forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Kinderkrankheiten der ersten 2003er Modelle
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
caballeroOffline
LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 12.12.2002
Beiträge insgesamt: 305

BeitragVerfasst am : Di, 24. Jun 2003, 8:15    Titel: Antworten mit Zitat

PROBLEM

when in very hot and you left the bike under the sun the fuel comes out from the holes near the fork....!!! :o

you open the tank.... "POP!!!!!" one of the two tank is empty... e the other is full!!!!

not enough breath...

in italy at now in very warm... 35°-40°... but under the sun even warmer....so be carefully... this happened to all of my friends with LC8...

this is a little probleme if you live in a cold place...

but is a big problem for a bike MADE FOR AFRICA!!!! Very Happy
and at now in italy is like Africa...


_________________
<span style='color:orange'>Ciao Matteo - KTM 950 ADV S n.1298 "caballeroarancio"- Sondrio - Italia
www.lc8.org
www.quellidellelica.com
www.advrider.com
nick:barbasma</span>
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
RobOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 20.07.2003
Beiträge insgesamt: 1576
Alter: 63
KTM 790 R 2020
 →  1.000 km
BMW R 1250 GS

BeitragVerfasst am : Di, 22. Jul 2003, 21:01    Titel: Antworten mit Zitat

Noch neu hier und schon eine weitere Leidensgeschichte ...

- Hydraulikbehälter undicht (ist nicht unbekannt)
- Zwischen 3tem und 4tem Gang kommt die Kupplung gaaaanz langsam zurück (Kennt das eigentlich jemand?)
- die Bremse hinten geht überhaupt nicht (scheint ein Problem des Händlers zu sein...)
- Spritverlust, wenn vollgetankt (auch das ist ein bekanntes Problem)
- Tank links undicht (da hat doch jemand vergessen eine Dichtung einzubauen ... ts ts ts)
- Bremsen vorne kreischen furchtbar im Regen (Kennt das sonst noch jemand?)
- Lack geht ab am Tank links unten
- etc pp

Alles in allem: Mad

Aber: Es ist bei weitem das tollste Töff, das ich jemals unterm Arsch hatte ( Very Happy ) und wenn die Kleinigkeiten behoben sind Smile ... und überhaupt schlaf ich schon fast in der Einstellhalle bei ihr wub

Rob

_________________
Bekennender 950er - deshalb auf 790 R umgestellt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
EnemyOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 25.04.2003
Beiträge insgesamt: 134

BeitragVerfasst am : Di, 22. Jul 2003, 22:47    Titel: Antworten mit Zitat

@rob

das mit dem Kupplungshebel (im 3/4ten) ist mir auch schon aufgefallen.
Es ist aber irgendwie nicht so recht reproduzierbar. Mal ist es da, mal nicht.
Beim Schalten stört es eigentlich nicht, es ist nur irritierend wenn der Hebel nicht da ist wo man ihn erwartet.
Aber es scheint wirklich etwas damit zu tun zu haben, in welchem Gang man gerade fährt.

Gruß,
Christian

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
adviOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.04.2003
Beiträge insgesamt: 5442
KTM LC8 Adv 950, 2003
1290 SAS

BeitragVerfasst am : Di, 22. Jul 2003, 22:59    Titel: Antworten mit Zitat

Das mit dem Lupplungshebel kann mit der Stellung des Hebels zusammenhängen.
Wenn er weit nach unten gedreht ist z.B. Fürs Stehendfahren, schleift die Einstellschraube des Hebels an den Armaturen.
Also bei trat es eigentlich nur bei den verstellten Hebeln auf. Kenne aber noch ne LC bei der es auch gelegentlich vorkommt.

Bremsen quietschen ist auch bekannt.
Aber keine Funktion eigentlich nicht, probier es doch mal mit den organischen Lukas Belägen, die sind besset - finde ich


Zuletzt bearbeitet von advi am Mi, 23. Jul 2003, 10:19, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
frankyOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 15.02.2003
Beiträge insgesamt: 2627

BeitragVerfasst am : Di, 22. Jul 2003, 23:04    Titel: Antworten mit Zitat

@Advi,

wo befindet sich den dein Lupplungshebel? Very Happy Laughing

_________________
Grüss`le Franky
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
adviOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.04.2003
Beiträge insgesamt: 5442
KTM LC8 Adv 950, 2003
1290 SAS

BeitragVerfasst am : Di, 22. Jul 2003, 23:06    Titel: Antworten mit Zitat

direkt neben dem Kupplungshebel, bekommt man aber nur bei der silbernen mitgeliefert ist ne Zusatzausstattung und wird nur an Fahrer ab 40 mit ausgeliefert Razz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
tornadoknutOffline
Tremalzobezwinger
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.05.2003
Beiträge insgesamt: 196

BeitragVerfasst am : Mi, 23. Jul 2003, 9:38    Titel: Antworten mit Zitat

Mist ... immer diese Benachteiligungen und Diskriminierungen ....... Mad
_________________
Gruß Stefan

Es muß etwas geschehen ....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
RobOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 20.07.2003
Beiträge insgesamt: 1576
Alter: 63
KTM 790 R 2020
 →  1.000 km
BMW R 1250 GS

BeitragVerfasst am : Mi, 23. Jul 2003, 22:14    Titel: Antworten mit Zitat

Nur um's nochmal etwas genauer zu erläutern: Der Lupplungshebel (nur bei Fahrern über 40 und Silberfischen) liegt exakt zwischen Tschohhk und Kupplungshebel und ist für die Lautstärke des Quietschgeräuschs der Bremsen bei Regenfahrten verantwortlich.
Die Technik dahinter: Der Lupplungshebel steuert die Hypothenalverknurzung der linken Brummelstrebe innerhalb des Klatschdongs am Bremssattelgehubbel. Dessen Drubbeldiöh wird dadurch verhoinkt und somit als Membranenimitator gehupfdudelt. Ist doch einfach - Odr?
Zweck: Damit erreicht man, dass nicht nur die Fussgänger hinter dem Töff vom Auspuffgeknatter geweckt werden, sondern auch, dass Mütter ihre spielenden Kinder vor einem von der Strasse reissen ...

Very Happy Very Happy Very Happy

Spass beiseit: Das mit der Kupplung ist jederzeit reproduzierbar und je höher die Drehzahl um so länger brauchts bis der Hebel wieder an seiner Position ist... Und störend ist's schon, weil der nächste Schaltvorgang (und das kann sehr schnell nötig sein) dann unschöne Geräusche (nicht einstellbar durch den Lupplungshebel) verursacht ... Das heisst an meiner Kathrin: Die Kupplung kuppelt genauso langsam ein wie der Hebel in seine Position zurück'schläft' ...

Aber ich werd's meinem Händler beichten und halt' Euch auf dem laufenden ...

@Toblerone
Rein interessehalber: Zu welchem Händler gehst Du? Moto Spezial in Lyss?

's Griessli üs Bäre
Rob

_________________
Bekennender 950er - deshalb auf 790 R umgestellt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
jollisimoOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.06.2003
Beiträge insgesamt: 147

BeitragVerfasst am : Mi, 23. Jul 2003, 22:23    Titel: Antworten mit Zitat

" Nur um's nochmal etwas genauer zu erläutern: Der Lupplungshebel (nur bei Fahrern über 40 und Silberfischen) liegt exakt zwischen Tschohhk und Kupplungshebel und ist für die Lautstärke des Quietschgeräuschs der Bremsen bei Regenfahrten verantwortlich.
Die Technik dahinter: Der Lupplungshebel steuert die Hypothenalverknurzung der linken Brummelstrebe innerhalb des Klatschdongs am Bremssattelgehubbel. Dessen Drubbeldiöh wird dadurch verhoinkt und somit als Membranenimitator gehupfdudelt. Ist doch einfach - Odr?
Zweck: Damit erreicht man, dass nicht nur die Fussgänger hinter dem Töff vom Auspuffgeknatter geweckt werden, sondern auch, dass Mütter ihre spielenden Kinder vor einem von der Strasse reissen ... "

mellow huh

hascht du eigentlich hüt scho dini ovo ka?


_________________
gruss aus kloburg
(der bock muß rollen)
andi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Guest_Michel
BeitragVerfasst am : Do, 24. Jul 2003, 9:59    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,
das mit der Kupplung ist mir bei mir auch, ich dachte erst ich würd mir das einbilden.
Funktion der Selbigen ist aber nicht beeinträchtigt, von wegen durchrutschen und so.
Der Kupplungsgeber subt immer noch, auch nach der 1. Inspektion.
Werd das noch mal bei 7500 noch mal ansprechen.

Gruß
Michel Razz
Nach oben
frankyOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 15.02.2003
Beiträge insgesamt: 2627

BeitragVerfasst am : Do, 24. Jul 2003, 18:26    Titel: Antworten mit Zitat

@Jollisimo,

lenau! Very Happy

_________________
Grüss`le Franky
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
adviOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.04.2003
Beiträge insgesamt: 5442
KTM LC8 Adv 950, 2003
1290 SAS

BeitragVerfasst am : Do, 24. Jul 2003, 19:09    Titel: Antworten mit Zitat

Für alle, die das Problem haben, schaut mal an den Abstand zwischen der Einstellschraube und den Armaturen. Beim Kupplungziehen streift das häufig. Voller Konstruktionsfehler!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
tobleroneOffline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.05.2003
Beiträge insgesamt: 925

BeitragVerfasst am : Fr, 25. Jul 2003, 21:32    Titel: Antworten mit Zitat

@Rob:
Nein, gehe zu Meister Motorcycle in Mümliswil. Kenne Moto Spezial nicht - von den 3 mir bekannten Händlern machte Meister den besten Eindruck. Bis jetzt bin ich voll zufrieden, kenne ihn aber auch noch nicht lange. Zeigt Interesse und Einsatz, hatte aber auch noch keine Probleme mit meinem Kätti. Das Bike ist in Top-Zustand vom 1000er Service gekommen - wie neu! Meister hat aus meiner Sicht einen guten Mix aus kollegialem Verhalten und professioneller Einstellung.

Wo gehst Du hin? Moto Spezial?

Das Phänomen mit dem Kupplungshebel ist mir nicht bekannt. Evtl. habe ich das bei einem meiner 3 Stürze unbewusst richtig hingebogen... Rolling Eyes

_________________
+++ KTM 950 Adventure (Jg. 03) +++ KTM EXC 400 (Jg. 06) +++


Zuletzt bearbeitet von toblerone am Fr, 25. Jul 2003, 21:38, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
RobOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 20.07.2003
Beiträge insgesamt: 1576
Alter: 63
KTM 790 R 2020
 →  1.000 km
BMW R 1250 GS

BeitragVerfasst am : Fr, 25. Jul 2003, 22:29    Titel: Antworten mit Zitat

@toblerone

Moto Spezial hat mir schon 'nen guten Eindruck gemacht - aber gekauft hab' ich sie dann bei Moto Mader und da geht sie dann auch nächste Woche zur 1'000er hin ... Sind zwar 100km von hier - aber die geben zur Inspektion ein kostenloses Ersatztöff ... Ich poste's dann noch mal wie der sich so angestellt hat ...

@jollisimo
Nai - chai ofo - aba 's rivella und 's schönis chaltes Cardinal Smile


_________________
Bekennender 950er - deshalb auf 790 R umgestellt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
tobleroneOffline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.05.2003
Beiträge insgesamt: 925

BeitragVerfasst am : Sa, 26. Jul 2003, 0:06    Titel: Antworten mit Zitat

@Rob:
Moto Mader hat mir von den 3 Händlern der "am wenigsten gute" Eindruck gemacht - nicht, dass die schlecht waren, aber die anderen beiden waren eher besser. Die Entscheidung für Meister fiel auch deswegen, weil ich seine LC8 ein Wochenende gemietet und dabei "zerkratzt" habe... wacko

Weshalb hast Du bei Mader gekauft? Rabatt?

Ich wurde während der Beratung bei Mader etc. einfach das Gefühl nicht los, dass die mir lieber eine BMW verkaufen möchten. Beratung in Ehren, aber das war schon ein bisschen tendenziös, dass ich das Gefühl bekam, die LC8 würde als Prototyp ausgeliefert! Das ganze Prozedere, Bedienung etc. war aber bei denen wirklich professionell und zuvorkommend. Ich könnte also nichts Negatives erzählen. Später habe ich dann per Gerücht vernommen, dass die Mechaniker von Mader nicht so doll sind mit den Kätti's. Ob das dann wirklich so ist weiss ich nicht und würde deshalb gerne von Deinen Erfahrungen hören. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Mader generell "schlecht" sein soll - dafür laufen dort zuviele Leute ein und aus. Könnte aber sein, dass KTM bei denen eher so mal "nebenher" läuft.

Mein jetziger Händler lebt einfach für diese Maschinen, man spürt bei ihm die Begeisterung für das Produkt. Ausserdem habe ich auch dort gratis ein Ersatzmotorrad (eine LC8!) beim 1000er erhalten.

_________________
+++ KTM 950 Adventure (Jg. 03) +++ KTM EXC 400 (Jg. 06) +++


Zuletzt bearbeitet von toblerone am Sa, 26. Jul 2003, 0:11, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter
Seite 4 von 5

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0428s ][ Queries: 36 (0.0143s) ]