forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Metzeler Karoo 3
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Räder (Reifen, Felgen) Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
KlasOffline
Tremalzobezwinger
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.08.2013
Beiträge insgesamt: 214

BeitragVerfasst am : Do, 7. Nov 2013, 16:18    Titel: Antworten mit Zitat

alpenfreund @ Di, 5. Nov 2013, 19:00 hat folgendes geschrieben:
nach 5000 KM fast noch 100%, du machst was falsch Mr. Green !


Bin halt n Lutscher, deswegen fahr ich ja auch ne ABS ;-)

Hier ist einer, der fährt damit noch weiter ...

http://youtu.be/9Qy82xJi9Lg

_________________
KTM @ 990 white AB (2012) http://youtu.be/ten0u1j7z2U
http://youtu.be/YvDpPxnlBKY
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
LC8-BastardOffline
Speichenputzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 19.11.2012
Beiträge insgesamt: 47
KTM LC8 Adv 990 R, 2010
 →  14.000 km
1090 R
 →  7.000 km
Kawasaki ZRX 1100 R
 →  47.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 7. Nov 2013, 17:59    Titel: Antworten mit Zitat

Wer`s glaubt...
_________________
Gruß vom Harzrand
Dirk
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
OlekOffline
Tremalzobezwinger
Avatar

Anmeldungsdatum: 10.10.2006
Beiträge insgesamt: 174
Yamaha Tenere 1VJ `87
 →  33.000 km
KTM 1190T Adventure
 →  27.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 8. Nov 2013, 20:46    Titel: Re: Reifen OK aber .. Antworten mit Zitat

Klas @ Mo, 4. Nov 2013, 18:02 hat folgendes geschrieben:
So, bin den Reifen jetzt knappe 5000 Km im Süden gefahren und kann für mich ein - eingeschränkt - positives Fazit ziehen. Wie bereits beschrieben, war ich von Anfang an vom Abrollverhalten und -geräusch sehr positiv überrascht. Auch der Shimmy-Effekt der Pirellis war weg. Auf trockener Strasse alles super (bis auf einmal in Montenegro, als in einer Serpentine das Vorderrad kurz versetzte - das ist aber bei den teils sehr glatt gefahrenen Strassen dort generell möglich und sollte daher stets einkalkuliert werden).
Auf losem Untergrund - insbesondere auf Geröll und Schotter - spielt der Reifen seine Stärken aus und macht das Dickschiff auch auf unwegsamen Terrain beherrschbar.

Bei Nässe und Regen, wovon ich mehr als genug hatte in 5 Wochen, macht einem der Reifen wirklich Angst ;-) Geht auf Fahrbahnmarkierungen sofort weg, ABS setzt prompt ein .. Man muss seinen Fahrstil dann extrem anpassen - egal wer hinter einem drängelt !

Alles in allem: Reifen hat vorn nach 5000 Km fast noch 100% und hinten 60-70 %. Nach 4000 Km setzte beim Vorderreifen ein deutlich lauteres Abrollgeräusch ab 80 Kmh ein.

Ich werde ihn wieder fahren.


..Klingt doch gar nicht so schlecht. Ist der jetzt nach 5000km durch damit oder hat der noch Profil ?

Abgesehen von Fahrbahnmarkierungen im Regen, rutscht der auch bei Nässe auf normaler Fahrbahn ?

Danke für die Info. Z.Zt. fahre ich den alten K60scout.
Gruss Olaf
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
LC8-BastardOffline
Speichenputzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 19.11.2012
Beiträge insgesamt: 47
KTM LC8 Adv 990 R, 2010
 →  14.000 km
1090 R
 →  7.000 km
Kawasaki ZRX 1100 R
 →  47.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 8. Nov 2013, 21:29    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Olek!

Ich schaffe evtl. 2500 km mit dem Reifen. Bei Nässe , wie schon geschrieben, ist der echt gefährlich...
Ich kann im 3. Gang ganz leicht am Kurvenausgang bei Nässe einen Slide provozieren!!
Vorn auch ganz wenig Grip (bei Nässe).
Ich kann an dem Reifen nichts gutes finden. Wenn es warm und trocken ist, dann geht es ...
@Kreta
Aber der alte Karoo war berechenbar. Egal ob Nass oder Trocken, Und im Gelände eh eine Bank. Und auch nicht teuer...

_________________
Gruß vom Harzrand
Dirk
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
eljotOffline
Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 20.06.2012
Beiträge insgesamt: 24

BeitragVerfasst am : Fr, 8. Nov 2013, 23:45    Titel: k 3 Antworten mit Zitat

Moin. Ich bin jetzt ca 5 tkm mit dem Reifen unterwegs ( 990 s, druck v 2,5 h 2,8, komfortable Fahrwerksabstimmung ,so 75% Asphaltanteil, restprofiel 40%) und kann eigentlich eher die guten Eigenschaften des Reifens bestätigen. Keine Pendelneigung, auch nicht bei Hecklastiger Beladung . Längstrillenunempfindlich und leiser als karoo MCE oder GT 200/205. Auf Asphalt handlich und neutral, ohne die nervigen und in großer Schräglage ständig nötigen Korrekturen beim K60. Die Traktion im Sand oder auf Schotter und Moder ist dem Heidenau K 60 und Pirelli Scorpion deutlich überlegen. Der Grip , egal ob trocken oder nass, ist meiner Meinung nach OK. Ich hatte noch kein rutschendes Rad ,außer ich habe es selbst provoziert um die Grenze auszuloten . Negativ ist aber die geringe Profiltiefe im Neuzustand und die Seitenführung des Vorderrades auf weichem Boden. Also ich bin der Meinung das der Karoo 3 ein guter Reifen für den gemischten Einsatz ist und eine Chance verdient hat.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kretabikerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge insgesamt: 6067

BeitragVerfasst am : Sa, 9. Nov 2013, 9:17    Titel: Re: k 3 Antworten mit Zitat

eljot @ Fr, 8. Nov 2013, 22:45 hat folgendes geschrieben:
.............. Ich bin jetzt ca 5 tkm mit dem Reifen unterwegs ( 990 s, druck v 2,5 h 2,8, komfortable Fahrwerksabstimmung

...........................ohne die nervigen und in großer Schräglage ständig nötigen Korrekturen beim K60......................


Einen ziemlich hohen Reifendruck fährst Du da....möglicherweise hast Du deswegen in Schräglage ein Bedürfnis nach Korrektur mit dem K 60, falls Du den auch mit ähnlich hohen Druck fährst, wie den Karoo 3.....das kenne ich nämlich beim Scout nicht (ich fahre 2,2 vorne, 2,4 hinten). Der fährt wunderbar rund in die Kurve, ohne Korrektur, selbst wenn er schon ziemlich eckig gefahren ist (bei normaler Bewegungs-Geschwindigkeit Wink !).
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
eljotOffline
Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 20.06.2012
Beiträge insgesamt: 24

BeitragVerfasst am : Sa, 9. Nov 2013, 10:38    Titel: zum k 60 Antworten mit Zitat

Moin . Den Reifendruck habe ich von 1,7 bis 3,3! probiert und mit "großer Schräglage" wollte ich ein fahren oberhalb des Reisemodus mit zug am Hinterrad andeuten. Zu einer gemütlichen Runde über 10 tkm taugt er durchaus. Ich möchte keinen der oben Genannten Reifen schlecht machen oder das Fahrkönnen der Leute anzweifeln. Das ist nur meine Persönliche Einschätzung mit ca 65 tkm" Erfahrung" auf der LC8!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
eljotOffline
Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 20.06.2012
Beiträge insgesamt: 24

BeitragVerfasst am : Sa, 9. Nov 2013, 10:56    Titel: Antworten mit Zitat

Und bevor es zu rückfragen kommt: nein ich bin keine 10 tkm mit dem K 60 gefahren sondern habe in trotz ausreichender Profiltiefe nach ca 8 tkm Entsorgt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
alpenfreundOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 17.02.2005
Beiträge insgesamt: 2413
KTM 1290 Superadventure 1290 R
 →  26.000 km
KTM LC8 1190 Adventure, 2014
 →  37.000 km

BeitragVerfasst am : So, 10. Nov 2013, 19:05    Titel: Antworten mit Zitat

k60 oder k60scout? Ist ein Unterschied: Der Scout fährt durchaus neutral, der k60 Vorderreifen mach die LC8 kippelig, probiers mal aus Wink !
_________________
V2 macht high!

Grüße Jörg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
eljotOffline
Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 20.06.2012
Beiträge insgesamt: 24

BeitragVerfasst am : So, 10. Nov 2013, 22:34    Titel: K 60 Antworten mit Zitat

Moin. Es war die erste Serie vom K60 Scout (ist ca 2 Jahre her und ich glaube der wurde inzwischen überarbeitet) in 90/90/21 und 150/70/18. Ich bleibe bis ich was gröberes brauche oder etwas besseres kommt vorerst beim karoo 3.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
JensKOffline
Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 16.10.2013
Beiträge insgesamt: 15
LC 4 Adv.
 →  14.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 21. Jan 2014, 15:25    Titel: Antworten mit Zitat

Locke @ Fr, 17. Mai 2013, 10:12 hat folgendes geschrieben:
Hallo zusammen,

ich wollte gerade bei www.mopedreifen.de bestellen. Die Teile sind momentan nicht lieferbar. Hab dort angerufen und mir wurde bis mitte nächster Woche eine verbindliche Anwort zugesichert. Die Firma ist wohl heute Abend bei Metzeler zur Vorstellung des Karoo geladen.

Sicher ist jedoch das es die Teile für uns nur in R - Kennung gibt d.h. bis max 170 Km/h im Gelände für mich sicherlich mehr als genug aber wer´s auf der Straße öfters eilig hat, braucht etwas anders.

Schöne Pfingsten


Ich weiß ist schon ein älterer Beitrag, aber ich möchte meinen Teil auch dazu beitragen. Als Tipp, falls ein Reifen ausverkauft ist entweder schaust du mal bei einem Vergleichsportal, ob ein anderer ihn hat beispielsweise:http://www.reifen2go.de/ oder was mir geholfen hat, vor Ort zu schauen.

Hatte bei meiner vorherigen Maschine mal einen Pirelli gesucht, glaube Dragon Supercorsa oder so, niemand hatte ihn gehabt aber ein Händler im Umkreis, leider war dieser dann emorn teuer:-(
Das war mein teuerster Vorderreifen den ich je gekauft habe, glaub 140 € habe ich dafür bezahlt gehabt.

Ab welchem Preisunterschied kauft ihr Reifen online? Montiert ihr selbst ?

Lg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
IrrrrkOffline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 23.02.2012
Beiträge insgesamt: 445
Wohnort: Ironhill
KTM LC8 Adv 990 R, 2010
 →  70.000 km
Ducati Multistada 1200S, 2013
 →  25.000 km
KTM EXC 350, 2017
 →  3.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 21. Feb 2014, 9:05    Titel: Antworten mit Zitat

Auf Grund einiger PNs:

Karoo 3 : "Mehr Schein als Sein!"
So könnte die Überschrift lauten.

Auf der Straße vermittelt er mir kein sicheres Gefühl. Sprich - keine größeren Schräglagen, Hinterrad ist nervös. Vorsicht bei Nässe - mir ist die @ zwar noch nicht weg gegangen aber man kann das ganz einfach provozieren...

Gelände: Gestern das erste mal auf trockenem Schotter gefahren - ich bin nicht begeistert. Vielleicht 5-10% besser als der MT90. Klar 115PS am Hinterrad ist schon eine Ansage.
Nasses Gelände: Besser - mind. 25% (wenn nicht mehr) zum MT90. Vor allem der Vorderreifen steht sauber beim bremsen.

Ein abgefahrener Karoo3 Reifen macht das Gleiche wie ein abgefahrener MT90 Reifen - NICHT funktionieren

Verschleiß: ca. 3.500km für den ersten Hinterreifen bei 60% Schotter aber halt immer am Gas (es soll ja Freude machen Very Happy ). Der Vorderreifen wird wohl mit dem 2. Hinterreifen zusammen ausgehaucht haben.
Daraus freue ich mich schon, dann kann ich die Midas 09 aufziehen und die sollen ja besser sein...

Zu GPS Seminar letzte Woche habe ich mich mit BW Cool Fahrern unterhalten, die mir das Gleiche bestätigt haben. Selbst der Verkäufer meinte, dass der Karoo3 ein "Drecksreifen" ist...


Diese Aussagen sind meine subjektiven Erfahrungen. Jeder legt andere Maßstäbe an und sollte selber testen!!!

_________________
Ride on...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
mdwOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.03.2011
Beiträge insgesamt: 289
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  54.000 km
KTM 690 Enduro R, 2013
 →  18.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 21. Feb 2014, 16:19    Titel: Antworten mit Zitat

Jo,

habe jetzt 3500km mit dem K3 auf 690ger drauf.

Noch viel Profil übrig, weil ca. 2800km Altagsgenudle; Rest Spaß mit 50/50 on / off-road.

Hat sich nichts geändert.

Vorderreifen off-road wesentlich besser als man ihm optisch zutrauen würde.

Hinterrad taugt mir auch off-road nicht.

Letztes WE mit 1,0 bar Wald- und Schotterwege.
Erzeugt viel zu wenig Vortrieb, keine Seitenführung.

Heute wieder nasse, kalte Strasse: KATASTROPHE.

Nie wieder.

@Irrrrk:

Beim E09 soll es umgekehrt sein:1 Hinterer hält länger als 2 vordere.

Den werde ich in Marokko testen. Und nen C21 als Reserve mitnehmen.

Wenn ich mir jemals wieder so eine "Kompromiss"-Pelle holen sollte, versuche ich den E07.


Gruß,
mdw

_________________
[/i]
Zitat:
Nothing makes the Great Spirit laugh harder than a man's plans
(dt. Der "Grosse Geist" lacht am meisten, wenn Männer planen )
Alter Indianer in "U-Turn-No way back"[/code]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
StöfuOffline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.12.2011
Beiträge insgesamt: 410
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  105.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 14. März 2014, 15:20    Titel: Antworten mit Zitat

So habe den 3er jetzt mal montiert, werde berichten wie er sich fährt auf meiner 950er S ohne ABS Wink


004.JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  162.55 KB
 Angeschaut:  997 mal

004.JPG



_________________
ich geniesse jede Minute auf meiner LC8 Very Happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ParagliderOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 18.02.2013
Beiträge insgesamt: 84
KTM LC8 Adv 990, 2007
 →  80.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 14. März 2014, 23:04    Titel: Antworten mit Zitat

Vor 2 Wochen ebenfalls MT21 runter und Karoo 3 drauf.

Fährt sich auf der Strasse (Trocken) für meinen Geschmach ähnlich wie Originalbereifung. Sehr rundes Ablaufverhalten.

Offroard hat mich der Vorderreifen überrascht. Der Hinterreifen hat für mich aber definitiv zu wenig Seitenführung.

Verschleiss habe ich so meine Bedenken. Nach rund 200 km sehe ich doch schon einen relativ starken Verschleiss.



IMG_2010.JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  243.38 KB
 Angeschaut:  965 mal

IMG_2010.JPG



IMG_2012.JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  262.8 KB
 Angeschaut:  890 mal

IMG_2012.JPG


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Räder (Reifen, Felgen) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10  Weiter
Seite 6 von 10

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0546s ][ Queries: 35 (0.0228s) ]