forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Scheinwerfer
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Erfahrungen mit Motorrädern allgemein Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
funracerOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.11.2002
Beiträge insgesamt: 3219

BeitragVerfasst am : Mi, 15. Okt 2003, 23:59    Titel: Antworten mit Zitat

Ich hab die Lichtausbeute in engen Kurven / Kehren in diesem Jahr mit der LC8 bei der Morgenausfahrt in den Dolos miterleben dürfen und war froh, die Vara vor mir zu haben happy Da hab ich wenigstens die Strecke vor mir gesehen...
Diese netten Nebelscheinwerfer find ich ganz gut, aber nur einen??? Very Happy

@gschimmy:
wie kommst Du auf ne Montagehöhe von einem Meter auf dem Bild??? Hattest Du ein Zwergenmaßband? *gg*
Wenn die S ne Sitzhöhe von 920 mm hat und ich das richtig sehe, ist der Scheinwerfer gerade so auf Sitzhöhe angebracht, oder?

@ schradt:
Eifel?? Genial, wann machen wir ne Tour???

_________________
Grüßle funny

Zu Allem bereit, zu Nichts zu gebrauchen


Zuletzt bearbeitet von funracer am Do, 16. Okt 2003, 0:00, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7003
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 16. Okt 2003, 0:35    Titel: Antworten mit Zitat

Ich überlege grade, ob es Sinn macht da so Werbeversprechen a la '50% mehr Licht' (Osram SilverStar) in den Scheinwerfer zu stecken. Licht gibts ja eigentlich genug, aber an dem Reflektor änderts ja nichts.

Wenn das da stimmt:
http://www.hella.com/produktion/HellaPorta...alogenNebel.jsp

Dann ist der Hella Micro DE meine Wahl Smile

Dachte an ne Anbringung unter dem Fliegengitter. Ist am wenigsten sturzgefährdet Wink Nen Benzinschnüffler-Spritzschutz kompatiblen Halter kann man recht einfach dazu bauen, angeschraubt an den Vorbau...

@Funny:
Sonntag gehts ins bergische (Waldbröl), falls das was für dich ist, meld dich mal per PM...

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net


Zuletzt bearbeitet von Schradt am Do, 16. Okt 2003, 0:39, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
funracerOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.11.2002
Beiträge insgesamt: 3219

BeitragVerfasst am : Do, 16. Okt 2003, 0:58    Titel: Antworten mit Zitat

Unterwegs
_________________
Grüßle funny

Zu Allem bereit, zu Nichts zu gebrauchen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
LumberjackOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.08.2003
Beiträge insgesamt: 5027
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  107.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 17. Okt 2003, 18:29    Titel: Antworten mit Zitat

@ Schradt

Habe mir die Micro DE heute gezogen. Leider bleibt mir Benzinschnüffler noch seinen Spritzschutz schuldig. Kann ihn nicht erreichen, hat wohl Urlaub.
werde mich morgen um die Montage kümmern. Mal sehen wo ich sie unterbringen kann.

_________________
Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre... Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
adviOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.04.2003
Beiträge insgesamt: 5442
KTM LC8 Adv 950, 2003
1290 SAS

BeitragVerfasst am : Fr, 17. Okt 2003, 21:47    Titel: Antworten mit Zitat

Zeig uns dann bitte Deine Lösung!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7003
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 17. Okt 2003, 22:28    Titel: Antworten mit Zitat

@Lumberjack:
Wie man an den Zugriffszahlen sieht, scheint das ja auch andere zu interessieren, daher nicht per PM...

Also ich hab eben mal nen Hella Micro DS provisorisch an meine LC8 geschraubt und ein paar Fotos gemacht:

http://www.schradt.no-ip.org/schradt/mt/nebel/index.php

(auf meiner Homepage, da ich nicht weiß wieviele Fotos man dem Forum zumuten darf Smile )

Leider war ich zu geizig und habe nur einen bestellt (32,30 €), eindeutig besser wären derer zwei, die V-Förmig angeordnet seitlich in den Himmel strahlen, damit sie bei Schräglage die Fahrbahn ausleuchten. Die Lichtausbeute bei gerade stehendem Mopped ist zwar super, aber bei Schräglage verschwindet das Licht halt konstruktionsbedingt im Erdboden. An nem Auto würde ein Nebelscheinwerfer locker ausreichen...

Wenn ich jetzt noch irgendwo ein Relais finde, klemm ich mir das Teil ans Fernlicht an und fahr mal ne Runde, vielleicht reicht ja doch einer... Hatte den eben einfach nur an die vorhandenen Stecker im Cockpit angeschlossen, wo sonst meine Heizgriffe dran hängen.

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
LumberjackOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.08.2003
Beiträge insgesamt: 5027
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  107.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 18. Okt 2003, 7:01    Titel: Antworten mit Zitat

Moin Schradt,
auf Bild 7 (auf deiner HP) ist der Scheinwerfer aber verdammt hoch eingestellt.
Werde sie mit einem separaten Schalter schalten, kann dann damit je nach belieben an und aus schalten. Für den TÜV werden sie dann kurzzeitig demontiert ;)

@ gschimmy
bei Touratech werden sie wahlweise: 2x Nebel oder 1x Nebel und 1x Fernlicht angeboten.
3 Kumpels von mir, SchlafWohnKlo-Reiter (GoldWing) haben jeweis 2 Nebel- und 2 Zusatzscheinwerfer dran. Die Jungs fahren damit auch so zum TÜV.
Das ist, denke ich mir mal, wieder eine Auslegungs- und Ermessungssache des Prüfers. Sicherheit geht vor??? Und die Dinger bei den GW´s sitzen auf den Motorschutzbügeln und haben somit einen guten Abstand voneinander von ca. 80-100cm.
Bei uns, wenn man sie zw. der Gabel platziert, kommen wir auf ca. 20-30cm.
Kann man bestimmt als eine Leuchteinheit durchgehen lassen
In meinen alten Steetfighter-Forum waren mehrere Polizisten dabei. Die konnte man immer gut fragen was nun unter der Toleranzgrenze liegt und was drüber.
Sowas fehlt bei uns.
Hatte auch schon mal was unter Akrapovic gepostet.
Alles Ermessenssache (von demjenigen, der dich anhält) wofür es aber keine (staatliche) Garantie gibt (du kannst dann noch so lieb und unschuldig gucken)
Also: AUFPASS Rolling Eyes

_________________
Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre... Wink


Zuletzt bearbeitet von Lumberjack am Sa, 18. Okt 2003, 7:24, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
gschimmyOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 15.05.2003
Beiträge insgesamt: 3608
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  80.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 18. Okt 2003, 8:28    Titel: Antworten mit Zitat

@lumberjack

Die Warscheinlichkeit das einer der Herren oder Damen der örtlichen Rennleitung ein nicht ganz offensichtlich angebautes Teil entdecken ist ziemlich klein, da die Kanten sicher nicht so oft durch die Gegend fährt wie z.B.eine Fireblöd oder so und daher meistens nicht gewusst wird was ist denn nun Original oder nicht.

Das mit dem einen Nebelscheinwerfern steht in der allseits geliebten STVZO. wub
Also eigentlich kein Spielraum für Auslegungen. ( siehe weiter vorne )

Aber ich gebe Lumberjack in sofern recht das, immer vorausgesetzt es wird kein anderer Verkehrsteilnehmer behindert oder gefährdet, die örtliche Rennleitung durchaus das eine oder andere Auge zudrückt. Wink . Ist sicher personen-und tagesformabhängig.

Und die "Sachverständigen " bei der technischen Überwachung oder der DEKRA haben schon ganz andere Sachen durchgehen lassen oder einfach nicht bemerkt.
Auch von dort in der Regel keine große Gefahr.

@schradt
Du schriebst:

eindeutig besser wären derer zwei, die V-Förmig angeordnet seitlich in den Himmel strahlen, damit sie bei Schräglage die Fahrbahn ausleuchten.

Das wird den o.g. Damen / Herren auffallen und wenn sie bei Gradeausfahrt den Gegenverkehr blenden sollten, dann ist es eine Frage der Zeit wann Du mal angehalten wirst.

Besser wäre eine Mechanik bauen, die die Scheinwerfer je nach Schräglage und Lenkereinschlag bewegt.
Dipl. Ing Benzinschnüffler ihr Einsatz bitte. Very Happy

_________________
endlich wieder ne 950ziger im Stall
remember...G-Force is always with us
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
LumberjackOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.08.2003
Beiträge insgesamt: 5027
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  107.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 18. Okt 2003, 8:32    Titel: Antworten mit Zitat

@ gschimmy

Also das mit dem Neigungssensor.... Das ist ein wenig viel verlangt. Fahre eine Reiseenduro und kein HighTechLuxusauto.
In die Kurvenlenkende Scheinwerfer gibt es ja schon. Doch die Mechanik dazu...
Für diesen Stellmotor bräuchten wir auch eine größere Lima.
BMW like
Nee nee....

_________________
Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre... Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7003
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 18. Okt 2003, 8:47    Titel: Antworten mit Zitat

Lumberjack hat folgendes geschrieben:
auf Bild 7 (auf deiner HP) ist der Scheinwerfer aber verdammt hoch eingestellt.
Werde sie mit einem separaten Schalter schalten, kann dann damit je nach belieben an und aus schalten. Für den TÜV werden sie dann kurzzeitig demontiert Wink

Moin Lumberjack,

der steht so hoch, damit man bei schräg gelegtem Mopped zur Seite noch genügend sieht. Hab leider kein Bild davon, da ich nicht mit einer hand die Kante halten und mit der anderen Fotos machen kann Smile
Werde die Scheinwerfer ans Fernlicht koppeln, dann sind das Fernlicht-Scheinwerfer und somit legal

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7003
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 18. Okt 2003, 8:54    Titel: Antworten mit Zitat

@gschimmy:
Natürlich habe ich nicht vor, die Zusatzscheinwerfer dauernd leuchten zu lassen, damit käme ich vermutlich keine 2km weit... Die Blendwirkung ist schon enorm. Aber als Fernlicht kann ja wohl niemand was dagegen sagen. Ich kenne paar Geländewagenfahrer, die 2 Nebel-, 6 Fernlicht- und zwei Suchscheinwerfer zusätzlich durch die Gegend fahren und damit auch schon beim Tüff waren.

Was die Neigungsregelung angeht... das ist wohl kaum in akzeptabler Größe, Gewicht und Stabilität realisierbar...

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
LumberjackOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.08.2003
Beiträge insgesamt: 5027
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  107.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 18. Okt 2003, 9:05    Titel: Antworten mit Zitat

- Seitliche Ausleuchtung ist fast gar nicht vorhanden
- offroad erst recht nicht, man will ja schliesslich sehen obs da seitlich nen halben Meter oder 20m runter geht
- mit besserem Licht hätte ich den deutlich früher als 20m vor mir gesehen.

Ja was denn nun? Ausleuchtung im Nahbereich oder mehr weite Sicht?
Ich will jetzt nichts böses sagen aber die Nebel in V-Form. Ein Moped das bei 80-100km/h oder noch schneller die Kurven ausleutet, gibt es nicht.
Und nachts mit schleifender Fußraste unterwegs zu sein, scheint mir auch nicht ganz geheuer. Das gute Licht stört das Reh eh nicht mehr wenn du mit 100km/h auf das Ding in der Kurve zubraust. Mein rechtes Knie ist schon deformiert genug...es geschah am helligten Tage...oder so ähnlich heißt der Thriller ph34r

_________________
Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre... Wink


Zuletzt bearbeitet von Lumberjack am Sa, 18. Okt 2003, 9:20, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7003
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 18. Okt 2003, 9:22    Titel: Antworten mit Zitat

Lumberjack hat folgendes geschrieben:
Ja was denn nun? Ausleuchtung im Nahbereich oder mehr weite Sicht?

Beides :D

Der seitliche Fernlichtbereich wird ohne Niveauregulierung bei Schräglage automatisch zum Nahbereich.

Da aber die Nebelscheinwerfer bei V-Montage den Gegenverkehr blenden, klemme ich die halt ans Fernlicht an. Da ich meist allein auf der Straße bin, stört mich das nicht. Wenn jemand entgegen kommt, geh ich eh vom Gas. Und was das Wild angeht... hab auch schon einige Vollbremsungen hingelegt, passiert ist dabei bisher noch nichts.

Was das Kurventempo angeht... 80-100km/h sind auch bei Tageslicht nicht zu schaffen auf den Straßen wo ich im dunkeln gern mehr Licht hätte. Die Rasten kommen dem Boden dennoch recht nah...

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7535
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 18. Okt 2003, 11:34    Titel: Antworten mit Zitat

Hi Schradt
Zitat:
klemme ich die halt ans Fernlicht an


Finde ich keine gute Idee.
Bei Nacht "und" Nebel im Schwarzwald.
Wenn das Fernlicht weg ist, siehts du nur noch das Licht
des Gegenverkehrs. Dein Auge hat keine Chance sich
umzustellen.

Wenn dann die Nebellampen noch leuchten, hast du wenigsten
einen Übergang im Nahbereich. Dann kommt das Auge wieder mit.

Ich kenne die Problematik von der GS (1150). Die hat zwar den
halben Berg beleuchtet, doch die ganze Spitzkehre oder
Autobahnausfahrt war dunkel.

Peter

_________________
Peter

www.bbshome.ch


Zuletzt bearbeitet von Bruggma am Sa, 18. Okt 2003, 11:36, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7003
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 18. Okt 2003, 12:08    Titel: Antworten mit Zitat

Bruggma hat folgendes geschrieben:
Wenn das Fernlicht weg ist, siehts du nur noch das Licht
des Gegenverkehrs. Dein Auge hat keine Chance sich
umzustellen.

Wenn dann die Nebellampen noch leuchten, hast du wenigsten
einen Übergang im Nahbereich. Dann kommt das Auge wieder mit.

Um das noch in den Griff zu bekommen, benötigt man 3 Zusatzscheinwerfer. Ein Nebelscheinwerfer für den Nahbereich am Abblendlicht und zwei für die Kurvenausleuchtung am Fernlicht. Aber dann wird's langsam albern Very Happy

Stattdessen kann man auch nen Aprilia Pegaso Scheinwerfer anstelle des Fliegengitters montieren Smile

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Erfahrungen mit Motorrädern allgemein Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9  Weiter
Seite 4 von 9

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0553s ][ Queries: 50 (0.0240s) ]