gemeint und eine 3 - spurige Bahn mit Grünstreifen rechts und links ist sicherlich 9 - 10 Meter breit und das müsste eigentlich auf einer Landstrasse masse reichen, sofern der Scheinwerfer korrekt eingestellt ist.

Cu Jens ph34r

_________________
Wer bläst wird auch geleckt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
gschimmyOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 15.05.2003
Beiträge insgesamt: 3608
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  80.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 15. Okt 2003, 13:25    Titel: Antworten mit Zitat

Lumberjack hat folgendes geschrieben:
Lumberjack schrieb :

Die Nebelscheinwerfer von Touratech sollen da Wunder wirken. Sie sind außerdem klein und schick.

@lumberjack

Du meinst sicherlich den Nebelscheinwerfer von Touratech. Wink
Zumindest in good old germany ist nur ein Nebelscheiwerfer pro Krad zulässig.
( siehe unten )

Gruß Schimmi

Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO)
B. Fahrzeuge

III. Bau- und Betriebsvorschriften

§52 Zusätzliche Scheinwerfer und Leuchten

(1) Außer mit den in § 50 vorgeschriebenen Scheinwerfern zur Beleuchtung der Fahrbahn dürfen mehrspurige Kraftfahrzeuge mit 2 Nebelscheinwerfern für weißes oder hellgelbes Licht ausgerüstet sein, Krafträder, auch mit Beiwagen, mit nur einem Nebelscheinwerfer. Sie dürfen nicht höher als die am Fahrzeug befindlichen Scheinwerfer für Abblendlicht angebracht sein. Sind mehrspurige Kraftfahrzeuge mit Nebelscheinwerfern ausgerüstet, bei denen der äußere Rand der Lichtaustrittsfläche mehr als 400 mm von der breitesten Stelle des Fahrzeugumrisses entfernt ist, so müssen die Nebelscheinwerfer so geschaltet sein, daß sie nur zusammen mit dem Abblendlicht brennen können. Nebelscheinwerfer müssen einstellbar und an dafür geeigneten Teilen der Fahrzeuge so befestigt sein, daß sie sich nicht unbeabsichtigt verstellen können. Sie müssen so eingestellt sein, daß eine Blendung anderer Verkehrsteilnehmer nicht zu erwarten ist. Die Blendung gilt als behoben, wenn die Beleuchtungsstärke in einer Entfernung von 25 m vor jedem einzelnen Nebelscheinwerfer auf einer Ebene senkrecht zur Fahrbahn in Höhe der Scheinwerfermitte und darüber bei Nennspannung an den Klemmen der Scheinwerferlampe nicht mehr als 1 lx beträgt.

_________________
endlich wieder ne 950ziger im Stall
remember...G-Force is always with us


Zuletzt bearbeitet von gschimmy am Mi, 15. Okt 2003, 13:26, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
LumberjackOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.08.2003
Beiträge insgesamt: 5027
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  107.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 15. Okt 2003, 13:41    Titel: Antworten mit Zitat

@ geschimmy
Du hast recht. Nur mit einem Ding bin ich nicht zufrieden. Da ist die Maschine ja links oder rechts lastig Laughing . Als option gibt es noch den Zusatzscheinwerfer mit gleichen Baumaßen. Aber das Ding kostet richtig.
Mal sehen, der Winter wird lang.

_________________
Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre... Wink


Zuletzt bearbeitet von Lumberjack am Mi, 15. Okt 2003, 14:05, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
gschimmyOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 15.05.2003
Beiträge insgesamt: 3608
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  80.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 15. Okt 2003, 13:56    Titel: Antworten mit Zitat

@lumberjack

man könnte den Nebelscheinwerfer ja unter das Zyklopenauge setzen, quasi mittig.
oder noch einen zweiten Scheinwerfer für zusätzl. Fernlicht. Müsste gehen, da der Fernscheinwerfer mit dem Abblendlicht zusammen in einem Gehäuse sitzt und somit als ein Scheinwerfer gilt.
Dann kippt das Krad auch nicht zu einer Seite oder ist unsymetrisch

Gruß Schimmi

_________________
endlich wieder ne 950ziger im Stall
remember...G-Force is always with us
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7535
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 15. Okt 2003, 15:27    Titel: Antworten mit Zitat

Hi

Dann gibts doch noch die Regel, dass Lichtquellen, die sich im Durchmesser
von 30cm befinden als ein Quelle gelten, oder war das nur in Moldavien?
Dann könnte man doch beide direkt unter dem Scheinwerfer montieren . . .

Aber dafür gibts ja auch einen Fachmann an Board.

Peter

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
LumberjackOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.08.2003
Beiträge insgesamt: 5027
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  107.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 15. Okt 2003, 19:06    Titel: Antworten mit Zitat

@ gschimmy

was hälst du von der Variante

_________________
Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre... Wink


Zuletzt bearbeitet von Lumberjack am Mi, 15. Okt 2003, 19:07, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
AbenteuermannOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.02.2003
Beiträge insgesamt: 348

BeitragVerfasst am : Mi, 15. Okt 2003, 19:35    Titel: Antworten mit Zitat

@schradt

das Foto, wo du den kurvenrand ausleuchtest, belegt eindeutig zu wenig schräglage Very Happy

außerdem soll man eh vorausschauend fahren Laughing was interessieren mich die 15 meter direkt vor mir - die sind eh als erstes weg Laughing *schmeismichnochweg*

Rainer

_________________
Ist ein erfolgreiches oder ein glückliches Leben wichtiger?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
gschimmyOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 15.05.2003
Beiträge insgesamt: 3608
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  80.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 15. Okt 2003, 20:58    Titel: Antworten mit Zitat

@lumberjack

Jau net schlecht, aber wenn das der "Nebelwerfer" ist, dann sitzt er auf der falschen Seite.
Da den Fernwerfer und rechts den Nebelwerfer, das schaut symetrisch aus und leuchtet. Very Happy
Mal eine grundsätzliche Frage: Ein Nebelwerfer in der Höhe angebaut ist doch eigentlich zweckentfremdet.
Wenn ich die Funktion richtig verstanden habe, dann soll er doch breit strahlen und möglichst tief angebaut werden, damit er unter dem Nebel durchleuchtet.
Das ist bei einer Höhe von einem Meter aber irgendwie nicht mehr so richtig möglich.
Bitte um "Erleuchtung" von den Kantentreibern die praktische Erfahrung haben.
Danke

Aber was ist denn das für ein Handlauf da um das Krad?
Sieht ja schaurig aus wacko .



_________________
endlich wieder ne 950ziger im Stall
remember...G-Force is always with us
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7003
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 15. Okt 2003, 21:08    Titel: Antworten mit Zitat

Abenteuermann hat folgendes geschrieben:
@schradt

das Foto, wo du den kurvenrand ausleuchtest, belegt eindeutig zu wenig schräglage Very Happy

außerdem soll man eh vorausschauend fahren Laughing was interessieren mich die 15 meter direkt vor mir - die sind eh als erstes weg Laughing *schmeismichnochweg*

Rainer

Du bist offenbar noch nie im dunkeln gefahren. Mit Schräglage ist die seitliche Ausleuchtung nämlich noch geringer!

Sollte auch jedem klar sein. Das Fernlicht scheint *nur* weiter nach vorn als das Abblendlicht, das Abblendlicht hat ne scharfe Abgrenzung nach oben (was ja auch sein muss). Man kann sich zur Veranschaulichung einfach mal ein Blatt Papier nehmen, dieses als Abblendlicht betrachten und waagerecht vor sich halten. schwenkt man das Blatt nun seitlich, 'leuchtet' die kurvenäußere Seite weiter in den Himmel, also auch weiter seitwärts, aber die kurveninnere Seite verschwindet im Erdboden.

Und was das letzte angeht... Ich glaub, ausser Funny und Benzinschnüffler, versteht ihr wirklich nicht was ich meine. Fahrt ihr alle nur geradeaus? ohmy Meine Reifen sind rund...

Bei ner Kehre, oder engen Kurve sieht man mit dem Licht der LC8 genau gar nichts von der Fahrbahn. Mit den Bildern hab ich versucht das rüber zu bringen. Natürlich ist es ein klein wenig heller ausserhalb des sehr hellen Lichtkegels in der Mitte, das bekommt die Kamera halt nicht eingefangen. Allerdings sieht es bei Regen genau so aus wie auf den Bildern, da ist man praktisch im Blindflug unterwegs.

Dass es anders geht weiß ich ja von einer halb so teuren Reiseenduro, die ich vorher gefahren bin, dass das Licht einer Endurofunzel, oder manch anderer Strassenmoppeds (GSXR) schlechter ist, hab ich auch schon gesehen.

Kann ja sein, dass ich nen Produktionsfehler bei dem Scheinwerfer erwischt habe, jedenfalls bin ich mit diesem Teil wirklich alles andere als zufrieden.

@Abenteuermann:
Würde mich freuen, wenn man sich mal treffen könnte zwecks Vergleich, da du ja offenbar zufrieden bist. Laut der Karte von Mitti dürftest du nicht weit weg wohnen, ich komm aus der Nordeifel

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
adviOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.04.2003
Beiträge insgesamt: 5442
KTM LC8 Adv 950, 2003
1290 SAS

BeitragVerfasst am : Mi, 15. Okt 2003, 21:10    Titel: Antworten mit Zitat

Wie gesagt, haeb illegaler Weise zwei Nebel an meiner GSA dran. In Schnabelhöhe montiert. Also in etwas gleiche Höhe!
Und es klappt wirklich. Bin wie gesagt im letzten Winter sehr viel im dunklen, auch mit Regen gefahren und habe richtig viel gesehen! War viel auf kurvigen Strassen unterwegs und kann die Nebelscheinwerder nur empfehlen.

Etwas unpassend für die LC8, da sehr gross - es gibt noch andere Lösungen ausser TT alles im Boxer-forum zu finden.

Ich fahre bei Nacht immer mit den Nebelscheinwerfer. Ist mir sch...egal was irgendwelche Gesetze sagen - die Dinger sind genial und ich habe keinen Bock mehr auf schlechtes Licht!
Im Gegensatz zu anderen fahre ich privat nicht Auto und drum liebe ich diesen Luxus!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
twinnerOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 23.04.2003
Beiträge insgesamt: 300
Wohnort: ERZ/Sachsen, D
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  149.000 km
Adv 790 R
 →  43.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 15. Okt 2003, 22:07    Titel: Antworten mit Zitat

Nun muß ich hier auch mal meinen "Senf" dazugeben. Ich fand das Licht an meiner AT eigentlich auch besser, da brannten allerdings ja auch immer jeweils zwei H4 Birnen bei Abblend- oder Fernlicht. Habe am Scheinwerfer der LC 8 auch schon herumgeschraubt, allerdings mit dem Ergebnis, daß ich, um ein halbwegs passables Fernlicht zu erhalten, dadurch auch ein etwas zu hohes Abblendlicht habe. Gut wäre es, wenn sich Beides getrennt voneinander verstellen ließe.
Die seitliche Ausleuchtung könnte meiner Meinung nach auch etwas besser sein.

Twinner.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Erfahrungen mit Motorrädern allgemein Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9  Weiter
Seite 3 von 9

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0542s ][ Queries: 44 (0.0236s) ]