forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Kupplung gezogen - Gas - Motor aus
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 990 EFI (Motor!) Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
kretabikerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge insgesamt: 6067

BeitragVerfasst am : Do, 23. Okt 2008, 22:09    Titel: Antworten mit Zitat

......frag mal Deinen Mechaniker ob er irgend wann mal zuviel Gas gegeben hat.....ja so eine gequirlte Scheiße!Hat der von KTM ne Lizenz bekommen,oder sein Diplom auf der Waldwiese gefunden?

Also bei Deinem Problem sehe ich eher irgendwo ne Elektro-Unterbrechung,wenn das mit Erschütterung zu tun hat......Wald- und Schotterwege!
Mal alle möglichen Fehlerpunkte durchgehen,Batterieklemmen,Killerschalter,Seitenständer-Schalter usw,!

Viel Glück!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SOMMER KTMOffline
Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 28.05.2003
Beiträge insgesamt: 702

BeitragVerfasst am : Fr, 24. Okt 2008, 15:02    Titel: Antworten mit Zitat

Bernd @ Do, 23. Okt 2008, 22:00 hat folgendes geschrieben:
Hallo! meine Kati990 geht mir nur auf Schotter/Waldwegen ,das aber regelmäßig alle 10-15 min. aus.
Vor einer Steigung: runterschalten-schlagartig aus.Ist ein prima Gefühl!!
Geht zwar sofort wieder an, ..............


Hallo,
wir hatten das zwar schon einmal beschrieben, weil es aber bei dem gerade beschriebenen Fall für die KTM egal wäre, ob Offroad oder Onroad gefahren wird (das weiss der Motor nicht wirklich) gibt es noch eine Option:

- Sollte man (gerade beim runterschlalten) den Kupplungshebel NICHT KOMPLETT ziehen, ist der Kupplungsschalter am Handhebel noch nicht aktiviert und das "automatische Standgas" wird nicht eingeschaltet = der Motor kann ausgehen.

Bitte vorschlagsweise beim nächsten Offroadeinsatz mal überprüfen bzw. sicherstellen, dass der Kupplungshebel jeweils komplett gezogen wird. Sollte somit z.B. eine Stunde lang der Motor nicht ausgehen (im Vergleich zu vorher alle 10 / 15 Minuten), wäre die Ursache zu erklären und leicht abzustellen. OK?

PS: Man fährt nie schneller als man kann / darf / sollte, darum ist die angegebene Speedverhalteninfo ganz hinten in die unterste Schublade zu packen...

PPS: Das komplette ziehen des Hebels gilt natürlich auch beim raufschalten, aber meist gehen "Raufschaltabläufe" schneller, da man sich im Beschleunigungsprozess befindet und die vorhandenen Drehzahl ist höher (der Beschleunigungsprozess).

Mit sportlichen Grüßen SOMMER KTM Rainer Kroll
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
kretabikerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge insgesamt: 6067

BeitragVerfasst am : Fr, 24. Okt 2008, 15:45    Titel: Antworten mit Zitat

Herr Kroll,danke für den Tipp,wußte nicht das so ein Kupplungsschalter existiert!Im Ernst!!Aber gerade weil die Kathi nicht weiß ob sie On-oder Offroad bewegt wird,nur aber im Offroad (in diesem Falle) Betrieb ausgeht,und ich voraussetzte das der Kollege seine physischen Rektionen der linken Hand nicht verändert,im Vergleich zu seinem Auskuppelverhalten auf der Straße,dann stimmt was anderes nicht,oder ist meine Logik verkehrt?
Auch kann ich Ihnen versichern,das die Häufigkeit,an denen meine Adventure Motorrstillstand hatte,unmöglich am nicht korrekt durchgezogenen Kupplungshebel liegen konnte.Warum hätte sich das Verhalten nach dem neu draufgemachten Mapping dann positiv verändern sollen.....mein Auskuppelverhalten hat sich nicht mit dem neuen Mapping verändert.Sorry,aber auch das ist nicht logisch für mich!
Und drittens:ich glaube nicht!!! das es in der Häufigkeit der Ausfälle(alle beschriebenen) immer am nicht-korrekten auskuppeln gelegen haben könnte.Manchmal mag Ihr Argument sicherlich Sache gewesen sein,deshalb:nochmals Dank für Info!

Grüße von der Insel!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
FlameDanceOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 04.10.2006
Beiträge insgesamt: 5493
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  27.000 km
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  40.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 24. Okt 2008, 16:08    Titel: Antworten mit Zitat

kretabiker @ Fr, 24. Okt 2008, 15:45 hat folgendes geschrieben:
gerade weil die Kathi nicht weiß ob sie On-oder Offroad bewegt wird,nur aber im Offroad (in diesem Falle) Betrieb ausgeht,und ich voraussetzte das der Kollege seine physischen Rektionen der linken Hand nicht verändert,im Vergleich zu seinem Auskuppelverhalten auf der Straße
Das sollte er aber ... im Gelände immer zwei Finger am Lenker und zwei am Hebel, also kannst Du - im Gegensatz zur Straße - nicht voll durchziehen.
_________________
Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.

Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
kretabikerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge insgesamt: 6067

BeitragVerfasst am : Fr, 24. Okt 2008, 16:29    Titel: Antworten mit Zitat

......ok,isn Argument!Habe keine Endurotrainings-Erfahrung,deshalb dieses technische Verhalten nicht angewendet,obwohl ich ganz viel Schotter hier fahre.Habe,wenn ich jetzt darüber nachdenke,nur den Daumen am Lenker.

Aber,die Fingeranzahl am Kupplungshebel.....jetzt wird die Problematik noch ne Kante schwieriger,wenns ums "Motorabsterben"geht.In meinem,und in den meisten beschriebenen Fällen,ist das Absterben auf Asphalt passiert.Somit komme ich wieder zurück zu dem,was ich oben schon geschrieben habe:die Kiste ging unvermittelt aus,beim AUSKUPPELN!

YEAH,that´s it!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SOMMER KTMOffline
Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 28.05.2003
Beiträge insgesamt: 702

BeitragVerfasst am : Fr, 24. Okt 2008, 16:29    Titel: Antworten mit Zitat

FlameDance @ Fr, 24. Okt 2008, 16:08 hat folgendes geschrieben:
kretabiker @ Fr, 24. Okt 2008, 15:45 hat folgendes geschrieben:
gerade weil die Kathi nicht weiß ob sie On-oder Offroad bewegt wird,nur aber im Offroad (in diesem Falle) Betrieb ausgeht,und ich voraussetzte das der Kollege seine physischen Rektionen der linken Hand nicht verändert,im Vergleich zu seinem Auskuppelverhalten auf der Straße
Das sollte er aber ... im Gelände immer zwei Finger am Lenker und zwei am Hebel, also kannst Du - im Gegensatz zur Straße - nicht voll durchziehen.


Hallo,
Zusatzinfo: der Schalter ist schon vor Anschlag aktiviert = die Finger würden schon dazwischen passen.

Man kann ja mal einen Trockentest machen, wann der Schalter klickt (der ist allerdings sehr leise).

Eventuell ist die Spitze abgebrochen oder ist zu kurz eingeschraubt... oder der Bediener zieht den K'Hebel zu wenig.

+++ Mein Vorschlag war es, einen 1 h Offroadtest zu machen (von mir aus dann auch ohne zwei Finger am Lenker [für einen 1h Test geht das]) und damit zu erkennen, ob das Ausgehproblem verschwunden ist und die URSACHE somit erkannt ist oder nicht.

Wenn ja, kann man sich auf diesen Technikhintergrund konzentrieren und braucht nicht woanders "im trüben fischen". OK?

mit sportlichen Grüßen SOMMER KTM Rainer Kroll
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
BerndOffline
Speichenputzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 07.09.2007
Beiträge insgesamt: 41
KTM LC8 Adv 990, 2007
 →  55.000 km
GasGas 450
GasGas 450FS

BeitragVerfasst am : Fr, 24. Okt 2008, 20:04    Titel: Antworten mit Zitat

Danke für die sehr konkreten Vorschläge mit denen ich auch was anfangen kann. Da das Moped wirklich nur beim Runterschalten und im Gelände schlagartig aus ist , wäre das mit der Kupplung eine Möglichkeit. Werde das alles bei nächster Gelegenheit ausprobieren und berichten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
TaugenichtsOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 04.04.2009
Beiträge insgesamt: 58
KTM LC8 Adv 990 R, 2010
 →  6.000 km
Honda Africa Twin
 →  67.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 9. Mai 2009, 19:44    Titel: Antworten mit Zitat

Tag Leutz....
es gesellt sich einer weiterer KTM-Treiber mit dem selben Problem dazu. Das erste Mal wo vor ein paar Wochen das Problem auftrat war ich am Beschleunigen und schalten von 4 in den 5. Gang.... Ob die Kupplung nicht weit genug gezogen war will ich mal bezweifeln.... Aber heute stumpf bei konstanter Fahrt auf Autobahn und Landstraße.... Gibt es inzwischen neue Lösungsansätze oder Infos wie evtl. Abhilfe geschaffen werden kann?
Wäre super wenn ich Antworten kriegen würde....
Gruß Heiko

_________________
990 ADV R Bj. 2011
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kretabikerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge insgesamt: 6067

BeitragVerfasst am : Sa, 9. Mai 2009, 19:53    Titel: Antworten mit Zitat

Taugenichts @ Sa, 9. Mai 2009, 19:44 hat folgendes geschrieben:
Tag Leutz....
es gesellt sich einer weiterer KTM-Treiber mit dem selben Problem dazu. Das erste Mal wo vor ein paar Wochen das Problem auftrat war ich am Beschleunigen und schalten von 4 in den 5. Gang.... Ob die Kupplung nicht weit genug gezogen war will ich mal bezweifeln.... Aber heute stumpf bei konstanter Fahrt auf Autobahn und Landstraße.... Gibt es inzwischen neue Lösungsansätze oder Infos wie evtl. Abhilfe geschaffen werden kann?
Wäre super wenn ich Antworten kriegen würde....
Gruß Heiko


.....super, habe gerade auf Deine Frage im Technik Thema geantwortet, dann lese ich, dass Du mittlerweile hier richtig gelandet bist.
Mußt Dir wahrscheinlich das Mapping neu aufladen lassen. Findest aber genügend Tips darüber, hier bei 990 Efi Technik! Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
explorer09Offline
Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 08.06.2009
Beiträge insgesamt: 3

BeitragVerfasst am : Mo, 8. Jun 2009, 15:27    Titel: Antworten mit Zitat

Ich habe mir das mal etwas mit Sorge durchgelesen, da es ja doch sehr gehäuft vorkommt....
Trifft dieses Problem auch auf das 2009-er Modell zu, bzw. gibt es da Erfahrungswerte, ob das bei der Neuen beseitigt wurde ??
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
road-runnerOffline
R.I.P.
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.12.2006
Beiträge insgesamt: 1184
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  132.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 8. Jun 2009, 15:42    Titel: Antworten mit Zitat

explorer09 @ Mo, 8. Jun 2009, 15:27 hat folgendes geschrieben:
Ich habe mir das mal etwas mit Sorge durchgelesen, da es ja doch sehr gehäuft vorkommt....
Trifft dieses Problem auch auf das 2009-er Modell zu, bzw. gibt es da Erfahrungswerte, ob das bei der Neuen beseitigt wurde ??


Lies mal meinen Beitrag auf Seite 4 ganz oben. Ich habe seit dem keine Probs mehr mit dem ausgehen.

_________________
Gruß vom roadrunner
Reiseblog
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
explorer09Offline
Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 08.06.2009
Beiträge insgesamt: 3

BeitragVerfasst am : Mo, 8. Jun 2009, 15:58    Titel: Antworten mit Zitat

road-runner @ Mo, 8. Jun 2009, 15:42 hat folgendes geschrieben:
explorer09 @ Mo, 8. Jun 2009, 15:27 hat folgendes geschrieben:
Ich habe mir das mal etwas mit Sorge durchgelesen, da es ja doch sehr gehäuft vorkommt....
Trifft dieses Problem auch auf das 2009-er Modell zu, bzw. gibt es da Erfahrungswerte, ob das bei der Neuen beseitigt wurde ??


Lies mal meinen Beitrag auf Seite 4 ganz oben. Ich habe seit dem keine Probs mehr mit dem ausgehen.


Das ist doch mal ein Lichtblick, auf dass es so bleibt....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
SchröderOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.07.2008
Beiträge insgesamt: 80
KTM Freeride 350
 →  3.000 km
KTM 660 Rallye, 2004

BeitragVerfasst am : Mo, 8. Jun 2009, 20:40    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,
hab jetzt das aktuelle Mapping (08/2007) seit knapp einem Jahr drauf. Das Problem ist seither nicht mehr aufgetreten. Ich sehe das Problem als gelöst an.
Nebenbei/Richtigstellung:
Das mit dem Spritverbrauch hat sich auch relativiert. Da war wohl ein Lambdasondenkabel beschädigt und hatte Schluß drauf. Alles wieder im grünen Bereich.

Grüße
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
wernerstreuerOffline
Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 27.08.2009
Beiträge insgesamt: 12
KTM LC8 Adv 990 R, 2010
EXC 450, 2008
 →  7.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 1. März 2011, 13:11    Titel: Gas gegeben - Kupplung gezogen - Motor aus - Vollbremsung Antworten mit Zitat

Hallo zusammen,

da ich das gleiche Problem mit meiner 2008er 990 ADv. S habe/hatte, möchte ich meine Erfahrungen hier kurz zum Besten geben. Vielleicht hilft es dem einen oder anderen.

Ich hatte das Problem, dass beim Beschleunigen (im mittleren Drehzahlbereich) nach Betätigen der Kupplung der Bock - Klack - ausging und beim Einkuppeln im höheren Gang eine Vollbremsung hinlegte (wie auch ich mich). Das Problem trat alle 500 bis 1000 km auf und war völlig wetterunabhängig. Es trat aber nur beim Kupplungsvorgang auf.

Lösungsversuche: Alles was hier vorgeschlagen wurde haben wir (mein KTM Händler und ich) versucht. Dann ging das Bike zu KTM Deutschland, die den Fehler nicht lokalisieren konnten (Elektrik etc.) und das Gemisch magerer (an der Grenze zur Magersucht) einstellten. Mopped zurück und der Fehler kam wieder, wie zu erwarten war. Eine Garantie auf die Fehlerbehebung wollte/konnte man mir nicht geben.

Also erneute Rücksprache mit KTM Deutschland und meinem KTM Händler (die allesamt sehr freundlich verliefen, insbesondere mein KTM Händler hat sich sehr um eine Problemlösung bemüht). 3 Lösungsvorschläge seitens KTM Deutschland:

1. Mopped nochmal ins Werk und nochmal checken (aber ohne Garantie auf Fehlerbehebung)

2. Ich solle meinen Fahrstil anpassen (hochtouriger fahren um die geringe Schwungmasse zu kompensieren)

3. Rückgabe des Bikes (Garantie lief noch)

Da 1. und 2. für mich keine Lösungsalternativen darstellten, habe ich das Bike zurückgegeben. Leider musste der Händler nun die damit verbundenen Kosten tragen und nicht KTM, die ein defektes Motorrad ins Regal gestellt haben und sich m.E. rundum unglücklich verhalten haben. Ich hätte mir vorgestellt, dass hier zumindest (nach Beschreibung des Problems und meinem Sturz) sofort reagiert und das Motorrad "zurückgeholt" wird. Schließlich liegt es auch im Interesse von KTM, dass keine Kritik an ihren Produkten die Runde macht. Stattdessen wird 2 x vorgeschlagen, dass ich mit einem Motorrad, mit dem ich aufgrund des Defektes bereits gestürzt bin, weiterhin Proberunden drehe und wenn der Motor wieder ausgeht, mich direkt mit KTM in Verbindung setzen solle. TOYOTA hat da anders reagiert, aber was soll es.

Lösung:
Mein Händler hat das Bike zurückgenommen und mir nun gegen Aufpreis ein neues Bike zur Verfügung gestellt. Er hat sich rundherum um die Abwicklung und Um-Montage der Einzelteile etc. gekümmert. Lange Rede kurzer Sinn: Beim Händler stimmts, beim Hersteller m.E. gravierende Mängel.

_________________
(b)logging east
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7535
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 1. März 2011, 18:51    Titel: Antworten mit Zitat

@wernerstreuer

Wenn du irgend eine Chance hast Informationen zur Ursache zu finden, würde
mich das sehr interessieren. Ich weiss wie es sich anfühlt, wenn beim knappen
Überholen eines LKW's das Hinterrad weg schmiert.

Hintergrund, meine 03er hatte nach ca 35'000 die selben Symptome, sie
wurde dann ersetzt, die Neue hatte wieder dieses Verhalten.
Erst ein komplett neuer Motor löste das Problem. Der hat nun 50'000 und
läuft einfach perfekt, den einzigen Ausfall habe ich provoziert.

Zudem gibt es noch andere Fälle mit ähnlichem Hintergrund.

@BS, bitte halte jetzt die Schnauze, Danke

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 990 EFI (Motor!) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  Weiter
Seite 5 von 8

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.1046s ][ Queries: 32 (0.0540s) ]