forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Scheinwerfer
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Erfahrungen mit Motorrädern allgemein Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7535
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 18. Okt 2003, 14:45    Titel: Antworten mit Zitat

Ich verstehe dich nicht, Gestern in den Tunnels am Splügen,
ich hatte noch nie ein so gutes Licht vor dem Rad.

Aber wenns unbedingt italiensich sein soll, Guzzi hat auch gute
Platzlampen.

Fahr doch einfach mal mit einer anderen LC8, vielleicht hat ja
deine wirklich einen Mangel . . .

Peter


_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
LumberjackOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.08.2003
Beiträge insgesamt: 5027
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  107.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 18. Okt 2003, 19:29    Titel: Antworten mit Zitat

So, war mal schnell in der Garage und habe ein bißchen gefummelt. Die Hella Nebelscheinwerfer machen einen soliden Eindruck. Nur die Verschraubung am Halter hat mich fast verrückt gemacht. Es ist zwar eine Ansenkung vorhanden aber trotzdem ein Unternehmen was eine menge Zeit kostet.
_________________
Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre... Wink


Zuletzt bearbeitet von Lumberjack am Sa, 18. Okt 2003, 19:31, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
LumberjackOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.08.2003
Beiträge insgesamt: 5027
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  107.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 18. Okt 2003, 19:37    Titel: Antworten mit Zitat

Leider hatte ich heute nicht mehr die Zeit die Nebelscheinwerfer richtig zu montieren (habe es nur mal mit Tape fixiert) da ein Stück Alu-Flachprofil fehlte. Das wird dann genau unter das Fliegengitter angeschraubt. Ob das noch mit dem Benzinschnüffler-Spritzschutz paßt, weiß ich nicht, da ich noch keinen habe. Aber auch dafür wird es eine Lösung geben.
_________________
Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre... Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
LumberjackOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.08.2003
Beiträge insgesamt: 5027
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  107.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 18. Okt 2003, 19:39    Titel: Antworten mit Zitat

So sollte es einmal später aussehen.
_________________
Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre... Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
LumberjackOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.08.2003
Beiträge insgesamt: 5027
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  107.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 18. Okt 2003, 19:43    Titel: Antworten mit Zitat

von vorne (sorry für die dunkle Aufnahme)

_________________
Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre... Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
LumberjackOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.08.2003
Beiträge insgesamt: 5027
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  107.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 18. Okt 2003, 19:50    Titel: Antworten mit Zitat

Die eigentliche Problemstelle am rechten Gabelholm oder Tauchrohr (hab mir das noch immer nicht gemerkt)
Die Bremsleitungen arbeiten, durch die Führung geführt, im Cockpitbereich. Auch das einfedernde Vorderrad kommt an diese Stelle nicht ran. Es sei denn, man hat die Anschläge verstellt. Aber macht der Tank dem ein Ende. Und wer fährt schon mit vollem Lenkeinschlag in ein Meter tiefes Loch ph34r

_________________
Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre... Wink


Zuletzt bearbeitet von Lumberjack am Sa, 18. Okt 2003, 19:51, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7003
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : So, 19. Okt 2003, 0:53    Titel: Antworten mit Zitat

Lumberjack hat folgendes geschrieben:
Nur die Verschraubung am Halter hat mich fast verrückt gemacht. Es ist zwar eine Ansenkung vorhanden aber trotzdem ein Unternehmen was eine menge Zeit kostet.

Moin,

die Schrauben da reinzudrehen hat mich weniger Zeit gekostet, als du gebraucht hast um die Scheinwerfer anzutapen Very Happy

Brauchst doch bloß den Schraubendreher aus dem Ratschenkasten nehmen und mit ner 8er Nuss die Schrauben mit wenig Druck reinzudrehen. Im Bordwerkzeug hast du auch nen 8er Steckschlüssel...

Ich war eben auch etwas länger basteln, die baehr Gegensprechanlage steckt in der linken Frontverkleidung und der Scottoiler ist montiert. Bilder hab ich auch gemacht, aber die Kamera in der Garage liegen lassen.

Nach ner Testfahrt gerade bin ich mir nicht mehr so sicher, ob ich noch nen zweiten Hella Micro bestellen soll, das Licht ist etwa so wie ich es vom Vorgängermopped gewohnt bin. Jedenfalls kann man so was entspannter flott durch die Gegend fahren. Habe den Scheinwerfer so gestellt, dass er etwa 8m hoch in den Himmel ragt in der Entfernung wo das Fernlicht aufhört. Wird über ein Relais mit Strom von der Batterie versorgt (an dem Hauptsicherungshalter angeklemmt). Eine Sicherung habe ich noch in die Leitung gehängt. Der Schaltstrom kommt von der Fernlichtleitung, diese habe ich hinter dem Stecker am Vorbau angezapft.

Den einen Scheinwerfer bekommt man vermutlich auch noch hinters Fliegengitter, so dass der gar nicht auffällt. Deine Variante mit den Scheinwerfern unterm Gitter gefällt mir irgendwie nicht. Ausserdem solltest du die Schutzkappen rumdrehen, so dass die Tülle nach unten zeigt, sonst läuft da Wasser rein.

Was mir nun noch nicht gefällt ist die Scheibe. Mein Visier beschlägt vom Atem, wenn es geschlossen ist. Bei geöffnetem Visier wird meine Erkältung aber auch nicht unbedingt besser... Werde wohl was an der Scheibe absägen, denn wenn ich mich 5cm erhebe, beschlägt das Visier nicht mehr so stark - hier hats grade 1 Grad draußen.

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7535
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : So, 19. Okt 2003, 7:15    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Den einen Scheinwerfer bekommt man vermutlich auch noch hinters Fliegengitter, so dass der gar nicht auffällt.


Was meinst du jetzt, du montierst beide hinter das Fliegengitter?
Dann hast du doch ca. 80% Verlust?

Peter

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
LumberjackOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.08.2003
Beiträge insgesamt: 5027
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  107.000 km

BeitragVerfasst am : So, 19. Okt 2003, 7:27    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
die Schrauben da reinzudrehen hat mich weniger Zeit gekostet, als du gebraucht hast um die Scheinwerfer anzutapen 

Brauchst doch bloß den Schraubendreher aus dem Ratschenkasten nehmen und mit ner 8er Nuss die Schrauben mit wenig Druck reinzudrehen. Im Bordwerkzeug hast du auch nen 8er Steckschlüssel...


Genau so habe ich es gemacht. Anscheinend waren die Kernlochbohrungen nicht sauber ausgeführt.

Zitat:
Nach ner Testfahrt gerade bin ich mir nicht mehr so sicher, ob ich noch nen zweiten Hella Micro bestellen soll, das Licht ist etwa so wie ich es vom Vorgängermopped gewohnt bin


Tja, dann ´habe ich noch mehr Licht als du Laughing

Zitat:
Werde wohl was an der Scheibe absägen, denn wenn ich mich 5cm erhebe, beschlägt das Visier nicht mehr so stark


Da mußt du halt wachsen

_________________
Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre... Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
gschimmyOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 15.05.2003
Beiträge insgesamt: 3608
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  80.000 km

BeitragVerfasst am : So, 19. Okt 2003, 8:04    Titel: Antworten mit Zitat

@lumberjack

Die Kostruktion kollidiert mit ziemlicher Sicherheit mit dem Spritzschutz.

Mal ne andere Idee, das hatte ich mir überlegt, aber noch nicht ansgechaut.
Kann man in das Fliegengitter keine Öffnung für die Scheinwerferlinse machen und den Nebelwerfer dahinter paltzieren ?
Sähe schöner aus ( weil nur Linse zu sehen ) und würde nicht mit dem Spritzschutz kollidieren.

_________________
endlich wieder ne 950ziger im Stall
remember...G-Force is always with us
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7003
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : So, 19. Okt 2003, 8:05    Titel: Antworten mit Zitat

Bruggma hat folgendes geschrieben:
Was meinst du jetzt, du montierst beide hinter das Fliegengitter?
Dann hast du doch ca. 80% Verlust?

Ich habe derzeit nur einen Zusatzscheinwerfer, der würde platzmäßig hinters Fliegengitter passen. Bietet dann auch nen Steinschlagschutz. Ich habe das Gitter mal davor gehalten und das Licht war nicht sichtbar schwächer, auf gar keinen Fall 20% Verlust. Ein Loch kann man immer noch ins Gitter schneiden. Dieser Ort deshalb, da er das Erscheinungsbild des Moppeds nicht verändert Wink

@Lumberjack:

Tja, dann ´habe ich noch mehr Licht als du

Mir gehts nicht um 'mehr Licht als andere', sondern bloß um brauchbares Fahrlicht Razz

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7003
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : So, 19. Okt 2003, 8:11    Titel: Antworten mit Zitat

gschimmy hat folgendes geschrieben:
@lumberjack

Die Kostruktion kollidiert mit ziemlicher Sicherheit mit dem Spritzschutz.

Ne, warum? Habe ich ja praktisch auch so gemacht, der Spritzschutz geht dran vorbei.

Interessanter ist die Frage, wo er das Alublech anschrauben will. Das Plastik vom Fliegengitter halte ich nicht für dauerstabil. Man sollte an den Cockpitträger gehen, das kollidiert bei Montage unter dem Fliegengitter mit dem Fliegengitter selber - an dessen Anschraubpunkte würde ich nämlich gehen. Wenn man einen Scheinwerfer im Fliegengitter mittig plaziert, kann man das Alublech unauffällig zusammen mit dem Fliegengitter anschrauben.

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
LumberjackOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.08.2003
Beiträge insgesamt: 5027
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  107.000 km

BeitragVerfasst am : So, 19. Okt 2003, 8:24    Titel: Antworten mit Zitat

@ Schradt

In der Mitte ist das "Plastik" wirklich nicht sehr stabil. Aber wenn du das 3 - 5 mal verschraubst, mit Gummiringen unterlegst, dann dürfte der Stabilität nichts im Wege stehen. Die äußeren Schrauben weit nach außen setzen.
Wie gesagt, ich werde mir dem bauen Zeit lassen. Brauche auch noch einen kleinen Wasserdichten Kunststoffkasten um die Schalter und Dioden (Warnblinker, Nebellicht) da unter zu bringen. Das soll dann später auf dem Lenker montiert werden.
Leider bin ich zur Zeit auf das Moped angewiesen und kann da nicht alles auseinander schrauben.

_________________
Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre... Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
LumberjackOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.08.2003
Beiträge insgesamt: 5027
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  107.000 km

BeitragVerfasst am : So, 19. Okt 2003, 8:27    Titel: Antworten mit Zitat

Ach so....
werde mir aber auch mal Gedanken machen über die Fliegengitter-Variante. Hätte dann event. einen Scheinwerfer übrig, gell Schimmy??? Very Happy

_________________
Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre... Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
gschimmyOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 15.05.2003
Beiträge insgesamt: 3608
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  80.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 24. Okt 2003, 17:16    Titel: Antworten mit Zitat

Moin!

So, habe Nebelwerfer montiert.

Nachtrag: Das Abblendlicht ist aus, nur das Standlicht war an.



NebelVorne.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  32.24 KB
 Angeschaut:  6685 mal

NebelVorne.jpg



_________________
endlich wieder ne 950ziger im Stall
remember...G-Force is always with us


Zuletzt bearbeitet von gschimmy am Fr, 24. Okt 2003, 17:45, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Erfahrungen mit Motorrädern allgemein Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9  Weiter
Seite 5 von 9

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0386s ][ Queries: 49 (0.0057s) ]